1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. cicillo

Beiträge von cicillo

  • Ölablasschraube überdreht

    • cicillo
    • August 20, 2008 at 11:17

    einfach mal ne um 3-4mm längere Schraube nehmen und reinschrauben. bei mit tut´s das super. natürlich nicht zu fest anziehen...

  • XL2: PROMA 85ccm und 3.72 verbaut // klingt wie VW Käfer

    • cicillo
    • July 27, 2008 at 21:31

    So, jetzt isse fertig. Hab´ heute mal die HDs die ich zur Hand hatte (orig. 65 - 72 - 77) probegefahren. Am besten läuft die 72er auf meinen rig. 16.15er Vergaser. Die 77er leicht zu fett und schwache Leistung, die 65er zu schwache Leistung und mit der 72er passt´s ganz gut.

    Ach ja, Zündung habe ich jetzt wieder ein bisserl zurückgedreht, wieder mit Augenmaß, haarscharf später als original ;-). Sorry, hab (noch) keine Blitzpistole.

    Sie fährt mit der 3.72er Primär knapp so ca. 62-63km/h in der Ebene. Besonders schön finde ich wie flott man auf Tempo kommt. Wirklich Drehmoment satt - an krassen Steigungen, wo ich mit original Setup absteigen und wenden musste, weils nicht mal im 1. Gang ging, komme ich nun im 2. so gaaaanz locker hoch. Auch im 3. und 4. Gang immer schönes Drehmoment - sehr fein. Das braucht man hier auch, denn es geht meist entweder hoch oder runter - ...bergab isse kaum zu bremsen ...natürlich. Hoch drehen ist wirklich nicht die Stärke dieses 85ccm Proma Zylinders, aber Kraft hat er und das ist was ich wollte.

    Bin erstmal zufrieden und froh das alles geklappt hat und mal schauen, ob der Zylinder auch eine Weile hält.

    :)

  • XL2: PROMA 85ccm und 3.72 verbaut // klingt wie VW Käfer

    • cicillo
    • July 26, 2008 at 19:35

    Wie gesagt, PROMA 85ccm Zylinder und ne schrägverzahnte 3.72 Primär
    verbaut. 72er Hauptdüse im 16.15 original Vergaser. Im Krümmer habe ich
    keine Verjüngung entdeckt, also dringelassen und den original Auspuff
    drangehängt.
    Das Ding springt beim ersten Kick an und ich bin gerade von eine sehr kurzen Testfahrt zur Tanke zurückgekehrt.
    Bin natürlich ganz geschmeidig gefahren und bin erstmal begeistert, wie gediegen meine Vespa jetzt läuft, ...sehr angenehm.
    Jetzt
    hab ich mal ne FRage: So im 1. bis dritten Gang läuft´s wirklich super.
    Schwups und im Nu ist man auf 50 laut Tacho. Im Vierten habe ich so das
    Gefühl, daß der Anzug nicht wirklich optimal ist, aber kann da nicht so
    100%ige Aussagen machen, da ich zwecks Einfahschonung mit dem Gas scho
    noch vorsichtig war/bin.
    Hab noch ´ne 77er HD - sollte ich die mal einbauen?

    Zu einem 85ccm Setup mit 16.15 Gaser gibt´s nicht viel zu lesen... zum Proma schon mal gar nicht

    Ach ja, die Zündung habe ich so um ca3mm (aussen am Umfang gemessen) nach rechts verschoben.

    Morgen
    mache ich mal eine längere Testfahrt und würde mich dennoch freuen,
    wenn Ihr mir ein paar Tipps und Erfahrungswerte geben könntet.

    Ach ja, der VW Käfer Sound kam wohl daher Daß ich an einer großen Hauswand gestanden habe und da hats ordentlich gehallt.

  • XL2: PROMA 85ccm und 3.72 verbaut // klingt wie VW Käfer

    • cicillo
    • July 23, 2008 at 23:02

    n´abend,
    habe meine PK 50 XL2 mit einem PROMA 85ccm Zylinder
    und einer 3.72 Primär versehen. Neue Kurbelwellenlager (SKF) und neue
    Simmerringe hat er auch bekommen. Den 16.15 Vergaser habe ich mit einer
    72er Hauptdüse versehen. Krümmer (original ohne Verjüngung/Drossel) und
    Auspuff original.

    Pleuel hat ein wenig Spiel, ist aber vorher
    mit originalem Setup einwandfrei gelaufen, daher wurde Kurbelwelle auch
    wieder so eingebaut - für ne neue hätte das Geld eh nicht gereicht.
    Original Zylinder und Kolben z.B. die, ca. 6000km draufhaben ,sehen
    auch noch absolut neuwertig aus.
    Nach dem Einbau mit neuem Setup ist
    die Schüssel direkt mit dem zweiten Kick angesprungen und springt jetz
    mit dem ersten Kick direkt an. Herrlich und erstmal froh und gut
    gelaunt bin ich. Habe ja zum ersten Mal nen Motor(Block) zerlegt und
    zusammengebaut.

    Mit fahren war noch nix, da derSchaltzug kaputt
    ist und noch erneuert werden muss - warte noch auf die Teile. Des
    Weiteren werden ein Paar KLeinigkeiten noch lackiert und und und...

    Was
    mir aber aufgefallen ist, ist, dass der Motor zwar schön rund läuft und
    sehr schön Gas annimmt, super Standgas, aber trotz original Auspuff ein
    ordentliches Stück lauter ist als vorher...Trotz original
    Auspuff....mmmmhhh?! Man spürt schon, daß da ein gutes Stück mehr
    Hubraum am arbeiten ist. Jetzt klingt er aber ein bisschen metallischer
    oder rasseliger - und definitiv ein gutes Stück lauter ...wie ein VW
    Käfer Motor klingt er jetzt.

