1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Butch

Beiträge von Butch

  • 1
  • 2
  • 3
  • Meine Bärlin Reuse

    • Butch
    • September 29, 2008 at 11:42

    Der Stecker (Kabel schwarz/weiß) ist für die Tacholeuchte, das einzelne schwarze ist die Masse am Tachogehäuse (wird geschraubt).
    Bei deinem Gaszug sieht es so aus als würde die weiße Kunststoffhülle (Anschlag für das Gaszugende) fehlen, oder? Ansonsten kann höchstens ein Knick beim Verlegen oder ein alter Zug die Ursache sein.

  • Benzinpumpe und Steuerzeiten beim Alex seiner "125er" mit Bild

    • Butch
    • September 26, 2008 at 18:38
    Zitat von Diabolo

    Hey, hey, positiv denken.
    Das Moped ist so perfekt gearbeitet und "sogar Blinker sind nachgerüstet", da muss der Ingenieur Dir eigentlich Geld geben, wenn er die tüven darf.

    Bis zu welchem Baujar reichen denn Lenkerendenblinker?

    Hab bei meiner 82er PX auch ´nur´ Lenkerendenblinker eingetragen, das geht bis 84, danach müssen hinten auch Blinker verbaut werden.
    Ab einem gewissen Bj. (? welches) darf man dann wohl nicht mal mehr Lenkerendenblinker verbauen, da sie an beweglichen Teilen - sprich Lenker befestigt werden.

  • Genetisch bedingte Blechneigung, gibt es sowas?

    • Butch
    • September 22, 2008 at 20:19

    Kaum zu glauben dass unsere Mütter mal derart Edel auf so geilen Rollern geposed haben :thumbup:
    Hier meine Mutter (leider etwas kleiner)auf `ner Seite aus dem Fotoalbum.


  • Genetisch bedingte Blechneigung, gibt es sowas?

    • Butch
    • September 22, 2008 at 12:17
    Zitat von chup4

    genetische blechneigung würde ich mal abstreiten, aber nicht die genetische neigung blech zu reden ;)

    sonne diana wär auch ganz schnuckelig, nur isses da so schwierig, ein wrack zu kriegen... oder ersatzteile, oder überhaupt irgendwas. :) aber chic ist die schon

    Hey hey Chup4 :pinch: ,

    ist das Kritik oder reihst du dich damit in die liste derer ein, die auch mal gerne ein bisschen blech reden? - Ich jedenfalls tue auch das gerne!

    Mein Grundgedanke war aber eigentlich, mal ein bisschen Geschichte zu sehen (FOTOS) oder eben interessantes aus der Familiengeschichte, oder geschichtliches zu den Rollern die Ihr so fahrt.
    Blech reden ist ja auch o.K. aber vieles aus Fun Stuff usw. ist schon arg dünnes Blech - naja vielleicht war auch meine Überschrift zu gewagt - trotzdem bin ich mal gespannt was sonst noch so kommt, schließlich lebt ein Forum ja vom Austausch.

    Also von mir aus kann das hier ruhig noch ein bisschen weitergehen!!!

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • Butch
    • September 21, 2008 at 00:30
    Zitat von heeey fuffziich

    blumentopf feat. esther - warten

    Hey auch sehr geil!
    Hab diese mal wieder aus dem Regal gezogen:

    Esther & Sepalot - Wohin

    davor Wild Beasts - Devils Crayon

  • Genetisch bedingte Blechneigung, gibt es sowas?

    • Butch
    • September 19, 2008 at 17:49

    Habt ihr euch auch schonmal die Frage gestellt warum ihr auf so dünnwandige Blechschüsseln steht:
    hergestellt von `spitzfindigen` Italienern, oft schon altersschwach bei der Auslieferung, keinerlei `deutsche Gründlichkeit` zu erkennen, keine Garantieansprüche bis Ultimo, meist untermotorisiert von Bremswirkung keine Rede, vom Coolnesfaktor a´la Harley mal ganz zu schweigen!

    Irgendetwas muß wohl dran sein, ist das ganze am ende erblich bedingt?
    Sicher haben einige von euch auch irgendwo Fotos oder sowas aus der familiären Geschichte das Hinweise geben könnte, oder?

    Ich bin jedenfalls auf ein Foto gestossen.
    Mein Vater war in den 50ern Mitglied im örtlichen Rollerclub. Dürkopp Diana mit Tigerfellsitzbank und Chrombügeln " der schnellste Roller am Markt" hat er immer erzählt - cool auf jeden Fall.

  • Ganzabnahme geschafft, welcher Seitenständer ist empfehlenswert?

    • Butch
    • September 19, 2008 at 15:17

    Hab mich jetzt doch für den anderen Ständer entschieden - bin auch sehr zufrieden damit.
    Zwar ist der Chrom nicht der Brüller, aber alles in allem ein sehr solides Teil.
    Solange da nicht die Belgschaft eines kompletten Allnighters drauf rumgroovt wird auch nix abreißen oder verbiegen.
    Nur mit der fehlenden 2. Feder muß ich mir bis zum nächsten TÜV noch was einfallen lassen- :thumbup: sind ja noch 2 Jahre!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Butch
    • August 25, 2008 at 02:10
    Zitat von Hoffi92

    http://cgi.ebay.de/Vespa-Piaggio-APE-Pentaro-125-Farro-Basso-Anhaenger_W0QQitemZ310077147902QQcmdZViewItem?hash=item310077147902&_trkparms=72%3A1124|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14#ebayphotohosting

    Ich frag mich ob man den roller der auf dem anhänger is auchnoch dazu kriegt?^^

    mfg

    edith sagt der roller könnte doch eig ne lambretta sein oder?

    In welches von den Paketen will der den wohl die Lambretta packen und in welches die APE. Und wie sieht´s dann mit Versandrabatt aus - ich steig bei den Tabellen nicht mehr durch. ?(
    8o Ah, jetzt seh ich grad nur abholung. Gott seih dank!

  • Meine Bärlin Reuse

    • Butch
    • August 25, 2008 at 01:58

    Ich weiß ja nicht... aber Anreißnadel, Dremel und Bohrer sind ja von Natur aus eher keine Freunde von Lack :-8
    Vielleicht bist du da ne´ Spur zu weit gegangen Vespa-Chirurg - die Zahlen, egal mit wieviel Lack sie auch gefüllt sind, siehst du bei Tageslicht auch so.
    Das einzige was - wenn überhaupt - für dich oder den TÜVONKEL wichtig sein könnte ist ja wohl die Neutralmakierung.
    Mein Lackierschwager hatte vor kurzem bei meiner Lenkerabdeckung freundlicherweise vorm Lackieren die Neutralmakierung zugespachtelt, Loch/Lackierer - wohl auch keine guten Freunde :-8 aber egal.
    Nach kurzer Überlegung reichte dann ein winziges, mit der Lochzange gestanztes, Lackfolienstück als Ersatz für das Loch - der TÜVONKEL hat´s wahrgenommen & akzeptiert.
    Ich würde die Schaltseite nochmal Lackieren (kein Lackedding) dann haste es ordentlich, oder farblich mit Linierpinsel und Emaille Lack nachziehen wenns dir um Kontrast geht.
    Die aufgerissenen Lackkanten werden sonst als erstes weiter aufplatzen.

    Is irgendwie schon geil dein blau.
    Mein vorläufiges Ergebnis sieht man hier, zur Zeit sind Rücklicht und Seitenständer in Arbeit.
    Largeframe: ganzabnahme geschafft, welcher seitenständer ist empfehlenswert?

  • Kindersendungen aus den 80er

    • Butch
    • August 24, 2008 at 05:12

    Nick50XL meint wohl DIESEN HOT ROD:


  • Kindersendungen aus den 80er

    • Butch
    • August 23, 2008 at 23:24
    Zitat von Butch

    Hallllllloooooo!!!!

    KINDERSENDUNGEN!!!


    Aber egal, kennt noch jemand 77Sunset Strip ?

