1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ork77

Beiträge von Ork77

  • Kunststoffmatten von PK aufbereiten - Tipps gesucht

    • Ork77
    • September 10, 2014 at 09:19

    Das liest sich jetzt etwas komisch, aber du kannst die Matten auch in Motoröl einlegen. Ein paar Tage drin lassen und sie werden geschmeidig und haben wieder Farbe.
    Anschliessend mit Wasser und Seite abwaschen. So haben wir früher die Radleisten und Stoßstangen beim Opel Corsa aufgefrischt.

  • Tülle oder Kabeleinführung ankerplatte

    • Ork77
    • September 10, 2014 at 09:12

    Kannst du als Ersatzteil kaufen. Geh mal auf Vespaschmiede. Da bekommst du es, hatte es auch gebraucht für meine PK.

  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • Ork77
    • September 10, 2014 at 09:10

    Wenn er mit Choke an bleibt und fährt und bei reingeschobenem Choke aus geht, ist dein ND zu. Schraube die Gemischschraube komplett rein und 2 Umdrehungen wieder raus. Sollte zumindest so erst mal laufen.
    reinige alles Düsen, wenn du den Vergaser so übernommen hast, weis man nie was der Vorbesitzer gemacht hat. Also immer reinigen.

  • Qual der Wahl: Welchen 102ccm-Zylinder nehmen?

    • Ork77
    • September 9, 2014 at 14:18

    Wenn du auf Drehzahl stehst, nimm den Malossi,
    wenn du Drehmoment haben möchtest, nimm den Polini,
    wenn du was langlebiges haben möchtest, nimm den Alu Pinasco,
    wenn du was unkompliziertes haben möchtest, nimm den DR.

    Alle Zylinder sind haltbar bei richtigem Umgang, sprich HD und warmfahren.
    3.00 Primär würde ich nur mit dem Polini fahren. Den Rest mit 3.72.
    19/19 er Gaser ist perfekt.

  • Abrollern im Pott - 03.10.2014 Bochum

    • Ork77
    • September 3, 2014 at 08:35

    Bin drin, bin das Wochenende nicht weg!

  • pk50 xl2 automatik + 75er Pinasco + Sito Plus + 16/12er + 78er HD - Zu Fett?

    • Ork77
    • August 25, 2014 at 10:37

    Sollte ja nur als Anhaltspunkt dienen und nicht als Anwendung für sein Setup.

  • pk50 xl2 automatik + 75er Pinasco + Sito Plus + 16/12er + 78er HD - Zu Fett?

    • Ork77
    • August 25, 2014 at 08:23

    Automatik hin oder her, es geht um den Zylinder und die dazugehörige Vegaserkonfiguration bezüglich Größe des Vergasers und der HD!
    der 75er Pinasco sollte ungefähr gleich besäst werden bei einem 16/15er Vergaser.
    Wollte nur helfen.

  • pk50 xl2 automatik + 75er Pinasco + Sito Plus + 16/12er + 78er HD - Zu Fett?

    • Ork77
    • August 24, 2014 at 22:24

    Ich hatte beim 75ger DR nen Sito+ mit nem 16/15er Vergaser eine 74er HD. Lief super.
    nur so als Gedankenstütze.

  • Einkaufsliste für 133ccm Umbau mit Eintragung!

    • Ork77
    • May 7, 2014 at 14:55

    Brauchen tust du:
    133er Zylinder, z. B. den 133er Polini Race
    51mm Langhub Welle, z. B. Mazzuchelli oder BGM Race
    2.54er Übersetzung
    20/20er Vergaser oder einen 24er sammt ASS
    Motorhaube
    Stehbolzen
    Neue Motorlager + Simmerringe
    Dichtungssatz
    Am besten eine XL2 Kupplung
    Schau dir mal meinen Thread an, hab den gleichen Umbau hinter mir.
    dann noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio.

  • Bochumer Anrollern 2014

    • Ork77
    • May 3, 2014 at 09:14

    @ninesevensix
    dein Link für die Fotos funktioniert nicht.

  • Bochumer Anrollern 2014

    • Ork77
    • May 3, 2014 at 09:13

    Cooles Video! Danke! :thumbup:

  • Restauration meiner Vespa PK50 XL (1)

    • Ork77
    • March 14, 2014 at 20:27

    Glaube nicht, sonnst hätte er schon geantwortet! :D

  • 12-Volt Dose einbauen PK50XL

    • Ork77
    • February 19, 2014 at 10:42

    Ja gut, dann nehm ich das mit dem kannste vergessen zurück.
    Der Rest bleibt aber! :D

  • 12-Volt Dose einbauen PK50XL

    • Ork77
    • February 19, 2014 at 09:18

    Kannste vergessen. Die original Lichtmaschine ist zu schwach zum Laden irgendwelcher Geräte.
    Wenn dann musst du einen Gleichrichter einbauen, du brauchst eine Gleichspannung für das ladegerät.
    Am besten wäre eine Vespatronic, die erzeugt 90W und reicht damit locker aus. Kostet aber auch seine 300,-€.
    Probier es mal mit nem Gleichrichter aus. Der Gleichrichter von der Hupe reicht gerade mal soeben um die Hupe zu betreiben. Entweder gegen einen stärkeren Gleichrichter ersetzen oder gleich einen zweiten parallel einbauen.
    Für ein Handy sollte der Strom noch reichen zum aufladen. Mehr würd ich aber nicht dran anschließen.

  • Vespa PK XL welches Zylinderkit?

    • Ork77
    • February 17, 2014 at 11:42

    Wenn dein Vergaser ein 16/15er ist, solltest du auf ca. 72 - 74 er HD gehen. Das ist dann perfekt.

  • Suche PKs Kaskade

    • Ork77
    • February 5, 2014 at 22:39

    Diese ist neu und günstig!

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • Ork77
    • February 3, 2014 at 07:53

    Deine Schaltklaue ist definitiv verschlissen. Besorg dir auf jeden fall eine neue. Die von DRT würde ich auch nehmen. Haste anschließend Ruhe, auch wenn du später Leistungstechnisch einen drauflegst.

  • Pott - Driver

    • Ork77
    • January 29, 2014 at 09:12

    Lust hätte ich auch schon, nur Schwiegermama hat am Samstag Geburtstag.

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • Ork77
    • January 22, 2014 at 16:00

    Den 19/19er Vergaser finde ich bei deinem Setup etwas zu klein gewählt. Da sollte mindestens ein 20/20er bei deiner Setup Vorstellung verbaut werden, besser sogar ein 24/24er.

  • Restauration meiner Vespa PK50 XL (1)

    • Ork77
    • January 21, 2014 at 21:04

    Ich verstehe nicht warum die Bilder vorher nicht gedreht werden bevor sie hier reingesetzt werden!? So macht das Lesen, bzw. betrachten der Bilder keinen Spaß! :thumbdown:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™