1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gammL

Beiträge von gammL

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 20, 2009 at 22:07

    montag werden die backen lackiert und der spritzschutz hinten, dann ist sie fertig.

    bis dahin gibt es noch ein problem zu klären, da hoffe ich auf eure hilfe 2-) .
    so ist die schaltung -> 1 gang, "leerlauf", 2 gang, 3 gang, "leerlauf", 4 gang.

    warum zum geier hab ich den leerlauf da nochmal drinne. ?(

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 20, 2009 at 13:01

    finde auch, dass die toll geworden ist.

    wie oben erwähnt, vom sattler. im vergleich zu einem zubehör sitz auch relativ günstig, zumal die auswahl für die xl2 sehr begrenzt ist.
    glaube 80 euro inkl. polstern. das ist fair!

    hups, hatte vergessen, dass zu erwähnen, dass es vom sattler gemacht wurde. naja hiermit erledigt.

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 19, 2009 at 18:47

    passt, wackelt, hat luft, danke!

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 18, 2009 at 00:33

    dann fehlt mir aber die schelle, richtig?

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 17, 2009 at 23:41

    alles klar, ich danke dir vielmals.
    ist beim einbau was zu beachten? scheint ja so, als könne man damit etwas einstellen.

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 17, 2009 at 23:36

    so, jetzt hab ich die bilder richtig eingefügt.
    könntest du mir evtl. ein bild schicken, wo die genau hinkommt? wieso läuft die vespa ohne probleme, ohne dieses teil?

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • gammL
    • June 17, 2009 at 23:32

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde :),

    ich nutze die heisse Schlussphase beim Zusammenbau der PK50xl2 mal um mich vorzustellen.
    Mein Name ist Philip, 22 Jahre, Frankenländle meine Heimat. Seit gut 1,5 Jahre restaurieren wir (meine Freundin Elisabeth, 22 Jahre und ich, ist ihre Vespa), eine PK50XL2, Bj. 93.

    Damit ihr euch ein Bild machen könnt, das ist sie:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/17.06rbeGuakzJ3QR4T8.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/17.062DjEf7MdI3hEkgC.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/17.06fhk19531lxsLPcm.JPG]

    Gemacht haben wir einen haufen. komplett zerlegt, entrostet, gecleant (trittblech löcher geschlossen), rost-schutz-lack versiegelt, grundiert und schliesslich lackiert. diverse motorteile getauscht, alle bowdenzüge, ein paar kleine optische veränderungen aus der zubehör-palette sind auch dran. Das Schmuckstück ist der neu gepolsterte und belederte Sattel. Der ist wirklich toll geworden, auch die Ziernähte.

    Bevor der Sattel fest moniert wird, bin ich aber der Meinung, dass dieses Teil noch unterkommen muss:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/17.06a7590CQ9AgyIKB0.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/17.06kOWULDZ6azXxHLc.JPG]

    Wäre toll, wenn mir jemand sagen kann was das ist und wo es hingehört :).

    Außerdem lag das noch in der Kiste, bin mir nicht sicher, ob das zur Vespa gehört (Ständer hat beide Federn drin)

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/17.06cV97lL7SQK2osl9.JPG]

    Zu guter letzt, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, der Kickstarter klemmt manchmal im oberen Bereich, man muss dann fester Treten und ab einem Gewissen Punkt geht er dann wunderbar und sie springt an.
    Manchmal funktionert es auch ohne Probleme, aber wie gesagt, oftmals will er im oberen drittel nicht ohne Schmackes runter.

    Freue mich auf Antworten!

    Gruß Philip und Elisabeth :).

  • Pk 50 elektrik Problem.

    • gammL
    • June 2, 2008 at 12:44

    @ automatix: ja zündgrundplatte ist sicher die richtige, ist vom vespa fachhändler für die pk 50 xl2. sieht auch genauso aus wie die alte :). ich werd heut zum händler fahren und den spannungsregler durchmessen lassen. ohne blaues kabel geht sie ja, nur leider ohne licht etc.

  • Pk 50 elektrik Problem.

    • gammL
    • June 1, 2008 at 22:47

    schaltplan habe ich längst, ist alles richtig angeschlossen, hat ein elektriker gemacht. nur das problem ist, wenn es richtig angeschlossen ist (oder auch nur irgendwo) das blaue kabel, geht sie aus. da hilft mir dein schaltplan wenig. gibt es werte, mit denen ich den spannungsregler durchmessen kann?

  • Pk 50 elektrik Problem.

    • gammL
    • June 1, 2008 at 22:37

    Hallo. Bin neu hier im Forum, weil ich mit meinem Latein nun am Ende bin. Ich hole mal aus, damit ihr einen überblick habt :):
    Letzen Sommer habe ich eine vespa pk 50 xl2 gekauft. Komplett zerlegt, bis nur noch der nackte rahmen da war. alles entrostet (flex, schleifscheibe), unschöne öffnungen zugeschweisst, rostschutzlack, grundierung, lackiert. Dann haben wir (freund, freundin, ich) neue bowdenzüge reingezogen, kabelbaum durchgestrickt, sitz beim sattler abgelifert und kleine verschönerungen vorgenommen. dann als der motor wieder drin war (p.s.: ist ein 4gang schalter) hatten wir keinen zündfunken. doch das haben wir nach einigem durchmessen rausgefunden, es lag an der zündgrundplatte, die war kaputt. neue ist jetzt drin, zündfunken da, motor läuft. und jetzt mein problem: immer, wenn wir das blaue kabel anschliessen (dann würde licht etc. funktionieren) an den spannungsregler anschliessen, geht sie aus. ich kann ein bild des kaputten teils reinstellen, bzw. auch von dem kabel, falls meine beschreibung nicht genügt oder fehlerhaft ist. wäre sehr dankbar für tipps, mir geht nämlich echt die lust aus immer nur "unter" der vespa zu liegen. mfg Philip.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™