1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rideronthestorm

Beiträge von rideronthestorm

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • rideronthestorm
    • January 11, 2009 at 13:23

    Du bist nicht allein, geht mir genauso 8|

  • In-Ear Kopfhörer reinigen?

    • rideronthestorm
    • January 11, 2009 at 11:54

    Geht mir genauso. Ganzschön wääh was sich da ansammelt :thumbdown:
    Ich mach die abnehmbaren Aufsatzgummis immer (im abgenommenen Zustand :D ) mit Wasser und Seife sauber, von den Hörerchen wird der grobe Dreck mit ner Nadel oder Zahnstocher abgekratzt.
    Das mit dem Bremsenreiniger würd ich sein lassen, die Membran vom Treiber wirds dir danken ;)

    Gruß Matze

  • Problem bei Polini Auspuffmontage (?) - Vespa Special 50

    • rideronthestorm
    • January 7, 2009 at 02:18

    Gibt doch auch noch Mopeds ohne Plastik ;)
    z.B. sowas hier, eins von meinen älteren Modellen, das Ding ist DER Hammer.
    Die einzige Karre meiner Sammlung, die mich noch nie im Stich gelassen hat, echte deutsche Qualität :)
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict1183goldenesbgtkslr8hk.jpg]

    Gruß Matze

  • 75 CCM : Polini, Malossi, D.R. ,welcher ist der beste?

    • rideronthestorm
    • January 7, 2009 at 00:22

    Na also ich bitte dich, Christoph, du vergleichst da Äpfel mit Birnen.

    Der DR mit 3 Überströmern ist ein zahmer, unauffälliger, extrem auf Haltbarkeit ausgelegter Panzer, den man bei richtiger Bedüsung fast nicht kaputt kriegt.
    Kopfdichtung hat er keine, da is Eisen auf Eisen, die meisten DR siffen auch am Zylinderkopf, das lässt sich aber mit planen in den Griff kriegen.
    Zylinderkopfschrauben sind die Originalen zu verwenden. Die Kolbenbolzenclips sind ein Gefummel, aber halten.

    Der Malossi dagegen ist eine auf Leistung ausgelegte Kraftsau, und hat durchaus 1 -2 PS mehr als der Standart-DR.
    Wie haltbar der ist, weis ich nicht.

    Das Fehlende Zubehör beim DR kannst du dir auch am Preis erklären, der Malossi kostet gute 30 € mehr.

    Gruß Matze

  • Problem bei Polini Auspuffmontage (?) - Vespa Special 50

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 22:01

    Versuchs doch mal von der anderen Seite. Felge ab und auf gehts :)

    Gruß Matze

  • Passt HP4 von XL2 auf PK50S | Passt original Lüfterrad von s auf xl2?

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 16:13

    Stimmt, bei dem Wort macht mans wie im Lateinischen, ( Konus koni kono konum kono, koni konorum konis kono konis ), hab ich ganz vergessen :thumbup:

    Gruß Matze

  • Sekt oder Selters

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 14:48

    Sorry, kann keins von beiden ausstehen :S , aber lieber Ärzte als die Toten Dinger da :D

    Drehschieber oder Membran ?

  • Passt HP4 von XL2 auf PK50S | Passt original Lüfterrad von s auf xl2?

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 14:39

    Die Länge der Keilnut ist nicht von Bedeutung, Messung 1 ist wichtig ;)

  • Passt HP4 von XL2 auf PK50S | Passt original Lüfterrad von s auf xl2?

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 04:09

    Wenn du wirklich ganz ganz sicher dieses Polrad hast, und nicht nur nach der Optik geurteilt hast, könnt ihr beide eure Polräder tauschen.
    Das Polrad aus deinem Link hat den großen Konus, die XL2 auch.

    Aber ich warne dich, es gibt die PK 50S auch mit kleinem Konus, und diese Variante ist die häufigere. Wenn du deine Kurbelwelle nicht vermessen willst sei bitte nicht enttäuscht wenn das HP4 deines Kumpels doch nicht passt.

    Ach übrigens, verlass dich nicht auf SIP, da steht recht viel Käse drin ;)

    Gruß Matze

    EDIT: Jap, jetzt isses sicher, dein Kumpel hat ein HP4 mit großem Konus, wenn du tatsächlich das Polrad aus deinem Link da oben hast, könnt ihr tauschen.

  • Sekt oder Selters

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 03:56

    Seit wann hat Walter Scholz ne Posaune ? Das is ne Trompete 2-)
    Röhrenferneseher, Oldschool ist IN

    Hazet oder Gedore ? ^^

  • Passt HP4 von XL2 auf PK50S | Passt original Lüfterrad von s auf xl2?

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 03:50

    Da liegt ja gerade das Problem, die PK 50S gab es anscheinen sowohl mit kleinem als auch großem Konus, meines Wissens sind aber die mit dem kleinen Konus häufiger vertreten.
    Ich würde an deiner Stelle einfach mal das Polrad abbauen und den Lima-Stumpf der Kurbelwelle vermessen, dann hast du Gewissheit ;)
    Wenn ihr beide unterschiedliche Konen (is das der Plural von Konus ?? :D ) habt, könnt ihr nicht tauschen, weder kann er deins noch du seins verwenden.

    Ja, das ist eine Rennwelle mit verlängerter Ansaugsteuerzeit und poliertem Pleuel.

    Gruß Matze

  • Passt HP4 von XL2 auf PK50S | Passt original Lüfterrad von s auf xl2?

    • rideronthestorm
    • January 6, 2009 at 03:22

    Muss dich da leider enttäuschen, das wird nix werden, du hast nen 19er Konus und er den 20er.

    Gruß Matze

    Edit: Da er da ne Rennwelle verbaut hat, könnte es theoretisch sein, das er eine Rennwelle mit kleinem Konus und somit auch ein kleines HP4 dran hat.
    Halte ich aber für eher unwarscheinlich ;)

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • rideronthestorm
    • January 5, 2009 at 13:18

    Klar, kein Problem:

    "Bild vorübergehend wegen Copyright entfernt."

    Gruß Matze

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • rideronthestorm
    • January 5, 2009 at 02:31

    Oha. Also doch kein HP-Motor. Wenn du den Motor wieder auf Original und legal bringen willst, muss das aktuelle HP4-Polrad gegen das normale PK-Polrad tauschen.

    Nein, das mit dem Kolbenringen ist kein Problem, brauchste nicht mitschicken. ;)
    Das Standartmaß (38,4mm) passt, solange der Zylinder nicht auf Übermass aufgebohrt wurde. Um auf Nummer sicher zu gehen, misst du am besten mal die Bohrung des Zylinders.
    Ob der Zylinder von Piaggio stammt erkennst du an einem eingeprägten Piaggio-Zeichen (meist schwer erkennbar) auf dem Zylinderfuss. Auch die Olympia-Zylinderkits (die haben als Zeichen ein "O" mit einem "Y" in der Mitte) sind legal.

    Gruß Matze

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • rideronthestorm
    • January 4, 2009 at 23:40

    Entweder wurde auf deinen Motor ein original Piaggio HP4-Polrad zu Tuningzwecken verbaut, oder es war von Haus aus ein HP-Motor, auf dem die langen Stehbolzen für den HP-Aluzyli gegen kurze Stehbolzen für den fetten Polini ausgetauscht wurden :whistling:

    Ich vermute mal ersteres.
    Kannst du mir mal das Fahrgestell-Präfix (beispielsweise V5X4T ) deiner Vespa durchgeben ? Dann liese sich das klären.

    Gruß Matze

  • Zwischenstück ASS und Vergaser/ Lager an der Kurbelwelle

    • rideronthestorm
    • January 4, 2009 at 17:04

    Wie cardoc schon gezeigt hat zeigt bei dem Kurbelwellen-Simmering die Feder in Richtung Kurbelwelle.

    Noch ein Bild für den Lima-Simmering, bevor er eingepresst wird:

    "Bild vorübergehend wegen Copyright entfernt."

    Gruß Matze

  • SHBC19.19F ohne Getrenntschmierung betreiben

    • rideronthestorm
    • January 4, 2009 at 12:42

    Hat der SHBC 19.19F nen Ölanschluss ? Falls ja, solltest du den irgentwie dicht machen, sonst saugt er da Falschluft.

    Falls er keinen hat sehe ich da kein Problem den zu montieren.

    Gruß Matze

  • Womit Motorblock und einzelne Teile (Zylinder,Getriebe,etc.) saubermachen?

    • rideronthestorm
    • January 4, 2009 at 03:29

    Auspuff montieren und einen Korken für den Ansaugstutzen zurechtschnitzen. Dann dürfte nix passieren.

    Gruß Matze

  • habe eine Vespa PK 50 XL (Bj 95) erstanden - ein paar allgemeine Fragen

    • rideronthestorm
    • January 4, 2009 at 00:32

    Das ist schlicht und einfach uraltes Öl.
    Genau so sah die Brühe in meinem Mofa aus, das jahrelang gestanden hatte bevor ich es hergerichtet habe.

    Gruß Matze

  • Zwischenstück ASS und Vergaser/ Lager an der Kurbelwelle

    • rideronthestorm
    • January 4, 2009 at 00:28

    Entweder du holst das Teil vom Laden um die Ecke oder z.B. hier:
    Gußschutzkappe bei SCK
    oder hier:
    Ansaugstutzenhülse bei SIP

    und wie gesagt, Filzring nicht vergessen,sonst gibts Falschluft deluxe ;) .

    Gruß Matze

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™