1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ork77

Beiträge von Ork77

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 3, 2011 at 13:00

    dark_vespa

    Ich habe schon neue Lager und Simmerringe verbaut, da ich den Motor komplett revidiert habe.

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 3, 2011 at 11:36

    Also mit der Hand kann ich die Welle locker drehen. Da klemmt nix, nur leicht am schleifen. Ok, dann lass ich die erst einmal drinne. Werde ich hinterher beim fahren ja merken wenn der Motor plotzlich ausgeht, weis ich bescheid. :D

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 19:32

    Paichi

    sobald die KW an der Vorverdichterplatte vorbei dreht, ist es etwas schwergängiger. Also den Motor vom Kollegen haben wir auch neu gemacht und da hat nix geschliffen.

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 18:26

    PK-User

    ich glaube es nicht, ich weis es. Es schleift und das ist denke ich nicht normal. Schau dir das Video mal an und dreh deine LS mal lauter. Dann hört man es.

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 18:05

    PK-User

    wie ich drauf komme? Ganz einfach, sie schleift!

    MfG

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 17:55

    Hab mal weiter gemacht.

    Die Bremsankerplatte komplettiert

    Die Gabel zusammen gebaut

    weitere Bilder folgen.

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 17:00

    Ist das jetzt normal das die schleift?

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 16:34

    Hab mal Bilder gemacht und ein Video.

    Und das Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MfG

  • Schleifspuren an der KW

    • Ork77
    • February 2, 2011 at 13:40

    Hallo liebe Vespafreunde,

    als ich meinen Motor gespalten hab, habe ich riefen, bzw. Schleifspuren an der KW entdeckt. Als ich dann alles neu gelagert und abgedichtet habe, hab ich festgestellt das die KW am Gehäuse schleift beim drehen. Was ist da los?
    Ist meine KW defekt? Brauch ich ne neue? Hab beim zusammenbauen alles richtig gemacht. Wie schon gesagt, waren die Schleifspuren schon beim Spalten da. Was kann das sein?

    MfG

  • Wie und woher find ich die Lacknummer einer PK50XL

    • Ork77
    • January 26, 2011 at 22:36

    Es ist kein blau, wie schon erwähnt ist es ein grün. Mach bei Gelegenheit mal ein paar Bilder.

    MfG

  • Wie und woher find ich die Lacknummer einer PK50XL

    • Ork77
    • January 26, 2011 at 20:52

    Hab mal eine Frage. Ich suche die Lacknummer meiner PK50XL. Ist so ein komisches grün. Wo steht diese Nummer? Steht die überhaupt irgendwo?

    MfG

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Ork77
    • January 26, 2011 at 18:31

    Ich hab da mal eine Frage,
    laut Kennummer, hat meine Vespa den Farbcode 666. Wo bekomme ich die Farbe her? Was ist das für eine Farbe? Kann ich mir die beim Lacker mischen lassen?

    MfG

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Ork77
    • January 24, 2011 at 21:03

    Meinst du mit Nebenwelle wo die vier Zahnräder drauf stecken? Aber hab ich doch auch so gespalten?? Baue doch nur in umgekehrter Reienfolge wieder zusammen?

    MfG

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Ork77
    • January 24, 2011 at 17:09

    So meine Lieben Rollerfreunde,

    hab nun ein wenig weiter gemacht. Motor halb zusammen, es fehlt noch das Kickeranschlaggummi.


    Bremsankerplatte Glasperlgestrahlt und sw. gelackt.

    Dann muss ich noch neue Teile bestellen um die Gabel zu komplettieren. Rahmen muss auch noch gelackt werden. Das war´s erst einmal.

    MfG

  • PK 50 XL läuft nur im Standgas: Lösung

    • Ork77
    • January 24, 2011 at 11:49

    Ok danke! :thumbup:

    MfG

  • PK 50 XL läuft nur im Standgas: Lösung

    • Ork77
    • January 24, 2011 at 11:33

    Warum nicht, schließlich sollte das nur ein Lösungsvorschlag sein damit Leuten, die keine Klugscheißer sind schneller geholfen wird. Ich wusste ja auch nicht vorher woran es lag. Erfahrung macht halt den Meister.
    Ich wollte nur meine Erfahrungen mit euch Teilen und es euch bei der Fehlersuche erleichtern. Anscheinend haben irgendwelche Leute hier im Forum was dagegen.

    MfG

  • PK 50 XL läuft nur im Standgas: Lösung

    • Ork77
    • January 23, 2011 at 21:13

    Mein Nachbar hat eine PK50XL wo wir den Motor neu Gelagert und abgedichtet haben. Nachdem alles fertig war, sprang er nach zwei drei kicks an. Läuft im Leerlauf ganz ruhig, aber sobald man Gas gibt oder den Choke zurückdrückt, geht er aus. Bekommt nicht genügend Sprit haben wir uns gedacht. Weil sobald man Gas gibt will der Motor ausgehen, nimmt man das Gas wieder zurück, fängt er sich wieder und alles ist gut. Also Vergaser raus, meinen Vergaser rein, und sie läuft. Wir haben uns gewundert weil mein Nachbar meinte das er den Vergaser komplett aussereinander genommen und gereinigt hat.

    Also wieder seinen Vergaser zerflückt und die Ursache allen Übels war eine zue HD. Da er einen 75er Zylinder drauf hat, haben wir eine 72er HD bestellt. Die zue 65er mussten wir erst einmal freimachen und wieder einsetzen bis die andere HD da ist. Fahre tut er die sowieso nicht bei dem Wetter und ohne Zulassung ist auch schlecht. Jetzt nimmt sie auch Gas an und fährt auch gut (auf dem Hof).

    Dieser Beitrag sollte jetzt keine Problemstellung von mir sein, sondern nur ein Lösungsvorschlag was bei so einem Problem zu machen ist. In unserem Fall war es eine verstopfte HD.

    MfG

  • Versicherungsvergleich 2011

    • Ork77
    • January 22, 2011 at 22:08

    Also ich habe gestern Post von der HUK bekommen und dort kostet ein Jahreskennzeichen, sofern man über 23j. ist 46,-€ Denke noch Günstiger geht nicht.

    MfG

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Ork77
    • January 13, 2011 at 21:35

    Hat ich auch schon dran gedacht, aber ehrlich gesagt bin ich zu faul zum Polieren. :whistling:

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Ork77
    • January 13, 2011 at 20:18

    Und wie sieht es mit Silbernem Ofenspray aus?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™