1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rideronthestorm

Beiträge von rideronthestorm

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • rideronthestorm
    • June 23, 2009 at 15:36
    Zitat von KellerK!nd

    hab ich was verpasst?

    ich glaub der sollte sich mal mehr mit der Vespa beschäftigen

    Vielleicht solltest du das mal tun, die 100er Sport hat ein Dreiganggetriebe.

    Edit: Sorry, hab mich auf den falschen Ebay-Artikel bezogen, die PX da hat natürlich Viergang und somit stimmt deine Aussage ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • rideronthestorm
    • June 23, 2009 at 14:01

    Was gibt es also doch ?
    Ne PX 50 ? Ne.

    Gruß Matze

  • Jeden morgen weisser Rauch und schwer zu starten

    • rideronthestorm
    • June 22, 2009 at 13:24

    Was zum Teufel is ne Vergaserschale? 8|
    Was meinst du damit ?

    Matze

  • Jeden morgen weisser Rauch und schwer zu starten

    • rideronthestorm
    • June 21, 2009 at 20:00
    Zitat von EDsteve

    Ich hab den Vergaser aufgeschraubt und musste feststellen, dass da alles ein wenig voll benzin war.


    Das muss so sein und ist immer so, ausser du fährst die Schwimmerkammer mit geschlossenem Benzinhahn absolut leer.
    Die Entscheidende Sache ist, dass die Schwimmernadel den Benzinzufluss schließt wenn die Schwimmerkammer voll ist. Das ist bei manchen älteren Vergasern durch einen ausgehärteten Gummi an der Schwimmernadel nicht mehr gegeben, die Schwimmerkammer läuft über und die Soße läuft Richtung Kurbelwellengehäuse.
    Ich kann bei meinen XLs beispielsweise den Benzinhahn offen lassen solang ich will, die saufen auch nach Wochen nicht ab.

    Gruß Matze

  • Wollte jetzt auch mal Eure Meinung zu meiner restaurierten PK50S hören

    • rideronthestorm
    • June 16, 2009 at 00:34

    Hübsche PK, die macht eindeutig was her.
    Aber die Karo-Schwarz-Weiss-Kacke ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Ich finde, dass das zu dem knackigen Orange absolut nicht passt.
    Den letzten Schliff hätte ich ihr noch mit den schwarzen Blinkergläsern, Trittleisten im Mittelteil, einem passenden kleinerem Rücklicht, einer Monositzbank und eventuell schwarz lackierten Bremstrommeln gegeben ;)

    Gruß Matze

  • Pk50xl mit v50

    • rideronthestorm
    • June 15, 2009 at 22:20

    Sind bei der V50 4 Anschlüsse ... 2 für die Gangschaltung, einen für die Kupplung, einen für die Bremse
    Wenn du ne XL2 hast, wirds ein Problem geben. Die hat nämlich nicht zwei Schaltzüge, sondern einen starren Schaltdraht. Der Umbau ist dann recht schwierig.
    Den Ansaugstutzen des V50-Motors müsstest du ausserdem gegen den passenden 2-Loch der PK-Serie tauschen.

  • Neue Jawas? o.O

    • rideronthestorm
    • June 15, 2009 at 16:07

    Ja, die werden schon ne ganze Weile wieder produziert.
    Hab die schon vor Jahren in einem Motorradkatalog gesehen. Hab grad mal nen neueren rausgekramt, da steht folgendes dazu geschrieben:

    Zitat

    "Antriebstechnisch ist die Jawa Pionyr Retro mit dem Jawa Betka identisch. Bei beiden sorgt ein luftgekühlter Viertakter dafür, dass die erlaubten 45 km/h erreicht werden. Die hübsche Karosserie jedoch geht auf die von 1955 bis 1960 produzierte Jawa Pionyr zurück, welche auch Simson als Inspiration für die Schwalbe gedient haben dürfte. Das historische Original hatte hinten sogar ein Zentralfederbein . Und war, wie die moderne Replica, einsitzig."
    Daten: Pionyr 50 Retro 4T, Hubraum: 50 ccm³, Leistung: 3,5 PS, 1 Zylinder, Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h, Leergewicht: 76kg, Tankinhalt: 2,8l,
    Neupreis: 1595€
    Quelle: 2Räder Ausgabe 5/2008


    Die Karren werden in Fernost produziert.

    Gruß Matze

  • Pk50xl mit v50

    • rideronthestorm
    • June 14, 2009 at 22:29
    Zitat von Dackeldog

    sollte schon passen


    Wenn er die Zündung der PK übernehmen will, passt das in aller Regel nicht, da die Kurbelwelle und somit auch das Polrad den "großen Konus" (20er) haben. Das Polrad mit dem großen Konus (PK) passt nicht auf den Kurbelwellenstumpf der V50 mit dem 19er Konus.
    "In aller Regel" hab ich geschrieben, weil es sehr selten auch PK-Motoren mit kleinem Konus gibt.

    Auch hat der Ansaugstutzen der V50 eine andere Krümmung als der der PK, ohne Abänderung am Rahmen passt das auch nicht.

  • Die richtige Vespa (bzw. gut zu drosseln) ?

    • rideronthestorm
    • June 14, 2009 at 17:08
    Zitat von snowpipe

    In anderen Foren ist es aber zu Zweifeln gekommen ob diese übehaupt eine gute Vespa ist. Es würde geschrieben es sei eine der schlechtesten Modelle die herrgestellt würden.


    :thumbup:
    Zu geil!
    Verlink das mal bitte, das will ich lesen!

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • rideronthestorm
    • June 13, 2009 at 20:19
    Zitat von Cartman

    Er wird jetzt alle sichtbaren Motorschrauben lösen, sodass die Motorhälften bissle aufgehen (er rechnet mit 0,5mm) dann will er eine Dichtmasse reinspritzen und dann noch die Motorhälften mit Kaltmetall schließen.


    So'n Saftladen!

  • Skizzen von Rollern

    • rideronthestorm
    • June 9, 2009 at 21:58
    Zitat von FNader

    @ rider: Könntest du so eine grobe Skizze auch für ne PK50S machen? Bin bei Photoshop ziemlich dämlich...
    (darf natürlich auch ne feine sein froehlich-) )

    Gruß vom Photoshoplegastheniker :-1


    Mach ich, kein Problem. Werd später mal drübergehn.

  • Skizzen von Rollern

    • rideronthestorm
    • June 5, 2009 at 09:13
    Zitat

    danke schon mal rideronthestorm oder soll ich dich jim morrison nennen :)....vielen danke schon mal für die skizze.


    Hä ? :D

    Nochmal zwei Skizzen:
    (auf Klick wirds größer) 
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_0986-1gphg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/vespa1973-2tvq5.jpg]

    Gruß Matze

  • Skizzen von Rollern

    • rideronthestorm
    • June 4, 2009 at 22:01

    Bittesehr:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/roller104-2fcdt.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/aaf--5dc7r.jpg]

    Auf Wunsch mach ich auch gerne gröbere oder feinere Skizzen oder arbeite ein eigenes Bild von eurer Vespa um. Einfach melden.

    Gruß Matze

  • Skizzen von Rollern

    • rideronthestorm
    • June 4, 2009 at 21:04

    Ich bastel mal ein paar Skizzen ...

  • Skizzen von Rollern

    • rideronthestorm
    • June 4, 2009 at 19:55

    Aus welcher Richtung solls denn sein ? Vorne, Seite, Hinten, Schräg ?

  • Überlegung bezüglich "Tuning" für KAT Pk!

    • rideronthestorm
    • May 30, 2009 at 22:43

    Die Zylinder sind für den 504er und 505er Sachs, die haben nen Hub von entweder 42 oder 44 mm, is unterschiedlich.
    Kumpel hat noch so nen Motor rumliegen, könnte mal die Stehbolzenabstände messen.

