Och Creutzi
, sei doch nicht so stur! Wenn du dir ne Partnerin zulegst, sollte es ja auch keine alte sein
...
Bei uns sagt man: "auf einem alten Rad lernt man(n) fahren"
Och Creutzi
, sei doch nicht so stur! Wenn du dir ne Partnerin zulegst, sollte es ja auch keine alte sein
...
Bei uns sagt man: "auf einem alten Rad lernt man(n) fahren"
Wahrscheinlich bekomme ich jetzt von vielen Forumlern erklärt, dass ich mich zu Unrecht aufrege, ich rege mich aber auf.
Also ich wollte am Montag Morgen (schon der erste Fehler) meinen Wohnsitz von Hessen nach RP ummelden. Ich ziehe bei meiner Lebensgefährtin in die Wohnung ein. Kein Mietverhältnis, ihr Eigentum. Prima.
Also schnell den Zettel ausgefüllt, ich hätte auch Max Mustermann reinschreiben können und wieder hin.
ID-Karte, Reisepass 1, Reisepass 2??? wieso ich zwei habe. Bin vier Jahre im Osten durch verschiedene Ländern beruflich getingelt und die stempeln dir dauernd die Dinge voll oder einer liegt immer irgendwo auf einem Konsulat für ein neues Visum. OK, funktioniert, wird eh nur mit der Hand der Ort reingekritzelt.
Dann ging es mit den Fahrzeuge los. Ummelden im Bürgerbüro geht nur innerhalb des Kreises. Haben keine Zugang auf die anderen Daten. HÄÄÄÄÄ? Digital Banana-Republic.
OK, rüber zur Zulassungsstelle.
Als erstes die LML, neuen Fahrzeugschein, 17,40€.
Dann mein kleines Auto, neuer Fahrzeugschein, Tüv im März abgelaufen, nicht gemerkt, 17,40€.
Dann die alte PX 80(98), Tüv seit Jahren abgelaufen, aber zugelassen. Keine Ummeldung ohne TÜV von ausserhalb des Kreises möglich. Innerhalb geht???? Hääääää.
Dann mein alter 107er, TÜV seit 04.2017 abgelaufen, seit 2005 3.000km gefahren, ebenfalls zugelassen, ummelden nicht möglich, wie Vespa.
Dann der Kracher. Wenn ich die Fahrzeuge nicht sofort zum TÜV bringe, bekomme ich ein Problem. Falsche Adresse, kein TÜV, evtl. Zwangsstillegung. Ordnungswidrigkeitsverfahren, Punkte in Flensburg. Gehts noch?
Mann die Dinger stehen in der Halle, ich habe halt keine Zeit und fahre nur bei schönem Wetter zum TÜV. Solage ich die Dinger nicht in Betrieb bringe ist das doch kein Problem. Für den TÜV habe ich notfalls einen Trailer für den PKW und einen anderen für die Vespen.
Alter Schwede, wo sind meine Blutdrucktabletten.
Ich schließe mich dem bingele an.
Für mich das beste Buch der Vespa-Reisenden. Die anderen scheinen nur der Fianzierung der Trips zu dienen.
Guten Morgen,
ich habe gerade wieder eine alte Rechnung gefunden, ich hatte Kolbenringe für mein 98cm³ Kit (Kolben, Zylinder) nachbestellt.
Wer also da Bedarf hat und sonst nichts findet:
Leo Dümpert Kolben
Groß- und Einzelhandel
Bülitz 24
29487 Luckau/Wendland
MAIL: duempert-kolben@t-online.de
TEL: 05844-1862
FAX: 05844-1835
Hat in der Oldtimer-Szene einen Namen.
Ich habe für 4 Kolbenringe (2 Kolbenringe mit Flankensicherung/2 Kolbenringe als L-Ring) inkl. Versand 28,02 € bezahlt.
PS: Ich bin weder verwandt noch verschwägert und erhalte auch keine Provisionen oder sonstige Vergütungen.
Kolben Kolbenringe Vespa 98 cm³ ccm
eigentlich habe ich da gar keinen Bock drauf, aber meinem polnischen Freund ist SOnntags hier langweilig.
Ich habe da am Wochenende auch mit meinem polnischen Schweißer darüber gesprochen:
Er wollte gleich in Edelstahl und so, verzinkt , lackiert, gepulvert.........
Ich denke für diese "Provisorien" sollte man die einfachste Lösung suchen:
- stabil, geschweißt, vielleicht aus Metall vom Schrotthändler
- metallisch roh und so zerlegbar-zusammensteckbar, mit Schrauben fixierbar, das es wenig Porto kostet.
- als Achse alte Welle des Hinterrades, dann kann man das Rad mit Trommel aufstecken??
Gleiche Denkweise auch für MOTORSTÄNDER und Montageständer für die Vespa.
Aber selbst wenn man mit minimalem Materialaufwand und Porto rangeht, ein paar cent für das Sägen und schweißen.
Das ist kein Business. Max. Liebhaberei.
Ich hatte mehrere "Ereignisse"
1995-Ende des RAUCHENS: 5 Kilo
1997-Schwangerschaft meiner Frau mit unserer Tochter: 5 Kilo
2001-Neuer Job: 5 Kilo
2008-2013-Job in Russland mit Wodka und Kaviar und allem was schmeckt: 15 Kilo
seit 2013 wieder daheim und ich halte mein Gewicht:-)
Ich habe auch auf dem Bau gearbeitet. 1984, nach der Bundeswehr. Da hatte ich 73kg, heute Ü100.
Liegt das am BAU? BAUch vom Bau?
Bin immer noch im Baugewerbe, aber hinter dem Schreibtisch............
Ich kam auch nur drauf, weil ich noch genau so ein Rad in der Garage liegen habe.
[Blockierte Grafik: https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_10_201…80089_thumb.jpg]
Habs gefunden. "Dummy" muss man für die Suche erst mal drauf kommen.
Moin,
ich hatte letztens ein Foto gesehen, da hat jemand den Motor ausgebaut und so ein Gestell mit Schubkarrenrad für den Werkstattaufenthalt gebaut.
Kennt das jemand und kann mir ein Bild schicken?
Hat jemand Erfahrung mit den Trittbretter-Ersatzblechen?
Gibt es da Empfehlungen oder kaufe ich einfach nach Preis?
Wenn die teureren genauso wenig passen wie die preiswerten ist es ja egal.
zu Hause.
Couch oder Sauna
Also geguckt, aber keine Foddos.
Beinschild ok, Trittblech machen wir neu. Rest ok, kleiner Krebs am Heck.
Bischen ausbeulen und gut ist.
Gibt es das Mono-Schlitzrohr auch in Aluminium "SCHWARZ" oder muss ich dann Plaste nehmen?