Da ich ja des Öfteren Richtung AB fahre sollte das Rückliefern auch kein Problem sein.
Vielleicht will piitt (Peter) ja mal drüber gucken??
Da ich ja des Öfteren Richtung AB fahre sollte das Rückliefern auch kein Problem sein.
Vielleicht will piitt (Peter) ja mal drüber gucken??
...alles gut, ich teile ja auch nur meine Assoziationen ....
Wo wir gerade bei diesem Teil sind. Was bewirkt dieses Bauteil, für was braucht man es, was beeinflusst es.
Grund meiner Fragen:
- Wir haben ja unsere tolle LML Star 150 2-Takt, meine liebe LAB wollte die ja unter anderem wegens des E-Starters. Jetzt war schon zwei mal das Relais für den E-Starter kaputt, zumindest hatte ich es wegen Ausfall des E-Starters ausgetauscht. Danach fxt er wieder.
Wenn er mal nicht ging, hat man mal kurz gehupt, dann ging auch der E-Starter wieder. Für mich ist Elektrik ein Arschloch, manch andere Dinge allerdings auch.
Wer kann mir das verständlich erklären?
Grüße von der Lahn.
OT: Deiner pinken Lady geht es immer noch gut bei mir.
Hi Moritz, ist bei mir auch so. Alle Kabel sind CAT7, Switch und Patch und Stecker sind CAT6. Switch ist bei mir aber noch nicht ins System integriert, die Anzahl meiner Ports ist noch ausreichend. Ich habe aber auch im ganzen Haus neben den TV-Dosen eine LAB-Dose, falls man in ein paar Tagen/Monaten/Jahren da mehr benötigt.
Wir haben früher die Schiffe hiermit vom alten Lack befreit
Hallo Eifelaner,
reicht dir das?
ist ein Bügel wie ein U, 25cm breit, seitlich 3cm Flanke. Materialdicke ca. 2mm Höhe bei mir 2,5cm
Lochabstand (Kennzeichenschraubenlöcher) ca. 22 cm. Schraube von Innen nach Außen durchgesteckt, Mutter drauf. Dann Bügel drauf und mit Flügelmutter geschraubt.
Nein, den "bogen" hat er ja jetzt in der Elektrode.
Ist es denn eine T5 oder meinst Du die TX, also T5 Rahmen mit 200ér Motor von Motovespa ?!
Es ist tatsächlich eine Vespa PX125 T5 vom Hersteller Motovespa.
Motor habe ich keinen. Der ist auch nur in Gold und/oder Bitcoins zu bezahlen.
So, habe von einem entten Kollegen Zulassungsdaten für Deutschland bekommen.
Jetzt schau ich mal nach Teilen.
ich sag nur "öffentlicher Dienst"
Moin in die Schweiz. In Italien gibt es ja eigene T5 Clubs, oder Club-Abteilungen.
Unter 2.500€ habe ich die letzte Zeit keine gesehen.
Auf der einen Seite finde ich die schön etwas optisch schon "gewöhnungsbedürftig", auf der anderen Seite sind die schon recht cool.
hat noch eine 200er Lusso für 1500€
Vespa T5 Sondermodell "Barbecue"
Es gibt kleine Firmen bei denen kann man Kolbenringe kaufen. Habe ich für meinen 98ccm Satz auch so gemacht.
Leo Dümpert - Kolben für Veteranen und andere
Bülitz Nr 24
29487 Luckau/Wendland
05844/1862
05844/1835
Kolben für Veteranen und andere Motoren. Preisliste gg. Rückporto von 2,65 EUR.