Ich wäre mit dem Schmuckstück bei dem Wetter keinen Meter gefahren.
Die würde in der warmen Stube stehen.
Im WInter dann den UAZ oder den LADA rausholen.
Ich wäre mit dem Schmuckstück bei dem Wetter keinen Meter gefahren.
Die würde in der warmen Stube stehen.
Im WInter dann den UAZ oder den LADA rausholen.
Hoffentlich ist die Garage groß genug.
Da bekommt man doch Lust auf mehr....
Passend auch die russische Band die Adriano Celentanos AZZURRO spielt.
Ital.-russ. Roller und ital.-russ. Musik.
Eigentlich sehr mutig zwischen den Russen mit der "schlecht bremsenden" Vjatka zu fahren.
Wenn das so funktioniert, reicht mir das auch so. Die "Schnapp"Version brauche ich auch nicht.
Es sei denn ich fange als Bote für Post und/oder Pizza an.
Romuschka: RESPEKT!!! Bleib auf diesem Weg, ich werde auch ein Buch nehmen.
il mechanico und 125vnb6:
Welche Motoren eignen sich denn für die Vjatka. Ich habe da noch eine Unfall Cosa 200 und einen fast neuen LML 150 Getrenntschmierung/ohne E-Starter (ca. 100km, läuft aber muss geöffnet werden da Geräusche). Meine PX80 Fragmente eignen sich ja wohl eher nicht.
Eigentlich muss das erste Tuning ja den Bremsen dienen. Gibt es da schon nennbare Ergebnisse?
Wie funktioniert das mit dem Bremslichtschalter, den man in D benötigt?
PS: noch 24 Beiträge bis zur 1000 für diesen Thread
Hallo Romuschka,
wenn du der russischen Sprache mächtig bist, hast du mal nach einem russischen Vjatka Club Ausschau gehalten?
Vielleicht wäre ja über so einen Club noch die ein oder andere Info zu bekommen.
Die Idee mit dem Buch finde ich Klasse. RESPEKT.
rassmo ich war heute mal nach der Box gucken.
Auf der Innenseite sitzt ein Blech, da könnte eine Abdeckung angeschraubt gewesen sein, habe ich aber ohne Deckel bekommen. Da baue ich einen Tupper um:-)
Das Schloß hat ja so einen Haken und eine Feder, Wenn man den Deckel runterdrückt schnappte das in den Riegel des Deckels ein.
Ist das bei dir auch so? Oder gibt es verschiedene Sorten Boxen?
Ich muss mal sehen was ich mir da zusammenbastele wenn das Schloß da ist.
Was musste für den TÜV technisch dran sein? Vollabnahme ist obligatorisch, kostet halt so viel.
Spiegel, Blinker, neue Reifen??
Was hat er zu den Bremsen gesagt, die sollen ja weniger bringen als ein Wurfanker
Ich gehe am Montag mal zu meinem TÜV, der ist ganz ok und fühlt sich gut wenn ich ihn vorher frage.
Beim letzten Tüven bin ich mit dem Trailer mit zwei Vespen in den Hof, da hat er mir eine aus der Hand gerissen, geprüft und bevor ich die zweite unten hatte hat er mir die auch wieder aus der Hand gerissen und geprügt. Mit Auf- und Abladen 15min für zwei Vespen. Der freut sich über Metall und Chrom.
Schön wäre mal eine Kopie oder Scan des Fahrzeugscheins. Wäre das möglich?
Hallo,
hat schon jemand eine Vjatka in Deutschland zugelassen?
- Welche Unterlagen benötigt man für die Vollabnahme?
- Wo habt ihr den Brief beantragt?
- Welche Probleme hat es gegeben?
Sorry, habe die Threads mal durchgesehen, aber nie eine abschließende Antwort gesehen.
LG Steffen
schöne Farbe
Vielleicht leg ich mir frisch lackierte Teile einfach so als Viagra hin.
Butter bei die Fische.
Hi,
sagst du mal den Farbton. Bin ebbes farbschwach, deine Bilder kommen allerdinsg auch nicht bis zum Fotowettbewerb
Für einen W113 Baujahr 1965 kostet so ein Kabelbaum 2.500€, aber inkl. MWSt.
von daher, günstisch.
Hi Basti,
gib doch bitte mal ein paar Randdaten hier in die Runde.
Dann wird das Thema wieder ebbes spannender.
Aus was macht Vesbar was und was soll das dann kosten?
Hi Flueck,
mach mal bitte ordentliche Bilder von allen Richtungen, Sitzbank hoch, Seitenbacke auf.
Ist die partiell nachgefärbt oder komplett neu bemalt?
LG Steffen
du meinst das hier?
..ich stimme 125vnb6 zu.
Scheint ja doch nicht so das "Allerweltsmodell" zu sein, sonst würde hier nicht so geraten.
Original erhalten und einfach mal reinigen. Den Lack ruhig mal mit richtigen Reiniger sauber machen und dann schön polieren.
Wenn die Fugen mal sauber sind und Chrom blinkt sieht es oft schon wirklich besser aus.
Und die Räder/Felgen sollten piccobello sein.
...aber nur meine Meinung...
Moin Helmut,
mutig dich hier so zu outen.
Ist aber so. Mann kann da richtig reinfallen. Ich würde mir auch hier eine Vespa kaufen. Evtl. macht es sogar Sinn sich hier einen Händler/Restaurateur zu suchen der da erledigt und man Teilabschnitte angucken/abnehmen kann. Wenn man mal 50€/h ansetzt kann man sich ausrechnen wie lange der daran arbeiten kann für die Kohle und dann noch Material und die Ausgangsbasis.
Aber ist für Viele nur ein Hobby, darf auch mal Geld kosten. Die geldverschlingende Tunerei kann man sicher auch nicht rational auflösen, für die paar PS so viel zu investieren macht auch wenig Sinn, da gibt s Alternativen. Aber ich gleite in die Grundsatzdiskussion ab....
Sorry. Ich würde in D was suchen und kaufen.
Schönen Tag Steffen
Variante "Kühlbox" ist Klasse.
Ich mache mir noch eine Halterung in den Anhänger, dann kann ich die auf der Ladefläche hinter die Vespa packen und auf das kleine Gerödel da reinwerfen.
Im Juni geht es wieder nach Italien zum Raduno.
Danke für die Tipps.