1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • COSA Kupplung trennt zunächst - dann fängt sie an zu schieben

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 11:58

    Likedeeler, deinen Deckel kann man bestimmt noch retten.
    Besorg dir Kaltmetall ausm Baumarkt und mach damit das Loch vernünftig dicht, muss eigentlich halten. Habe ich in meinem Rennmotor(Plastikbombermotor) zwecks Durchbruch beim Fräsen im Kurbelwellenraum(Gehäuse zu dünn, da bricht man immer durch an einer Stelle ^^) auch. Hält schon ewig und 3 Tage und da ist ja sogar noch Druck vorhanden.
    Da hat sich bei mir auch noch nichts rausvibriert.

    Dann hättest du wieder 2 funktionierende Deckel und könntest dem Kook einen veräußern :P
    Ich würds zumindest mal probiern obs hält :)

  • nach Steigungsfahrt(Brücke)Motor ausgegangen-geht nicht mehr an!

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 11:48

    Da gibts was ganz simples was man bei unseren Motoren immer erstmal checken kann:

    Hatter Zündfunken? (Zündkerze raus, innen Stecker, an blankes Metall halten und gucken ob n schöner blauer Funke kommt)
    Hatter Benzeng? (Paar mal bei ausgeschalteter Zündung kicken, Zündkerze raus, Gemisch dran?)
    Hatter Kompression? (Zündkerze raus, Daumen auf die Öffnung und kicken, Daumen sollte von der Öffnung gedrückt werden)

    Wenn das gegeben ist, müsste er eigentlich anspringen. Man kann mal mit Starterspray nachhelfen. Wenns alles nix hilft, Zylinderkopf mal runternehmen und schauen ob die Laufbahn oder der Kolben Beschädigungen aufweisen.

  • Sehtest - das Ende der Vespaleidenschaft?

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 00:46

    Alles papperlapapp von wegen nicht fahren dürfen.
    Man darf dann nicht ohne Brille fahren, ok, aber das wäre auch schön blöd.

    Ich habe links -5.00, rechts -4,75 plus beidseitiger Hornhautverkrümmung. Brille oder Kontaktlinsen auf/rein und gut is.
    Finde meine Brille aufm Fußballplatz ned wieder wenn se runtergefallen ist, weil die schwarz ist xD
    Mein Patenonkel hat auf einem Auge irgendwas mit -9 oder so, bei dem andren isses so schlecht, dasse ihm ein Glas ohne Korrektur reingesetzt haben, also er sieht nur mit einem Auge. Er darf auch fahren.
    Kumpel hat -11 udn -12, darf auch fahren.

    Man merkt das nur wnen man mal drauf achtet. Mittlerweile merk ichs ab 0,5 abweichung, ist bei mir ja mit -0,75 angefangen und schlimmer geworden. Musst mal auf die Fugen an Häusern achten, ob udn wie gut du die noch erkennen kannst. Oder Blätter an Bäumen. Vorteil ist übrigens: Mit guten Gläsern sieht man die Blitzer früher :whistling:
    Bei sowas auch immer zum Augenarzt gehen, die Optiker pfuschen sich da ganz gerne mal einen zurecht. Die Bescheinigung fürn Führerschein auch beim Augenarzt, der schaut nur inne Akte, druckt was aus, Stempel drauf, Otto drunter und gut is. Kostet vll. noch n paar €uronen, aber daran solls ja nciht scheitern.

    Habe jetzt eine erfolgreiche Sammlung an Führerscheinklassen aufzuweisen :P Gemacht habe ich: Mofa, M, B, BE, A ; im Schein steht dementsprechend: A1, A(beschr. bis 31.05.09), B, BE, M, L, T/S
    Darf also alles was 2-4 Räder hat und nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegt fahren und dranhängen wozu ich lustig bin :D

    Ergo, ab zum Augenklempner, neue Gläser verschreiben lassen, gleich son Wisch ausdrucken lassen und glücklich sein :)

  • Lenkradschloss PX Bj.81

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 00:14

    Das mit dem rausbohren geht echt gut, habs ja selber gemacht, musst diese Blende da abmachen und dann einfach durch, bei mir hat n 5mm Bohrer plus n paar Schläge aufs Schloss mim Hammer gereicht, im Zweifelsfall halt n größeren Bohrer.
    Ein neues kostet bei sck round about 12€ soweit ich weiß.
    Achja, du musst ca 30mm tief bohren, einfach am Bohrer mit Isolierband abkleben.

    Das Problem ist nur, dass du dann dafür nen andren Schlüssel hast.

  • Lenkradschloss PX Bj.81

    • n4rf
    • June 11, 2008 at 23:34

    Zerstörungsfrei wohl nur mit nem Schlüsseldienst, der dir das Schloss auf macht.
    Ansonsten ist ausbohren sehr einfach und schnell. Durch das Messing kommste durch wie nix udn die 5 "Riegel" knacksen nur mal kurz :P
    Musste bei mir alle Schlösser rausholen, da der Vorbesitzer die Schlüssel verloren hatte :/

  • Hurra, ich bin Vater geworden

    • n4rf
    • June 11, 2008 at 21:41

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Bitte beurteilt dieses Kerzenbild

    • n4rf
    • June 11, 2008 at 21:14

    Bau auch mal lieber den Kopf ab, nicht dass der Kolben auch beschädigt ist.

  • *trösten*

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 20:51

    Das hört sich echt fies an, will nicht wissen wie weh das tut.
    Bin da ja noch gut dran mit meinem linken Zeigefinger mit dem ich gestern inne Lamellenschleifscheibe vonner kleinen Flex gelangt hab(ca2-3mm reingegangen, alles schön gefleddert, fingernagel teilweise hochgerissen) ^^. Das ist übrigens toll beim Tennisspielen (spiel ne beidhändige Rückhand -.-)

    Wünsche dir ne gute Besserung und mal hoffen dasses wieder schön wird :/

    'n gruß
    hannes

  • Batterie für P200E 5 Ah oder 9 Ah?

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 15:43

    Das es mit der physikalischen Kapazität nicht viel am Hut hat ist wohl klar, fürn Volksmund aber praktisch, selbsterklärend und geläufig.
    Oft genug stellen sich Leute sonne Batterie ja so vor, dass da was drin ist, das holt man dann raus wenn man nen Stromfresser anklemmt und packt neues wieder rein wenn man sie auflädt. Da passt dann der Begriff Kapazität wieder und beschreibts treffend.

    Ganz stumpf: Mehr Ah = gleiches Gerät kannste länger anklemmen
    Da die Selbstentladung vereinfacht als zusätzlicher Verbraucher auftritt, erklärt sich auch deine Zusammenfassung.

  • Batterie für P200E 5 Ah oder 9 Ah?

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 15:24

    Die Batterie hat halt mehr Kapazität, dürfte damit aber im Regelfall auch größer sein.
    Braucht zum voll Aufladen halt was länger, wenn die Vespa das Ding aber geladen hält dürfte es wohl gehen.
    Vorteil ist vll. der höhere zur Verfügung stehende "Maximalstrom"(ich nenns mal so). Soll heißen, bei ner Batterie mit mehr Ah kannst du in der Regel ein Gerät mit mehr maximaler Leistung anschließen, also eine höhere maximale Ampere-Zahl/Stromstärke.
    Ich kann zb. beim besten Willen mit nem 1,5Ah Bleigel-Akku meinen Elektroakkuschrauber nicht bedienen, mit nem 4Ah gehts ohne Probleme.
    An sich ists relativ egal, wenns die 5Ah ohne Probleme tat, kannste die genausogut wieder nehmen.

  • PX80 mit 139 Malossi welche Primärübersetzung und was fräsen?

