Moin Bingele,
wir standen im Jahr 2017 auch vor dieser Entscheidung. Wir haben unsere Wohnung entkernt und grundsaniert. Es passt zu unserem Lebensmodell einen kombinierten Wohn-, Es-- und Kochbereich zu haben, wobei wir den Wohnbereich auch durch eine Schiebewand abtrennen könnten. Egal, ich habe alles was überflüssig war herausgestemmt und dann den verbleibenden Raum vermessen. Installationen konnte ich alle frei wählen.
Unter dieser Prämisse haben wir dann unsere Küche geplant, alsöo erst mal bestimmt wie wir die grundlegend haben wollen. Mit Kochblock oder Kochinsel. Kochinsel mit Ein-Personen Sitzplatz-Theke. Dunstabzug ab der Decke.
Nachdem wir diese Grundidee hatten haben wir uns Geräte angesehen, Kosten gecheckt. Dann bei Ikea ein passendes Modell konfektioniert. Möbelmesse in Köln besucht, dann Küchenfachgeschäfte. In einem Küchenfachgeschäft "unsere" Küche gesehen. Den Küchenbauer mit allen klaren Infos vollgetextet. Ergebnis ist ca. 1,2-fach teurer als Ikea, aber inkl. Lieferung und Einbau und Garantie.
Wir waren aber in 4 Küchenfachgeschäften, drei würde ich hinter IKEA einordnen.
Versuch doch mal grob den Grundriss zu entwickeln und mach dir kleine Pappedeckel mit den einzelnen Schrankgrößen. dann kannst mit der Gattin bei dem Kackwetter schön auf dem Grundriss rumspielen.