1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dizzy

Beiträge von dizzy

  • Poliermaschine + Polituren

    • dizzy
    • September 9, 2008 at 11:02

    Ich habe bei meiner XL2 die irgendwas zwischen 7 und 10 Jahren Standzeit hatte auch den Lack wieder auf Vordermann gebracht.

    Da ich ein relativ durchgeknallter bin/war was das sauberhalten und aufpolieren des Autos angeht habe ich da schon relativ viel durchgemacht und getestet.

    Meine bisher besten Ergebnisse habe ich mit den Produkten von "Meguiar´s" gehabt.

    Erst das Fahrzeug zwei bis dreimal ordentlich gewaschen dannach gut mit klarem Wasser abgespült. Nun schön trocken gemacht mit nem Leder.

    Wenns ganz heftig war, so wie bei der PKXL2 oder bei dem ersten mal polieren meines Autos nach dem Winter, dann gehts da voll zur Sache.

    Polituren von "Meguiar´s" step 1-3 zusätzlich wenn nötig noch "Scratch x" um den Lack wieder aufzubereiten.

    Zur Versieglung nun das " Tech Wax" zb. ebenfalls von "Meguiar´s"

    Ich habe bei dieser art Aufbereitung alleine für die Vespa schon 8 Stunden gebraucht !!!

    Allerdings war das Ergebnis auch entsprechend :thumbup::love:

    Wenn man aber die ganzen Sachen erstmal kaufen muß, dann ist man auch einiges an Kohle los. Ich schätze den Kram den ich hier habe auf locker 150 €
    Das habe ich mir auch stück für stück geholt, das meiste Zeug hält ja auch ewig...
    Sinnvoll ist das aber nicht wenn man nur mal den Roller aufpolieren will. Dafür ist das viel viel viel zu teuer. Da muß man auch mehr mit machen. Ich habe im Haus zwei Roller und zwei Autos die damit regelmäßig gemacht werden.

    All zu oft sollte, und braucht man auch nicht, den Lack wirklich Polieren weil man durch die Schleifpartikel darin auch immer Lack abträgt. Wenn man zwischendurch ordentlich wäscht und mit Wax versiegelt dann ist der Lack geschützt und wird auch nicht richtig stumpf.

    Aber bei dem Thema gehen die Meinungen arg weit auseinander. Was für den einen schon ne spitzen Politur des Fahrzeugs ist, das ist für den anderen einfach nur nen Witz. Ich zb würde nix von Sonax auf meine Fahrzeuge schmieren. Ich habs versucht, aber die Ergebnisse waren einfach nicht zu vergleichen mit dem was ich nun erziele mit dem Kram von "Meguiar´s"
    Klar ist auch das nicht das ultimative Sache, besser geht immer, aber es reicht mit Sicherheit aus ;)

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • dizzy
    • September 8, 2008 at 17:07

    Bei dem kann man wirklich sagen "Jetzt aber ran an die Wurst!"

    klatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • Welche Tips & Tricks Zylinder + Kolben etc.wechsel ?

    • dizzy
    • September 8, 2008 at 09:11

    Hi !

    Na, dann hoffe ich mal das sie noch fit sind...

  • Welche Tips & Tricks Zylinder + Kolben etc.wechsel ?

    • dizzy
    • September 7, 2008 at 19:29

    Ich bekomm die Tage nen 75ccm DR gebraucht. Kann ich die Clips nochmal verwenden ?

    Weil extra wegen denen bestellen wird ja nix. Ich brauch sonst nix und viele haben ja nen Mindestbestellwert von 15€ oder so. Und die Clipse kostetn keine drei €

    Nen Laden hier in der Nähe habe ich auch noch nicht wirklich gefunden bei dem man sowas kriegen könnte.

  • Billige Reifen

    • dizzy
    • September 4, 2008 at 18:15

    So isses !

    Das iss schon beim Auto so das billige Reifen ne Sache ist die sich schnell rächt. Sei es in Sachen Haftung, Verschleiß, Verbrauch oder Geräuschkulisse.