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 15:19

    Gut, wenn ich günstig irgendwo nen T5 Pott finde ist das denke ich kein Problem. Die Frage ist nur noch, was man da genau ändern muss, gibts da irgendwo ne anleitung? (Sufu hat nix verwertbares ausgespuckt :/ ) Soweit ich das an Shop-Bildern gesehen habe reicht es ja evtl. sogar nur den Krümmer zu kürzen, Schlitz rein und Schelle drum ? Ansonsten dürfte man ja bei dem geraden Stück nen Teil des Originalkrümmers ansetzen können oder?
    Schade dasses den sck T5 Nachbau nemmer gibt :/

    Die Frage ist noch, wies da mit dem Eintragen ist, möglich? Sinnig das überhaupt zu machen, soll heißen fällts irgendwem auf? (Schweißnaht glatt schleifen udn lackieren)
    Wie ist die Alternative nachgedämmter Sito Plus zu bewerten?

    Ich brauch also nen 24/24 E, dann noch ovalisieren und das sollte rennen? Evtl. den Einlass im Motor noch bearbeiten? An die Welle möchte ich ungerne ran.
    Was empfehlt ihr als Übersetzung, und wo krieg ich nen ganzen Satz? Habe ja jetzt ne gerade Verzahnung, was mit der normalen schrägen nicht so toll sein dürfte *krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrk* :P
    Wie erkennt man eigentlich verschlissene Kupplungsbeläge?

    Viele viele Fragen, aber ich würde meinen Motor gerne nur einmal zerlegt haben für die nächste Zeit und dann fertig ^^
    Danke schonmal für die nette Hilfe, gefällt mir hier im Forum echt super, alle voll nett *schleim* :D

    'n gruß
    hannes

  • Tipps fuer Langstrecken gesucht

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 14:31
    Zitat von Pornstar

    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? 8|

    Sind die Vespa Zylinder diesbezüglich nicht anfällig?
    Kenne das von anderen 2Takt Motoren her, dass die Kopfdichtung manchmal stresst. Gerade bei italienischen Zylindern, wenn man mal auf die italienische Fertigungsgenaugkeit hinweisen darf ^^
    Gerade bei heißen Treffen in der Plastikbomber Scene sollte man schon mal ne Ersatzkopfdichtung dabei haben.
    War auch unter dem Aspekt, kann evtl, wenn ja tierisch ärgerlich und nimmt auch keinen nennenswerten Platz weg.
    Aber lassen wir das.

  • Tipps fuer Langstrecken gesucht

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 13:05

    Da hab ich mich etwas verhauen mit der Kopfdichtung, ist bei Zylindern die ne hohe Kompression haben und/oder mit nem O-Ring abgedichtet sind gerne mal auf langen Vollgas-Passagen und bei extremen Temperaturen zusammen mit großer Belastung durch Steigungen o.ä. ein Problem.
    Solltest du Nachts fahren wäre evtl. noch ne Ersatzbirne für vorne nicht schlecht, ohne ist richtig bescheiden.
    Außerdem natürlich immer ne Taschenlampe um in finsteren Ecken der Vespa was erkennen zu können :P

  • Tipps fuer Langstrecken gesucht

    • n4rf
    • June 10, 2008 at 00:30

    Ich würde sagen generell für alle Motoren 1-2 Satz neue Kolbenringe, ne Kopfdichtung kann auch nicht schaden.
    Gutes Stück Benzinschlauch sollte auch drinsitzen sowie Startpilot bei eventuellen Startproblemen.
    Zusätzlich zu en paar Ersatzzündkerzen ist sicherlich ein Zündkerzenstecker und Zündkerzenkabel nicht verkehrt.
    Dazu natürlich unbedingt den Ersatzreifen checken, dass der Reifen noch nicht zu alt ist und noch schüssig.
    Dazu dann noch ne kleine Handluftpumpe und nen Ersatzschlauch/Flickzeug.

    Das ist so das, was mir an allgemeinen Verschleißteilen, die gerne mal spirenzkes mahcen einfällt, auf Langstreckenerfahrung mitter Vespa kann ich allerdings auch nicht zurückgreifen.

  • Suche Infos zu PX 80 S

    • n4rf
    • June 9, 2008 at 16:33
    Zitat von pkracer

    Meines Wissens gab es die PX 80 1981 als deutsche Ausführung ab Werk nicht in schwarz, sondern in rotorange (624), weiß (Nr. weiß ich gerade nicht) und hellblaumetallic (652).

    Weißt du wies mit 1982 aussieht?
    Möchte meine PX80 gerne sehr dezent restaurieren, ohne da irgendwas zu cutten oder sonstwas wild zu verändern. Wichtig ist für mich ein dunkler Lack, wenns den als original Lack geben würde wärs richtig geil. Also irgendwie was um schwarz rum, vll. auch mit Metallic.

  • PX80 mit 139 Malossi welche Primärübersetzung und was fräsen?

    • n4rf
    • June 8, 2008 at 18:39

    Die 100€ waren jetzt für den Auspuff gedacht.
    Neue Dichtungen und Lager kommen definitiv und der Gaser denke ich auch, da weiß ich ja auch überall was das jeweils kostet. Beim Auspuff kenn ich mich halt garnicht aus, da gibts auch so viele Möglichkeiten :/

  • PX80 mit 139 Malossi welche Primärübersetzung und was fräsen?

    • n4rf
    • June 8, 2008 at 18:24

    moin Jungs,

    ich hab ja jetzt seit kurzem meine PX80 hier stehen, erstmal alles zerlegt.
    Motor ist momentan vom Setup her wie folgt:
    Malossi 139ccm
    Malossi Getriebe 23/64
    SI20/20D Versager

    Die Frage ist nun, was man daraus machen kann und wie sinnig die einzelnen Teile überhaupt sind.

    Ich scheue mich nicht am Zylinder und Motor kräftig zu fräsen, müsste nur wissen was da nötig ist, vll. mit Bildern?
    Wie sieht das mit dem Vergaser aus, 24er ist wohl angebracht, wo ist der Unterschied zwischen E und G ?
    Ist das Getriebe zu lang? Will ja bearbeiten.
    Welcher günstige Auspuff ist zu empfehlen? Will da nur so um 100€ als Maximum ausgeben, gebraucht oder Umbaumaßnahmen sind kein Problem.
    Wie lange hält son Kolbenring beim Malossi Zylinder? Habe einen Kolben mit nur einem Ring, der ist jetzt auf :P

    'n gruß
    hannes

  • Navi am Lenker befestigen? Wie macht ihrs?

    • n4rf
    • June 8, 2008 at 17:10

    Gut, muss man dann immer schaun, wie weit das bei dem Navi dann möglich ist.
    Wir haben zb. ein TomTom Go 710, da gibt es nur die dämliche Saugnapfhalterung dabei und damit kann man wenig machen.
    Wobei ich mir fürs 2Rad eh nen andres holen würde.

    Was ist da eigtl. empfehlenswert fürs 2Rad? Sollte ja wasserdicht sein und nach Möglichkeit natürlich auch noch mit anschließbaren Ohrhörern.

  • PX 80 dreht im Standgas hoch!

    • n4rf
    • June 8, 2008 at 00:28

    Achso, alles klar.
    Dachte im Normalfall stünde das Getriebeöl am Simmerring, wenn das nicht so ist erklärt sich die Geschichte von selber.
    Danke für die Erklärung :)

  • Navi am Lenker befestigen? Wie macht ihrs?

    • n4rf
    • June 7, 2008 at 23:54

    Und auf Motorcycle Mounts.
    Finde ich sehr interessant!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™