1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ulmer Roller Spatz

Beiträge von Ulmer Roller Spatz

  • Läßt sich sowas Schweißen ohne Blech einsetzen?

    • Ulmer Roller Spatz
    • August 9, 2009 at 20:37

    :-6 Hallo Vespa Freunde, habe wieder ein paar fragen....

    habe eine Vespa V50 1 Serie 1965 und sie hat drei Risse am Trittblech hinten rechts (siehe Bilder).
    läßt sich sowas gut schweißen und hält das ganze? und sieht man die Schweißnat nach der Restauration noch??

    Und das nächste..... Siehe Bild, da hat schon jemand das Blech am hinteren Stoßdämpfer(Schwingungsdämpfer)geschweißt, kann man das besser machen oder hat das jemand schon gemacht???
    Ich möchte halt so gut wie möglich im Orginal lassen ohne das ich gleich ein neues Trittblech oder sonstige Bleche einsetzen muss.
    Außer ihr meint es geht gar nicht anders.
    Des Weiteren läuft sie zwar aber nimmt kein Gas an. Hat mir jemand eine Seite link oder Buchtipp über dieses Modell (Rep.-Handbuch)
    Und ich suche eine Beriebserlaubnis für meine 65er.

    Und noch was......
    Wenn sie läuft höre ich ein schlagen, ich denke das ist die Kurbelwelle die schleift oder??

    Wo kann man sie Sandstrahlen lassen?? (in der nähe v.Ulm)
    Und ein guter Karosserie Profi suche ich auch noch, der sich mit Vespas auskennt und sich nicht daran veruchen will sonder weiss was er tut
    da ich die kleinen Dellen ausgebeult haben möchte und zwar ohne Spachtel und son misst :-1

    Ich denke die Fragen reichen erst mal :-9

    Bedanke mich schon mal für Eure Antwort. klatschen-)

    Bilder

    • CIMG3456.JPG
      • 264.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 575
    • CIMG3459.JPG
      • 43.95 kB
      • 640 × 480
      • 523
  • Vespa V50 S 1.Serie 63

    • Ulmer Roller Spatz
    • August 5, 2009 at 08:43

    Vielen Dank für den Tipp, hab zwar ne PK50xl2 und Automatik, aber so ne V50 S ist halt was besonderes.

    Noch ne Frage......

    Ist der Preis ok? Vespa V50 S 1.Serie 1963 mit allen richtigen Angaben was halt die 1 Serie ausmacht.

    nur fehlt halt der Vergaser und der Motor der Rest ist komplett für 990-€


    Vorab Danke Alex klatschen-)

  • Vespa V50 S 1.Serie 63

    • Ulmer Roller Spatz
    • August 4, 2009 at 23:44

    Ja danke Maxi für die schnelle Antwort.

    Ist aber die Motorlagerung nicht anders als bei der PK oder N???


    Alex

  • Vespa V50 S 1.Serie 63

    • Ulmer Roller Spatz
    • August 4, 2009 at 21:18

    Hi, bräuchte HILFE???


    Würde an eine Vespa V50 S 1.Serie (V5SA1T) 1963 kommen. Steht super da, nur das Herz fehlt.

    (Kompletter Motor/Getriebe/Reifen usw. also das Hinterteil)


    gibt es Ersatz dafür??? Also noch Motoren (V5SA1M) oder gibt es da schon Probleme??


    Des weiteren fährt ja die Vespe S 60 km/h :-7 , darf ich doch noch mit dem 50er bzw Autoführerschein fahren.

    Es gibt doch eine Ausnahmeregelung für diese Vespa oder nicht?


    Schon mal vielen Dank :-6

  • Kickstarter-Problem

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 18, 2008 at 17:01

    Hi machst Du auch bei deinem kurzen halt uach den Benzinhan zu?????????

    kann sein das Sie sich in der kurzen Zeit verschluckt.

    Gruß

  • Öltank trennen PK 50 Automatik?????????

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 18, 2008 at 16:41

    Hi Leute,

    Habe eine Automatik PK 50 Xl und hatte ein bösen Kolbenfresser.

    Meine Frage: Reicht das wenn ich nur 1:50 mische und dann fahre?????????

    (Weiss nicht wie man die Ölpumpe prüft.)

    Reicht das aus wenn ich auf die Ölleitung (Metall) wo der Gummischlauch vom Öltank gesteckt wird einfach dicht mache und dann mit Mischung fahre???????

    Habe keine Lust das der neue Zylinder und Kolben nach 100Km wieder frisst.


    Danke für Eure Antwort

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 6, 2008 at 20:48

    Hi Automatix.

    vom Kolben ist nur noch die hälfte da (etwas übertieben) eine Seite vom Kolben ziemlich abgenutzt.

    Also neuer Zylinder und Kolben und ab gehts. 8)

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 15:21

    :thumbup: Danke Automatix

    Werde mich bei schönem Wetter an die Arbeit machen.

    MFG Stadtmüller

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 15:06

    Hallo Vespa Freunde,

    Müsste bei mir den Zylinder zerlegen bei meiner PK 50 XL Automatik. hat mir jemand eine PDF Datei????????

    Wäre Euch sehr dankbar dafür Gruß Euer Ulmer Roller Spatz :gamer:

  • Welches Getriebeöl für die Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 13:46

    Hallo zusammen,

    Es kann SAE 30 oder 40 Verwendet werden. Motor/Getriebe Warmfahren. Getiebe Öl Ablassen.

    (Wenn man es richtig machen möchte). ca. 100 ccm 30er oder 40 einfüllen (Getriebe) .

    Dann Motor einige Sekunden im Leerlauf laufen lassen kein Gas geben.

    Danach das Öl ablassen.

    Dann durch die Öleinfüllöffnung ca 450 bis 540 ccm Öl nachfüllen.

    Ölstand Kontrollieren geg. nachfüllen

    Hoffe das ich jemand anderen auch mal helfen konnte.

    Gruß Ulmer Roller Spatz

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 13:35

    Habe nachgelesen,

    stimmt. Im Vespa Buch Vespa Motorroller Alle PK, PX, und Cosa Modelle Seit 1970

    Steht geschrieben 8,5 - 12 Bar und ich habe 7,5 so ein Scheiß

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 13:11

    Hi Ich glaube ich habe pech.

    Habe Kompression geprüft, Vollgas geben und Starter so lange Orgeln lassen bis es nicht mehr weiter anzeigt.

    Fazit 7,5 Bar. ?( Sollte doch zwischen 8,5bar und 12 bar liegen richtig.

    Nach dem Mittag gleich nochmal und etwas Öl dazu um zu sehen ob es die Kolbenringe sind.

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 11:19

    Hi AUTOMATIX


    Nicht lachen OK. Der komische Benzinhahn gibt mir Rätsel auf.

    In Fahrtrichtung ganz nach links gedreht ist der doch zu oder? und nach rechts offen.

    Erst bei einer Halben Stellung nach rechts kommt Sprit wenn ich weiter nach rechts drehe kommt aber wieder nichts.

    Denke der Benzinhahn muss auch erneuert werden oder??

    Danke ;(

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 11:02

    Servus und Grüße aus dem schönen Neu-Ulm

    Mein Name ist Alexander bin 32 Jahre JUNG.

    Habe eine schöne PK 50 XL2 Baujahr 93 und eine PK 50 XL Automatik Baujahr 87 die mir immer wieder Probleme macht.

    Bei meiner nicht Automatik habe ich schon alles gemacht was man machen kann. Bremsen,Kupplung, Motor, Auspuff usw.

    Die Automatik dafür ist noch Neuland.

    Mein Roller seht ihr ab und zu An der ZILL in Ulm an der Brücke stehen, dann wisst ihr ich bin beim Fischen. (Farbe LILA mit Weisswandreifen)

    Das ist mein zweites Hobby (Fliegenfischen).

    Also ihr Rollerspatzen wenn ihr mich mal seht dann spricht mich doch mal an. Ich beiße nicht Oder??????

    Gruß alex :thumbup: :P :gamer:

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 5, 2008 at 10:47

    An allen die mir geholfen bzw. Tipps gegeben haben möchte ich mich bedanken.

    Wir sind doch alle Vespa Liebhaber und brauchen uns doch nicht streiten.

    Der Schaumstoff für den Luftfilter hat schon gefehlt, mache jetzt die Grundeinstellung.

    Die Obere Schraube (Gemisch) ganz rein und 1 1/2 Undrehungen wieder raus.

    mal sehen was passiert.

    Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann mus der Motor raus.


    P.S: Nein das ist nicht der weisse Roller meiner ist Grau


    Nochmals Danke ihr Seid Klasse :pump:

  • PK 50 XL Automatik

    • Ulmer Roller Spatz
    • June 4, 2008 at 20:12

    Hallo Bienen,

    Habe folgendes Problem. habe für meine Frau (weil Mädla net schalten können) eine Vespa PK 50 XL Automatik besorgt.

    Steht Eigentlich gut da, ausser das er/sie :cursing: :cursing: nicht Anspringt.

    Zündfunke vorhanden Sprit steht an. Wie macht man an diesem Vergaser die Grundeinstellung??

    Die obere Einstellschraube ist doch für Sprit und die untere für Luft oder?????????

    Wenn ich ein bisschen Startpilot in den Vergaser Spritze und Vollgas und Starter betätige Läuft er allmählich mal an. Nach einer gewissen Zeit dreht er dann auch Hoch.

    geht mir bei Standgas langsam wieder aus. Dann der Zweite Startvorgang dauert und dauert bis er dann doch noch kommt. Und dann ist der Versuch auch zu ende da die Batterie auch schon wieder leer ist. :cursing:


    Bedanke mich für Euere Unterstützung :gamer:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™