1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. walk!

Beiträge von walk!

  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • walk!
    • July 9, 2008 at 14:17

    Hi stefbold,

    da bin ich ja beruhigt, dass das mit dem Atemschutz nicht so tragisch ist, obwohl die ganzen Lacke und Mittel auch ziemlich gewaltig stinken. Ich hab mir frei nach Wildwest-Manier ein nasses Tuch umgebunden.

    Vielen dank für deine Nachricht, hab sofort die Schraube hinten wieder reingeschoben, hab mich schon gewundert was den Motor so in der Schwebe hält. Der Lack ist glaub ich Original, macht das einen großen Unterschied? Mir tuts richtig leid, dass meine Vespa im letzten halben Jahr so leiden musste. Die ist fast 6 Monate durchgehend im Winter und Frühling draussen gestanden. Das hat ihr schon zu schaffen gemacht, zumal in meinem Haus so geistesgestörte Menschen wohnen die mit den scharfkantigen Pedalen ihrer Mountainbikes Dellen und Kratzer in die Vespa geschlagen haben. Einmal hat sie sogar jemand mutwillig umgeworfen und ich hab sie erst einen Tag später auf der Seite liegend gefunden. Kann man sich das vorstellen? Da wärs schon besser irgendeinen Plastikbomber für den Alltag zu verwenden.

    Während ich noch auf den Krümmer warte hab ich mir mal gedacht, dass ich mir die Felgen vorknöpf. Schauen auch nicht mehr toll aus. Ich hab auch gesehen, dass unter dem Kotflügel oder wie das heisst Rost ist aber nach eingehender Recherche im Forum, meine ich, dass das ziemlich kompliziert ist den abzubauen, oder? Ich glaub ich putz meine Vespa mal von oben bis unten durch und entrost wos geht. Diesel ist gut zum Putzen oder? Wie macht man die Gummifüsse am Ständer fest? Hab neue gekauft und die sitzen nur ganz lose.

    danke Euch schon mal,
    g,
    walk!

    Bilder

    • CIMG2825 (1).JPG
      • 86.32 kB
      • 800 × 600
      • 169
    • CIMG2826 (1).JPG
      • 71.92 kB
      • 800 × 600
      • 179
    • CIMG2827 (1).JPG
      • 69.01 kB
      • 800 × 600
      • 181
  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • walk!
    • July 8, 2008 at 16:25

    Hallo stefbold,

    vielen Dank für Deine genaue Beschreibung. Ich hab jetzt den alten Krümmer runtergenommen (ohne, dass was abgebrochen ist :)) und einfach die untere Schraube beim hinteren Stoßdämpfer abgenommen, wodurch sich der Motor ca. 2 cm abgesenkt hat. Jetzt hab ich auch endlich die schwarze Zylinderkappe runterbekommen. Leider muss ich jetzt ein paar Tage auf einen neuen Krümmer warten, kann man den alten zu irgendwas gebrauchen? Am Motor war auch so ein Schild, welches innen ein bisschen rostig war, ich hab das mal abgeschliffen und mit dem Bob Rostversiegler-Zeugs eingestrichen und da wollt ich fragen ob Ihr vielleicht wisst ob der Staub und die ganzen Metallpartikel welche beim Schleifen durch die Luft wirbeln eigentlich gefährlich sind? Was kann ich noch machen bis der neue Krümmer da ist?

    Vielen Dank schon mal,
    g,
    walk!

    Bilder

    • CIMG2800.JPG
      • 72.91 kB
      • 800 × 600
      • 220
    • CIMG2808.JPG
      • 48.77 kB
      • 800 × 600
      • 228
    • CIMG2812.JPG
      • 74.27 kB
      • 800 × 600
      • 244
    • CIMG2813.JPG
      • 75.96 kB
      • 800 × 600
      • 229
    • CIMG2807.JPG
      • 78.64 kB
      • 800 × 600
      • 234
  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • walk!
    • July 7, 2008 at 01:45

