Beiträge von aarwespe
-
-
Neupreis zuletzt ca. 4.000€
-
Im Vespaforum geht es aber um die Automaten.
Die hier genannte ist eine "normale" PX mit Handschaltung.
Ja, das neuere Baujahr ist der Unterschiede.
Sicherlich ziemlich unwichtig hier über Foreninhalt kontrovers zu diskutieren. Tatsächlich gibt es da eine Rubrik "PX, PK und Oldies".
Da sind ein paar PXen mit wenig km und gutem Zustand. (Eventuell inspiriert das doch den einen oder anderen auch so ein Ding haben zu wollen und dann setzt schon die realistische Preisvorstellung aus)
"Eintragungsfähigkeit" ist da auch kein Kriterium, da sind Viele mit wenig Schraubervermögen (im Sinne von Fertigkeit) und auch wenig Interesse an tunen, umbauen und renovieren.
-
Nebel auf dem Einrich.....
-
Wieso?
Moin Tanatos, weil da viele Kandidaten sind die viel Geld für Vespen ausgeben. Da werden Auspuffanlagen für viel Geld gekauft bevor die neue Vespa überhaupt geliefert wurde und meiner Meinung nach weniger Interessenten sind die sich eine gebrauchte, abgenutzte kaufen würden um die aufzubauen.
Das war mein Gedanke hinter diesem Satz.

-
Ich würde mal den Neupreis verlangen. Findet sich evtl. einer der das bereit ist zu zahlen. Kaufen ja auch welche ne elletrica für über 7000€.
-
Die wäre ein Fall für das Vespaforum
-
-
Bevor du alle Gummis tauschst. Nimm die Gummi-Teile mal in einen Wasch-Sack und wirf sie bei 30°C mit etwas Waschmittel in die Waschmaschine. Danach mit Talkum oder Gummi-Pflege behandeln. Hilft oft schon.
-
Ich bin auch ein Freund des "Rechten Winkels". (nicht rechten Flügels!!!)
-
Gude, bin auch aus dem Taunus, habe seit 1,5 Jahren neben der PX auch eine Sei Giorni II. Bin aber schon 59.
-
-
Leute die "e" in meinen Txten müßt ihr uch dnkn oder dazu kaufen. Meine Tastatur verabschiedet sich.....
-
GTS-Fahrer sind nicht per se Personen mit denen ich keinen Cafe Latte trinken will. Und zusammen fahren macht, wenn man es mag, mit jedem Spaß. Insofern bräuchte ich dazu keine Pandemie. Komm doch mal zum Anrollern in Aurich. Dort sind von Uralt-Vespa bis zur GTS, dazu noch Simpson und was weiß ich alles dabei.
Insofern darf er das, was mich betrifft, durchaus glauben. Auch ohne Pandemie.
Ich fasse dieses Thema noch mal an.
Zum einen bin ich ja auch aus dem Rheingau-Taunus-Kreis zum anderen hab ich auch eine Sei Giorni II.
Es sind überall spezielle Leute dabei. Und ob das nun Cafe Latte oder latte macchiato heißt ist auch Jacke wie Hose. Das Qetschkanten-Gesabbel und Fräsen-Gemurmel kann ich auch nicht immer hören. Kann man nicht einfach sich mit Leuten treffen oder eben nicht mit Leuten treffen.
Ich halte es wie rassmo und fahre mal mit diesen und mal mit jenen. Am Liebsten fahre ich mit den Italienern in Italien, da verstehe ich nicht alles, den Rotwein und das leckere Essen ertrage ich aber sehr gut Wäre froh, man könnte sich wieder treffen und fahren. Egal ob geschaltetes Blech oder ungeschalteten Kunststoff.

-
Wenn die clever wären würdn sie sehr kulant dem Kunden ein Packerl neue und eine Tüte Gummibärchen schicken, kostet fast nix und ist preiswertes Marketing.
Wir werden sehen.
-
.. da entwickelt sich gerade Werkstatt-Tourismus...
Bringst deine Vespa in Werkstatt/Support und legst dich dann aufs Sofa bis Bier und Grill soweit sind.

TRAVEL&SPALT
-
War damals (1978) auch mein Wunschmoped. Die Puch Maxis S "Nostalgie" ist aber auch 60km/h gefahren.
-
Backpulver
nehme ich auch für meine Bialetti Alu-Mokka-Kanne
-
So eine ähnliche Situation hatten wir vor drei Jahren am 02.01.
Schönes neues Solinger Messer bekommen. Schon ein wenig Roast-Beef geschnitten und Schneidbrett mit Messer auf Arbeitsplatte auf dem Wasserkocher damit der Hund nicht dran kommt.
Er kam doch dran.
Das Messer mit der Spitze zuerst runter gefallen und steckte dem armen Kerl in der Schulter. Seitdem liegen bei uns keine Messer mehr rum, werden nach dem benutzen direkt weggeräumt.
-