1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pxheinz

Beiträge von pxheinz

  • 1
  • 2
  • 3
  • PX 200 kommt nicht auf Drehzahl

    • pxheinz
    • May 5, 2018 at 22:19
    Zitat von volkerxl

    moin, ja das Problem habe ich seit ein paar Tagen auch bei unserer PX 80 lusso. Erst ging es, dann wurde es immer schlimmer. hatte erst auf den Vergaser getiptt und ihn ultraschall gereinigt. hat dann auch etwas gebracht, dachte ich.

    seit den heutigen Startversuchen will sie gar nicht mehr anspringen.

    nun versuche ich es auch mit dem Pickup.

    macht es sinn, neben dem pickup die kpl. Grundplatte inkl. der Spulen zu wechseln? So ein richtig größer Preisunterschied ist da ja nicht

    Hallo Volker,

    ich habe erst das Pickup getauscht, der Motor lief dann auch wieder mit hoher Drehzahl, da ich beim Löten auf der ZGP aber deutliche Thermoschäden hinterlassen hatte (Kabelisolierungen und komische Plastikbegrenzungen von den Spulen angeschmolzen :/, Lötkolben mit 60 W vielleicht zu hot?), hab ich mich dann entschlossen, die komplette ZGP zu tauschen.

    Ist auf jeden Fall viel einfacher. Da brauchste nix zu löten und hast gleich neue Kabel zur CDI. (waren bei mir auch schon mal porös)

    Ob man die neue ZGP dann wirklich unbedingt abblitzen muss, keine Ahnung, ans laufen kriegst Du die auch so...

    Ich habs geblitzt und genau eingestellt, ist nicht so schwer...

    Die BGM pro vom SCK ist sauber verarbeitet und recht erschwinglich.

    Gruß

    Heinz

  • PX 200 kommt nicht auf Drehzahl

    • pxheinz
    • May 3, 2018 at 16:38

    Jo, war der Pickup.

  • PX 200 kommt nicht auf Drehzahl

    • pxheinz
    • May 1, 2018 at 20:33

    Liebes Forum,

    bei meiner PX200 Lusso Bj. ´88, alles original, gibts seit ein paar Tagen folgendes Problemchen:

    Motor springt wie immer beim zweiten Kick an, läuft im niedrigen Drehzahlbereich sauber, fängt aber im mittleren Drehzahlbereich heftig an zu "stottern". Im 4. Gang bei ca. 70 km/h...

    Wenn ich so 5 - 7 km gefahren bin, dreht sie dann auf einmal voll aus (Tacho knapp 110).

    Auch interessant: Wenn ich bei warmem Motor den Choke ziehe, passiert nichts (unnormal, oder?).

    Nachdem ich den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und durchgepustet habe, sind die Symptome immer noch die gleichen.

    Dann habe ich Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel und CDI ausgetauscht (hatte ich noch hier liegen...), hat leider auch nix gebracht.

    Watt nu?

    Pickup kaputt?

    Bin ratlos, wie ich weiter suchen soll...

    Beste Grüße

    Heinz 80

  • Welche CDI taugt was?

    • pxheinz
    • October 20, 2017 at 14:28

    Danke für die Antworten,
    das Gespotzel kam tatsächlich von der Zündung, das rote Kabel an der CDI
    war total versprödet und fast durch, hab ich geflickt, Motor läuft jetzt wieder prima.
    Die alte CDI bleibt erstmal drin, neue liegt hier.

    Schönes Wochenende,
    Heinz

  • Welche CDI taugt was?

    • pxheinz
    • October 16, 2017 at 20:56

    Na Ja, die Kiste hat gerade 21.000 Km runter und ich fahre eher so 2.000 im Jahr,
    aber "egal welche" ist eine hilfreiche Antwort!
    Danke Dir!

    Heinz

  • Welche CDI taugt was?

    • pxheinz
    • October 16, 2017 at 20:35

    Tach Forum,
    welche CDI soll ich an meine PX200 Lusso Bj. 88 schrauben?
    Das Moped ist kpl. original, läuft superklasse, habe aber neuerdings manchmal komisches gespotzel vong Zündung her.
    Deshalb dachte ich, ich mach ma neue CDI, neues Zündkabel, neue Kerze is schon...
    Aber welche CDI soll ich kaufen, muss die Piaggio, oder taugt die BGM auch was?
    Kostet nen Zehner weniger...

