Mir auch nicht, weil ich immer Ersatz Innenzüge dabei hab...
Geile Antwort. Der Kupplungszug reisst nicht, weil er weiß daß du noch Ersatz dabei hast.
Mir auch nicht, weil ich immer Ersatz Innenzüge dabei hab...
Geile Antwort. Der Kupplungszug reisst nicht, weil er weiß daß du noch Ersatz dabei hast.
Moin Männer,
also
rassmo, ja mit Papa in den Laden gekauft ausgesucht, nächsten Tag angemeldet und ab damit.
Menzinger, nutze die Chance des Ansprechens, ich denke sie ist nicht in München gelandet, eher hier irgendwo im Rhein-Lahn-Kreis, habe gestern abend schon einen hiilfreichen Tip bekommen, dem gehe ich nach. Kann auch sein, dass sie mittlerweile völlig verschrottet ist:-(
... Ich persönlich finde die Videos zum Thema gar nicht verkehrt. zB Franks Vespagarage...
Wenn deine Werkstatt das Problem schnell und einfach behoben hat, sollte es ja einfacher Natur sein.
Und wenn du mal die Zündung in verschiedene Richtung "falsch" einstellst kannst du ganz viele Effekte und Geräusche kennenlernen. Mit dem Vergaser geht das auch so. Von daher erst gucken dann schrauben. Sonst geht es dir vielleicht wie vielen anderen hier, die erst mal gespalten haben und dann hier mal nachgehört haben wie sie denn wirklich Luft auf die Reifen bekommen (Scherz).
Mach erst mal aussen rum die einfachen Sachen, vielleicht ist das Problem dann schon weg.
Darüber habe ich mir auch den Kopf zerbrochen. Sie ist aber im Juni 1982 18 Jahre alt geworden. Wenn der TÜV nur 2 Jahre ist hatte sie die Vspe ja nur von 10/81 bis 06/82 gefahren. ?? 8 Monate??
Da liegt ihr richtig, ich hatte wohl falsch gegoogelt.
In der nächsten Folge suche ich dann eine 125er oder 150, die mein Vater 1961 bis 1965 hatte. Leider existieren keine Bilder, aber es soll eine Lampe unten mit Schaltgestänge gewesen sein. muaahhh ![]()
So ihr Lieben.
Ich starte mal eine ganz sinnlose Suchaktion.
Dazu folgende Geschichte:
Meine jetzige Lebensabschnittsbegleiterin (LAB) hat ca. 19811980 eine Vespa PX80 oder P80X oder PX80E bekommen. Zulassung so etwas im Oktober 1981, da auf dem Kennzeichen der TÜV Stempel 10.83 anzeigt, also zwei drei Jahre danach. Da war sie dann 18 (Mitte 1982) und fuhr fortan PKW.
Die kleine Vespe war anrancio und hatte das amtl. Kennzeichen EMS-SH-39. Das Kennzeichen haben wir derletzt beim Aufräumen gefunden. ( und die Vers.Kennzeichen der Honda Camino)
Vielleicht hat ja jemand eine aus dem Baujahr, diese Farbe oder oder oder
Oder sind ist schon im Vespa-Himmel ![]()
..na dann...
Das hört sich doch gut an.
Nur Vermutung: Vor 4 Monaten nach Standzeit WInter wieder rausgeholt. Dreck in Tank->Benzinhahn, Zuleitung und Vergaser.
Kann wenig sein, passt aber zum Symptom "läuft dann nach paar Minütchen wieder".
Revision gegooggelt ab 299€ zzgl. Versandaufwand
Kommt also auf den Gesamtzustand an. Wenn bis auf den Motor alles richtig gut ist kann das ok sein. Zumindest im Verhältnis zum Markt.
Solltest wirklich mal Bilder bemühen.
Also ich bin ja nun schon Ü50 und deshalb vielleicht nicht ganz so "digital-affin".
Funkt mich heute morgen einer in Whats-app an. Fragt mich nach Ersatzteilen für ne APE (REP-Bleche).
Ich google ein wenig und finde dann APEMANIA-Shop
Also mit meinem iPhone4 in whatsapp geantwort "guck mal bei apemania-shop"
Aurokorrektur drin.
Was nach der Korrektur rauskam sage ich später, dann habt ihr die Chance mal zu probieren.
"guck mal bei SPERMABANK-shop"
Unglaublich....
(Ich kenne den netten Menschen der mich angefunkt hat nur von zwei Telefonaten)
Kumpels![]()
Blond, langhaarig, 95-65-85
Ich finde das Video Klasse. Guck ich mal bei der LML wie sich das verhält.
Ist schon wieder zusammen, mal sehen ob er funktioniert, Glas und Ring fehlen noch.
das sieht schlimmer aus als es ist.
Mich interessiert der Mechanismus der Walzen. Da muss es eine Grundeinstellung geben. manche Dinge scheinen logisch. Eigentlich eine schöne Winter-Arbeit.
Aber ich wollte den schon wegwerfen, weil das Glas und der Ring völlig im A... waren.
Ich will Marcus ja auch nicht die Gschäfte verderben.
Und diese Arbeit ist relativ sauber. Walzen habe ich schon gereinigt.
schöne Foto-Tapete
Moin Marcus,
danke für deine Antwort. Ist ein PX (alt) Tacho. Habe den mal zerlegt um zu schauen wie dr innen aussieht. Wahrscheinlich muss man die kleine Sicherungsscheibe auf dr linken Seite vorsichtig abziehen und kann dann die Teile von der Walze lösen. Die einzelnen Scheiben haben dann Löcher die man auffädeln kann, dann kommt es noch darauf an, wo und wie diese Scheiben mit den Zahnrädchen stehen müßen. Die Zahnrädchen haben auch unterschiedliche Zähne.
Ich ü be mal weiter.