    Woher jetzt dieser total andere
    Sound? Ist das normal, wenn man einen größeren Fremdzylinder einbaut?
    Was isses? Muss ich mir Sorgen machen? Was für Erfahrungen habt Ihr mit
    85er Zylindern?

    Na dann lasst mal hören und seid gegrüßt

  • Tuningzylinder Hersteller Proma 85ccm

    • cicillo
    • July 18, 2008 at 23:23

    habe mir auch einen angeschafft und bin von der qualität ein bisschen enttäuscht - auch wenn´s billig ist - 44€. der guss ist nicht gut und besonders die plan- bzw. dichtfläche vom zylinderkopf ist nicht schön. ein bisschen verkratzt - sichtbar nicht unbedingt fühlbar, also nix gravierendes. möchte dennoch mit 1000er Schleifpapier die dichtfläche blankschleifen. wenn man schon dabei ist dachte ich mir, evtl. ein bisschen mehr material wegzunehmen, dachte so an 1mm, was dem zylinder evtl. noch etwas mehr pepp verleihen dürfte, oder was denkt ihr???
    Ach ja, wie herum muss der Kolben montiert werden? war kein "beipackzettel" dabei. habe bei kurzer betrachtung keinen pfeil o.ä., der richtung auslass oder so zeigen sollte, entdeckt.
    wenn ja, wo sollte man noch kanten abrunden?
    gibts sons was zu beachten?
    erfahrungen?

    seid gegrüßt

  • PK 50 XL 2 braucht Kraft!

    • cicillo
    • June 22, 2008 at 21:41

    :D
    Servus Leute,
    bin nun seit 2 Jahren
    Fuffi-Fahrer. Hab ´ne PK 50 XL2 im Originalzustand, die mir bisher
    wirklich sehr gute Dienste geleistet hat. Zeitweise täglich ca. 40km
    gefahren, nie Probleme, ...alles wunderbar im Flachland.
    Nun bin ich
    aber ins Gebirge gezogen und siehe da, das gute Ding ist einfach zu
    schwach für so manche (längere)Steigung, die es hier zu bewältigen gilt
    und das ist mittlerweile ganz schön nervig. Aaaalsoooo, es muss
    definitiv eine Leistungssteigerung her und dazu habe ich einige Fragen
    an Euch.

    Es wird wahrscheinlich ein DR-Zylinder werden. Habe
    aber auch einen PROMA Zylinder (47 oder 55mm)gefunden, ist billiger,
    habe aber leider im Netz nix darüber gefunden. Vielleicht weiß hier
    jemand mehr über diese PROMA Teile.

    Soll natürlich nicht
    auffallen und daher gedenke ich es eigtl. beim original Auspuff und dem
    original Vergaser - ist doch 16/15 bei der XL2, oder? - zu belassen.
    Ich frage mich aber, ob ein PK 125 Auspuff nicht ne gute Sache wäre.
    Sieht doch genauso aus. Passt der, bringt´s was?
    Habe gelesen, der
    original Krümmer sei zwecks Drosselung verengt, also müsste da auch ein
    anständiges Teil her. Welcher Krümmer ist da zu empfehlen bzw. der
    richtige?

    Ich bin zwar ein ganz passabler Schrauber, kann mit
    Metall gut umgehen und traue mir auch einiges zu, habe aber Motoren
    bzw. Motorblöcke bisher nie zerlegt. Ob ich jetzt damit anfangen
    soll?!, denn ich dachte an einen DR 85ccm der sogar DR 102ccm. Das
    hieße neue Primär, also Motor zerlegen/spalten. Eine neue verstärkte
    Kupplung und das ganze müsste wohl komplett neu gelagert und
    abgedichtet werden, oder? Wieviel aufwand ist das für jemanden, der
    sich da Schritt für Schritt rantasten muss? Was kann man falsch machen
    bzw. was macht man definiv falsch, wenn man´s zum ersten Mal macht?

    Das
    einfachste wär ja wohl ein DR 75 (evtl. der drehfreudigere DR 75 -
    Formula) + PINASCO Zahnrad, aber das soll ja wiederum nix taugen und,
    wie ich denke gelesen zu haben, bei der XL2 auch gar nix bringen soll.
    Hmmm...?!

    Da ich doch wegen des höheren Drehmoments lieber zum
    85ccm oder 102ccm greifen würde, frage ich mich, für welches Primär ich
    mich entscheiden sollte. Zieht ein DR 85ccm einen 2.86? Wäre 3.72, 3.62
    (irgendwie nicht zu bekommen) bzw. 3.00 so sehr viel vernünftiger? Bin
    ein sehr entspannter Cruiser und mag niedrige Drehzahlen.
    Habe bzgl.
    Primär gesehen, daß welche angeboten werden, die bei PK passen, aber
    XL2 Modelle ausgeschlossen werden. Warum? Dachte, ist gleicher Motor.
    Was/wo genau ist da der Haken?
    Versorgt ein 16/15 Vergaser mit größerer Hauptdüse den 85er (oder sogar 102er) DR mit genügend Sprit?
    Passt denn die Zylinderabdeckung über diese größeren Zylinder? Die braucht man doch, oder?
    Hatte bisher nch keinen 19er Vergaser in der Hand. Fällt das Ding so sehr auf?

    Das wären meine Fragen, vielleicht fällt Euch dazu was ein und hoffentlich komme ich zu einem konkrete Entschluss ;)

    Seid gegrüßt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche