1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. super-s

Beiträge von super-s

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • July 13, 2008 at 23:18

    Und sie ging doch wieder aus.
    Das Stottern ist allerdings weitestgehend behoben, funken tut's an
    den Kontakten kaum noch. Nach ewigem hin und her meine ich nun den
    Fehler im Spritsystem gefunden zu haben. Es lief einfach nichts nach. Obwohl
    immer was im Tank war dessen Belüftung funktioniert, hat die alte scheinbar nicht genug gesogen.
    Warum tut sie das?

    Heute habe ich dann nochmal alles auseinander gerupft und vor dem Starten
    die Spritleitung komplett volllaufen lassen. Ich habe zum Entlüften dann
    unten die Schwimmerkammer geöffnet, bis sie überlief.
    Die Spritleitung ist bereits bis auf's nötigste gekürzt!

    Ist das Problem bekannt oder bin ich hier ein Einzelfall?

  • Eure schönsten, lusigsten Vespabilder sind gesucht.

    • super-s
    • July 13, 2008 at 23:06

    Weil sie heute mal wieder halbwegs lief :)

    [Blockierte Grafik: http://goemoto.go.funpic.de/uploaded/DSC02792_sw_r.jpg]

  • Niederrheiner gesucht!

    • super-s
    • July 13, 2008 at 21:35

    Ich, hier, hallo! Bin ab demnächst in Mönchengladbach anzutreffen.

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • July 1, 2008 at 15:10

    Habe nun Zündkerze, Unterbrecher, Kondensator und den kompletten Vergaser (Dichtungen/Düsen) überholt. Bisher läuft sie damit recht gut, auch nach 5km noch :)

  • T 5 läuft nicht mehr

    • super-s
    • June 23, 2008 at 20:06

    Alles klar!

    Ist das beim Sprint-Versager auch so?

  • T 5 läuft nicht mehr

    • super-s
    • June 23, 2008 at 18:20

    Ist die Standgasschraube nicht horizontal, im hinteren Teil des
    Vergasers angeordnet und das, wovon hier die Rede ist, die
    Leerlaufgemischschraube? Auf jeden Fall hat diese T5 ein ähnliches
    Problem wie meine Sprint. Wenn sich das Problem findet, bitte melden ;)

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • June 23, 2008 at 12:41

    Ich bin vorhin einige Male eine Strecke zwischen 3 und 4 km gefahren.
    Bei der ersten Runde gab es keine Probleme. Bei der zweiten fing sie
    dann wieder an zu stottern, sobald höhere Drehzahlen anstanden.
    Ausgegangen ist sie heute allerdings noch nicht. Die Tankentlüftung
    habe ich geprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen.

    Der Verdacht verschiebt sich nun in Richtung Zündung. Kondensator?
    Kontakte? Zündspule? Sind das die üblichen Verdächtigen? Wenn ja, wie
    gehe ich am besten vor?

    Die Zündkerze ist - ich habe gerade nochmal nachgeschaut - eine B6ES
    und die Wespe läuft zur Zeit ohne Batterie (daran kann es ja nicht
    liegen, oder?).

    Ratlose Grüße!

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • June 23, 2008 at 10:23

    Nachtrag: es ist übrigens eine NGK Zündkerze verbaut - welche ist da die richtige?

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • June 22, 2008 at 19:34

    Interessant, das Rohr geht nämlich bis an die "Decke" des Tanks. Der Tank ist auch schonmal erneuert.

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • June 22, 2008 at 19:10

    Das Loch im Tankdeckel hatte ich noch gar nicht bemerkt. Werde also mal danach gucken! Für was ist das Messingrohr im Tank?

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • June 22, 2008 at 18:43

    An die Tankentlüftung habe ich auch direkt gedacht. Wo sitzt das Teil?
    Ist das dieses Messingrohr, was ich sehe, wenn ich oben in den Tank
    gucke? ;)


    Wie kann man das einfach prüfen?

  • Sprint geht nach 5km aus

    • super-s
    • June 22, 2008 at 18:29

    Habe seit ein paar Tagen eine 150er Sprint aus 74.

    Kalt läuft sie recht gut, springt allerdings nicht immer auf Tritt an.
    Schieben hilft dann meistens. Wenn ich nun ca. 5km fahre, ruckt und
    zuckt sie, verschluckt sicht, vermittelt das Gefühl keinen Sprit mehr
    zu bekommen und geht irgendwann aus. Danach geht sie dann nicht direkt wieder an.

    Gibt es irgendwelche Typischen Probleme mit diesem Erscheinungsbild?

    Wo sollte ich anfangen?

  • Eure neuste Anschaffung

    • super-s
    • June 18, 2008 at 21:39

    Da ist sie, das Ergebnis einer langen Suche :)

    Laufen
    tut sie sehr sauber und kräftig, hatte vorhin bei höheren Drehzahlen
    allerdings einige Aussetzer mit leichten Fehlzündungen. Ich hoffe, das
    Problem liegt nur irgendwo in der Spritzufuhr oder an der alten
    Kontaktzündung. Wird schon werden!


    Reng-teng-teng...



  • V50 als Kleinkraftrad

    • super-s
    • May 25, 2008 at 23:43

    Prima!

    Auch wenn alles erstmal nur hypothetisch ist, schaden kann's nicht :)

  • V50 als Kleinkraftrad

    • super-s
    • May 25, 2008 at 18:49

    Habe mal etwas umhergeschaut. Ein vollständiger großer Motor (welcher
    wäre denn für sowas empfehlenswert?) kostet vermutlich mehr deutlich
    mehr, als einzelne Tuningteile für den 50er. Ich hatte nur im
    Hinterkopf, dass man so den kleinen Motor original belassen könnte und
    das Umtragen auf 125cm³ einfacher wäre, als mit wilden einzelteilen.
    Kosten sind natürlich nicht egal ;)

    Ich hoffe, ich kann mir das Objekt der Begierde morgen anschauen. Dann
    wird sich auch zeigen, ob Investitionen an anderer Stelle nicht ohnehin
    wichtiger wären...

  • V50 als Kleinkraftrad

    • super-s
    • May 25, 2008 at 16:07

    Eigentlich lag es in meinem Interesse, eine 50er für meine Freundin
    finden. Nun habe ich mich ein wenig mit der Materie auseinandergesetzt und
    festgestellt, dass sämtliche Smallframe-Motoren untereinander passen
    müssten. Da ich den A-Führerschein habe, würde mich ein Umbau auf
    ET3/PV Motor interessieren.
    Hat jemand solch einen Umbau schon gemacht? Nimmt der TÜV sowas ab?
    Natürlich
    könnte man auch einen PK Motor o.ä. kaufen oder den originalen Motor
    mit Tuningteilen versehen, sofern einem die TÜV Abnahme und das große
    Kennzeichen egal ist. Aber wenn man die Originalteile erhalten könnte,
    wäre das aus meiner Sicht netter. Zumal man mit dem großen Kennzeichen
    ja vermutlich auch einen anderen Auspuff (E-Nummer!) eingetragen bekäme.

    Spannende Sache!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • super-s
    • May 9, 2008 at 15:49

    Halli, hallo.

    Ich bin der Gregor und ich meine, schonmal hier gewesen zu sein. Damals auf der Suche nach einer ET4 (entschuldigung :love: )
    und heute auf der Suche nach einer 50er zum schalten. Ansonsten fahre
    ich eine Honda FMX 650 und gelegentlich Moto Guzzi V1000 Gespann.

    Schöne Pfingsten!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™