1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Vespa Rally 200 Tuning aber wie?

    • Fettkimme
    • September 13, 2007 at 08:17

    Kommt wie immer stark auf den Setup und die Bearbeitung an.
    Je nach individueller Steuerzeit können sich Schwingungen überlagern.

    Ne Kabaschokomäßig gelippte Welle optimiert den Gasfluß des micker Vergaser schon ganz gut

  • welches öl für px 125 e

    • Fettkimme
    • September 12, 2007 at 13:11

    2,80€ bzw. 2,70 € pro Liter ist ein Wort.Fahre das High Performerseit 4 Jahren auf all meinen Reusen.
    Von Marktkauföl kann ja wohl nicht die Rede sein. :thumbup:

  • Vespa Rally 200 Tuning aber wie?

    • Fettkimme
    • September 12, 2007 at 12:15

    Das O-Tuning deines schaltrollernden Mitbürgers Freakmoped dürfte schon reichen.
    Er hat defintiv ne Rally 200 frisch gemacht.Genau wie Gerald vom Vespaclub Salzburg
    Eine Rally 1 also 1972 - 1976 mit FIN VSE1T 1001 bis 0033996 hat die 6V Femsa Zündung.
    Die Kombo Welle Zündung kannst du allein schon für 250€ verticken.
    ZZP kann man eigentlich nicht verstellen ,wenn man die Schraubenlöcher der Grundplatte langlocht aber keine Hürde.
    Nachteil wenn die Welle mal breit ist sauteures Spezialteil was so auch nicht mehr hergestellt wird.
    Dann muß ne PX Welle rein mit entsprechender Zündgrundplatte und einem Conversion-Kabelbaum
    Deshalb würde ich gleich den Motorblock gegen einen PX 200 austauschen und nach Pornstars Angaben aufpeppen.

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • Fettkimme
    • September 10, 2007 at 22:24
    Zitat


    Vor dem klemmer ist sie mit der 70er gute 60 gefahren und die kerze war rehbraun

    Trotzdem hat sie abgeklemmt...... WA Um???
    Scheint sich ne Nebenluftquelle aufgetan zu haben und die Bedüsung hat gepasst.
    Kerze im Auge behaltenwenn sie zu mager auszieht nach der Ursache forschen .

  • CDI Zündung PARMAKIT ! hat so was schon mal jemand verbaut an einer ET3 ?

    • Fettkimme
    • September 9, 2007 at 11:07

    Moin @ S&S Premiumkunde lange & intensiv getestet ?Ansprechverhalten verbessert sich also nicht und Verbrauch bleibt auch konstant ?
    Die variable CDI vom Parmakit oder die programmierbare PVL Zündung.
    Hab da ja schon ein bißchen Hoffnung reingesetzt das Resoloch glattzubügeln,dann kann ich ja nur hoffen das die S&S Auslasssteuerung bald serienreif ist.

  • CDI Zündung PARMAKIT ! hat so was schon mal jemand verbaut an einer ET3 ?

    • Fettkimme
    • September 8, 2007 at 20:05

    Is ja mit ca 12Monaten am Markt noch relativ noi.
    P&P Zeiten 121/173 ziemlich zahm.
    Für vernüftige Steuerzeiten & QK muß der Zylinder höher gelegt werden.
    Da gibts beim bewährten 133 Polini schon mehr Erfahrungswerte.
    SF GSF Forumlink gibts da auch aber selbst dort noch in der Erprobungsphase.
    Zündung sollte ähnlich der Vespatronic sein.

  • Getriebeproblem

    • Fettkimme
    • September 8, 2007 at 17:52
    Zitat


    will ich mich erst nochmal versichern dass es sich auch um ein normales Gewinde handelt des man nach links aufdreht.

    Zitat


    Achja, am Schaltbolzen hab ich entdeckt dass das Gewinde an dem das Schaltkreuz normalerweise festgeschraubt ist total fertig ist. In der übrig gebliebenen Hälfte vom Schaltkreuz is das Gewinde auch im Arsch

    Da hast du ja das einzige Linksgewinde im Motor gefunden :D
    Die besagter Seite 123 aus dem sck online katalog saugen.

  • Gutachten alpha Technik PX80

    • Fettkimme
    • September 6, 2007 at 10:24

    Sufu hätte dich hierher gebracht.
    der hat es im orginal.mußt du auf die private regeln.
    alpha technik sind mega unentspannd und heulen auf ihren gutachten rum.
    o-ton: nachdruck,fotokopie auch auszugweise,verstossen gegen das urheberrechtsgesetz und wird strafrechtlich verfolgt blablabla

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • Fettkimme
    • September 5, 2007 at 16:02

    Wo der genau Unterschied liegt kann dir bestimmt Rita aus dem Forum sagen.
    Das billigere Teil ist ein Nachbau zb. CEF
    Das teure orginal Erstausrüster von Piaggio Fa. Ducati.
    Aus Erfahrung würde ich die billiger Variante nehmen.

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • Fettkimme
    • September 4, 2007 at 20:44

    Den Klassiker Kerze>Stecker>Kabel hast du schon durch oder?
    Die CDI gibt gerne mal ihren Geist auf.
    Besonders wenn du sie schlecht isoliert dem Regen bzw Spritzwasser auslieferst.
    Das aussetzen bei höheren Drehzahlen ist klassisch für irgendwelche Kurzschlüße in dem gegossenen Teil.

  • Getriebeproblem

    • Fettkimme
    • September 4, 2007 at 19:07

    Das sog. Schaltkreuz
    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/catalog/images/products/big5067.jpg]

    raucht sich nicht ohne Grund auf.
    Es ist in der Kraftübertragungkette bewußt das schwächste Glied.
    Normalerweise nutzt es sich langsam an und kündigt mit rausspringenden 3 Gang sein ableben an.
    In deinem Fall vermute ich das die vorgelagerten Ruckdämpfer für das Disaster verantwortlich sind.


    Zitat

    Die Primärübersetzung ist als Bindeglied zwischen Kurbelwelle und Getriebe enormen
    Belastungen ausgesetzt. Dabei werden entstehende Druckspitzen durch die in der Primärritzel /
    Vorgelegeeinheit eingebauten Ruckdämpfer wirksam unterdrückt. Nach hoher Fahrleistung
    und/oder extremer Fahrweise sind die Ruckdämpfer, die aus zwei in einander gesteckten Federn
    besteht, häufig verschlissen/gebrochen. Dies macht sich in einem starken Anfahrrucken (ähnlich wie
    bei einer nicht sauber trennenden Kupplung die auf einmal voll zupackt) bemerkbar. Ein anderer Defekt
    äußert sich in lösenden Nieten. Dabei wird häufig Material vom Motorgehäuse durch hervorstehende
    Nieten weggeschliffen. Daher ist bei Defekt eine Reparatur der Primär unumgänglich. Aus diesem Grund bieten
    wir einen Reparatursatz an der nicht nur die Ruckdämpfer sondern auch die Deckscheiben und die Nieten beinhaltet.
    Die Reparatur am Primärtrieb bedingt allerdings die komplette Zerlegung des Triebwerks. Erst dann kann der sogenannte
    Tannenbaum aus dem Motorgehäuse entfernt werde,n um die Nieten der Deckscheiben zu entfernen. Dabei gibt es mehrere Methoden.
    Am Einfachsten ist das abschleifen der Nietenköpfe mittels einer Flex
    und dem darauf folgenden heraustreiben der Nieten mit einem passenden
    Splinttreiber (Durchschlag). Ist dies nicht möglich müssen die Nieten
    ausgebohrt werden. Dies geschieht am besten in einer Standbohrmaschine,
    dadie Nieten zwar sehr weich sind, das Primärritzel selbst jedoch sehr
    hart ist. Dadurch kann bei einer handgeführten Bohrmaschine schnell zum
    Abrechen des Bohrers kommen. Sind alle Nieten entfernt, können die
    Deckplatten abgenommen werden und die defekten Federn entfernt werden.