    Beim Roller ist die Standfläche noch deutlich geringer logischerweise und Haftung ist zb. ne Sache die ich da nicht so schnell verlieren möchte.

    Und wenn man da an 10 € spart für ordentliche Reifen, dann sollte man eher am Sprit sparen und die Kiste in der Garage lassen.

    Man ist ja nicht nur ne Gefährdung für sich selbst sondern auch für alle anderen wenn einem ein Reifen unterm Hintern hochgeht.

    Das mag in der Stadt auf ner Eisdielen Tour beim Cruisen mit 30km/h noch eher scheissegal sein was man für Reifen drauf hat, aber fährt man bissel Landstraße mit Kurven die man auch mit 55 die die Vespa original schon läuft isses was anderes.
    Auf der 5 km bergab Stecke bei mir, die ich mittlerweile täglich zweimal fahre, gehts laut Tacho (!!!) mit 70 km/h runter. Und so baller ich dann auch in die Kurven. Mit ordentlich schräglage noch dazu! Das würde ich mich mit billigen Reifen nicht trauen! Und ich glaube auch das ganz schnell nen Sturz geben würde mit billigen. Was nicht heist das mir das mit teuren nicht auch passieren kann! Aber die Wahrscheinlichkeit das die Billigschlappen versagen ist doch deutlich höher.

    Und ich möcht das net riskieren wegen nem Minibetrag. Und auch mir tut im moment jeder Cent weh den ich ausgeben muß bei den paar Kröten die ich habe. Aber an Reifen und Bremsen finde ich sollte man in keinem Fall sparen das kann nur nach hinten losgehn. Ob nun wegen nem vermeintlichen Sturz oder deutlich höherem Verschleiß der Reifen so das ich im Jahr anstatt einem gleich zwei Sätze brauche ...

  • Billige Reifen

    • dizzy
    • August 30, 2008 at 15:33

    TT = Tube Tire Nur MIT Schlauch fahrbar

    TL = Tube Less Also schlauchlos fahrbar (Auf der passenden Felge)

    Ich habe die S1 seit zwei Wochen . Bisher hat mich der Regen zweimal erwischt beim fahren. Rutschig sind die bei Leibe nicht. Weder im trocknen noch bei Nässe. Ich kauf die wieder wenn die aktuellen mal fertig sind.

  • Vespa-Fanartikel

    • dizzy
    • August 21, 2008 at 12:47

    Ich war letztes Wochenende in Schotten beim 20. Classic Grand Prix. Da gab es zig Stände mit sonem Kram. Von Shirts über Anstecker bis zu Helmen war da echt alles vertreten. Teils günstig, teils schweine teuer...

    Da es solche und ähnliche Veranstaltungen ja öfter gibt an diversen Orten würde ich mal sowas ansteuern an deiner Stelle.

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • dizzy
    • August 21, 2008 at 12:10

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/512AN542G8L._SS500_.jpg]
    Wenn ich den Knarrenkasten da sehe wird mir teils (!!!) schlecht. Die Knarre zb. davon hatte ich zwei oder drei Stück hier rumliegen die ich hier und da in meiner Jugend gekauft hatte oder geschenkt bekam. Eine liegt glaub noch ganz unten in meinem Werkzeugschrank rum da ich alleine schon bei dem Geräusch der grob verzahnten Knarre Schmerzen in der Hand bekomme wenn ich an das lösen einer Schraube/Mutter denke die über SW10 ist und schon was länger nicht gelöst wurde...

    Der Gummigriff zb ist nach kurzer Zeit der Beanspruchung locker und rutscht vom Griff.

    Dieses Kaliber von Knarre habe ich noch benutzt vor einigen Jahren als ich an meinem damaligen Opel geschraubt habe. Stoßdämpferschraube musste raus beim Fahrwerk wechsel.
    An alleine dieser einen Schraube habe ich VIER solche "qualitativ hochwertigen" *hust* Knarren zerlegt! Bei zweien ist das Getriebe/Verzahnung schlagartig weggerissen und ich konnte die Nuß ohne widerstand hin und her drehen. Die dritte gab am Griff nach und sah plötzlich mehr aus wie ein Fragezeichen. Bei der dritten ist schlicht und ergreifend der komplette Kopf geplatzt und ich habe mit der Faust voll auf den Boden geschlagen ...

    Danach bin ich in den Baumarkt gefahren und habe mir einen großen Proxxon Kasten gekauft. Und die Schraube ratz fatz mit ner zusätzlich aufgesetzten Verlängerung gelöst. Den strapaziere ich nun seit grob 7-8 Jahren regelmäßig. Teils echt übelst mit großen Verlängerungen usw. bisher ist nichtmal eine Nuß kaputt gegangen!

    Dem Rest trau ich auch nur so halbwegs. Wie schon von vielen gesagt, für den Hobbyschrauber der zweimal im Jahr Kleinigkeiten macht oder als Zweitkasten im Auto oder sowas, ok, da mag es gehn. Aber mehr, wohl eher nicht!

    Es gab mal einen ähnlichen Kasten bei Lidl oder Plus. Auch für den Preis. Der hingegen ist richtig gut. Die Knarre ist fein verzahnt und auch sonst hochwertig verarbeitet. Die ganzen anderen Sachen sind auch echt gut.
    Einzig das Werkzeug darf noch nichtmal Richtung Wasser gerichtet werden. Das fängt direkt an Flugrost anzusetzen. Davon abgesehn ist es aber wirklich ne saubere Sache die auch richtig was ab kann.

    Ein Bekannter von mir nutzt das Ding auch seit Jahren in der Schrauberhalle und schlachtet damit einige Autos im Jahr aus. Bisher weitestgehend ohne nennenswerte Verluste.

    Das Set sieht genauso aus wie dieses hier:

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Anleitungen/ratschenkasten_guenstig.JPG]

    Ich jedenfalls habe mir die letzten Jahre drei verschiedene Sätze Proxxon Werkzeug gekauft und bereue davon nichts. Das Zeugs ist nach wie vor tadellos. Optisch hier und da etwas angegriffen, aner technisch ist nix dran auszusetzen. Ich mach das Zeugs regelmäßig sauber ... wenn ich das Bild seh isses wohl mal wieder soweit ... Ist halt etwas teurer, aber dafür echt gut.

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Anleitungen/proxxon_sets.jpg]

    Es muß nicht immer das beste und teuerste sein, das auf keinen Fall, aber wenn man die Möglichkeiten hat sollte man sich wirklich das bessere holen da man sich sowas mehr oder weniger fürs Leben käuft.

  • dritter gang

    • dizzy
    • August 21, 2008 at 11:04

    Hast du den Zylinder runter ?

  • Pk50XL2 3. Gang unschöne Geräusche

    • dizzy
    • August 19, 2008 at 16:33

    Ah, ok, dann werde ich mal sehn ob da mit nachstellen was zu machen ist.
    Wenn nicht, *kotz*

    So schön das Fahren mit der Vespa auch ist, aber seit ich sie habe verging eigentlich keine Woche ohne das ich schrauben MUSSTE um fahren zu können ...
    Irgendwo macht das ja auch Spaß, nur irgendwann darfs halt auch mal ne Zeitlang ohne Bastelei gehn finde ich.

    Ich habs halt noch net so mit dem ganzen Kram und muß mich da reinfuchsen. Da frag ich halt lieber, vielleicht gibts ja da schon nen bekanntes Problem das öfter vorkommt...

  • Pk50XL2 3. Gang unschöne Geräusche

    • dizzy
    • August 19, 2008 at 11:25

    Hi !

    Meine Vespa macht seit gestern ausschließlich im 3. Gang ein reibendes Geräusch ;(

    Ich kanns garnicht richtig erklären, irgendwie so als würde das Zahnrad im dritten an etwas reiben oder so. Klingt echt nicht schön.

    Was könnte das denn sein ?

    Bei den anderen Gängen iss alles ganz normal. Fahren lässt sie sich im 3. Gang zwar ganz normal, nur halt die Geräusche beunruhigen mich doch arg...

  • Reicht Gemisch von der Tanke

    • dizzy
    • August 18, 2008 at 11:56

    Das für 12€ issen vollsyntetisches RS Castrol Öl.

    Das nächstemal wirds wohl auch was werden für um die 10€. Ich muß dazu auch sagen, es gab grad zu dem Zeitpunkt dort nur dieses oder ein noname Öl für 4€. Und dem habe ich echt nicht getraut.

    12€ ist wohl wirklich etwas teuer. Aber das Liqui Moly kostet bei uns auch schon 10€. Das habe ich vorgestern im Laden zu dem Preis stehn sehn.

    Und das gibts bei euch ab und an für 5€? Respekt! Das nenn ich dann ja mal Angebot.

  • Vespa frisst sprit

    • dizzy
    • August 18, 2008 at 11:04

    Ich fahre täglich 5km zur Arbeit und 5km von der Arbeit zurück nach Hause.
    Zur Arbeit hin geht es in Serpentinen sehr steil bergauf, sodass ich dauervollgas fahren muß um da hochzukommen. 2. Gang ist Pflicht, teilweise muß sogar der erste herhalten! Wohlgemerkt, ich bin mit 110Kilo auch nicht gerade der schmächtigste...

    Zurück nach Hause gehts dann halt wieder mit vollstoff zurück. Auf der sehr sehr kurvigen Bergabstrecke mit den unzähligen engen und recht unübersichtlichen Kurven hat mich seit ich die PK XL2 habe, also 30.Mai diesen Jahres, noch nicht ein einziges Auto überholt. Ich hingegen habe schon ein paar hinter mir gelassen ... Die müssen teils mit 50 da runterdümpeln ... da kann ich mit guten 70km/h laut Tacho also locker vorbeiziehen. 8)

    Danach kommt nen Ort in dem mich auch wieder keiner überholt und dann gehts auch schon wieder Bergab zu mir ans Haus. Aber der Gashahn ist halt mehr auf Vollgas wie sonstewas...

    Dadurch habe ich auch nen Verbrauch von 4,8 Litern! Seit kurzem sind jetzt Michelin S1 drauf. Mal sehn ob durch die, der verbrauch vielleicht ein wenig runtergeht im Vergleich zu den alten grobstolligen Pirelli von anno 1991 8|könnte klappen das ich auf 4,6 Liter runterkomme oder so...
    Ich habe ja bis auf den Polini Lefthand nix gemacht an der Vespa bisher.

    Mit meinem Auto, 170 PS Vectra Caravan, habe ich bei kaltem Motor auf der Strecke nen errechneten Durchschnittsverbrauch von über 12 Litern !!! Wobei der Verbauch ansonsten wenn ihn meine Frau auf die Arbeit mitnimmt, mit mehr Autobahn wie Landstraße, auf gut 9 Litern liegt! Und sie fährt alles andere wie langsam ...

    Also hin und her, der Verbrauch von 4,8 L ist für meine Verhältnisse total ok denke ich. Weniger wäre mir recht, ganz klar, aber ich denke nicht das das zu schaffen ist großartig. Die Rechnung was ich für ein Fahrzeug nehme für den Arbeitsweg ist für mich somit ne glas klare Sache.

  • Reicht Gemisch von der Tanke

    • dizzy
    • August 18, 2008 at 10:33

    Selbermischen ist vor allem deutlich billiger !

    Das Öl das ich beimische kostet 12€ pro Liter.

    Super Bleifrei heute morgen 1.449 an der Esso.

    Beim selbstmischen kostet das also momentan 1,69€ pro Liter.

    Fertiges Gemisch kostet an der Tanke schon lange 2€ pro Liter.

    Ergibt ne Ersparnis von 31 cent pro Liter und somit pro Tankfüllung bei der PK XL2 1,86€

    Und man KANN ja noch mehr sparen wenn man Öl nimmt das günstiger ist. Ich bekomme im Baumarkt Öl für 8,99€ pro Liter. Nur ob sich das dann auf Dauer auszahlt ... das glaube ich nicht.

  • POLINI Auspuff mit DGM Nummer legal bzw. illegal wegen der nummer?

    • dizzy
    • August 15, 2008 at 15:55

    Wenn es so iss wie beim Auto dürfte sich das so im Rahmen von rund 40€ bewegen.

    Je nachdem was für eine Abnahme nötig ist kann es auch etwas weniger oder viel mehr werden.

  • POLINI Auspuff mit DGM Nummer legal bzw. illegal wegen der nummer?

    • dizzy
    • August 13, 2008 at 21:44

    Hier ! Noch einer den das geschreibsel nervt falls das noch jemanden juckt ...

    Echt grausig, aber das wird in Zukunft noch viel schlimmer werden, wartet es nur ab.

    Aber jetzt mal wieder zurück zum Thema.

    Ich weis nicht wieviel Topics hier schon erstellt wurden vom TE rund um Auspuffanlagen oder in wievielen bestehenden er danach gefragt hat. So langsam aber sicher müsste das doch mal klar werden das es keinen legalen Sportauspuff der Leistung bringt gibt. Auch der Sito Plus ist !!! OHNE DROSSEL !!! nicht legal ! Das das aber nicht so auffällig ist wie ein Lefthand oder dergleichen iss auch klar.
    Und selbst wenn es, aus welchen Gründen auch immer, durch die eigenen Fragen keine Antwort dazu gegeben hat, so bringt spätestens die Suche nach zehn Minuten soviele Threads in denen Haarklein genau das hundertfach drinsteht das es einfach nicht geht.

  • breiteren reifen für Pk xl2

    • dizzy
    • August 12, 2008 at 15:40

    Dem kann ich mich nur anschließen. Das würde ich auch gerne mal sehn.

    Einen Thread hatte ich gefunden wo mal ein Bild drin war ... isses aber leider eben nimmer.

  • Pulverbeschichtung

    • dizzy
    • August 12, 2008 at 06:52

    Echt ?

    Hm ... das eröffnet mir ja wieder ganz neue Möglichkeiten bei meinem Auto *ggg* Goile Sache !

  • Pulverbeschichtung

    • dizzy
    • August 7, 2008 at 16:36

    Sicherlich nicht so glänzend wie lackiert, aber doch nicht übel. Und bei dem Preis ne absolut unschlagbare Sache ! Ich würde es auch machen ...

  • Reifen richtig Montieren

    • dizzy
    • August 1, 2008 at 20:50

    Ich glaube was Deutschland und die Demokratie/Politik angeht, das iss nen Thema das hierbei nix zu suchen hat.

    Das irren Menschlich ist, das ist klar. Aber hätteste das auch gesagt wenn dir, durch einen solchen unnötigen Fehler etwas derartiges passiert wäre? Oder bessergesagt, es WÄRE WIRKLICH was passiert, was bei mir ja nichtmal der Fall war/ist.

    Versteht das doch nicht falsch, ich bin alles andere wie kleinlich oder spießig. Wer mich kennt, der weis das auch.

    Ich mache vieles, sogar sehr vieles, seit Jahren selbst da ich Werkstätten eigentlich nur aufsuche weil es mir an Spezialwerkzeugen fehlt. Ob am Auto, zuhause am und im Haus oder wie jetzt halt auch an der Vespa. Fakt ist aber halt nunmal wenn man nicht weiter weis schaut man ins Forum. Wenn ich dann sehe das gerade ein Thema aufgemacht wurde das genau mein Problem trifft in dieser Section, dann mache ich mir doch nicht noch die Arbeit und suche mich weiter durchs Forum nach anderen Ideen. Zumindest nicht wenn es sowas "leichtes" ist wie ein Radwechsel. Der im Grunde ja eh schon klar war, nur wollte ich nachher nochmal auf Nummer sicher gehn. Und MIR reichte da der Thread an dieser Stelle. Ich suche doch dann nicht noch nach zig anderen Threads... Ich weis, HIER IN DEM FALL wär es jetzt besser gewesen. Aber es ist nunmal so gelaufen wie es gelaufen ist.

    Was letztendlich jetzt hier draus gemacht wird, das ist nicht meine Sache. Ich habe lediglich einen Denkanstoß gegeben da aus MEINER SICHT hier Verbesserungsmöglichkeiten gegeben sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™