Moin, ich suche diese Bedienungsanleitung:
Bestellen kann ich die natürlich, nur würde gerne heute mal reinschauen, habe fremde Vespa hier in der Garage.
LG
Moin, ich suche diese Bedienungsanleitung:
Bestellen kann ich die natürlich, nur würde gerne heute mal reinschauen, habe fremde Vespa hier in der Garage.
LG
Anni, schau mal ob du auf der Motorseite alle Massefähnchen ordentlich befestigt und auf Kontakt hast. Hatte ich vor zwei Wochen auch bei einer 1998er PX. Hatte den Lüfterraddeckel ab. Dann ging auch nichts mehr.
Ist das richtig, dass das Rücklicht leuchtet ohne dass der Motor läuft?
P brennt doch nur die Standlichtbirne vorne.
Moin, ja die ist jetzt zurück in der Zukunft. BJ1998, Stand wohl 10-12 Jahre trocken und sauber. Die Kabel und Stecker sind im Gegensatz zu meiner 1980er PX sehr flexibel weich und geschmeidig.
Da ist wohl irgendwo ein Wackelkontakt, hatte sie gestern mal kurz wieder hupend. Sicherung ist auch in Ordnung, habe Zündschloß in Verdacht. Werde mal Stecker abziehen und überbrücken.
Bei meinen alten PXen geht der Blinker mit Batterie auch ohne Motor. Werde weiter suchen, stand jetzt min. 10 Jahre, wird es auf einen Monat auch nicht ankommen.
Dumm wenn man blöd ist. Hatte auf der rechten Seite die Verkleidungen ab. Damit auch die Kabelfähnchen nicht fest am Motorgehäuse. Kleine Ursache, große Wirkung. Funktioniert alles.
Dieses Dingens habe ich auch auf der Terrasse. Mir geht der Skimmer auf den S... Möchte gerne auf festen Skimmer umstellen. Habe aber noch nicht wegen der Wasserhöhe und der Naht geschaut.
Im Filter verwende ich die Vliesbällchen. Top-Sache. Ab und zu mal in die Waschmaschine, immer ordentliches Wasser.
Ist die mit der Schaumstoffwalze gerollt? Ich meine die Koblenzer Grüne aus dem Link.
.. mit einer Flasche Wasser aus meiner Garage versorgt...
Was lernen wir daraus? Egal welche Probleme dir passieren! Wenn du diese trotz all den kleinen Schwierigkeiten bewältigen kannst, bist du am Ende doch wieder der Gewinner und es war ein guter Tag!
...
In manchen Garagen ist Benzin, destilliertes Wasser, Batteriesäure, .... in solchen Flaschen.
Wäre dann nicht so schön gewesen.
Kawitzi: Fährts du heute U-Boot gucken? Ist heute Abend in Lahnstein.
Zu dem Federthema: Fahre Skoda Superb Kombi. 2021 ist mir in Italien über den Chisa-Pass eine Feder während der Fahrt gebrochen. Vollgeladen und Anhänger mit den zwei Vespen hinten dran. Dachte mir hätten Sie die Achse rausgesprengt. Tatsächlich war es nur der untere Gang, konnte in angemessener Fahrt die 1000km hinter mich bringen. Werkstatt hat das als nicht außergewöhnlich beschrieben, wie Birnchen kaputt.
Bei dir ist das Stück allerdings etwas größer. Damit wäre ich nicht heimgekommen.
Moin, ja die ist jetzt zurück in der Zukunft. BJ1998, Stand wohl 10-12 Jahre trocken und sauber. Die Kabel und Stecker sind im Gegensatz zu meiner 1980er PX sehr flexibel weich und geschmeidig.
Da ist wohl irgendwo ein Wackelkontakt, hatte sie gestern mal kurz wieder hupend. Sicherung ist auch in Ordnung, habe Zündschloß in Verdacht. Werde mal Stecker abziehen und überbrücken.
Bei meinen alten PXen geht der Blinker mit Batterie auch ohne Motor. Werde weiter suchen, stand jetzt min. 10 Jahre, wird es auf einen Monat auch nicht ankommen.
Moin, vielleicht stellst du noch mal ein Foto deiner gereinigten Hauptwelle vor hellem Hintergrund hier ein. Dann kann man besser erkennen ob du da Abnutzungsspuren dran hast.
Du wirst dich wundern wie sauber das wieder läuft mit neuem Lagerschalen-Set und frischem Fett.
Moin, ich habe eine 200er PX aus 1998 zur Pflege. km-Stand ca. 4.000. Stand 120 Jahre in der Garage eines Bekannten.
Nach grober Reinigung Batterie getauscht, Öl abgelassen.
Wollte mal OFFLINE Elektrik testen. Hupe funktioniert. Neue Batterie aber Blinker gehen nicht. Funktionierendes Relais aus meiner eingebaut. Jetzt geht auch die Hupe nicht mehr.
Ist da ein Unterschied zwischen PX-aalt und der 1998er PX? Jemand eine Idee?
Ich habe 1979 mein erstes Auto bekommen BMW 1802, Schüler. Da hatte ich von meinem Vater diese Bandage bekommen. Die hat immer mal geholfen ein Auspuffrohr oder einen Schalldämpfer zu kitten. Damals sind die auch öfter verrostet.
Holts Gun Gum, gab es als Paste oder als Wickelband mit Drahteinlage.
Hatte mich gewundert, dass die Lenkung so schwer geht, dachte schon Gabel wäre krumm.
Das Fett aus 1981 war stocksteif. Konnte man kneten wie Ton. Schön alles gereinigt und jetzt neue Kugeln rein. Dann noch TÜV. 1981er PX200 mit 8.000km.
Alles anzeigenHeute gewohnheitsmäßig in den Heizraum geschaut, Scheisse, der Boden war voll mit schmierigen Zeug 😡😡😡😡
Eine Verschraubung der Solaranlage wurde undicht und Frostschutz/Wärmeträgerflüssigkeit lief aus, Druck bei 0 Bar!!
Wenn’s die gleiche Flüssigkeit nun nach 13 Jahren nicht mehr gibt muss die komplette Anlage entleert, ausgeblasen, durchgespült und mit Flüssigkeit neuen Typs befüllt werden, da sich diese, wie beim Auto untereinander nicht vertragen😡😡😡😡
Das ganze muss dann bis zum nächsten schönen Tag erledigt sein, da sonst die Gefahr droht, dass die Kollektoren platzen, wenn die Flüssigkeit nicht zirkuliert
Könnt gerade kotzen, irgendwas ist immer
Bist du dir sicher?
Ich hatte letztes Jahr auch nach 15 Jahren ein kleines Leck auf dem Dach. Wir haben im Keller das Medium abgelassen, auf dem Dach die lecke Leitung getauscht, mit Wasser gespült und neu befüllt. Läuft wieder wie Bolle.
Die Kollektoren platzen nicht, können ja keinen Druck aufbauen.
Ich hoffe das ist bei dir genau so, dann kannst du dich entspannen.
Dann aber auch einen rechten Spiegel.
Gefällt mir gut, dass ein "Problemfall" mal mit einer abschließenden Äußerung endet.
Moin,
sorry habe nicht gesehen dass er nur PX macht. Habe ja selbst nur PX.
Frag doch trotzdem mal nach.