    Alles anzeigen

    Zitat aus diesem topic
    wenn du den motor eh auf hast gleich neu machen der primärrepkit kostet nur 8 oisen
    falls du das zum erstenmal machst, guter schraubstock und austreiber ist pflicht.
    standbohrmaschine ist auch sehr hilfreich.
    anleitung im sck klassik katalog seite 123 ( kann man for free saugen) erklärt alles step by step

    hier mal ein bild von ziemlich zerrockten ruckdämpfern :d

    da sollte ich auch nur fürn kollegen das schaltkreuz wechseln.
    als ich das vorgeleg (tannenbaum ) im primärrad mit nem rascheln drehen konnte war alles klar.
    so sollten die federn eigentlich sitzen.
    war ne 125er vorgelege mit nur einer feder sieht man links ,
    im repkit sind die doppeldedern rechts enthalten & verbaut.
    jetzt muß man nur noch die beiden blecke vernieten und finito

    das nervigste an der ganzen aktion ist das ausbohren/treiben der alten nieten.
    geht am besten mit nem amtlichen motek und körner.
    damit löst man mit wucht den spaß und kann dann ziemlich gut mit nem 3mm treiber die nieten auf dem schraubstock nach unten durchhaun.
    ein männermäßiger schraubstock ist eh unumgänglich beim späteren vernieten

  • PX 80 Startprobleme/lauft schlecht/ geht aus

    • Fettkimme
    • September 4, 2007 at 18:36

    Im Ansatz schon ganz gut
    Nach dem Grillen kann man das Vespaauspuffkissen super auf die glühenden Kohlen packen.
    Dann nach 15 Minuten wenn der Ölschmier verkokt ist kann man ihn mechanisch rausbrechen.
    Alter Hinteradbowdenzug unten aufspleißen und oben in Bohrfutter spannen und ab gehts.

    Ist schon ewig her das ich das gemacht habe mittlerweile fahre ich nur RAPs und würde eher einen neuen kaufen.

  • Unterschied Motorblock px 80 und px 125

    • Fettkimme
    • September 4, 2007 at 12:43

    125/150er Kurbelwelle
    80er Getriebe haben eine andere Nebenwellenaufnahme
    Nicht zu vergessen die AntiManipulierBohrungen der 80er im Gehäuse.
    Beim aufspindeln Kupplungsseitig aufpassen das du nicht durchbrichst.

    177er Polin läuft am besten auf DS mit angepassten Überströmer und Einlass , 24/24er , T5 oder 200er Originalauspuff, 23/64er Primär, Zündung 19° blitzen.

  • Bowdenzüge im Lenker, wo lang? 150VBB 1973

    • Fettkimme
    • September 4, 2007 at 09:41

    Scooterhelp is dein Ding.
    Sind die Züge schon draußen is ein Beruhigung Bierchen und Zeit für die Elende Fummelei angesagt.
    Selber Schuld :D

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/cables/cables.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/cables/wrap.jpg]

    Für ganz harte Fälle gibts noch Katimex .

    Das Kati Compact hat Einziehstrümpfe in verschiedenen größen.

    Hammerteil zum brutalen Preis am besten in ner Schrauberbude ausleihen.

  • PX 80 Startprobleme/lauft schlecht/ geht aus

    • Fettkimme
    • September 4, 2007 at 08:41

    Moin

    Was reingeht muß auch wieder raus sonst würgt sich die Reuse selber ab.
    Mit steigender Drehzahl müßen mehr Gase abgeführt werden ,was der zugespackte Auspuff nicht mehr packt.
    Verbrannte Altgase können so teilweise wieder zurück in den Zylinder und behindern den Verbrennungsprozess.
    Also Auspuff ausbrennen oder noch besser gleich nen neuen Puff.

