1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. aarwespe

Beiträge von aarwespe

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • aarwespe
    • January 13, 2021 at 13:15

    BSP Entlacken Lack weg – Zink drauf – Chromfabrik Deutschland

  • ProjeKt2wo 💯 PK80 wird Primadonna

    • aarwespe
    • December 29, 2020 at 12:10

    Wie kann man die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen?

    Grundsätzlich gehören nach einem Knochenbruch viel grünes Gemüse, Obst, Mineralwasser, Nüsse, Sesam, Fisch und Milchprodukte auf den Speiseplan. Homöpathisch kann man den Heilungsprozess durch Arnica, Calcium phosphoricum sowie Symphytum (Beinwell) unterstützen.

  • Das große Youtube-Topic

    • aarwespe
    • December 20, 2020 at 12:44

    hört sich für mich so an wie das hier:

    Die Puch Maxi S hatte ich 1975 auch in schwarz (original)

  • Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

    • aarwespe
    • December 19, 2020 at 17:52

    Ist nicht Rahmen, sondern Ständer. der "braune" ist T5, der andere PX alt

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • aarwespe
    • December 19, 2020 at 17:48

    Wenn das Tannenzäpfle kommt wird es unwiderruflich weihnachtlich...

    Scheiß auf Corona, freuen wir uns auf die Zeit danach.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • aarwespe
    • December 14, 2020 at 19:57

    Habe das letztens auch mit Schubladen gesehen.

  • Das große Youtube-Topic

    • aarwespe
    • December 11, 2020 at 15:33

    Der ist Profi:

    Home - TN-MEDIENproduktionen (nils-homann.de)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • aarwespe
    • December 11, 2020 at 15:30

    Gereizt?????

    Piitt ist wahrscheinlich medikamentös beeinflusst. Heilen denn deine Knochen?

  • Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

    • aarwespe
    • December 5, 2020 at 09:22

    Danke für die Ergänzung. Ich suche weiter nach erkennbaren Unterschieden und ihr kommentiert dann warum wieso und überhaupt. Hilft hoffentlich wenn jemand neu einsteigt und/oder vom reinen Owner zum Schrauber mutiert.

  • Fin/Vin Finden

    • aarwespe
    • November 26, 2020 at 19:36
    Zitat von Schanzer

    Macht das einen Unterschied wo die FIN sitzt?

    Wahrscheinlich nicht, die italienischen haben aber soweit ich es weiß keine Plakette am Bremspedal.

    Prüfen ist für mich der Abgleich zwischen Dokumenten, der Plakette und der eingeschlagenen Nummer. Macht für mich sonst keinen Sinn.

  • Fin/Vin Finden

    • aarwespe
    • November 26, 2020 at 19:33

    VESPA P 125 X[Bearbeiten]

    1977 VNX1T 1101bis 5201

    1978 VNX1T 5202 bis 32785

    1979 VNX1T 32786 bis 74935

    1980 VNX1T 74936 bis 130379

    1981 VNX1T 130380 bis 195563

    1982 VNX1T 195564 bis 198248


    VESPA PX 125 E[Bearbeiten]

    1981 VNX2T 1101 bis 11295

    1982 VNX2T 11296 bis 87953

    1983 VNX2T 87954 bis 135401

    1984 VNX2T 135402 bis 135966

    Das sind die Nummern der 125er PXen. So sollte die aussehen.

    Du müsstest bei einer Vespa mit original deutscher Zulassung eine Plakette am Bremspedal haben, dann die Nummer hinten unter der rechten Backe eingeschlagen und in deinem Fahrzeugbrief/-schein.

    Die Motornummer findest du untern auf der Motorschwinge. Meist aber unter einer Ölkruste...

  • Fin/Vin Finden

    • aarwespe
    • November 26, 2020 at 19:23

    Er hat eine italienische ohne Dokumente.

    Würde ich zumindest vermuten:

    "Es ist eine VNX2T bj 82 ist aber soweit ich weiß auch italienische Produktion"

    Wobei ja ziemlich viele aus Italien sind :)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • aarwespe
    • November 22, 2020 at 10:59

    Kann man das noch benutzen? MHD? Ist doch sicher abgelaufen.

    kaffee-)

  • Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

    • aarwespe
    • November 20, 2020 at 16:05

    Motovespa T5 Heck

  • Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

    • aarwespe
    • November 20, 2020 at 15:51

    Handschuhfach

  • Merkmale der unterschiedlichen PX-Rahmen

    • aarwespe
    • November 20, 2020 at 15:41

    Heute Trittbleche im Bereich der Leisten bzw. Matten.

    LML 150 Star 2T BJ 2011, Fußmatte (pink) in der Mitte, Trittleisten (blau), eckiges Bremsloch (gelb)

    Motovespa T5 108Cxxx, Fußmatte (pink) in der Mitte, Fußmatten statt Trittleisten (blau), eckiges Bremsloch (gelb)

    angeblich LML ohne Getrenntschmierung, Fußmatte (pink) in der Mitte, Fußmatte statt Trittleisten (blau), eckiges Bremsloch (gelb)

    Position der eckigen Löcher für die Fußmatte nicht deckungsgleich mit Motovespa

    PX200 / 1982, Außenverschluss, Fußmatte (pink) mit Leisten in der Mitte, Trittleisten (blau), rundes Bremsloch (gelb)

    PX80/ 1982, Innenverschluss, Fußmatte (pink) mit Leisten in der Mitte, Trittleisten (blau), rundes Bremsloch (gelb)

  • Das Tacho-Nacktfotos Topic

    • aarwespe
    • November 18, 2020 at 16:23

    Der ist leider raus.

  • Das Tacho-Nacktfotos Topic

    • aarwespe
    • November 18, 2020 at 16:21

    Mach ich dir, was brauchst du?

  • Seitenhaubengummi

    • aarwespe
    • November 16, 2020 at 13:49
    Zitat von Menzinger

    ...Wenn Du das auch im Gummi machst und mit einem Postkouvert-Pin sicherst und an der Zentrierungsnase vorne bei der Backensicherung den Gummi mit einem Loch versiehst und über die Nase schiebst, sollte es halten.

    Das hat was von Mike Krüger.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Verlosung - Die Dritte

    • aarwespe
    • November 16, 2020 at 13:33

    78965

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™