1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. renhoek1

Beiträge von renhoek1

  • Passt Cosa Polrad und 12 Ps Zylinder auf Px 200 alt Motor?

    • renhoek1
    • June 3, 2010 at 21:47

    Habe heute mal das Polrad abgenommen. Das rote und schwarze Kabel
    welche zur CDI gehen waren durchgeschliffen. Ich habe zwei neue
    angelötet und jetzt läuft wieder alles wie es soll. Vielen Dank für die
    Tipps

    Phil

  • Passt Cosa Polrad und 12 Ps Zylinder auf Px 200 alt Motor?

    • renhoek1
    • June 2, 2010 at 10:37

    Ja bin sicher. Habe danach mir das Polrad nocheinmal genau angeschaut und nach links und rechts gedreht. Hatte einen Widerstand vom Kolben und es drehte sich nicht lose auf der Kurbelwelle. Ich werde mal nach dem Zündkerzenstecker schauen. Kann wenn der nicht richtig in der CDI sitzt auch ein solches Problem auslösen, oder müßten dann auch in niedrigen Drehzahlen Fehlzündungen auftreten?

  • Passt Cosa Polrad und 12 Ps Zylinder auf Px 200 alt Motor?

    • renhoek1
    • June 1, 2010 at 18:29

    Hi,
    habe einen 12 PS Zylinder und
    ein Polrad aus einem 200er Cosa Motor VSR1M gekauft, und will die in
    meinen Px 200 alt Motor einbauen. Polrad ist schon verbaut, Zylinder
    noch nicht. Passen diese Teile in meinen Motor? Mein Motor ist ein
    200er Px alt Motor ohne Getrenntschmierung mit einem 10 PS Zylinder.

    Nach dem Einbau des Polrads bin ich eine 20 Km Runde gefahren und
    als der Motor warm war, gab es bei hoher Drehzahl leichte
    Fehlzündungen. Erst nur vereinzelt, dann immer mehr. Ich bin dann im
    4. Gang bei niedriger Drehzahl nach Hause gefahren. Kann das mit dem
    Polrad zusammenhängen? Kann ich den Zylinder mit meinem 10 PS Kolben
    fahren?
    Gruß Phil

  • Polrad befestigen

    • renhoek1
    • May 8, 2010 at 22:48

    Danke für die Antwort. Hab ich schon gemacht, war mir aber nicht sicher, ob da noch was unter das Polrad kommt, meine aber muß nur die Sternscheibe und dann die Mutter drunter.

  • Polrad befestigen

    • renhoek1
    • May 8, 2010 at 18:32

    Hallo,
    will mein Polrad wieder anschrauben und bin mir nicht sicher ob alle Teile da sind. Ich habe eine Sternscheibe und die Polradmutter. Kommt unter das Polrad auch noch eine Distanzscheibe oder ähnliches? Ist eine Px 200 alt.
    Gruß Phil

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • renhoek1
    • April 15, 2010 at 20:04

    Hi,
    sieht super aus. Bin auch gerade
    beim Zusammenbau meiner P 200 E, und muss noch die Trittleisten und
    den Kantenschutz für das Beinschild daranmachen. Was für Längen
    für die M3 Schrauben habt ihr genommen? Wollte auch
    Edelstahlschrauben verwenden. Die Endstücke brauchen sicher längere
    Schrauben. Hat jemand noch einen guten Tipp wie ich den
    Kantenschutz(Kunststoff von der T5) ohne Kratzer auf das Beinschild
    bekomme?

  • Lenkopflager oben einbauen PX

    • renhoek1
    • April 14, 2010 at 12:27

    stimmt hast recht, habe nochmal nachgeschaut.

  • Lenkopflager oben einbauen PX

    • renhoek1
    • April 13, 2010 at 22:40

    untere Kugellager mit Kugeln Richtung Kotflügel, obere Kugellage Kugeln rRichtung Lenker.

  • Lenkopflager oben einbauen PX

    • renhoek1
    • April 11, 2010 at 16:49

    Hallo,

    bin gerade dabei die gabel einzubauen, und bin nicht sicher wie das
    oberer Kugellager eingebaut wird. Müßen die Kugeln Richtung Kotflügel
    zeigen oder Richtung Lenker?

  • Wie Trittleisten Px verschrauben.

    • renhoek1
    • April 8, 2010 at 00:12

    nein Nieten will ich nicht, oder spricht etwas gegen Schrauben? Hat jemand die Länge die man braucht ohne mit der Flex zu arbeiten?

  • Wie Trittleisten Px verschrauben.

    • renhoek1
    • April 7, 2010 at 10:31

    Hallo,
    ich habe neue trittleisten bestellt und will diese an meiner Px alt nicht vernieten, sondern verschrauben. Die Größe der Schrauben soll M3 sein, aber welche Länge brauche ich für die Leisten und die Endstücke?
    Gruß Phil

  • Widerlager Schaltzüge, Gaszug

    • renhoek1
    • March 30, 2010 at 10:20

    Super,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • Widerlager Schaltzüge, Gaszug

    • renhoek1
    • March 29, 2010 at 22:40

    Ich bin gerade dabei meine PX alt
    wieder zusammen zu bauen. Ich habe vor dem Lackieren die Widerlager
    für die Schaltzüge und den Gaszug aus dem Lenkerkopfunterteil
    entfernt. Da ich die Widerlager nicht mehr habe, muss ich nun neue
    bestellen. Da gibt es jetzt aber ein kurzes und ein langes. Welches
    ist für welchen Zug. Ich meine die kl. Kunststoffteile die in das
    Lenkerkopfunterteil gesteckt werden, um die Hüllen der Züge zu
    halten.
    Hier der Link.

  • Kabelbaum Unterschiede PX alt mit Batterie und Blinkern Außen- und Innenverschluß?

    • renhoek1
    • February 18, 2010 at 10:35

    Kann ich die Masse bei Außenverschluß
    auch über die Feder laufen lassen? Brauche einen neuen Kabelbaum,
    und finde keinen für PX alt mit Außenverschluß. Hat da jemand
    Erfahrung? Oder kann mir jemand bitte ein Bild von unter dem Tank
    schicken, auf dem man sieht wie die Massekabel zum
    Verschlußhaken laufen? Wäre über Hilfe sehr dankbar, komme gerade nicht weiter.

  • Kabelbaum Unterschiede PX alt mit Batterie und Blinkern Außen- und Innenverschluß?

    • renhoek1
    • February 17, 2010 at 20:45

    Hallo ? Hallo ? Ist hier jemand?

  • Kabelbaum Unterschiede PX alt mit Batterie und Blinkern Außen- und Innenverschluß?

    • renhoek1
    • February 15, 2010 at 19:02

    Geht bei
    Außenverschluss nicht noch ein Massekabel zu den Verschlusshaken?
    Wie ist das bei Innenverschluss?

  • Kabelbaum Unterschiede PX alt mit Batterie und Blinkern Außen- und Innenverschluß?

    • renhoek1
    • February 12, 2010 at 17:54

    Hallo,
    weiß jemand ob es bei den
    Kabelbäumen der PX alt mit Batterie und Blinker einen Unterschied
    zwischen Seitenhauben Innen und Außenverschluss gibt?
    Ich hatte
    bis jetzt den Rahmen des Zwittermodells mit Innenverrieglung und
    Batterie, habe jetzt aber den Rahmen gegen einen mit Außenverschluss
    getauscht. Sind die Kabelbäume identisch?

  • Konservierung von Rahmen und Radläufen nach Lackierung

    • renhoek1
    • January 22, 2010 at 20:14

    Ich werde es mal mit der
    Hohlraumversieglung auf Wachsbasis versuchen. Ich werde aber erstmal
    die Züge + Kabelbaum einziehen, sonst wird das eine Sauerei. Weiß
    jemand wo ich einen neuen Px alt Kabelbaum ( Blinker und Batterie)
    kaufen kann? Bei SIP ist der schon lange nicht mehr lieferbar.

  • Konservierung von Rahmen und Radläufen nach Lackierung

    • renhoek1
    • January 18, 2010 at 20:04

    Welche Produkte sind gut? Kann ich auch
    erst nach dem Einziehen des Kabelbaums und der Züge konservieren?

  • Konservierung von Rahmen und Radläufen nach Lackierung

    • renhoek1
    • January 18, 2010 at 11:34

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine
    P200E zu restaurieren. Der Rahmen und alle Anbauteile sind gestrahlt
    und lackiert worden. Meine Frage ist jetzt, wie kann ich den Rahmen
    (Tunnel) und die Radläufe konservieren (Radlauf hinten Kotflügel
    und den Übergang vom Beinschild zum Trittblech). Mein Lackierer
    meinte, dass Unterbodenschutz nicht das Richtige wäre, da mit der
    Zeit Risse entstehen würden, und somit auch Wasser sich in diesen
    Rissen sammeln könnte. Er hat mir ein Spray auf Wachsbasis empfohlen
    (Hohlraumversieglung). Ich soll damit die Radläufe und den Tunnel
    einsprühen.
    Wer hat damit schon Erfahrungen und kann mir
    Produkte empfehlen. Ist es sinnvoll das in einer Werkstatt machen zu
    lassen? Was würde das kosten? Wie sieht es mit einer durchsichtigen
    Steinschlagfolie für den unteren Teil des Beinschildes + Unterboden
    aus?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™