    Geil waren auch die Tschechischen Kinderserien (richtig geschrieben?) mit Ahoi und so - fällt mir gerade nicht ein wie die alle hiessen.

    Nur bei einer war ne Hexe die hieß SEXANA oder so, weiß auch nicht warum ich mir die merken konnte?!?

    Alles anzeigen

    Hallo nochmal,

    hab da wohl in meiner Euphorie einige Jahre übersprungen.
    Jetzt gibts sicher gleich ne Mahnung oder :whistling:
    Ich nenne das jetzt mal einfach umgekehrtes Update, rückwärtige Systempflege, oder vintage add on pack. genau so!!!

  • Kindersendungen aus den 80er

    • Butch
    • August 23, 2008 at 23:15

    Hallllllloooooo!!!!

    KINDERSENDUNGEN!!!


    Aber egal, kennt noch jemand 77Sunset Strip ?

    Geil waren auch die Tschechischen Kinderserien (richtig geschrieben?) mit Ahoi und so - fällt mir gerade nicht ein wie die alle hiessen.

    Nur bei einer war ne Hexe die hieß SEXANA oder so, weiß auch nicht warum ich mir die merken konnte?!?

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • Butch
    • August 23, 2008 at 04:52
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moinsen

    Nach dem kompletten durchlesen dieses Thema, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

    Also für meinen Teil, ich beurteile ein Werkzeug erst, nach dem Gebrauch. Sachen wie "sieht gut aus", "macht ein stabilen Eindruck" und so weiter, bringen nichts.
    Was nützt uns ein stabiler Eindruck, wenn die Fertigungstoleranzen sehr groß sind. Damit kann man bei der Herstellung ganz gut Geld sparen. Und ruck zuck ist die nächste Mutter "rund" gedreht, weil die Nuss halt doch ein bißchen größer war.
    Der Knarrenkasten (Hazet) von meinem Vater ! der früher in seiner Kfz Werstatt Dienst tat, benutze ich heute noch. Das ist noch einer mit Babyblauen Blechkasten. Nur eine Lasche vom öffnen und schliessen ist verzogen. Als Hausbesitzer will ich auch meine große Metabo nicht mehr hergeben.
    Ich selber finde es notwendig, sich gutes Markenwerkzeug zu kaufen. Das erspart euch ne Menge Ärger, Zeit und Nerven.

    Nebenbei, die Summe der Kosten von den Schuhen meiner Frau dürfte mindestens gleich sein, aber halten noch nicht mal 1/4 der Zeit. Über den Nutzen will ich mich hier lieber nicht auslassen...... :rolleyes:

    Grüße von der Küste

    Holger

    Alles anzeigen

    Also,
    bei uns im Kaff gibts so´n Werkzeugfachgeschäft, ne eigentlich ist es ein Fachgeschäft für Industriebedarf - is ja auch egal.
    Ein Laden bei dem das Werkzeug nicht ausgezeichnet ist und man jedesmal zum Tresen rennen muß um Preise inkl. Märchensteuer zu erfahren.
    Da ist so ziemlich alles von HAZET und der gleichen.
    Seit meiner ersten Ausbildung bestehen die absoluten Highlights im Bezug auf Werkzeug darin, den Laden zu betreten und mir ab und zu mal einen Schraubendreher, eine Zange oder irgendwas zu leisten, das mich von da an wohl bis an den Rest meines Lebens begleiten wird.
    Absolut nicht billig und wunderschön bei jedem Gebrauch - egal wie oft schon benutzt.
    Und ... lebenslange Garantie klatschen-) ich freuh` mir jedesmal fast n´zweites Loch in den Hintern.

    Aldi Süd bietet wohl nichts was mich derart aus dem Häuschen bringen wurde! :wacko:

  • Vespa tieferlegen

    • Butch
    • August 22, 2008 at 16:52
    Zitat von pkracer

    :sleeping:

    Naja, du bist nicht ganz der Erste, der den Link zum Wundermittel postet.

    Es soll auch ein Video einer Smallframevespa mit 750 ccm geben...

    :whistling: O.k. O.k.

    ich gebs ja zu,
    habe nicht alle 500000 Beiträge kontrolliert bevor ich den hier gepostet habe.
    Für ne´Reaktion scheints aber doch noch zu reichen.

  • Vespa tieferlegen

    • Butch
    • August 22, 2008 at 00:47

    Wozu die Chemie doch so alles gut ist.
    Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
    8o ^^

  • Massepol? / Stromzufuhr? in der Backenaufnahme einer PX

    • Butch
    • August 21, 2008 at 23:37

    Wenn Du den Tank ausbaust kommst Du nur an die Steckverbindung Kabelbaum/Buchse +.
    Eine neue Buchse kostet ca. 5 - 6 Euro.
    Hast Du den Kabelkontakt + am Pin der Seitenbacke schon kontrolliert?

  • Ganzabnahme geschafft, welcher Seitenständer ist empfehlenswert?

    • Butch
    • August 21, 2008 at 01:43

    Na,ja

    Bodenblech verstärken müssen hört sich ein bisschen nach Fehlkonstruktion durch den Hersteller an, schließlich ist auch das Bodenblech ein tragendes Karosserieteil.
    Vom optischen mal ganz abgesehen - war ich eigentlich froh jetzt nicht mehr so ein Geflicke unterm Hintern zu haben.
    Is ja irgendwie so, als ob man bei Neuwagen nachträglich Doppel-T-Träger vor die Stoßstange Schraubt, weil die ja mit der Zeit sonst durchhängen.
    Da muss es doch noch was besseres geben, oder ?!? ?(

  • Ganzabnahme geschafft, welcher Seitenständer ist empfehlenswert?

    • Butch
    • August 20, 2008 at 23:36

    Nee, nee,

    gespachtelt wurde da nichts, weder Backen noch Rahmen.
    Die Backen hatten keine Blinkerausschnitte.
    Lenkerendenblinker waren beim Tüv kein Problem wegen Bj. 82, für die Blinker mußte ich allerdings Innenrohre anfertigen - ziehmliche Fummelei (2 verschiedene Durchmesser).
    Da die sich nicht mitdrehen dürfen hab ich rechts und links je 1 M4er Gewinde in das Lenkerunterteil geschnitten, rechts im Lichtschaltergehäuse, links von vorne in die Führung des Schaltrohrs - die Schrauben halten als Stifte das Innenrohr in Position, das Spiel ist minimal.
    Sitzbank ist von Modisco, gab´s Früher bei Rollershop Express - keine Ahnung ob man die noch bekommt, für 2 Leute reichts aber gerade so.
    Federbeine von Carbone vorne und BGM hinten wollte der Tüvonkel nicht eintragen, weil es keine Papiere dazu gibt - eine Briefkopie würde heutzutage nicht mehr reichen - ich könne aber auf eigene Verantwortung damit fahren, und das tue ich.
    Ideen klauen ist o.K., bin ja kein Erfinder :rolleyes:

  • Ganzabnahme geschafft, welcher Seitenständer ist empfehlenswert?

    • Butch
    • August 20, 2008 at 18:01

    So,
    der Gott des TÜV war mir wohlgesonnen - letzten Dienstag ist meine PX wieder auferstanden! klatschen-)

    Jetzt geht´s an die Details, welcher Seitenständer ist eurer Meinung nach empfehlenswert?
    Hab an die hier gedacht

    Hier schonmal die ersten Fotos vom Babe




  • Restauration - Verzinken sinnvoll?

    • Butch
    • August 19, 2008 at 04:39
    Zitat von Duffy121


    muss nicht.... :D

    wenn nach dem verzinken spachtelst und lackierst.....

    kann mir nicht vorstellen, das einer nur mit der verzinkten karosse rumgeigt :whistling:

    Hab zufällig letztes Wochenende auf dem Torch Run jemanden gesehen, der mit ner verzinkten Karosse rumgeigt - und ich muß sagen "Es hat was, vielleicht ein bisschen Leitplankenmäßig, aber cool"


  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche