1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Raupe

Beiträge von Raupe

  • 1
  • 2
  • 3
  • Trittleisten befestigen? Mit welcher Nietzange? V50 N Spezial

    • Raupe
    • October 4, 2009 at 22:15

    Also ich habe für die innenliegende Löcher dünnere und fürdie außen dickere nieten benutzt. die größen kann ich dir leider nicht mehr sagen...
    ich habe mir so set aus dem baumarkt geholt. da waren verschiedene nieten und eine zange dabei...
    vgl:
    Blindnietzange Poppnietenzange mit 60 Blindnieten / Poppnieten


    der stärke der nieten wählst du am besten so groß wie möglich. die nieten müssen sowohl gut durch löcher der trittleisten, als auch durch die löcher am rahmen deiner vespa passen.
    berücksichtige, dass du erstmal schauen mußt, ob die endstücke ohne probleme passen. ich mußte die löcher in den endstücken minimal breiter und tiefer bohren.
    bohrkopf markieren hilft, damit man dann nicht zu tief bohrt....weiß aber nicht, ob das bei deinen der fall ist.

    dann einfach zudammen nieten; fest aber nicht mit grober gewalt. die nietzange außen bzw. unter dem rahmen benutzen!

    bei weiteren fragen einfach nochmal schreiben!
    Schönen abend noch! :sleeping:

  • Trittleisten befestigen? Mit welcher Nietzange? V50 N Spezial

    • Raupe
    • October 2, 2009 at 16:06

    Kann da Rhon nur zu stimmen....bei meiner pk hab ich das genauso gemacht und die dinger sind bombenfest.

    Kleiner Tipp: Leisten vorbiegen und am besten ein streifen gewebeband drunterkleben, dann zerkratzt du dir nicht den Lack!
    Zu zweit geht es auch einfacher.
    Eventuell sind kleine Modifikationen an den trittleistenenden notwendig, so war es jedenfalls bei meinem pk-satz.

    Viel erfolg.

  • Heckschild "Vespa 50 N Spezial" und Fußschild "VESPA" befestigen?

    • Raupe
    • September 28, 2009 at 14:53

    Hey!

    Ich habe mein Typenschild genietet und die Schriftzüge mit Silikon befestgt....das ging auch sehr gut,macht keine Kratzer am Lack und man kann es wieder spurenfrei entfernen.

  • rostiger tank + benzinfilter = nicht schlimm?

    • Raupe
    • September 20, 2009 at 18:54

    Also ich habe meinen Tank erstmal mit kleineren kieselsteinen durchgeschüttelt, dadurch gehen die groben roststellen ab. danach kräftig ausgepustet und dann noch mehrmals mit benzin gespült und geschüttelt. wenn das abgelassene benzin klar aussieht, dann ist gut. wichtig immer den tank nach dem fahren wieder vollmachen, verhindert das sich neuer rost bildet.
    zusätzlich habe ich einen benzinfilter eingesetzt.
    der ist jetzt ein halbes jahr alt und immer noch sehr sauber.

    der vergaser sollte auch gründlichst gereinigt werden....

  • Stottert, ruckelt bei eingeschalteten elektrischen Verbrauchern

    • Raupe
    • September 18, 2009 at 12:52

    werde mal die nächsten tage ein neuen pickup zu verbauen...berichte dann, ob sich was verändert hat.

  • Stottert, ruckelt bei eingeschalteten elektrischen Verbrauchern

    • Raupe
    • September 17, 2009 at 21:47

    Ja vermute auch, dass irgendwo ein widerstand hinzuschaltet der dann auf die leistung geht...

    cdi würde ich ausschließen, da die vespa ohne licht einwandfrei fährt. oder was wird in der cdi alles geregelt???

    Zündgrundplatte könnte ich mir vorstellen, dass da irgendwo der fehler liegt...

    @froop: genauren tipp oder messverfahren, wie man dort die fehlerursache eingrenzen kann?

  • Stottert, ruckelt bei eingeschalteten elektrischen Verbrauchern

    • Raupe
    • September 17, 2009 at 20:57

    Hallo liebe Benutzer des Forums,

    ich habe folgendes Problem:

    Habe einen neuen Zyli und Kolben verbaut. fahre daher im moment noch etwas fetter als normal. 1:50 und ein kleiner schuss oben drauf....
    seitdem habe ich feststellen müssen, dass die kleine im oberen drehzahl bereich stottert oder ruckelt, wenn ich einen elektrischen verbraucher einschalte (z.B. Licht oder Blinker)...das ganze ist dann bei ca. 40 km/h im 4. Gang.
    Fahre ich jedoch ohne elektrischen Verbraucher ist alles top.

    Was ich schon versucht habe:
    Falschluft -motor ist dicht
    Kabel sind richtig drin und kontakte sind in Ordnung.

    Hat jemand eine Antwort für mein Problem?
    :-4

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche