1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ork77

Beiträge von Ork77

  • Vespa 50 R - komplett neu

    • Ork77
    • April 29, 2013 at 20:19

    Geilen Kicker hast du da. Welcher ist das und wo kann man den kaufen?

  • Pott - Driver

    • Ork77
    • April 29, 2013 at 17:18

    Was meint ihr, wieviel Roller werden denn ca. so erscheinen? Was fahren wir für eine Route?

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 29, 2013 at 10:13

    Die nebendüse ist halt die die original in dem 20/20er Vergaser drin ist. Habe nur die HD auf 96 getauscht.

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 29, 2013 at 09:10

    Ok, werde morgen mal die XL2 Kupplung mit zur Arbeit bringen und unten etwas abdrehen lassen. Mehr als probieren kann man ja nicht. Wenn's Klapp ist gut, wenn nicht dann nicht. Wenn ich das gewust hätte, hätte ich mir die original ETS Primär geholt wo es auf Anhieb gepasst hätte.
    Hätte es mit der Kupplung geklappt, wäre ich heute nach der Arbeit direkt zum TÜV gefahren um mich zu erkundigen wie das nun ist mit der Eintragung. Hätte ja klappen können das ich am Mittwoch mit nem Kuchenblech aufkreuze! :D
    Vergaser wollte ich gleich so einstellen:
    Motor warm fahren, laufen lassen. Luftschraube ganz rein Schrauben, Leerlauf so einstellen das sie nicht ausgeht. Luftschraube wieder langsam aufdrehen, bis die Drehzahl nicht mehr steigt und anschließend den Leerlauf korigieren. Stimmt?

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 29, 2013 at 07:11

    Dann müsste die Kupplung bei dir ja auch nicht so 100% trennen wenn se schleift oder? Ich werde auf alle Fälle die XL2 Kupplung einbauen und vorher das Unterteil an der Kupplung was geschliffen hat etwas abdrehen lassen. Keine Lust wieder zu Spalten wegen so'nem Scheiß. Das Fahren macht keinen Spaß mit einer Kupplung die nicht 100% trennt.

    Sooo,
    Kommen wir zu heute morgen. Bin nun mit der Vespa zur Arbeit gefahren (ca. 9km). Ist echt geil wie sie nach vorne geht. Habe festgestellt das die Kupplung im vierten Gang bei 90 Sachen durchrutscht wenn ich Vollgas gebe! Wie das Ding rennt, meine Fresse! Dabei nicht mal 100%ig eingestellt!

    Was ich noch so zu beanstanden habe ist die Einstellung am Vergaser. Sie zieht ohne stottern hoch. Wenn sie warm ist, ist die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch. Wenn ich sie etwas runterregel, so das sie ruhig läuft, ist die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand zu niedrig. Was mach ich falsch, bzw wie stell ich am besten den Vergaser ein?
    Die Luftschraube habe ich komplett rein und anschließend 1 1/2 Umdrehungen wieder rausgeschraubt. Ist das ok so?

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 28, 2013 at 23:19

    Also das die XL1 Kupplung auch schleift, hätte ich jetzt nicht gedacht. Zwar nicht so heftig wie die XL2 aber sie schleift halt. Habe die Beläge und die Polini Feder verbaut. Man merkt schon beim Kuppeln die stärkere Feder.
    Kann man das mit dem Kupplungskorb ausdrehen nicht irgendwie umgehen? Ich habe keinen Bock schon wieder zu Spalten den ganzen Scheiß. Geht es auch das man den unteren Kupplungskorb leicht wegdreht? Sollte doch auch gehen oder nicht?
    Werde morgen früh mit der Vespa zur Arbeit fahren. Mal sehen wie sie auf der Landstraße so läuft. Kerze ist etwas schwarz, ist aber gut so, bischen fetter am Anfang ist ok denke ich. Werde den Seitendeckel des Luftfiltergehäuses die Tage mal entfernen. So bekommt er mehr Luft und das Gemisch magert etwas ab.
    Hoffe das ich ohne Liegen zu bleiben zur Arbeit komme. :D

  • Kupplung und gänge einstellen pk50xl 1

    • Ork77
    • April 28, 2013 at 20:07

    Zur Kupplung:
    Du hast eine PK 50 XL1. Da musst du die Kupplung so einstellen:
    Der kupplungshebel hat ein gewisses Spiel wenn du ihn nach vorne drückst mit der Hand bis zu einem gewissen widerstand. Ab dem widerstand liegt der Ausrückpilz an der Druckplatte auf. In dieser Position, musst du den Nippel festziehen. Vorher die Einstellschraube am halteblech ganz reinschrauben.
    Damit kannst du hinterher feinjustieren. Wenn die Kupplung nun gut trennt und nicht durchrutscht, ist alles ok.
    Wenn sie nicht trennen sollte, mit der Einstellschraube den kupplungszug etwas vorspannen, bis sie ordendlich trennt.
    Zuviel Vorspannung ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da die Kupplung sonnst durchrutschen würde...

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 28, 2013 at 17:38

    Habe beide Deckel. Für die XL2 Kupplung den XL2 Deckel und einmal den original Deckel für die V50 Kupplung.

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 28, 2013 at 15:57

    Ja mit unten mein ich auch die stelle die auf der primär aufliegt. Das ist für mich unten.... :whistling:

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 28, 2013 at 13:11

    Ich Versuch es erst einmal mit der V50 Kupplung und den neuen Belägen mit der Polini Feder. Nochmal 4 Beläge für die V50 Kupplung Kauf ich nicht. Dann drehe ich lieber dieXL2 Kupplung aus. Wo genau wird die abgedreht. Und wieso nicht unten? Die schleift doch unten?

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 28, 2013 at 09:52

    2rs
    Meinst du den Kupplungskorb unten etwas abdrehen? Welche Abdeckplatte meinst du genau? Hast du einen Link?
    Ich habe mir jetzt 3 Scheiben bestellt mit ner härteren Feder. Ist die nun ausreichend oder nicht?

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 27, 2013 at 22:56

    Ja die würde ich auch lieber fahren, aber sie schleift halt an der Primär. Werde etwas später den Motor wieder Spalten und ein Rep Kit verbauen in Verbindung mit der XL2 Kupplung.

    Öl ist das SAE 30 Rasenmäher Öl drinnen.

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 27, 2013 at 19:47

    Also Getriebe brauchte ich nicht zu distanzieren. War ok so.
    Habe zwar eine neue Schaltfeder drin aber die normale.
    Kupplung war vorher ne XL2 drin, da diese am Schleifen war an der Primär, habe ich wieder die XL1 Kupplung verbaut. Das Schleifen ist jetzt weg, doch die Kupplung rutscht nun durch.
    Wenn ich sie etwas vom Zug her entspanne, trennt sie nicht richtig. Deswegen habe ich nun neue Beläge samt Reibscheiben bestellt und ne härtere Kupplungsfeder von Polini.
    SAE 30 hab ich ebenso bestellt kommt dann wieder rein.

  • Smallframe:PK 50 XL: Welche Trittleisten sind die richtigen?

    • Ork77
    • April 27, 2013 at 15:07

    Genau diese hier hab ich für meinen genommen.

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 27, 2013 at 15:05

    Wieso ist das denn Scheißegal? Macht es keinen Unterschied?

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 26, 2013 at 13:20

    Was soll ich den nun abblitzen? 17' oder 19' ('soll grad heißen). :P

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 26, 2013 at 09:05

    Keiner ne Idee? Die zeit wird knapp!
    Hab vorsichtshalber eine stärkere Feder und neu Beläge sammt Reibscheiben und neues Öl bestellt.

  • Getriebeölablassschraube und Dichtring

    • Ork77
    • April 25, 2013 at 19:55

    Irgendeine M8 x 8mm. Entweder 6 Kant oder Imbus so wie du möchtest...

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • April 25, 2013 at 19:23

    Ok, bin heute ne kleine Runde gefahren. Sie geht ganz gut und dreht ordendlich. Den 3. habe ich bis locker 70 km/h gedreht. Könnte noch höher aber hatte Angst höher zu drehen, muss ja noch etwas schonzeit geben dem Zylinder. :D

    Das Problem ist nur das die Kupplung 1. nicht richtig trennt und 2. wenn ich sie strammer stelle sie dann durchrutscht. Wo ist das problem? Eine härtere Feder könnte ich bestellen, kein problem. Aber benutze ich falche ÖL? Momentan ist dieses Rasenmäheröl SAE30 drin. Ist dieses verkehrt?
    Helft mir, möchte noch am Mittwoch zum Anrollern. :huh:

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Ork77
    • April 25, 2013 at 18:54

    Selbstverständlich funktionieren LED Lampen auch an Wechselspannung. Es wird dabei nur die positive Halbwelle benutzt. Dadurch ist die Leistung etwas geringer, aber fällt in der Praxis nicht auf! ;)

    Habe auch ein LED Rücklicht verbaut, das funktioniert ebenso tadellos! 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™