    Dein Zylinder müsste doch durchgehende Zylinderstehbolzen haben. Da liegt dann schon das erste Problem: Die Zylinder für die 505er und 504er Sachs-Motoren haben keinen demontierbaren Zylinderkopf und werden am Zylinderfuß verschraubt. Stehbolzen wechseln müsstest du also auf jeden Fall.

    Ich hab schon gesehen, dass Leute sich Vespa-Tuningzylinder auf nen 505er Motor montiert haben.
    Die mussten jedoch vorher meines Wissens ausgespindelt werden, damit das untere ende der Laufbahn, dass am Zylinderfuß übersteht, also dem Zylindersitz, in den Motor gepasst hat und Führung hat. Was dein Kat-Zylinder aber für Maße an dieser Stelle hat, weiß ich nicht auswendig. Er müsste jedoch ein anderes Maß haben als die "normalen" Zylinder.
    Ausspindeln wäre das kleinste Problem, aufschweissen und erneut ausspindeln wird dann schon schwieriger.

    Nächstes Problem: der Auspuff. Es gibt die Steck- und die Schraubkrümmerversion bei diesen Zylindern. Meist liegt ein Adapter bei. Beide haben sicher ne andere Position als beim Vespa-zylinder, ums Umschweissen und Anpassen wirst du nicht herumkommen.

    Ob die Position der Überströmer und co überhaupt passt, ist natürlich ne andere Frage ...


    Es wird auf jeden Fall sehr sehr aufwendig. Lass den Schmarrn, und bau, wie schon oben gesagt, gleich richtig dick um, oder pflanz in deine Karre nen Drehschiebermotor ein. Dann stehen dir die unendlichen Weiten des Vespa-Tunings offen ;)

    Gruß Matze

  • PK 50 s springt nicht mehr an!

    • rideronthestorm
    • May 30, 2009 at 21:20
    Zitat

    ich glaube die nebendüse war auf 63 O.O.


    What ? Ne 63er Nebendüse gibt es für die SHBs nicht.
    Nur die HD gibts als 63er. Was meinst du ?

    Zitat

    edit: vielleicht das ganze setup für vergaser und zündkerze? weil jetzt glaub ich gar nichts mehr


    Auswendig weis ich die Bedüsung nur für den 16.15er SHB, müsste aber gleich sein:
    Hauptdüse: 65 , Nebendüse 42, Chokedüse 50

    Gruß Matze

  • Falschluft?

    • rideronthestorm
    • May 30, 2009 at 20:46

    Nein der 19er Filzring passt nicht. Der Filzring ist wichtig, besorg dir einen und bau ihn ein.
    Einfach in den Zwischenraum zwischen Ass und Hülse rundrum reinfrickeln und bis zum Anschlag nach hinten drücken.

    Das unkontrollierte Hochdrehen kommt ja vom durch Falschluft zu mageren Gemisch. Wenn du also den Choke reinwürgst ist Gemisch fett genung und der Motor spinnt nicht rum.

    Gruß Matze

  • Falschluft?

    • rideronthestorm
    • May 30, 2009 at 12:43
    Zitat

    Bin mir fast sicher das er keine Falschluft zieht sondern eher ein Vergaserproblem habe..
    Kann mir jemmand erklären warum ich Standgas einstellen konnte und Motor nicht hochdrehte wenn ich den Chocke gezogen hab?


    Falschluft :D
    Überleg mal: Wenn dein Motor Falschluft saugt, ist dein Gemisch zu mager. Wenn du jetzt den Choke ziehst, fettest du das Gemisch ordentlich an.
    Wenn man nun mit dem Choke spielt kann man folglich erreichen, dass die falsche Luft, die der Motor zieht, durch die Wirkung des Choke ausgeglichen wird.

    Zitat

    Noch ne Frage zwischen ASS udn Vergaser, also an dem Klemmring sitzt da eine Dichtung??


    Zwischen Ansaugstutzen und der Gußhülse gehört dieser Filzring.

    Gruß Matze

  • SHB 16/15 F : Was fehlt an meinem?

    • rideronthestorm
    • May 30, 2009 at 12:22

    Hab grad mal nachgeguckt, passt so wie du's draufhast.

    Gruß Matze

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™