Zitatglaube schon fast das ne orginal Welle drin ist
Das ist ne Sache die im Vorfeld geklärt werden sollte & natürlich alles extrem ausbremsen kann.
Wellen lippen ala Kabaschoko ist heutzutage Standart um den Füllgrad zu optimieren.
Wann was passieren sollte Kuck at hier als PDF von der T5 Org Seite
Du siehst immer ein zusammenspiel von Zylinder und Kuwe Steuerzeiten = Gesamtmotorkonzept
Jetzt zur Praxis:Gradscheibe besorgen und auf OT ausrichten
Dann im Uhrzeigersinn drehen bis der Einlaß schließt müßtest ungefähr 50° nach OT ablesen bei einer Orginalwelle
Die Rennwelle von Mazzuchelli gibt hier 70° an....wo liegst du????
Lange EinlaßSteuerzeit nach OT: Gute Füllung bei hoher Drehzahl.
Kurze Einlaßsteuerzeit nach OT= Gute Füllung bei niedriger Drehzahl
Ich würde 67° anpeilen,dazu hier punkt 1 einlasszeit durchlesen.
steuerwangedurchmesser = 98mm= 307mm umfang geteilt durch 360°= 0.854 mm für jeden grad an material wegnehmen.
kommt also auf dein messergebniss an.
bist du schon bei 53° mußt du jetzt 14°x 0.854mm = 11.95mm abtragen um auf 67° zu kommen.
btw: wenn likedeeler das likedealer sowie like a dealer liest oh oh....
nikolaus (claus, claas) störtebeker (* um 1370; † 20. oktober 1401) war anführer der likedeeler ("gleichteiler") und der wohl bekannteste seeräuber, der aus den reihen der vitalienbrüder hervorging. sie kämpften lange zeit erfolgreich gegen die „hanseatischen pfeffersäcke“. bundesgenossen störtebekers und ebenfalls berüchtigte likedeeler waren die kapitäne gödeke michels, hennig wichmann und magister wigbold.
vitalienbrüder (auch: vitalianer, viktualienbrüder) ist ein ausdruck aus dem spätmittelalter. er stammt aus dem französischen, wo man zu beginn des hundertjährigen krieges das kriegsvolk, welches das heer versorgte, vitailleurs nannte (siehe auch: viktualien = lebensmittel).
dann holt der seinen säbel raus