1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. road warrior

Beiträge von road warrior

  • Preis für einen Sprint Rahmen

    • road warrior
    • December 10, 2010 at 16:28

    Hallo,

    ich wollte nur mal hören, was mich der Rahmen einer Sprint kosten würde. Klar, hängt natürlich vom Zustand ab und der sollte zumindest nicht komplett durchgerostet und schrottreif sein. O-Lack und Lackzustand sind auch unwichtig. Wie sieht es überhaupt mit der Verfügbarkeit aus? Hat da jemand was Gutes im Angebot?

    Schonmal vielen Dank!

  • Lenksäule hat Spiel!

    • road warrior
    • November 28, 2010 at 10:32

    Also Hammer und Schraubenzieher habe ich auch schon probiert und habe mir die Mutter schön beschädigt. Also: Werkzeug bestellen/leihen und vernünftig festziehen. Werkzeug gibt es hier und hier (und bestimmt noch bei ein paar anderen Shops, habe nur die Links schneller gefunden. Bei XL2 paßt nur die Lenkkopflagernuss bei XL1 weiß ich nicht genau aber die Suchfünktion sagt da einiges zu.

  • Vespa PK50 XL 2

    • road warrior
    • November 28, 2010 at 10:23

    Sie mal hier nach. Da kannst Du für 10 EUR einen Ersatz bekommen. Ist meiner Meinung nach besser als Bastelei.

  • Tüv 2011: Ändert sich was beim Motor eintragen?

    • road warrior
    • November 9, 2010 at 21:27

    Hallo zusammen,

    ich habe bis jetzt fleißig mitgelesen, aber nochmal zur eigentlichenn Frage: Ändet sich demnächst etwas bei den Möglichkeiten der Eintragungen? Der Shop in Koblenz hat da wohl schon solche Hinweise gegeben (habe leider die Mail nicht selber gelesen, ich habe das nur von einem Kumpel gesagt bekommen).

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • road warrior
    • October 30, 2010 at 22:25

    So, dann will ich auch mal:

    Rassmo ist sehr zu empfehlen (schneller Versand und bei Fragen auch sehr hilfsbereit)

    Außerdem sind da noch

    Mottin86
    Geoffrey55 (Danke für die PX; ist bei mir in guten Händen)
    highspeedjoe und
    Udo

    Ich hatte keine Probleme und die Mails bzw. der persönliche Kontakt bei der Abholung waren auch bei allen super.

    Macht mal alle weiter so! :thumbup:

  • PK 50 XL2 Radkappe oder so!

    • road warrior
    • October 20, 2010 at 19:51

    Hallo,

    das Ding heißt Staubschutzkappe s. hier

  • Cosa - schlachten oder nicht?

    • road warrior
    • October 6, 2010 at 20:28

    Hallo,

    ich habe bei meiner COSA auch (zu) viel Geld und Arbeit reingsteckt, wenn man sich mal ansieht, was andere beliebtere Modelle so kosten. Falls Du das Geld ausgeben möchtest (Bremse ging bei mir ziemlich ins Geld), dann mach sie Dir als Alltagsmoped fertig. Schlachten kann ja jeder ;) .

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • road warrior
    • September 5, 2010 at 17:35

    Sehr geile Aussage zum nicht laufenden Motor klick:

    "Die Vespa springt nicht an trotz neuen Luftfilter und Ständer (40€)"

    Tja, wenn die schon nicht anspringt obwohl der Ständer neu ist :D

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • road warrior
    • August 25, 2010 at 19:28

    Dann setz aber wenigstens mal Fotos rein, damit wir auch mal wissen, was Du gekauft hast.

    Achso, viel Spaß mit der Cosa :-7 .

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • road warrior
    • August 22, 2010 at 19:00

    Ist immer etwas schwierig zu sagen. Die Bremsbeläge vorne kann man verstellen, könnte vielleicht das Problem sein. Könnte allerdings auch was anderes sein. Und bei der Cosa 200 ist die Bremsanlage so ne Sache. Je nach dem was kaputt ist, kann das schnell mal teuer werden (Radbremszylinder, Bremsleitung etc.). Du solltest mal kurz angeben woher Du kommst, vielleicht ist ja bei Dir in der Nähe ein Cosa Fachmann.

    Aber wie gesagt, Bremse kann bei einer Cosa echt teuer werden.

  • 200ccm Zylinder auf px150 motor?

    • road warrior
    • August 17, 2010 at 19:50

    Hallo,

    das paßt leider nicht, da die 200er Gehäuse anders sind. Ich würde mich mal nach einem 177er Zylinder umsehen, der dürfte passen und bringt dir auch schon etwas Leistung.

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • road warrior
    • July 15, 2010 at 16:14
    Zitat

    Also stelle ich Dir hier jetzt mal ne Frage:
    wie fällt ein Roller auf die Motorseite weil ein Buzzetti montiert war?
    Bei mir ist der Buzzetti (ein Seitenständer) linksseitig am Rahmen montiert (hab´ ich selbst gemacht) und klappt nach hinten. Der Schwerpunkt des Rollers liegt also auf der Ersatzradseite, zu der mein Roller auch kippen würde. Und das ist nunmehr seit knapp 23 Jahren, in denen ich fast durchgängig mindestens eine PX mit Seitenständer in der Garage hatte, der Fall.
    Bei Dir muss entweder der Seitenständer auf der falschen Seite montiert gewesen und nach vorne eingeklappt sein, oder Dein Roller überwindet sämtliche Gesetze der geltenden Physik und kippt über die Hochachse. Die Überwindung von physilkalischen Gesetzen kenne ich nur von Hummeln: die dürften aufgrund ihres Gewichtes und der kleinen Flügel nicht fliegen. Wespen oder auch Vespas sind da aber meines Erachtens anders.

    :D

    aus diesem verkaufstopic

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • road warrior
    • July 11, 2010 at 23:09

    Darüber, dass es Holland wieder nicht geschafft hat :D

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • road warrior
    • July 5, 2010 at 14:30

    Habe heute den A Führerschein bestanden. Jetzt können endlich mal mehr als 50ccm legal bewegt werden. 2-)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • road warrior
    • June 24, 2010 at 20:12

    OK, etwas falsches Baujahr aber eigentlich ganz OK

    PX 80

  • PK50Xl Baujahr 1990 nach 14 Jahren Stillstand und 2250 Km soll die Vespe wieder fahren

    • road warrior
    • June 22, 2010 at 16:26

    Als Spezialwerkzeug brauchst Du einen Polradabzieher und einen Kupplungsabzieher. Eine Kupplungsmontagehilfe ist auch ganz praktisch.

    Bei der Kupplung würde ich einfach neue Beläge bestellen und beim zerlegen einfach nur merken/aufschreiben/fotografieren wie die zusammengebaut war. Dann einfach die Beläge austauschen (neue Beläge vorher in ein Getriebeölbad legen, damit die beim ersten Start schon Öl haben) und wieder zusammensetzen. Ist keine Hexerei. Aber vielleicht hilft Dir dieser Link.

  • PK50Xl Baujahr 1990 nach 14 Jahren Stillstand und 2250 Km soll die Vespe wieder fahren

    • road warrior
    • June 22, 2010 at 04:40

    Hallo,

    ich würde nach der langen Standzeit die Simmerringe tauschen. Je nach dem können die gelitten haben, wenn z.B. der Benzinhahn über längere Zeit auf war. Das bedeutet aber leider nicht nur Motor absenken, sondern ausbauen und spalten. Beim Zusammenbau sollte dann auch ein neuer Dichtsatz für den Motor genommen werden.

    Was meinst Du mit dem Komplettset für die Kupplung? Normalerweise reicht es aus die Beläge und vielleicht noch die Federn zu wechseln. Kupplungskorb wird eigentlich nicht getauscht.

  • Bezugsquelle für linken Spiegel einer PK 50 XL2

    • road warrior
    • June 7, 2010 at 18:07

    Hallo,

    habe meinen Spiegel hier her.

    Gruß,

    Markus

  • Kann ich eine PK 50 xl 2 zu einer PK 50 xl umbauen?

    • road warrior
    • May 24, 2010 at 20:18

    Nicht ohne größeren Aufwand. Siehe z.B. diesen link.

  • "neue" v 50 N verzogenes schutzblech

    • road warrior
    • May 24, 2010 at 07:54
    Zitat von vespafan50s

    und nochwas, ich hab sonen einseitigen ständer dran der etwas kippelig ist. lohnt es sich so nen großen, wo die vespa praktisch aufgebockt wird zu montieren?

    Ich würde schon einen Hauptständer (zusätzlich) anbauen. Je nach dem wo Du parkst kann das ganz hilfreich sein. Außerdem kann Dir der Seitenständer eine unschöne Welle ins Trittblech machen, wenn Du das Trittblech nicht verstärkst.

    Der Hauptständer sollte günstig zu bekommen sein und der Einbau erklärt sich eigentlich von selbst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™