1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dizzy

Beiträge von dizzy

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • dizzy
    • November 3, 2008 at 17:31
    Zitat von deereper

    ne ne ne..
    wenn ein Roller halt das Pech hatte als XL2 gebaut zu werden soll er auch zu seiner hässlichkeit stehen.
    selbiges gilt für Besitzer: entweder Kackfass fahren und es akzeptieren oder sparen/suchen und dann ne V50 kaufen.

    Sorry, aber wenn ich dieses selbstherrliche rumgelaber lese wird mir übel.

    Komm mal auf den Boden zurück! Auch ne V50 ist nur nen Roller. Und auch wenn man meint die sei das ultimative gibt es dir noch lange nicht das Recht sämtliche XL2 schlecht zu machen und die Fahrer gleich mit.Das ist wohl arg überdreht.
    Zumal auch die Geschmäcker unterschiedlich sind und viele sicher die V50 für nicht das absolut schönste auf dem Planeten halten.

    Bei den "Bastard" Umbauten mag es ja so sein das ich da auch der Meinung bin das das was ist das mal so garnet geht. Aber bei originalen Vespas sollte man doch bissel die Füße stillhalten meiner Meinung nach.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • dizzy
    • November 2, 2008 at 18:15

    Wie hoch das gehen wird kann ich nicht sagen. Ich bin Opel Freak und habe wenig mit VW am Hut.
    Aber ich bin generell Auto interessiert und schau net nur durch die Markenbrille.
    Also da wird sich noch einiges tun, da bin ich sicher.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • dizzy
    • November 2, 2008 at 11:29

    Das ist ein Goldstück !

    Mit dem Wagen verdient sich der Besitzer ne goldene Nase.

    Die ganzen VW Freaks drehn beim Anblick von sowas ja nahezu durch.

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • dizzy
    • October 29, 2008 at 13:02

    Das ist genau der Satz den mein Kumpel sich damals auch geholt hat und schon seit langem nutzt. Und das teils echt täglich beim schlachten mehrerer Autos.
    Man merkt den Unterschied zu was wirklich hochwertigem, aber für Gelegenheitsschrauber uneingeschränkt empfehlenswert von meiner Sicht aus.

    Ist robust, ne Menge drin und gut verarbeitet.

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • dizzy
    • October 28, 2008 at 11:01

    Ich würde sagen es steht schon ne Menge hier drin. Es geht ja speziell nur darum. Also wenn du dir das durchgelesen hast auf den sechs Seiten, dann haste ganz sicher die Antwort. Es gibt ja nicht wirklich immer speziell auf den Einzelnen nochmal extra Tipps. Das mit Werkzeug ist absolut allgemein zu halten.

    DU musst nur entscheiden was du machst. Entweder billig und ärgern, mittelprächtig und mit kleinen einbußen leben, oder bissel mehr ausgeben und was gutes holen für die Ewigkeit.

  • PK 50 XL Automatik Tankanzeige Defekt, Reserveleuchte aber i.o

    • dizzy
    • October 7, 2008 at 13:07

    Na entweder gibts am Geber keinen ordentlichen Kontakt oder am stecker oben dran.

    Was noch möglich ist und auch recht oft vorkommt ist das der Schwimmer vollgelaufen ist und nicht mehr hoch geht mit dem Tankinhalt.

    Mal den Tankdeckel öffnen und den Schwimmer hochheben wenn die Kiste läuft. Dann siehste ja ob sich was tut oder nicht. Wenn sich was tut ist der Schwimmer das Problem.

  • Smitis "el Bastardo"

    • dizzy
    • October 7, 2008 at 12:42

    Brrr ... unterste Schublade das ganze.

  • PK 50 XL Automatik Tankanzeige Defekt, Reserveleuchte aber i.o

    • dizzy
    • October 7, 2008 at 12:33

    Am Geber selbst im Tank oder dem Stecker am Geber.