    Besten Dank & Grüße
    Heinz

  • Blecherner Leerlauf bei gezogener Kupplung

    • pxheinz
    • August 6, 2017 at 11:20

    Ausbauen musst Du sie eh, dann kannst Du auch reinschauen.
    Gibts ne schöne Anleitung in diesem Internett...
    Kupplungskompessor ist leicht und billig selbst gebaut.

    Habe mir die von Dir verlinkte Newfren-Kupplung eingebaut, funktioniert prima.
    Ich glaube (hoffe) ja, dass die bei Ori-Setup auch reicht...

    Grüße
    Heinz

  • Lusso Kupplung überholen?

    • pxheinz
    • August 4, 2017 at 14:03
    Zitat von CARDOC2001

    wenn eh alles Original dann reicht es aus die Kupplungsscheiben und Zwischenscheiben zu erneuern. Um auf Nr sicher zu gehen würde ich noch den Druckpilz im Deckel erneuern. Ist nicht zwingend erforderlich. Musst du halt wissen...
    Alles andere Cosa Kupplung oder Superstrong wäre rausgeschmissenes Geld in meinen Augen.

    Habe jetzt neue Scheiben in den Kupplungskorb gelegt und bekomme die letzte (die mit den komischen Nasen) nicht da rein.
    Gibts da nen Trick? Bekomme weder die alte noch die neue da1reingefummelt...

    Danke für eure Hilfe!
    Heinz

  • Lusso Kupplung überholen?

    • pxheinz
    • July 28, 2017 at 23:37

    Danke für die guten Tipps!

    Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken, der PX ein bisschen mehr Pfeffer zu machen,
    habe keinen Bock, den ganzen Motor zu zerlegen, hätte aber gerne ein paar PS mehr.

    Das Ding rollt bisher 110 km/h laut Tacho, also vielleicht 100 in Wirklichkeit. Eine Endgeschwindigkeit
    von ca. 110 km/h reicht mir völlig, fahre manchmal 15 km Autobahn und mag die LKWs nicht ausbremsen/ zum Überholen zwingen...

    Die Frage ist: Gibt es eine einfache Möglichkeit, dem Motor etwas mehr Leistung in puncto Beschleunigung zu entlocken,
    ohne irgendwo rumzudremeln oder die Kurbelwelle zu tauschen etc.?
    z.B. einen anderen Zylinder montieren, wenn wirklich nötig: ´ne andere KuLu montieren, Ori-Auspuff drauf lassen und Vergaser auch?

    Die bisherige Alltagstauglichkeit (springt IMMER beim zweiten Kick an, selbst nach mehrjährigem Stillstand... :) ) möchte ich auf keinen Fall missen und
    eine besonders hohe Endgeschwindigkeit ist für mich uninteressant, ich möchte mich einfach nur an der Ampel "vordrängeln" können
    und bei Grün so schnell weg sein, dass sich kein Audi-Fahrer persönlich angegriffen fühlen muss...
    Was nicht heißt, das ich glaube es wäre möglich, mit der PX einem Auto mit über 300 PS wegzufahren.
    Es geht nicht um den Nürburgring, eher um die Rheinuferstraße in Köln. :D

    Und von außen soll es wie ne alte Vespa Bj. 88 aussehen, geht das???

    Das kann wohl sein, dass ich mit diesen neuen Gedanken jetzt in der falschen Schublade gelandet bin, so genau blicke ich die Ordnung dieses
    SEHR SEHR GUTEN FORUMS noch nicht. Lasse mich gerne belehren oder verschieben.

    Beste Grüße vom Rhein,
    Hein

  • Lusso Kupplung überholen?

    • pxheinz
    • July 23, 2017 at 19:51

    Tach zusammen,
    bei meiner PX 200 Lusso Bj. ´88 schleift jetzt die Kupplung,
    passt in etwa zur Laufleistung, ich bin alllerdings verwirrt bzgl. der Vorgehensweise.

