Und könnteso voll wie ich bin
Dann hätte es auch Potential für den "Aufreger der Woche".
Und könnteso voll wie ich bin
Dann hätte es auch Potential für den "Aufreger der Woche".
wenn Du suchst, findest Du nicht (Anm. oder zu teuer) -------------- wenn Du findest und nicht brauchst, kaufen
Genau so ist es. Dann brauchst du aber auch eine große Garage.
Man muss immer so ein zwei Projekte schon mal in der Ecke stehen haben.
Rahmen fehlt mir auch, dann könnte ich auch eine zusammenwurschteln.
Werd mal meine Friseurin fragen. Hab da so eine Idee.....
wenn die eh nicht mehr original ist kannste sie auch verbastelt.
Cocoda ist ja nun mal neu hier.
Ich wollte ihn bestärken, dass seine original PX125 so wie sie ist einfach schön und erhaltenswert scheint.
Das man technisch und sicherheitstechnisch alles in Ordnung hat ist für mich selbstverständlich.
Nur den Auspuff wechseln in ein etwas "sonorere" Box macht das Ding ja nur subjektiv schneller. Aber diese "Sport-Stoßdämpfer"? Wenn ich in einen 40PS Polo eine Koni-Fahrwerk einbaue wird der doch auch nicht zum G60. Und wenn ich dann noch einen Leistritz dranschraube hast du zwar auf längeren Strecken Kopfschmerzen, aber die jungen Burschen schauen dir hinterher.
Sorry, bin schon 55, habe dieses GTI-schneller-breiter schon hinter mir.
Grundsätzlich darf ja jeder machen was er möchte.
Hallo Cocoda,
ich könnte dir folgende Alternative anbieten:
Bekommst meine PX80(100) mit eingetragenen 100cm³, dazu einen Sito plus, Tacho kannst du noch einen zerlegten zum Basteln extra bekommen, habe ischer auch noch ein paar alte Stossdämpfer, da kannst du dir dann was basteln.
Sorry für diese Bösartigkeit. Wie es aussieht hast du eine zumindest von Weitem sehr schöne 125er PX mit Aussenverschlüßen in Farbe 108. Die gehört eigentlich unter Artenschutz gestellt.
Den einzigen optischen Mangel den ich erkenne ist der schwarze Spiegel.
Freu dich über so ein schönes originales Exemplar und spar dir das Geld für diese gräusligen Umbauten. Mach ordentliche Bereifung drauf, bring alles in Ordnung und fahr.
Ohne Bilder wäre auch dieser Thread sinnlos...
So, ich habe mal die Backen rausgesucht die ich vor einem Jahr habe entlacken lassen.
obwohl die offen in der Halle liegen fast kein Rost.
Der 107er hat die Gullis drauf zum fahren, Stahl zum Stehen im Winter und Barock für den Fall der Fälle.
Für die Pagode habe ich die Barock und die kleinen Stahl mit Kappe und Chromring. Die Pagode liegt aber noch in Teilen da rum. Projekt 2018.
Ich mache immer Teil für Teil. Dann wird sie zusammengebaut. Motor und Achsen sind noch reif.
Zur Zeit gibt meine Chefin an was getan werden muss.............
Die Quickly ist aber auch zum Lacken in Polen:-((((
Mache ich halt die Kleinprojekte.
Männer, ich gebe zu ich bin krank.
Ich habe alle Sorten und mehrere Größen....
Barock, Gulli und Stahl mit Nöpels Chromring und kleine Kappe.....
Für 107 und 113.
Pulverbeschichten wiegt auch mehr, also wird der BMI deiner Vespe schlechter:
Gewicht/PS
Bei uns soll morgen die SONNE rauskommen. Bin dann bis Sonntag Abend auch nicht erreichbar. Geh jetzt mal Grillgut kaufen.
Zelda - so what.
PS: Habe die ersten Bilder aus Polen bekommen. Meine Felgen sind schon gepulvert. Hoffentlich sind sie so geil wie es auf den Fotos scheint.
![]()
![]()
![]()
![]()
Dann seh zu dass du bis zur Saison startbereit bist.
Jo,
Tanatos hat völlig Recht, wenn nach dem chem. Entlacken nicht gut neutralisiert wird hast du den Rost. Meistens werden dann die sichtbaren Flächen und Kanten sauber bearbeitet, aber an anderen Stellen fehlt es. Also Hohlräume ordentlich nachbearbeiten.
Strahlen hat wie gesagt auch seine Nachteile.
Ich habe in 2015 eine PKW Karosserie chemisch entlacken lassen. Weil ich komplett alles runter haben wollte, danach Schweissarbeiten ausgeführt. War wirklich ordentlich neutralisiert, kein Rost angesetzt. Alle Hohlräume behandelt. Ist tadellos geworden.
Ich habe auch schon Vespa Teile chem. Entlacken lassen. War immer in Ordnung, hat den Vorteil, dass die Oberfläche glatt bleibt. Du musst nur an den Dellen oder Roststellen viel nacharbietn.
Im Ursprung war der Vesparahmen auch erst metallisch glatt zusammengeschweisst und wurde dann lackiert.
Also wenn da nicht zuviel Rost dran ist lasse ich entlacken. Ist aber meine persönliche Einstellung. Nehme mir nicht das Recht auf Allgemeingültigkeit heraus.
Was ganz anderes als diese Promotion Tourne durch die USA und Island.
Kein Begleitfahrzeug, immer alleine unterwegs. RESPEKT.