aaa und eben ein Optischer vorteil ist auch noch,...
da es fast Transparent ist fällt es kaum auf
aaa und eben ein Optischer vorteil ist auch noch,...
da es fast Transparent ist fällt es kaum auf
Oder die Vespa zu dir [Blockierte Grafik: http://smilie-land.de/t/t-v/verliebt/verliebt0047.gif]
ZitatDa fehlt es dann aber, das Selbstbewusstsein; Sich-selbst-bewusst-sein...
Da wäre es aber schon besser Porsche, Harley oder dergleichen zu fahren, das sind Dinge, die der breiten Masse besser gefallen.
Genau wenn man eine Vespa hat dann steht man auch zu ihr
Zitatdas mit dem abpumpen fänd' ich nicht nur aufgrund des Gesundheitsrisikos eher unapetitlich. Ich würd' den Tank eben ausbauen, die Kraftstoffleitung in ein Behältnis umlenken und dann den Sprithahn aufmachen! Ist auch viel weniger Sauerei!
das finde ich aus den richtigen Weg.
Wenn du jetzt einfach wieder was nach schüttest weist du effektiv wieder nicht was du jetzt für ein Gemisch drinnen hast,...
Tank raus, alles sauber machen - Gaser einstellen und nochmal Probieren.
Wenn dann noch immer das Problem da ist --> Wegen Falschluft suchen.
Bitte,
ich kenne einige die es als "Vorbehandlung" - Rostschutz - Stopp von Roststellen etc. verwenden.
Und jeder der es verwendet schwört darauf.
richtiges Seilfett ist anders.
Wird erwärmt um es aufzudragen (da sonst zu zäh) oder spritzen.
Und wird auch nicht erst aufgetragen wenn schon was passiert ist sonder schon davor als schutz eben z.B. Steinschlag
da ein gutes Seilfett immer zähelastisch bleibt ähnlich wie ein Gummi,..
ZitatDa sind wir wieder bei: Jeder Mensch hat mit dem was er sagt Recht, aber immer nur aus seiner Sicht.
Ich persönlich frage niemanden, ob ihm meine Vespa oder die Spielereien daran gefällt.Wenn nicht, würde es sowieso dran bleiben, gefällt mir ja.![]()
Der Typ aus England, der seine Vespa vergoldet hat, fährt drauf ab, sonst hätte ers ja net gemacht.Dem ist es bestimmt auch Scheiß egal, was andere darüber denken.
EIN MACHTWORT WURDE GESPROCHEN
Fehlen nur noch das Tacho mit Klunkern umrandet wird
mmmhh
schön langsam bringst du mich auch ins zweifeln,...
hab das Bild mal ein bisschen raus gezogen und vergrößert.
Aber ich werde evtl. heute oder morgen mal mit Aceton versuchen an einer stelle den Original Lack frei zu legen.
wo ich schon bei Aceton bin.
Wäre Aceton auch evtl. geeignet um sie von den überlackierten Schichten zu befreien oder ist es auch für den Original zu scharf?
Hat das schon mal wer ausprobiert? (hab nämlich genug von dem zeug in meinem Labor)
UBS ist auch nicht wie schon ungefähr 153mal geschrieben.
aber was ich schon oft empfohlen habe und was sich bei deiner auch anbieten könnte wäre ein gutes Seilfett.
Kennst du das?
Sieht man eigentlich kaum und erledigt seine arbeit super,...
Hast auf der Unterseite vom Trittblech eigentlich was gemacht oder "nur anständige Grundierung" und dann Lackiert?
Der alte Kanntenschutz der macht schon Kopfzerbrechen.......
ZitatDie Aluleiste ist leider eben nicht 100%ig passgenau (oft liegts auch am krummen Beinschild
), deswegen immer VOR dem Lackieren schonmal über die Kante stecken (natürlich nicht bördeln...) und sanft zurechtbiegen (aber nicht knicken, sieht auch scheiße aus).
Ist aber kein schlechter Tipp muss ich sagen,...
Kann mir da wer helfen? - welche Farbe es ist.
War eigentlich der Überzeugung das (hab nur noch im Sinn gehabt das das Zettelchen noch drinnen klebt) das es dort drauf steht.
FETTTER LOB,
echt schöne Arbeit und ich denke auch seeehhhr viiielll Arbeit.
THEMA HAUPTSTÄNDER: schwarz oder Alusilber wie die Gabel oder Kicker,... denke mit Alusilber und den schwarzen Gummifüßen ist es harmonischer.
Vielleicht eine blöde Idee, aber evtl. den Kunststoff Kanntenschutz der verchromt ist drauf machen.
Ich bin normal auch überhaupt nicht der Freund von so ("schau wie schön das ist - ist aber nicht echt,...").
Hat mal wo einen Topic gegeben, da hat jeder der den drauf hat nur Positiv davon gesprochen, und zudem ist er noch günstig.
ZitatKleiner Offtopic Tip - ohne jetzt als Klugscheißer rüberkommen zu wollen -, wenn es darum geht, bei Dunkelheit mit einer Digicam ohne Blitzeinsatz Fotos zu machen. Selbstauslöserfunktion aktivieren und mit Hilfe des Selbstauslösers das Foto machen. Auf diese Weise kann man das Verwackeln auf ein Minimum reduzieren, da man die Kamera nur noch ruhig halten muss, bis der Selbstauslöser das Foto geschossen hat. In dem Moment wo man den Auslöser drückt, wackelt man zwangsläufig etwas mit der Kamera, was bei Dunkelheit natürlich sofort das Bild verzerrt. Dieser Trick klappt nicht immer und eine ruhige Hand ist immer noch vonnöten, aber meistens werden die Fotos mit diesem Kniff defintiv besser.
Ansonsten gute Idee, werde ich meinem Kumpel nahelegen.
Gruß Ralphi
Mag auch Klugscheißern
ne Scherz, wollt nur noch sagen das bei solchen Nahaufnahmen der Makromodus von vorteil ist da das ganze schön scharf wird.