    Hallo Leute,

    vielen Dank für Eure Antworten. Auch wenn ich Gefahr laufe mich zu blamieren, wie löse ich den Stoßdämpfer hinten? Und wie kann ich den Krümmer abmontieren? Auf den ersten Blick hab ich gedacht, dass das ein fixer Teil des Motors wäre. Echt schade, was diese 2 garagenlose Jahre an meiner Vespa angerichtet haben. Bis vor ein paar Tagen war jedes Teil daran noch Original und jetzt muss anscheinend doch einiges ausgetauscht werden... :(

    becksler
    ich weiß nicht genau wie viel so eine Vespa kostet. Ich hab meine zu meinem 16. Geburtstag (vor fast 8 Jahren) bekommen. Damals hat mein Nachbar, der aus Südtirol kommt, sie sehr günstig aus Italien bezogen, da dort zu dieser Zeit die Helmpflicht für 50ccm eingeführt wurde und viele schöne alte Vespa günstig abgegeben wurden (so hab ich das in Erinnerung).

    Was muss ich mit dem Rost an dem Zylinder machen (letztes Bild meines ersten Posts)? Was mit dem Rost auf der Karosserie?

    Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe,
    g,
    walk!

  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • walk!
    • July 6, 2008 at 19:48

    noch ein foto von dem Rost auf der Karosserie und dem Presto-Zeugs, das ich verwendet hab.

    g,
    walk!

    Bilder

    • CIMG2793 (2).JPG
      • 58.88 kB
      • 800 × 600
      • 203
    • CIMG2784 (2).JPG
      • 50.92 kB
      • 800 × 600
      • 204
  • Vespa 50L Schraube bei Krümmer abgebrochen, Probleme mit Rost etc.

    • walk!
    • July 6, 2008 at 19:46

    Hallo Leute,

    das ist mein erster Post also erstmal ein Hallo an alle, hoffe ihr habt Geduld mit mir, da ich von Mechanik etc. nicht besonders viel Ahnung hab :). Ich fahre eine Vespa 50L Bj. 1967 und hab sie eigentlich auch schon ziemlich lange, allerdings hab ich seit ich studiere, keine Garage mehr zur Verfügung und musste notdürftig auf eine Plastikplane zurückgreifen. Seitdem hab ich auch Probleme mit Rost. Mein Auspuff war komplett durchgerostet (foto) also hab ich mir einen gebrauchten besorgt, allerdings ist mir beim abmontieren des kaputten Auspuffs eine Schraube abgebrochen.

    Was kann ich da machen? Reicht eine Schraube aus? Oder muss man das mit einer Art Klemme verstärken?

    Ich wollte dann auch mal die Plastikabdeckung vom Zylinder runternehmen, allerdings keine Chance. Das schwarze Plastik hat mich echt an den Rand der Verzweiflung getrieben und ich war schon drauf und dran das Zeug auseinanderzuschneiden. Gibts da irgendeinen Trick wie ich das runterbekomm'? Auspuff wieder runter und hinten runterziehen?

    Dann hab ich auch gesehen, dass beim Zylinder in den Rillen viel Rost steckt. Was kann man dagegen tun? Mit Schleifpapier oder Stahlbürste ran oder reicht das wenn ich da Rostbinder draufschmier? Für den neuen (gebrauchten) Auspuff hab ich Presto Rostversiegler verwendet, kann ich das da auch draufklatschen? Ich hab auch überall an der Karosserie Rostflecken, was hilft da am besten?

    Ich hab noch ein paar Bilder angehängt, damit ihr euch eines von meiner Vespa machen könnt. Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe,

    g,
    walk!

    Bilder

    • CIMG2779 (2).JPG
      • 75.51 kB
      • 800 × 600
      • 275
    • CIMG2781 (2).JPG
      • 77.68 kB
      • 800 × 600
      • 260
    • CIMG2786 (2).JPG
      • 79.3 kB
      • 800 × 600
      • 278
    • CIMG2789 (2).JPG
      • 76.26 kB
      • 800 × 600
      • 311
    • CIMG2792 (2).JPG
      • 69.87 kB
      • 800 × 600
      • 347
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche