1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Malteser35

Beiträge von Malteser35

  • Versicherungskennzeichen 2012

    • Malteser35
    • March 2, 2012 at 01:58

    Könnte für den ein oder anderen hier interessant sein:
    Habs heute verplant und bin mit meinem alten Kennzeichen in die Stadt geballert. Da hat mich ein freundlicher Taxer drauf angesprochen.

    Bin dann zur WGV, da war ich auch davor. Bei der Frage, ob ich HP oder TK will, hat sie mich informiert, dass die Selbstbeteiligung bei TK von 150 auf 300€ gestiegen ist. Ich hab dann dankend abgelehnt und mich für die HP entschieden.

    Interessieren würde es mich trotzdem, was meine PK50 XL1 denen wert gewesen wäre im Schadensfall.

    Wie dem auch sei. Ich hoffe die Info hilft dem ein oder anderen hier weiter.

  • Finde die ganz normale Stoßstange für ne PK50 XL1 nicht bei sip &co.

    • Malteser35
    • May 24, 2011 at 13:37

    Genau das meinte ich. Habe immer nach Stpßstange gesucht. Wusste nicht, dass das Dingens Spritzschutz heißt :D

    Danke.

  • Finde die ganz normale Stoßstange für ne PK50 XL1 nicht bei sip &co.

    • Malteser35
    • May 24, 2011 at 12:57

    Gibt es alternative Bezugsquellen? Meine hintere Stoßstange (also das Plastikteil) ist gebrochen und ich würd die gerne ersetzen. Finde sie aber nicht bei sip...

    Grüße.

  • PK 50 XL kann kalt nur angeschoben werden, warm springt sie top an

    • Malteser35
    • April 20, 2011 at 14:54

    So, ich bin gestern abend ne Runde um den Block, dann mit nem Schraubenzieher den hahn zu, eben wieder aufgemacht, war beim ersten Kick da.
    Muss also das Gestänge nachrüsten.

    Vielen Dank für die Hilfe.

  • PK 50 XL kann kalt nur angeschoben werden, warm springt sie top an

    • Malteser35
    • April 19, 2011 at 17:21
    Zitat von rhon

    würd eher sagen dein choke funktioniert nicht.


    Doch. der tut.

  • PK 50 XL kann kalt nur angeschoben werden, warm springt sie top an

    • Malteser35
    • April 19, 2011 at 14:29

    Sicher dass ne XL die reserve hat? Ich meine irgendwas gelesen zu haben, dass eine Seite auf und die andere zu bedeutet.
    Sonst würde ja auch das Reservelämpchen am Tacho wenig Sinn machen, oder?

  • PK 50 XL kann kalt nur angeschoben werden, warm springt sie top an

    • Malteser35
    • April 19, 2011 at 14:19

    Nen Benzinhahn hat die Vespa natürlich, auch eine Öffnung im Blech neben dem Choke. Nur hat der Vorbesitzer das Gestänge eben nicht wieder montiert, als er was am Motor gemacht hat.
    Na gut, dann werde ich so ein Gestänge mal nachrüsten.

    Wenn ich das einbaue, zeigt der Hebel in geschlossenem Zustand nach links oder nach rechts, wenn man vor der Vespa steht?

    Grüße.

  • PK 50 XL kann kalt nur angeschoben werden, warm springt sie top an

    • Malteser35
    • April 18, 2011 at 23:13

    Benzinhahn war beim Kauf leider gar nciht verbaut, also ist er immer offen. Kann das daran liegen?

  • PK 50 XL kann kalt nur angeschoben werden, warm springt sie top an

    • Malteser35
    • April 18, 2011 at 13:32

    Wie in der Überschrift: Wenn die Vespa kalt ist, krieg ich sie nur angeschoben, ist sie hingegen warm, springt sie nach dem ersten antreten an.
    Sonst läuft sie ganz normal...
    Grüße.

    Edit: Den Choke benutze ich nur beim kaltstart.

  • Kolbenringe beim Einbauversuch gebrochen

    • Malteser35
    • April 8, 2011 at 18:10

    Das war bei mir auch ein Gefingere bis ich den Zylinder wieder über dem Kolben hatte. Hat mich ein paar Fingenägel und bestimmt ne halbe Stunde gekostet.

    Also, Kolbenringe auf den Kolben, dann Kolben in den Zylinder.

    Grüße.

  • Vordere Bremse bremst nicht, sondern "hakt ein"

    • Malteser35
    • April 8, 2011 at 08:24

    Endlich mal wieder schrauben :+5

    Mal sehen wann ich dazu komm. Die hintere funktioniert ja ;)

  • Vordere Bremse bremst nicht, sondern "hakt ein"

    • Malteser35
    • April 8, 2011 at 00:43

    Ganz merkwürdig. ich habs jetzt beim Fahren noch nicht probiert, allerdings ist mir aufgefalen, dass wenn ich die Bremse ziehe, während er ganz langsam rollt, dass er eine halbe Radumdrehung ungebremst rollt, dann "hakt was ein" und sie bleibt sofort stehen. Sind da nur die Beläge runter, oder ist da was im argen?
    Grüße.

  • Merkwürdiges Verhalten der "neuen" XL1 bzgl. Vmax, Drehzahl etc.

    • Malteser35
    • March 16, 2011 at 02:49

    So, falls den Thread hier mal jemand ausgraben sollte, hier noch das Ergebnis.

    Nachdem sie nach einer sehr langen Strecke immer weniger Leistung hatte, und sich bei immer niedrigeren Drehzahlen verschluckt hat, habe ich sie gestern zerlegt.

    Ich habe den Zylinder runtergenommen, ausgemessen und siehe da, der war original.
    Der Vorbesitzer hat also aus irgendwelchen Gründen den 20.20er mit ner riesen HD verbaut, das war natürlich zu viel für den 50er, der Sprit hat u.a. zum Luffi wieder rausgerotzt, ab einer bestimmten Drehzahl hat er sich dann einfach verschluckt.
    Ich habe jetzt einen 16.15er Vergaser mit normaler HD, passendem ASS verbaut, dazu alle dichtungen erneuert und in das leere Luffigehöuse einen neuen Luffi eingesetzt. Die Brennraumkuppel, die Zündkerze und der Kolben waren natürlich massiv mit Ruß überzogen, also gabs ne neue Kerze und ne Aceton-Putzsession, bis alles wieder blank war. Auch um den Vergaser herum habe ich das Öl-Benzingemisch, das aus dem Luffi wieder rausgekommen ist, weggeputzt.
    Jetzt läuft das Ding genau so wie es sollte, hält den Leerlauf und läuft laut Tacho 55.

    Die Übersetzung war übrigens nicht geändert, irgendwie hat sich das durch das zu fette Gemisch nur so angehört, als ob sie nicht so hoch dreht.

    In diesem Sinn, vielen Dank an das Forum, vor allem an 1zu50Mischer, der mir sehr weitergeholfen hat.

    Grüße.

  • Merkwürdiges Verhalten der "neuen" XL1 bzgl. Vmax, Drehzahl etc.

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 23:21
    Zitat von Vespa1993

    Dein Vergaser ist nicht ori, da gehörn normalerweise ein 16.15er rein


    Welcher Zylinder gehört denn zu so nem 20_20 Vergaser normalerweise?

  • Merkwürdiges Verhalten der "neuen" XL1 bzgl. Vmax, Drehzahl etc.

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 23:16

    So, ich glaube wir kommen der Sache näher.
    1. Wenn ich das Gas voll aufdrehe, ist auch der Gaszug voll offen.
    2. Der Motor ist wohl mal draußen gewesen, das Lüfterrad inkl. Abdeckung ist nämlich frisch lackiert.
    3. Sehr interessant: auf dem Vergaser steht delorto SHBC20.20E Das ist doch nicht der originale, oder?
    4. Sie scheint vor allem kalt stärker zu qualmen als die alte. Riecht auch nicht so lecker-süßlich wie die alte.
    5. sie ölt X( Schlimm? Woher kann das kommen? Wohl vom Getriebe. gibts da nen üblichen Verdächtigen, was die undichte Stelle anbegeht?
    6. auspuff sieht original aus. Ist auch das einzige Teil an der Vespa mit Flugrost.
    7. Unter der sitzbank unter der Abdeckung sind drei Kabel, eines davon ist ab. Wofür ist das?

  • Suche Chrome Monoschlitzrohr. Passt das z.B. an eine XL1?

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 22:26
    Zitat von pkracer

    D. h. wenn du unbedingt was silbriges/chromiges haben willst, musst du wohl den billigen selbstklebenden schmalen Klebekantenschutz mit Chromoptik als Meterware wählen.

    Das hat ein Freund verbaut, ehrlich gesagt will ich das nicht bei meiner hinmachen.
    Das ist ärgerlich, wenn das stimmt. Habe nämlich heute ne PK in München gesehen, bei der sahs einfach super aus.

    Grüße.

  • Suche Chrome Monoschlitzrohr. Passt das z.B. an eine XL1?

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 20:56

    Steht leider nur Vespa 50 dran... Hat schon jemand eines an einer XL1 verbaut? Wenn ja, wo gekauft?

    Grüße.

  • Kriege die Halterung vom Rücklicht nicht demontiert

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 20:41

    Tatsache, das Ding ist von hinten verschraubt. Mit dem Unterarm zwischen Reifen und Karosserie hochtasten, dann trifft man auf zwei Schrauben, SW10. Das Ding ist ab.
    Danke.

  • Kriege die Halterung vom Rücklicht nicht demontiert

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 20:15

    Komm schon, das Ding steht ohne Rücklicht im Keller. Will morgen damit fahren können :-4
    Hats was mit den komischen clips zu tun, die da rausschauen?

  • Kriege die Halterung vom Rücklicht nicht demontiert

    • Malteser35
    • March 11, 2011 at 20:07

    Hi,
    ich krieg gerade die Krätze. Habe eben den Gepäckträger demontiert, der ist u.a. an zwei Haltenasen befestigt, die unter dem Halter des Rücklichts befestigt sind. Habe also das rote Glas abgeschraubt, kriege aber die "Halterplatte", also den Chromkunststoff, in dem die Lampenhalterungen sind nicht demontiert.
    Rütteln hilft nix, finde keine Schrauben etc.
    Und fragt mich nicht warum, ich bin wohl der einzige der das nicht hinbekommt :+5 aber in der Suche find ich nix.

    Bitte bitte, helft mir. jubel
    Grüße.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™