1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • August 16, 2008 at 01:02

    Nen Becher Capuccino mit extra Milch und extra Zucker.
    Ok ok, die Nacht war lang, es waren dann von 6:45 bis 12 Uhr doch 4 Stück xD
    Ohne extra Milch und extra Zucker kann man das Gift ausm Automaten echt nicht ertragen ^^

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • n4rf
    • August 14, 2008 at 22:59

    Ich würde in jedem Fall auch mal die Lenkkopflager überprüfen und auch den Reifendruck. Hatte schon extremstes Lenkerflattern aufgrund von falschem Reifendruck.

  • Restauration - Verzinken sinnvoll?

    • n4rf
    • August 13, 2008 at 20:41

    Da ich eh noch Abbeizer hier habe und das Zeug auch generell nicht so teuer ist, wäre es wohl bei mir am sinnigsten, an den verdächtigen Stellen den Lack samt Spachtel schon zu entfernen und die erforderlichen Karosseriearbeiten dort durchzuführen. Danach dann zu som Betrieb.

    @ apemaster: Warendorf ist ja einigermaßen unweit von Wettringen, sollten ja so 60-70 km sein oder? Hast du nähere Infos zu dem Betrieb in Hamm? Meine Mutter ist gelegentlich geschäftlich in Hamm unterwegs, da könnt ich se dann mal begleiten und die Vespa da vorbeibringen :P
    Die 170€uronen waren dann alle üblicherweise farbig lackierten Karosserieteile oder nur der Rahmen? (würde jetzt meinen: Rahmen, Seitenbacken, Lenkerunterteil, vorderer Kotflügel, Tank, Nummernschildhalter)

  • Das ist doch krank :D

    • n4rf
    • August 12, 2008 at 23:09
    Zitat von Vechs

    riiiichtig, der Kandidat erhält soviele Waschmaschinen wie er tragen kann :D

    Da wir eh schon im Offtopic sind: Die sind übrigens verdammt schwer! (Durfte beim Umzug son Ding mit 2 andern zusammen durch ein wirklich sehr, ja SEHR, enges Treppenhaus schleppen.

    Zu der Widmung: FREAK ! ^^

  • Restauration - Verzinken sinnvoll?

    • n4rf
    • August 12, 2008 at 22:48
    Zitat von apemaster

    ich hab die möglichkeit des chemischen entlackens und anschliessendem ktl-beschichten genutzt. durch das chemische entlacken wird der komplette lack auch aus allen ritzen restlos entfernt (da bleibt auch nichts von der säure in den ecken sitzen, wie oft behauptet wird..) und ist dann komplett blank. im anschluss kommt die ganze karre dann in ein tauchbad und wird durch das ktl beschichtet und gleichzeitig grundiert....

    ich kanns nur empfehlen und war mit 170,- noch im rahmen...


    gruss ape

    Wie ist das mit Spachtelmasse, kriegen die die auch ab? Vorbesitzer hat bei meiner Vespe leider gespachtelt :/
    Ausbeulen sollte wohl besser vorher geschehen oder?

  • Bilderrästel: Wo kommt dieses Ding her?

    • n4rf
    • August 12, 2008 at 21:56

    Wenn der Schlauch noch nicht ausgehärtet ist und der Schlauchnippel noch gut, ist so eine Schlauchklemme schon nicht verkehrt.
    Sollte man mit einer Spitzzange oder mit ner Kombizange montieren, ansonsten passiert einem das gleiche wie dem teilzeitstudent ;)

  • ersatzlösung zur hauptständerfeder

    • n4rf
    • August 11, 2008 at 23:23

    Wenns funktioniert eine in meinen Augen sehr schöne Lösung.
    Was kostet der Spaß so grob? sieht echt schick aus :P

  • Explodierender Spritpreis! Vespa Boomt!-Keine Plastiksorgen

    • n4rf
    • August 7, 2008 at 22:17
    Zitat von Tolho

    Meine Kleine schluckt mehr Benzin als unser 120 PS Diesel!

    Es macht allerdings 5 x soviel Spaß das Teil zu fahren.....also eine sinnvolle Investition! :thumbup:

    Das wäre auch fatal, wenn dein Diesel mehr Benzin schlucken würde als deine Vespa :D

  • Explodierender Spritpreis! Vespa Boomt!-Keine Plastiksorgen

    • n4rf
    • August 7, 2008 at 21:55

    Ich fahre nen Plastikbomber Roller mit 1,9 Liter Durchschnittsverbrauch.
    Handelt sich um einen Aprilia Ditech Bj. 02
    Ist soweit komplett entdrosselt, und läuft round about echte 80km/h(das Modell ist der schnellste 50ccm Roller ohne ernsthafte Veränderungen :) )

    Das Teil wird momentan jeden Tag für 28km ein Weg zum Praktikum benutzt und gnadenlos getreten. Soll heißen, überall wos geht voll aufdrehen und ja nicht zu früh bremsen :P
    Hab das erste mal an der Tanke richtig blöd geschaut, aber freut einen dann doch wirklich.

  • Benzin läuft aus dem Vergaser, PX80

    • n4rf
    • August 7, 2008 at 21:50

    Dann viel Erfolg, kanns ja eigentlich nicht sein, wenn der noch neu ist.

    @ Diabolo: Die Restauration der Vespa zieht sich etwas hin, soll natürlich nen SI drauf, nen 24er, aber ich hab mit den Vergasern noch nicht richtig gearbeitet, das meinte ich :P

  • Pulverbeschichtung

    • n4rf
    • August 7, 2008 at 19:42

    Wie schon gesagt, Bilder nach ner guten Politur wären echt ultra.

    Vorteil beier Pulverbeschichtung ist ja unbestritten und man kann da ja mittlerweile nahezu alle Farben mit erreichen.
    Was hast du mit den Kunststoffteilen gemacht?

  • Benzin läuft aus dem Vergaser, PX80

    • n4rf
    • August 6, 2008 at 23:55

    Bei den Vergasern, die ich bislang hatte(kein Si wohlgemerkt!) wurde das Schwimmerventil mit einem kleinen "Blech" runtergedrückt. Dieses Blech sitzt halt fest am Schwimmer, ist aber so dünn, dass man es ohne weiteres verbiegen kann. Das ganze verstellt sich dann schon manchmal, wenns neu ist kanns halt auch einfach falsch eingestellt sein, dann einfach das Blech so verbiegen, dass das Ventil früher dicht macht und gut ist.

    Alternative ist: Dreck im Tank/Schlauch, der kann das Schwimmerventil blockieren, abhilfe schafft zerlegen vernünftig reinigen und durchpusten und dann nen Benzinfilter verbauen.

  • Drehzahlmesser ?

    • n4rf
    • August 6, 2008 at 22:35

    Von den drei Kabeln sind immer 2 für die Stromversorgung, also ab anne Batterie(richtige Polung beachten).
    Das dritte muss um das Zündkerzenkabel gewickelt werden, dabei auf gleichen Abstand der Wicklungen achten und nciht zu locker wickeln, einfach mit Klebeband fixieren.
    Ich hab was im Kopf von 1cm Abstand der Wicklungen, ist aber glaube ich nicht entscheidend.

  • Drehzahl begrenzer vespa pk xl2

    • n4rf
    • August 6, 2008 at 22:33

    Gibt es denn nicht an der Vespa Zündung auch eine einzelne Spule für den Zündimpuls? Da wird ja durch Induktion ein Wechselstrom erzeugt. Dessen Frequenz ist von der Drehzahl abhängig.
    Die Frequenz in einem Wechselstromkreis kann man beeinflussen, man muss einfach einen Schwingkreis aufbauen, geht einfach mit nem Kondensator und nem Widerstand, einstellbar wird das, indem man nen Poti nimmt.

    Wenn mir jemand nachschauen bzw. testen kann, ob es ein Kabel von der Lichtmaschine aus gibt, bei dem ein Wechselstrom anliegt, kann ich theoretisch son Ding basteln. Ich müsste halt wissen, wie hoch diese Spannung ist.
    Man muss einfach die Spule nehmen die für die Zündung "zuständig" ist und dort die Kabel mal gegenüber Masse messen.

    Dass die Drehzahlbegrenzer von den Plastikbombern nicht funktionieren, kann an den doch eher geringen Drehzahlen einer Vespa liegen oder auch einfach an anderen Spannungen etc. Die Frequenz, auf die das ganze getrimmt wird, kann ich sogar eigentlich berechnen, hab nur momentan keine Formelsammlung ^^ Thomson'sche Schwingungsformel dürfte da helfen.

  • Ist ein Bremslicht eigentlich pflicht ?

    • n4rf
    • August 6, 2008 at 22:19

    Wenn man weiß, was das für ne Birnenfassung ist, kann man ja auch sonne Birne mit 2 Drähten reinbauen, die gibt es meine ich auch fürs Rücklicht, also Fahr und Bremslicht in eins.
    Ansonsten n paar ultrahelle LED's, die tuns immer :)

  • bremsen: belege + zylinder

    • n4rf
    • August 6, 2008 at 20:23

    Rein interessehalber an dich die Frage Rita, für welche Bremsflüssigkeit sind die Vespa Systeme ausgelegt bzw. freigegeben?
    Auf gut Deutsch: Kann das Teil auch Dot5 oder Dot5.1 ab?

  • Pulverbeschichtung

    • n4rf
    • August 5, 2008 at 23:39

    Kannst du nochmal in aufpoliertem Zustand schöne Fotos machen, wo sich dann evtl. auch irgendwas in der Beschichtung spiegelt?
    Gerade an den gespachtelten Stellen natürlich.
    Ich möchte nämlich eigtl. auch Pulvern lassen aber habe auch auf jeden Fall 2 blöde Dellen.

  • bremsen: belege + zylinder

    • n4rf
    • August 5, 2008 at 23:30
    Zitat von nachbrenner

    Bremsbeläge werden sich nie gleichmäßig abnutzen.Hast ne anlaufende und ablaufende Seite zudem Drückt der Bremskolben ja nur unten.Wenn sie schon ein paar Jahre auf den Buckel haben dann wech damit..

    Das Problem war ja hier nicht, dass die Beläge einzelnd genommen nicht gleich abgelaufen sind, das ist bei ner Trommelbremse ja nun wirklich normal, lässt sich ja garnicht vermeiden.
    Aber wenn man genau hinschaut, sieht man, dass der rechte und der linke Belag an den Seiten wo se dran gedrückt werden nicht gleich abgelaufen sind, das führe ich auf den schon optisch offensichtlich defekten Bremszylinder zurück.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • n4rf
    • August 4, 2008 at 22:20

    Schonmal drüber nachgedacht dir das Ding von nem guten Aluschweißer schon vorab verstärken zu lassen?
    Scheint ja echt ne Krankheit zu sein :D

    Aber dass ne gehärtete Welle einfach glatt abbricht ist schon ein starkes Stück!

  • bremsen: belege + zylinder

    • n4rf
    • August 4, 2008 at 22:17

    Das ungleichmäßige ablaufen liegt an dem wohl defekten Bremszylinder.
    Den solltest du auf jeden Fall mal zerlegen und ihm neue Dichtungen an den Kolben verpassen und auf jeden Fall mal neue Bremsflüssigkeit nehmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™