  • Tachobeleuchtung

    • dizzy
    • September 18, 2008 at 12:31

    Es gibt LEDs mit einem solch "hohen" Abstrahlwinkel.
    Mittlerweile gibts da auch noch ganz andere Geschichten... LEDs in den wildesten Formen die durch Lichtbrechung annähernd 360° Abstrahlwinkel haben. Nur ist die Gleichmäßigkeit nicht gerade der Hit.

    Die 20-30° LEDs die man bei ebay und co bekommt sind auch mit abgeschliffenem Kopf nicht ausreichend. Das kann man getrost vergessen.

    Meist bekommt jetzt zwar welche mit 120- 160° vom Typ "Short" "Domed" oder so ähnlich, die schon recht gut sind wenn man ein paar nebeneinander verbauen kann.

    Praktisch allerdings ist es beim XL2 Tacho ja nur ein Leuchtmittel ab Werk das den Tacho ausleuchtet und dafür reicht eine gängige handelsübliche LED keinesfalls. Im Tacho ist zuviel "zeugs" im weg das es gleichmäßig werden kann. Zumal ja auch noch die LEDs, fast egal bei welchem Abstrahlwinkel, immernoch einen deutlich helleren Fleck in der Mitte erzeugen. Und schon wieder wäre die Ausleuchtung des Tachos nicht gleichmäßig.

    Würde man im Tacho meinetwegen so geschätzte sechs LEDs verwenden, dann wäre da was ordentliches rauszuholen.

    Wir hatten das / ähnliche Themen hier in letzter Zeit schon ein paarmal wo ich da teilweise Beispiele an Autotachos gezeigt habe.

  • Allgemeines Autogelaber

    • dizzy
    • September 18, 2008 at 00:03

    Mercedes würde sogar "kulanterweise" nen Teil bezahlen wenn man es dort machen lässt.

    Nichtmal nen Drittel des Gesammtpreises um genau zu sein.

    Deswegen lässt mein Bruder das nun in ner freien Werkstatt machen und zahlt dort 100€ weniger wie das Drittel das ihm Mercedes entgegen gekommen wäre.

    Das ganze mit original Mercedes Teilen und auf Rechnung mit Garantie ...

    Irgendwie haben die bei Mercedes wohl noch immer nen zu guten Ruf was deren Karren angeht. Die gammeln ja mehr untendrunter wie es die meisten Opel tun.

    Klar, ewig alt die Kiste. Aber wenn man liest was da schon alles passiert ist weil tragende Teile einfach weggegammelt sind, oh holla holla .... Da sollte Mercedes wohl doch etwas mehr auf "Kulanz" richten wie ich finde um den Ruf den sie teils noch haben etwas halten zu könen. Vor allem bei Autos die nahezu Checkheft gepflegt sind wie das Ding von meinem Bruder.
    Die geilste Sache die ich aus BW Zeiten kenne ist ein W202 der von der bestanden HU weg ist und kein KM später mit dem gleichen Mist stehngeblieben ist wie mein Bruder jetzt. Und der Tüvprüfer hat ANGEBLICH sogar noch da gestochert und keinen Rost gefunden. Zu sehn war ja auch nix da dort dick Unterbodenschutz draufgekleistert ist unter dem es fault ohne Ende.

    Wenn das Auto wieder gemacht ist kommt der weg. Ist sein zweiter und letzter Benz gewesen. Der erste war genauso gammelig :thumbdown:

  • Allgemeines Autogelaber

    • dizzy
    • September 17, 2008 at 22:09

    Dann häng ich mich auch mal mit rein. ;)

    Zum Thema Benz und Rost hab ich was ganz aktuelles von meinem Bruder.

    Sein W202 ist zwar schon ganz gut tiefergelegt, aber momentan doch mehr wie eigentlich gesund ;(

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Bildervonanderen/federaufnahme_w202.jpg]

    Meine Autos waren:

    Golf 1 GT ... der ganz alte mit den kurzen Rückleuchten und Stahlstoßstangen ... verendet nach nem Reifenplatzer in ner Leitplanke. Ärgerlicherweise mit vollem Tank ...

    Dann Kadett E 1.6 75 PS
    Gefahren von 100.000 km bis 264.000 ohne einen einzigen ausserplanmäßigen Werkstadt Aufenthalt ! Seither in Opel "verliebt"
    Verkauft nur weil einfach nach so langer zeit mal was neues ran musste.

