1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Thale

Beiträge von Thale

  • Letzter Aufruf: Scooter Barbecue am 07. August in Landshut Morgen

    • Thale
    • August 6, 2010 at 18:09

    hallo,

    wer kommt jetzt morgen alles nach Lanshut?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 5, 2010 at 19:08

    schaltwelle ist top, fast kein spiel und nicht eingelaufen. Weiß jemand ob bei dem Hebel vom Kupplungsdeckel auch irgent ein oring drinnen ist oder so? Oder kann ich den so lassen?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 4, 2010 at 22:37

    Ja die schau i mir morgen gleich an ob die i.O. Ist. Muss ich bei dem kupplungshebel auch einen oring wechseln? Oder kann ich den so zusammen lassen?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 2, 2010 at 21:19
    Zitat von Cirlu

    Dass die Kuhlen verwaschen wie mein Vorredner behauptet, kommt praktisch kaum vor.
    Entscheidend sind eher die Mitnehmerflächen welche den Kraftschluss zu den Gangrädern herstellen.
    Wenn die stark abgerundet sind, solltest du die Schaltklaue erneuern.
    Drehschieberfläche sieht perfekt aus.

    Die Mitnehmerflächen sind doch die Flächen die ich fotografiert habe oder nicht? Was meinst du passen die?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 2, 2010 at 20:47
    Zitat von bubu50n

    die drehschieberdichtfläche ist auf bild 3, auf 11 uhr, das loch. das sieht gut aus (besseres bild wäre von vorteil zur begutachtung, stichwort makrofunktion der kamera). das mit der ausgebrochenen stelle ist so ne sache. hast das stück noch? es geht bestimmt auch ohne das zu schweißen, einfach mal die zylinderhaube aufstecken und gucken ob da nen arger spalt entsteht wo massiv kühlluft entweichen kann (habs nicht gang im kopf jetzt, sollte aber gehen). die sache ist nur die, an dem abgebrochenen stück war nen gewinde dran für eine von mehreren befestigungen der zylinderhaube, geht auch ohne die befestigung, rappelt u.U. halt ein bisschen dann.


    Gruß,
    bubu50n

    Ne die beiden Stücke habe ich leider nicht mehr. Habs selber grad gesehen das da ein Gewinde hingehört. Doch schweißen? oder Kleben wer weiß Rat oder hat sowas schon mal gemacht bzw. machen lassen?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 2, 2010 at 20:43

    Hier die Makroaufnahme. Sieht meiner Meinung nach ganz gut aus ist auch ziemlich Glatt ohne Riefen. Hab gedacht die beiden großen Runden Flächen müssen top sein. Und gleich auch noch ein Foto der Schaltklaue. No Go oder kann man fahren? Es wird kein Tuning Motor höchstens dr75 und budegt ist knapp. Sehen eigentlich auch alle noch schön eckig aus bis auf der links unten? Normal?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 2, 2010 at 19:28

    Die Ausbrüche die auf den Fotos zu sehen sind sind die einzigen, kann man diese schweißen? Oder mit Flüssigmetall irgentwie kleben? Was wäre empfehlenswert? Sind zum glück keine Tragende teile oder dichtstellen. Oder würdet ihr es einfach so lassen?

  • Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

    • Thale
    • August 2, 2010 at 19:16

    Hallo,

    Ich eröffne hier ein Topic wo ich meine ganze Fragen rund um meine Motorrevison einstelle.

    Es handelt sich um einen 3Gang Motor bj.73 o. 74 V5A2M. Will ihn komplett neu aufbauen und anschließend bei meiner v50 einzubauen oder als Ersatzmotor zu behalten.

    Ich lese immer von Drehschieberdichtfläche was sagt ihr dazu? Welche fläche genau ist gemeint. Und wie beschaffen muss sie sein?

  • Eure neuste Anschaffung

    • Thale
    • July 24, 2010 at 20:47

    raus aus dem Stress:

    1 Woche Türkei All Inklusive direkt am Meer Bungalos oder wie man das schreibt jubeljubel

  • Luftfilter für Dellorto 16.16

    • Thale
    • July 18, 2010 at 18:12

    ich hätte einen dicken für den 16.16er jedoch ohne dieser aluwanne. Würde tauschen vll. ergibt sich ja was. Wenn nicht wo bekomme ich die Aluwanne her? und passt die dann an jedem 16.16er Luffi oder ist dieser dann wieder anders?

  • Eure neuste Anschaffung

    • Thale
    • July 6, 2010 at 22:35
    Zitat von vespafreak01

    Eine neue Uhr. Bzw. hab sie mir bestellt, wird wohl die Tage ankommen.

    Fossil Uhr



    geile Uhr was kostet die wenn man fragen darf? Genauer typ?
    mfg

  • Letzter Aufruf: Scooter Barbecue am 07. August in Landshut Morgen

    • Thale
    • July 5, 2010 at 21:37

    also am Donnerstag 08.Juli 2010 ist es so weit erste Feierabendrunde in Landshut. Ich selber weiß noch nicht ob ich arbeitstechnisch Zeit habe versuche aber zu kommen.

    Feierabendrunde Donnerstag 08.Juli 2010
    Alle, die Lust haben, eine kleine Runde in den Sonnenuntergang zu fahren und den Abend
    in einem Biergarten ausklingen zu lassen, sollten sich den 08.Juli freihalten :)

    Termin: Donnerstag 08. Juli 2010
    Uhrzeit: 18.30 Uhr, Abfahrt gegen 18.45 Uhr
    Treffpunkt: Grieserwiese Landshut (beim Toilettenhäusl)

    mfg thale

  • Letzter Aufruf: Scooter Barbecue am 07. August in Landshut Morgen

    • Thale
    • June 24, 2010 at 00:35

    Am Samstag, 07. August 2010 findet ein kleines "Scooter Barbecue" (oder schlicht: Grillfest mit vorherigem Rollern) statt.

    Ablauf:

    * 14.00 Uhr Treffpunkt in Landshut auf der Grieserwiese (beim "Klohäusl")
    * 14.30 Uhr gemeinsame Abfahrt mit kleinem Citycorso durch Landshut
    * dann Ausfahrt Richtung Pfeffenhausen mit Abstecher in die Hollerdau
    * gemütlicher Ausklang mit Grillen bei Tom Zeitner (Fleisch & Getränke - alles für je 1 Euro :-))
    * Rückfahrt nach Landshut / Heimreise individuell

    Herzlich willkommen sind alle Vespisti aus Landshut und Umgebung sowie befreundete Clubs (Straubing: wir zählen auf Euch - auf alle anderen natürlich auch).

    Keep rolling!

    Quelle: http://another-group.blogspot.com/


    Desweiteren geplant ist eine Art Feierabendrunde durch Landshut, zb. jeden 2ten. Donnerstag bei gutem Wetter oder so in der Art, fals da Interesse besteht und sich einige Vespafahrer aus Landshut und Umgebung finden würden wäre das perfekt. Bei Interesse einfach posten. jubel

  • Welche Vespa Reifen empfehlt Ihr?

    • Thale
    • June 21, 2010 at 23:44

    ja warum sollen die nicht passen musst halt deine Dimensionen bei reifendirekt.de oder sonstige eingeben und dann passen die auch.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Thale
    • June 21, 2010 at 23:12

    :+3

  • Welche Vespa Reifen empfehlt Ihr?

    • Thale
    • June 21, 2010 at 23:10

    Also ich hab jetzt vorne und hinten den Metzeler Me-1 drauf und bin super zufrieden damit. Fährt sich bisher auch langsam ab und ist vom Grip und so top sogar im Regen. Fahre einen dr75 also doch ein bisschen schneller als 40. Und es ist ein deutscher Markenreifen. Ist halt Sportliches und kein Stollenprofil. Und das beste er kostet nur 20€

    Metzeler Me-1

  • Eure neuste Anschaffung

    • Thale
    • June 20, 2010 at 17:09

    das ist aber teuer ?(

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Thale
    • May 21, 2010 at 00:10

    ich könnt kotzen, kauft man für seine Freundin einen Seat Ibiza 6l 1.2 bj. 2003 mit 55.000km. Anschließend erfährt man im Internet das dieses Auto eine tickende Zeitbombe ist und jeder Zeit die Steuerkette überspringen kann und im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen kann. Weil Vw damals zeitweise eine fehlerhaften Kettenspanner verbaut hat. Im schlimmsten Fall hat man einen kapitalen Motorschaden. Na gut bisher schnurrt der Motor noch wie ein Kätzchen und verbraucht auch nicht viel Benzin. Jedoch kurz nach dem Kauf ging die Motorkontrollleuchte an, Fehlercode: Gemisch zu Mager. Toll könnte alles sein vom gerissenen Schlauch, über verstopfte Einspritzdüse zur defekten Lambda Sonde. Seat händler hat erst mal neues Steuergerätupdate raufgeladen um eine Grundlage für die Fehlersuche zu schaffen und die Drosselklappe wurde gereinigt, Kosten 100 Öken. Nun war 4Monate ruhe nun kommt wieder sporadisch die Motorkontrollleuchte für paar Tage dann geht sie wieder aus, was es genau dieses mal ist will ich noch gar nicht wissen. Eines Tages ruft meine Freundin an und sagt sie hat durch einen Steinschlage einen riesen Riss in der Scheibe, toll, Teilkasko is zwar Glaßschaden dabei jedoch 150 euro Selbstbeteiligung (wird beim nächsten Tüv gemacht). Neulich hats ein Laubblatt in den Lüfter irgentwie reingezogen welcher jetzt komische Knattergeräusche von sich gibt. Und zur Krönung heute bricht die vordere linke Feder im Stand in der Garage ohne das das Fahrzeug bewegt wurde. Ich könnt :+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1 Ich fahr einen 15 Jahre alten BMW und er läuft läuft läuft und läuft braucht ab und zu mal ein wenig Öl und seine Verschleißteile aber das wars. Ich will mir echt kein neueres Auto kaufen. :+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1:+1

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Thale
    • May 14, 2010 at 13:20

    das mein Zivi endlich vorbei ist und ich bis Rock im Park Urlaub habe ein Traum :-2

  • Blechis Gölf

    • Thale
    • May 5, 2010 at 21:42

    was ich mal gehört habe wenn es mit der ASU nicht ganz funzt ist: man soll während der Tüv prüfer am laptop rumfummelt versuchen den ölstab versuchen leicht rauszuziehen damit er dort falschluft zieht und so den wert koregiert, soll bei einem kumpel von mir schon des öfteren geklappt haben. Obs stimmt ka? :-9

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™