  • Zündung Einstellen ?

    • Fettkimme
    • September 3, 2007 at 08:33

    Öööööhhhmm kann ja sein das ich noch nicht ganz wach bin
    Im Schrauberlinglink steht doch alles 17° per Umschlagsmessung 8|
    Ich mach dir jetzt quasi nochmal ne Zeichnung aus dem Link:

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/ksei/zuendung-Dateien/image018.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/ksei/zuendung-Dateien/image019.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/ksei/zuendung-Dateien/image020.jpg]

    Dann mit ner Gradscheibe den gewünschten Wert ( bei dir 17° ) markieren und abblitzen = das die Markierungen im Strobolight fluchten.
    Gradscheibe kannst du kaufen oder die hier selber ausdrucken und auf ne CD kleben .Druckgröße eventl. etwas anpassen damit es passt.
    Die 17° sind aber auch nur ein Pi mal Daumen wert.Unter Largeframesetup siehst du das die 38 eingetragenen Setups.
    Je nach Puff,Gaser,Welle ,Bearbeitung alles von 14° bis 21° fahren

    Du mußt dir nur beide Links in Ruhe durchlesen im ersten wird das Prinzip erklärt.
    Im zweiten dann warum du dir die Markierung selber machen mußt wenn sie genau sein sollen.
    Stichwort Fertigungstoleranzen

  • Zündung Einstellen ?

    • Fettkimme
    • September 2, 2007 at 20:25

    Welcher Zyli? Standart 23° Malle 19° Pinasco 24° Polini 18°
    Das sind aber nur Herstellerangabe im Einzelfall kann man nen Grad mehr oder weniger gehen.
    Kommt immer auf die Moto Kombo,Verdichtung,Brennraumgestaltung usw an.
    Wie es step by step geht veni-vidi-vici-vespa . im Tacho unten rechts > Technik > Rep. A-Z > Zündung einstellen PX 125
    Jetzt kennst du die Basics und kannst per Umschlagsmessung und Gradscheibe selber markieren und blitzen.
    Für die Anleitung dann Schrauberling klicken > Tuning > Zündung

    Viel Spaß und nächstesmal Sufu nutzen

  • Nadel in der Tankanzeige abgebrochen. Was nun?

    • Fettkimme
    • September 2, 2007 at 14:58

    Wahrscheinlich durch Vibration abgerüttelt.
    Kann man wieder draufstecken und mit Kleber dauerhaft fixieren.
    Tacho öffnen und wieder 100 Pro Dicht bekommen ist eher was für geübte Hände.
    Wie es im Prinzip geht siehst du bei ALTEROLLER
    In deinem Fall etwas improvisieren um den aufgebogenen Aluring später mit Sanitärsilikon dicht zu bekommen.
    Ein Kollege von mir hat den Trick mit nem Fön ganz gut drauf.
    Erst warmmachen und dann das elastisch Tachoglas mit Drehung auf und ab fummeln.


    Das wäre Plan B. ;)

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • Fettkimme
    • September 2, 2007 at 09:50

    Moin Peter

    Grundsätzlich die Fenster im Zyli vor der Montage entgraten.
    Das bringt mehr als der ganze Einfahr schnickschnack.
    Um das angebliche gegenseitige Einschleifen der Bauteile zu begünstigen.
    Falls englisch dein Ding ist hat MOTOMAN das interessant zusammengetragen

    Beim Malle fällt das wegen der Nicasil Laufbahn eh Flach .
    Der Polini muß ein paarmal anrappeln damit er an den Anlaufstellen optimiert werden kann.
    Der Orginalzyli kann trotz Guß aufgrund seiner zahmen Drehzahlen und Kolbenspiels gleich durchgeflammt werden. :D
    Meine Meinung

    Cheers Ante

  • tüv oder vollabnahme

    • Fettkimme
    • September 1, 2007 at 20:28

    Yep und wenn du auf Looki Looki klickst weißt du auch ab wann und warum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™