    Dann kam ein Fun Fahrzeug ins Haus für ein Jahr.

    Kadett E 1.3 S ohne Kat !
    So tief das man unter nem Serien Golf Parken konnte *ggg* komplett leergeräumt bis auf Armaturenbrett und zwei Vollschalensitze plus nem Überrollkäfig. 45iger Weber Vergaser, 306° Schrick Nockenwellen, blablabla ... zwar klar unter 100PS aber GTI´s und GSI´s habe ich angesaugt, durchgekaut und zerknäult wieder aus dem Endpott gekotzt...

    War aber echt zu krank die Karre. Hat gesoffen wie nen Loch und durch das Fahrwerk das wohl eher aus Eisenstangen anstatt Stoßdämpfern bestand echt nix für längere Touren ... und die standen ständig an.

    Calibra 16V
    DAS ist das Auto dem ICH hinterher heule ... Das erste Auto in das ich viel Geld und Arbeit gesteckt hatte. Ich liebte das Ding wirklich da auch er mir NIE Sorgen bereitet hat in den 100.000 KM die ich ihn gefahren habe.
    Der hat mir richtig Spaß gemacht mit dem auf knapp 196PS aufgemachten Motor. Ging wie gift das Teil.
    Verkauft wegen Familienzuwachs. ;(;(;(

    In der Zeit des Calibras war noch ein Astra F im Hause... na, was soll ich sagen 50.000 KM ohne Macken abgespult. Dann kam er zusammen mit dem Calibra weg für den Nachfolger.

    Und das ist seit März 2002 mein Familentransporter:

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Vectra2008/vectra_2008_04_2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Vectra2008/vectra_seite_phoenix.jpg]

    Vectra B Caravan 2,5 V6 Sport.
    Eigentlich nen Vorfacelift von ´97 den ich aber komplett auf die 2001er Facelift Optik umgerüstet habe.
    Hier und da ein paar Umbauten um sich ein wenig von der Masse abzuheben. ;)

    Das ist das Auto das ich am Längsten habe, und im Verlgeich auf die Zeit am wenigsten km draufgefahren habe. Der hat unter mir 110.000 abgerissen.
    Und in der Zeit viele Reparaturen nötig gehabt. :cursing: Wobei die teuersten auf unsachgemäße Reparaturen in "Werkstatten" oder welche die es sein wollten zurückzuführen sind. Das meiste was dran war habe ich aber selbst gemacht. Das macht noch am meisten Spaß.
    An und für sich aber ist es ein treues Auto das mich so wirklich noch nicht im Stich gelassen hat.
    Ich denke wenn da nix ausserplanmäßiges kommt, zb. das die Karosse Abschied nehmen muß wegen nem Unfall, bleibt der noch so lange bei mir bis der TÜV uns scheidet. Nen anderer (größerer) Motor wär das kleinste Problem. Die 3L vom Omega passen direkt rein und kosten teils keine 500€ :D

  • Tachobeleuchtung

    • dizzy
    • September 17, 2008 at 21:24

    Warum ? Na damit man mit den LEDs Schnee schieben kann ...

  • Tankanzeige im Tacho

    • dizzy
    • September 17, 2008 at 18:43

    Wie kommste darauf das die Nadel ausgehängt ist ? Schlägt die Nadel nimmer aus ?

    Üblicherweise sind die Fehler nicht im Tacho sondern am Geber im Tank oder dem Stecker daran zu suchen.

    Oftmals ist im Tank der Schwimmer vollgelaufen und geht nicht mehr hoch beim Tanken.

  • Geschwindkeit mit 75ccm DR bergab 10 km/h langsamer ? Normal ?

    • dizzy
    • September 17, 2008 at 09:16

    Na dann werde ich mir evtl. nach dem Winter nen Sito+ zulegen.

    Wobei ... eigentlich iss das unfug. Ich bin ja zufrieden wie es iss. Ich wollte nur wissen warum es ist wie es ist.
    Und das weis ich ja nun. Also iss alles ok.

