1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. minimuelli

Beiträge von minimuelli

  • Erfahrungsbericht: Vespa LX 50 div. Drosseln entfernt

    • minimuelli
    • April 24, 2009 at 20:27

    dieses ist mein erster Beitrag in diesem Forum.


    Ich besitze eine Vespa LX50 Bj.2006 mit jetzt ca. 2400km auf´n Tacho.


    Zum Frühjahr des letzten Jahres habe ich mich, zu meiner eigenen Sicherheit, dazu entschlossen die 45 kmh Grenze zu knacken. Ich habe den Varioring ausgebaut und schwub die wupp, lief er 60-65 kmh.


    Im Herbst des letzten Jahres fing die Vespa an etwas Stress zu machen. Er fuhr bis 3/4 Gas ohne Probleme, jedoch wenn ich den Rest rausholen wollte (Vollgas) dann ging er in die Knie.... vielleicht war es dem kleinen Italiener in Deutschland zu kalt. Mir war es auf alle Fälle zu kalt anne Vergaser zu schrauben (neues Jahr, neues Glück).


    So habe ich in den letzen Tagen in div. Foren nach einer Lösung des Problem gesucht. Ohne so richtig weiter zu kommen, habe ich den Suchbegriff von "Vergaser" auf "Drossel" geändert (Mir war danach).


    Dort habe ich etwas von "Vergaserdrossel" oder "Resorohr" gelesen. Da habe ich mir so gedacht....kanns´t ja ma gucken.


    Gesagt..... getan.


    Hier aufgelistet meine Bastelarbeiten:


    1. Varioring entfernt (letztes Jahr)
    2. Vergaserdrossel entfernt (goldene Scheibe zwischen Luftfilter und Vergaser)
    3. Vergaser Hauptdüse von orig. 53ér auf 60ér geändert
    4. Resorohr abgetrennt, mit einem kleinen Blech das Auspuffrohr zugeschweißt..... danach das Resorohr wieder angeschweißt.... sieht besser aus :gamer:
    5. Das Abgasrückführungsrohr abgetrennt, mit einem kleinen Blech das Auspuffrohr zugeschweißt..... danach das Abgasrückführungsrohr wieder angeschweißt.... sieht besser aus :gamer:


    So und jetzt läuft der kleine Italo ca 70-75 kmh und zieht auch sehr gut an....... und das Anfangs erwähnte Problem ist auch erledigt......warum auch immer.


    Hoffe mit diesem Bericht den einen oder anderen einen kleinen Tipp gegeben zu haben.


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™