1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hoiss

Beiträge von hoiss

  • Wie montiert man so ein Schlitzrohr an ner PX 200 E ?

    • hoiss
    • August 19, 2008 at 10:34
    Zitat von pkracer

    Dabei handelt es sich nicht um den originalen Alu- oder Kunststoffkantenschutz, den man ggf. mit Seifenwasser flutschig montieren kann, sondern um recht massive Schlitzrohre. Montage geht nur mit viel Kraft, einem ordentlichen Repertoire an ebensolchen Ausdrücken und Bier zur Beruhigung wegen der bei der Montage entstehenden Lackmacken.

    Die Dinger haben eine ziemliche schlechte Passgenauigkeit und werden mit Madenschrauben festgeklemmt. Dabei wird naturgemäß an diesen Stellen der Lack beschädigt. Weiterhin scheuern sie auch ansonsten bedingt durch die Motorvibrationen am Lack, was aber u. U. erst auffällt, wenn es darunter bereits fröhlich gammelt.

    Würde ich weglassen, auch wenn es so schön pseudo-retro aussieht.


    Danke für die detaillierte Beschreibung! Anscheinend hast du die Dinger schon ausprobiert :)

    Bier hab ich, Lackmacken mag ich aber nicht. Schonmal jemand probiert, die beanspruchten Stellen vorher mit Klebeband zu bekleben (gegen Beschädigungen) und dann noch vielleicht gegen Gammeln Silikon reinzupumpen? (Ah Silikon war nicht gut ge, da gabs was anderes, das nich so aggressiv ist ?).

    Hach. Oder hat jemand von euch eine bessere Kantenschutz-Empfehlung? Irgendwas mit Chrom, leicht zu montieren und dazu noch gute alte Optik 8o

  • Wie montiert man so ein Schlitzrohr an ner PX 200 E ?

    • hoiss
    • August 19, 2008 at 09:07

    Ja der Titel sagt wohl alles, frage mich einfach, wie ich so ein Schlitzrohr festzumachen habe... steht auch nix dabei. Würd aber sicher gut aussehen :thumbup:


    Hoffe nix mit Bördeln und so nem Kram... vielleicht klemmen?

    Danke, Hoiss

  • Gänge einstellen PX -wie?

    • hoiss
    • August 18, 2008 at 13:59

    Da ich das auch vor 3 Wochen gemacht habe noch ne Frage:

    Bei mir ist die Abdeckung von der Schaltraste ohne Dichtung, ist das normal?

    Sollte doch eigentlich ne Dichtung hin oder, find schon, dass da relativ leicht Schmutz reinkommt so...

  • Kupplungseinstellungsprobleme bzw. Kickstarterporbleme

    • hoiss
    • August 18, 2008 at 13:56

    Hallo!
    Kupplungszug einstellen hab ich so gemacht: Bei voll gezogenem Kupplungshebel mit eingelegtem Gang sollte kein signifikanter Unterschied zum Leerlauf festzustellen sein ( Also kein leichtes nach vorne schieben, etc.). Nach 5mm bis 1cm loslassen merkt man leichtes Moment nach vorne. Ab da zieht sie merklich an. Hauptsache, sie ist nicht zu locker eingestellt, damit bei voller Fahrt auch wirklich keine Reibung der Kupplung stattfindet.

    Das schlechte Zurückkommen kann entweder an dem Federbolzen bei den Hebeln liegen oder eher an den Zügen. Bei mir waren alte Züge drin und auch so, bis ich diese Teflonzüge eingebaut hab, der Unterschied zu vorher war enorm!!! Der Kupplungshebel ist nun fast mit einem Finger zu bedienen, vorher hat mir nach langer Stadtfahrt die Hand wehgetan, so schwer gings! Vielleicht hattest du auch Teflonzüge drin, die mal geölt wurden?Sollte man bei denen tunlichst vermeiden...

    Rest weiss ich nix zu :gamer:

    Grad den Vergaser würd ich auch mal richtig gut einstellen wollen!?

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 17, 2008 at 13:24
    Zitat von Pornstar

    Kleiner Tipp: Wer billig kauft, bekommt billige Qualität. Zu verschenken hat niemand etwas

    Hmm, wie soll ich das verstehen? Meinst du die Seite hat nix gescheits oder z.B. der hier ist nichts gescheites? Ob PX oder PX Lusso wird ja wohl egal sein, die werden wohl die gleichen Stoßdämpfer haben?

    Noch ne Frage zum Thema Reifen: Wenn da drauf steht 166 in nem Oval drin, heisst das 16. Woche 2006, stimmt das?

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 16, 2008 at 21:13

    So, Probefahrt erledigt. Bisschen mehr Kontrolle hab ich wieder, aber gut is das nicht wirklich. Hab mich entschieden, auf Zug umzusteigen, bis die Ersatzteile da und eingebaut sind.
    Mal sehen, was so ne Felge kostet, der Reifen hat noch super Profil, den will ich noch weiter nutzen.
    Dazu bestell ich noch die Lager der Lenkung mit.

    Nur was brauch ich bei dem Stoßdämpfer??? Ich hab hier immer noch keine Antwort bekommen, ob das normal is, dass der langsam hochkommt(nich der este Thread wo ich frage).
    Kann sich von euch bittebitte mal jemand voll auf den Lenker lehnen, bis der Stoßdämpfer am unteren Anschlag ist und schauen, wie lang der braucht, bis er wieder komplett nach oben kommt??? 8o Das geht bei mir ziemlich gemächlich von statten: so 3 Sekunden würd ich mal schätzen.
    Wenn ich das mit nem Auto vergleich, is da was defekt.

    Sollte der defekt sein, was ist der Unterschied zwischen dem Standard und den anderen auf dieser Seite:

    Danke, Hoiss

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 15, 2008 at 22:36

    Uffa die Vespe hat mich grad fast bisschen geärgert...bis 22 Uhr geschraubt.
    Der tolle Ersatzreifen hat mal nen richtigen Achter, der ist wirklich nur geeignet um zur nächsten Werkstatt zu kommen :whistling:
    Also altes Vorderrad wieder drauf.
    Dann nachm Buch das Lenkkopflager eingestellt. Gut, dass ich das nötige Werkzeug dazu nicht hatte und mir anderweitig helfen musste - aber hat funktioniert.
    Dabei ist mir aber doch was suspekt:
    Man soll ja die untere "Mutter" richtig anziehen mit 40-50Nm, dann 90 Grad aufmachen und schaun obs passt. Naja also zur rechten Seite fällt der Lenker recht leicht, so wie's laut Buch sein soll. Zur linken Seite allerdings gehts schwerfälliger. Hätt ich noch lockerer gemacht, wär wieder Spiel dagewesen. Scheint dann wohl das lager zu sein oder oder ?( An einem Punkt zur linken Seite hin ist mir auch eine Art "klack" aufgefallen...
    Vielleicht ist das dann durch den komischen Vorderreifen zu sehr beansprucht worden - eine Möglichkeit?

    chup4: Der mm Spiel ist aber nicht in axialer Richtung, also ich kann das Rad nicht hin- und herschieben! Es nackelt halt bisschen wenn ichs unten zur rechten/linken Seite drücke. Ist so ein bisschen Spiel nicht relativ normal?

    Kann leider erst morgen oder übermorgen (wenns vielleicht mal nicht mehr regnet) sehen, ob die bisherigen Maßnahmen was gebracht haben...

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 15, 2008 at 18:29

    Also 1 mm Spiel hat das Hinterrad schon...
    Ich glaub, nun weiss ich, was die Silentgummis sind... ja die sind auch marode. Wollt ich eh im Winter wechseln.
    Hmmm, sieht so aus, als würd da mehr auf mich zukommen :whistling:

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 15, 2008 at 18:14
    Zitat von chup4

    heb mal das hinterrad hoch und wackel da dran, kann sein dass lager defekt sind, und überprüf mal die vordere bewegliche stelle an der gabel.

    Hinterrad hab ich gecheckt, hat bisschen Spiel. Wieviel da sein darf oder ob überhaupt, muss mir einer von euch sagen bitte.
    Ich hab auch grad im Buch geschaut und werde evtl nachher noch die Lenkkopflager kontrollieren und einstellen wenn nötig.

    Danke für eure Unterstützung!

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 15, 2008 at 17:52
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Meine Empfehlung, ein neuer Reifen muss her. Dann mal weiter sehen, wie es um deine Gabel bestellt ist.

    Whaaa, heisst das, ich sollte nicht mehr fahren??? Das is eigentlich ne sehr wichtige Frage... Bis ich Urlaub und damit Zeit zum richten habe, müsste ich noch so um die 400 km düsen.
    Also den Reifendruck hab ich nach auf 1,5 Bar vorne und 2,5 Bar hinten, weil ich teils allein teils zu 2t fahre.
    Der Reifen an sich schaut aber noch gut aus.
    Holger könnte da schon recht haben, wäre eine plausible Erklärung. Ich hänge mal die Videodatei an (Leider nur mit Handy gemacht, z.B. mit VLC-Player zu öffnen), vielleicht sieht da ja noch jemand was...
    Da müsste ich dann quasi ne neue Felge kaufen? Und dazu nen neuen Reifen?

    Fest sitzt soweit ich das kontrollieren kann auch alles. Was sind Silentblöcke und wo finde ich die?

    Grüße aus dem verregneten Bayern,
    hoiss


    Edit:
    Ah mir is grad eingefallen, dass ich ja ein Reserverad hab, Gott sind Vespas gut jubel
    Also ich werd das einfach mal vorne montieren und testen wenns geht (und vor allem mal zu REGNEN AUFHÖRT :evil: ), obs besser is... die Alte Felge inkl. Reifen könnt ich dann quasi entsorgen???

    Dateien

    MOV00002.zip 332.03 kB – 358 Downloads
  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 14, 2008 at 22:42

    Hmmm, verrostete Lager der Schwinge...hab die heute schon kontrolliert, also von aussen ist mal nichts besonders rostig, wollt ich mir übern Winter mal genauer ansehen.
    Also mit nem Achter zu fahren hängt wohl immer von essen Ausmaß ab denk ich mal? Also ich hab mir das heute nochmal genauer angesehen und einmal pro Umdrehung schlägts nur auf der linken Seite kurz mal so für 5mm aus denk ich...könnt mir aber nicht erklären, wie des gekommen sein soll, seitdem ich die hab! Kann sich sowas mit der Zeit verschlimmern?

    Hab auch n Video davon gemacht, könnte das morgen mal anhängen, wenns erforderlich ist. Aber kann sowas an der Felge liegen???
    Was mir noch eingefallen ist: wenn ich nich konzentriert dagegen halten würde, würde sich das ganze aufschaukeln glaub ich.... wwhhhaaaa

  • Schwammiges Fahrverhalten auf der Geraden!

    • hoiss
    • August 14, 2008 at 22:04

    Hallo!
    Ich habe heute festgestellt, dass meine Vespa betrunken ist! Vedammt, ich weiss nicht, was los ist, aber ich kann kaum mehr einwandfrei geradeaus fahren... und nein, das liegt nicht am Fahrer, ich fahre grundsätzlich nur nüchtern!
    Kann das gar nicht so richtig beschreiben, es ist insgesamt ein komisches Fahrgefühl ab 60 kmh aufwärts. Irgendwie will sie ihr eigenes Ding machen!? Lenke ich in eine Rechtskurve, strebt sie mit, will also weiter, als ich will. Lenke ich in eine Linkskurve strebt sie eher dagegen. Nun stellt euch das ganze mal mit Wind vor...da ist man ganz schön am rudern auch wenns nur geradeaus geht! Bin heut gleich mal rechts ran und hab nachgesehen, ob mit den Reifen alles i.O. ist und ob der Lenker noch fest sitzt. Dachte echt, gleich passiert was.
    Ich habe nur zwei Ideen, an was das liegen kann: Der Vorderreifen, der einen leichten Achter hat (aber schon länger, warum sollte ich das erst jetzt merken?). Oder irgendwas mit den Stoßdämpfern...der vordere erscheint mir schon länger komisch, da die Front sehr langsam hochkommt, wenn man nach unten drückt (ist das normal?). Beides ist aber komisch, da beides schon länger vorliegt und mir erst heute das Fahrverhalten wirklich negativ aufgefallen ist.

    Habt ihr irgendwelche Ideen, an was das liegen kann und wie ich es beheben kann?

    Vielen Dank schon mal,
    Grüße Hoiss

  • chromabdeckungen für blinker u lichtschlater für pk u px gesucht

    • hoiss
    • July 16, 2008 at 18:18

    Zurück zum Thema, ich kenn mich zwar mit verchromen nicht so aus, aber vielleicht gibts hier ja jemanden, der schon mal mit einem Galvanisier-Set was gemacht hat? Für kleinere Teile wie hier sollts doch gehn.
    Z.B. unter
    [1]=b2c_insert&cookie_v[1]=ZA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sun%2c+17-Aug-2008+16%3a13%3a15+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sun%2c+17-Aug-2008+16%3a13%3a15+GMT&scrwidth=1680
    gibts ja so diverses Zeugs dafür...
    Dabei gibt es auch Kupfer und auch Silber, was verchromen ja recht nah kommen sollte.
    Nur hab ich keine Ahnung wie man das macht, geschweige denn, ob diese Art auch für Kunststoff geeignet ist.
    Hat da jemand Erfahrungen mit??? ?(

  • chromabdeckungen für blinker u lichtschlater für pk u px gesucht

    • hoiss
    • July 16, 2008 at 15:07

    Wo liegt denn die Grenze der Anzahl an verchromten Teilen???

    Um so ne Abdeckung ordentlich selbst herzustellen müsste man ja irgendein Teil aus Edelstahl/Chrom finden, das die erforderlichen Maße inkl. der minimal erfoderlichen Tiefe aufweist, natürlich ohne sichtbare Kanten! Selbst biegen sieht dabei ja sehr schlecht aus... Hätte man so ein Teil kann man den Rest auch mit Bohrer und Feile hinbekommen :pump:

    Na dann...mal ausschwärmen :P

  • chromabdeckungen für blinker u lichtschlater für pk u px gesucht

    • hoiss
    • July 16, 2008 at 14:11

    klatschen-)

    Na also die Abdeckungen würd ich auch nehmen, mal davon abgesehen, dass es ja Edelstahl ist und nicht verchromt... der Preis ist allerdings so oder so zu unverschämt, 55 Öcken niemals!

    Achja hip...wer hat sich denn da seine komplette Vespa verchromen lassen??? Des hat a Stang kost würd ich meinen yohman-)

  • Moped ging plötzlich aus

    • hoiss
    • July 11, 2008 at 00:01

    Ähm ich glaube nicht, dass der nicht vorhandene Zündfunke was mit ner Sicherung zu tun hat...
    Die einzige Sicherung die ich kenne ist bei Batterie-Vespas auf der linken Seite im Kabel eingebaut, das zum Pluspol der Batterie geht. Und die hat damit nun mal definitiv nichts zu tun.

    Zündfunke könnte meines Wissens nach an der LiMa liegen (ne Spule im Eimer) oder an ner Elektronikkomponente liegen... weiß dafür grad die Bezeichnung nicht, hab grad mein Handbuch in der Vespa und um die Uhrzeit geh ich jetzt nich extra raus :P Vielleicht auch noch die Zündkabel/-Kerze schuld? Wie hast du denn den nicht vorhandenen Zündfunken festgestellt?
    Hier gibts aber sehr viel kompetentere Leute, die sicher demnächst ihre weiteren Vorschläge posten :thumbup:

    Grüße

  • Hinterradbremse blockiert sofort

    • hoiss
    • July 10, 2008 at 23:48

    ...die sich evtl nicht rentieren?
    Also ich hab stinknormale drin. Ich hätte Angst, wenn die Bremsen noch besser gehen würden, gerade bei Regen! Das erste was bei ner richtigen Bremsung wegrutscht, is doch das Rad von der nassen Fahrbahn :pinch:
    Dass das Rad bei Regen und ner kräftigen Bremsung den Grip verliert is durch normale Beläge meiner Meinung nach schon genug gegeben, bitte verbessert mich, wenn ich mich täusche!
    Aber 2 Euronen sind nun mal 2 Bier zum Schrauben! :thumbup:

  • Rückspiegel für Vespa Cosa 200

    • hoiss
    • July 10, 2008 at 20:52

    Angebot per PN, Bild per Email versendet.
    :gamer:

  • leistungsabnahme beim gasgeben

    • hoiss
    • July 10, 2008 at 08:49

    Muss meinen Vergaser auch die Tage richtig einstellen, aber die Aussagen wie "auf 1500 Umdrehungen einstellen" kann ich nicht ganz nachvollziehen 8|

    Da is doch garkein Drehzahlmesser dran :wacko:

    Wie macht ihr denn das, die Drehzahl einzustellen ?( Achja, meine läuft derzeit auch wenn ich das Standgas aufs absolute Minimum dreh....und nich untertourig würd ich sagen.

  • Rückspiegel für Vespa Cosa 200

    • hoiss
    • July 10, 2008 at 08:40

    Wenn du die originalen in schwarz willst, schreib mir ne PN, hab da noch welche...

    Ansonsten gehst du zum Vespaladen deines Vertrauens (da kannst du die live betrachten) oder bestellst sie online: vespa linksammlung


    grüße hoiss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™