    Danke für die Erklärungen !

  • Geschwindkeit mit 75ccm DR bergab 10 km/h langsamer ? Normal ?

    • dizzy
    • September 17, 2008 at 06:49

    Ich habe den Pott schon nicht mehr .

    Und mit Schalten habe ich es versucht. Zwei Monate lang ... es ging NICHT! Egal wie ich wo geschaltet habe an dem Berg. Schneller wie 20 LAUT TACHO war da nix drin wo eben jetzt 35 abzulesen ist.

    Ich musste ja teils zurück in den ersten ! Jetzt kann ich im dritten ohne Problem da hochfahren !

  • Geschwindkeit mit 75ccm DR bergab 10 km/h langsamer ? Normal ?

    • dizzy
    • September 16, 2008 at 17:19

    Also iss alles "normal" gut, dann bin ich schon zufrieden.

    Mal von der seit gerade etwas durchrutschenden Kupplung abgesehn ;(:thumbdown:

  • Geschwindkeit mit 75ccm DR bergab 10 km/h langsamer ? Normal ?

    • dizzy
    • September 16, 2008 at 14:15

    Hi !

    Auf meiner PKxl2 fuhr ich bis vor kurzem nen Polini Lefthand. Da der mir aber unter anderem zu laut war ist der wieder gegen nen originalen getauscht worden. Ansonsten war die Vespa komplett original.

    Der Lefthand ist also weg und ein ist 75 DR ist eingezogen :pump:

    Auf meiner Strecke von der Arbeit nach hause ist ein starkes kurviges Gefälle auf der ich mit dem Polini 70 km/h laut Tacho geschafft habe. Nun mit dem DR sind es nur noch 60 km/h mit ach und krach!

    Bergauf hingegen ist es jetzt genau andersrum. Vorher 20km/h jetzt 35 km/h !

    Das ist mir auch viel viel wichtiger und lieber! So "schnell" brauche ich garnicht zu sein ehrlichgesagt bergab.

    Auf der Geraden ist es nach wie vor gleich geblieben. 55 km/h

    Ist mir im Prinzip so wie es jetzt ist echt ganz recht. Fällt so jedenfalls nicht so negativ auf bei ner Kontrolle denke ich.

    Ich will aber einfach mal wissen warum das so ist mit dem bergab Geschwindigkeitsverlust?

    Kanns echt an dem "zugeschnürten" Original Pott liegen ? Oder ist eher was anderes faul ?

    Zündkerze ist am Gewindeanfang minimal ölig ansonsten recht braun/schwarz. Nicht ganz so braun wie beim 50ccm Originalsatz vorher, aber weit weg isses auch nicht davon.

    HD ist 72

    Kolben ist richtig montiert ... Pfeil zeigt zum Auslass, nicht das da hingehend spekuliert wird. ;)

  • Nano Gloss Politur Versiegelung

    • dizzy
    • September 16, 2008 at 14:00

    Saugeil ! Sieht aus wie verchromt das Auto ! Respekt !

    Ich nutze auch nur Meguiar´s ;)

  • Welche Tips & Tricks Zylinder + Kolben etc.wechsel ?

    • dizzy
    • September 10, 2008 at 11:51

    Danke !

    Die B7HS fahre ich im moment auch. Also passt das wohl!

  • Welche Tips & Tricks Zylinder + Kolben etc.wechsel ?

    • dizzy
    • September 9, 2008 at 14:10

    Waren gar nicht dabei leider bei meinem gebrauchten ....


    Aber glücklicherweise habe ich doch nen Zweiradshop gefunden der mir die Teile bestellt hier in der "nähe" und das sind immernoch 20km von mir weg ...

    Da kosten mich die Clips sowie beide Dichtungen gerademal was um die 5€. yohman-)froehlich-)

    Ich denk das iss eh besser alles neu zu machen.

    Sollte man auch gleich ne andere Zündkerze fahren bei nem normalen 75ccm DR mit drei Überströmern ?

    Auspuff ist original (sowie alles andere eigentlich) HD ist 72.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™