    Kupplung auseinander nehmen und neue Beläge rein bauen?
    Oder eine komplett neue Kupplung einbauen? (Ist bestimmt einfacher...)
    Und wenn ja, welche? Da gibts ja unübersichtlich viele...

    Der Motor ist im Originalzustand und soll es auch bleiben, brauche also keine
    Monster-Kupplung für Killer-Drehmomente, oder?

    Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben?


    Beste Grüße!
    Heinz

  • Zylinder montieren (Kolbenring-Problem)

    • pxheinz
    • July 1, 2017 at 21:21

    Hmm, Danke für den Tipp!
    Ich müsste dann einen Kabelbinder haben, der mind. 15 mm breit ist, damit er alle drei Ringe zusammendrückt.
    Mit mehreren Kabelbindern ist glaube ich Kacke, weil der erste Binder sich ja dann nach hinten schiebt, den nächsten Binder wegdrückt,
    und schwupps flitscht mir der nächsterKolbenring auf... Oder?

    Das mit den Stößen der Ringe ist klar, die müssen genau da sitzen, wo die Pöppel in den Nuten sind...

    Zylinder drehen geht irgendwie auch nicht wegen der Stehbolzen, oder muss ich die raus machen?
    Der Zyli ist schon recht schwer, mit einer Hand kriege ich den nicht sauber geführt...
    Das Ganze halt "liegend", bei abgesenkter Triebsatzschwinge.

    Die Demontage war irgendwie wesentlich einfacher ;(

    Gruß vom Rhein,
    Hein

  • Zylinder montieren (Kolbenring-Problem)

    • pxheinz
    • July 1, 2017 at 21:00

    Liebes Forum,
    meine NSU Prima 3* hat einen neuen Kolben bekommen, den alten hats leider gewürfelt...
    Mein Problem: Wie kriege ich den Zylinder auf den montierten Kolben geschoben, das Teil hat 3 Kolbenringe.
    Der Motor ist noch im Fahrzeug, nur abgesenkt. Man kommt da nicht besonders gut dran.
    Welche Hilfsmittel benutzt Ihr dafür?
    Ich glaube, ein Kolbenring-Spannband, z.B. so eins:
    http://www.elora.de/site/de/shop/detailansicht.php?breadcrumbs=&lang=de&id1=3553&id2=3553
    kriegt man hinterher nicht mehr vom Kolben runter, oder?
    Oder kann man die Dinger ganz öffnen???
    Wie macht Ihr das?
    Mit den Fingern kriege ich das nicht hin...
    Besten Dank für jeglichen Hinweis :)
    Grüße
    Heinz

  • PX Kupplung trennt dauerhaft?

    • pxheinz
    • June 9, 2017 at 14:57
    Zitat von RWBrf

    Seid Ihr sicher, daß es die Kupplung ist und nicht eine verschlissene Verzahnung an der Hinterradwelle oder der Nabe?

    Besten Dank für Eure Tipps, der Gewinner des Threads ist RWBrf, Volltreffer!
    Schönes Wochenende
    Heinz

  • PX Kupplung trennt dauerhaft?

    • pxheinz
    • May 28, 2017 at 08:06

    Moin!
    Kupplungszug aushängen macht auch nicht schlauer,
    keine Veränderung der Symptome...

    LG
    Heinz

  • PX Kupplung trennt dauerhaft?

    • pxheinz
    • May 27, 2017 at 22:58

    Das probiere ich morgen mal aus...
    Danke!

    Edit:
    Was mir noch einfällt: Der Schaltgriff lässt sich weiter drehen, als normal,
    also über die 1 und die 4 hinaus... Das kann ja eigtl. nix mit der Kupplung zu tun haben, oder?

  • PX Kupplung trennt dauerhaft?

    • pxheinz
    • May 27, 2017 at 21:19

    Liebes Forum,

    bin heute mit meiner PX 200 Lusso knapp 2 Stunden gefahren und kurz bevor ich zu Hause war,
    hat anscheinend die Kupplung nach dem Einkuppeln (also loslassen des Kupplungsgriffes) nicht mehr gepackt.
    Man konnte bei vorsichtigem Gasgeben noch merken, dass sich minimale Kraft auf das Hinterrad überträgt, so wie bei nicht ganz gezogenem Kupplungsgriff...

    Kann so ne Kupplung von jetzt auf gleich den Geist aufgeben?
    Habe heute Nachmittag mal die Schaltraste abgenommen, sieht unbeschädigt aus...

    Wat nu? ;(
    Komme ich da selbst, als relativ unerfahrener Schrauber ohne Spezialwerkzeug, überhaupt weiter?

    Wäre für jeden Tipp dankbar!

    Schöne Grüße
    Heinz

  • PX Kopf undicht?

    • pxheinz
    • July 7, 2008 at 22:54
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Hallo

    Eins steht fest, meine Theorie vom undichten Auspuff ist dahin.

    Spaß bei Seite, jupp alles richtig, Kolbenringe tauschen, Fudi wechseln, schleifen.

    Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Alles anzeigen

    Hallo Holger,

    nach längerem sinnieren denke ich, an Deiner Theorie kann auch viel wahres dran sein. Die FuDi war bestimmt undicht, was die Ringe und das Schleifen angeht, verlasse ich mich gerne auf die gegebenen Ratschläge. Ich hab aber trotzdem noch das Gefühl, dass es möglicherweise am Auspuff auch rausgesabbert ist. Das Gesabber kann ja schlecht durch Fahrtwind oder sowas von der Fußdichtung zum Auspuffkrümmer gelangt sein, oder? (siehe Foto weiter oben)

    Ich frage mich (und natürlich auch Euch...):

    Ist der Stutzen, auf den der Auspuffkrümmer mittels Schelle befestigt wird, fest mit dem Zyli verbunden? Oder ist der da reingeschraubt? Ich werde das Gefühl nicht los, dass genau da auch was rausgetropft ist. Warum hat das Teil so komische Nuten am Ende, möglicherweise, damit man daran drehen kann? Finde leider im Indernett auch keine aussagekräftige Explosionszeichnung oder sowas, und einfach mit Gewalt dran drehen traue ich mich nicht so richtig...

    Wenn das Ding da reingeschraubt ist, dann lacht Ihr mich bestimmt aus :D. (Der Depp, da hätte er schön selbst drauf kommen können...)
    Aber selbst wenn: Ich lache dann auch, dann drehe ich es nämlich einfach ein bisschen weiter rein und bin schon wieder schlauer und am Ende sifft mein Lieblingsfahrzeug dann vielleicht nicht mehr rum :thumbup: .

    Bis jetzt jedenfalls habe ich hier jede Menge SUPER-HILFE bekommen, besten Dank an dieser Stelle.

    Heinz

  • PX Kopf undicht?

    • pxheinz
    • July 7, 2008 at 20:29

    O.K., dann besorg ich mir die Tage mal ´n paar Kolbenringe.
    Danke für Eure Hilfe erstmal! jubel

    Ciao

    Heinz

  • PX Kopf undicht?

    • pxheinz
    • July 7, 2008 at 16:43

    Danke für die Hinweise!
    Der helle Punkt auf dem Kolben ist ein Fingerabdruck von mir, da hab ich den ein wenig reingedrücktckt, um den Zylinder runterheben zu können.
    Und das der Kolben so glibberig ist, ist normal?

    Gruß
    Heinz

  • PX Kopf undicht?

    • pxheinz
    • July 7, 2008 at 16:32

    Hai Loite,

    hab jetzt den Kopf und den Fuß runtergenommen, prima Tipp übrigens mit den Stehbolzen.

    Jetzt sieht die Sache so aus:

    Der Kolben fühlt sich sehr fettig an. Außerdem sieht er am oberen Ende angekokelt aus.
    Im Zylinder sind lauter schräge Schleifspuren, hoffe, man kann das auf dem Bild erkennen.
    Auf jeden Fall scheint es an der Fußdichtung ziemlich rausgesifft zu haben.

    Was meint Ihr? Saubermachen, neue Fußdichtung rein, zusammenschrauben und losfahren?

    Besten Dank für Eure fachkundige Hilfe!

    Heinz

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche