ZitatAlles anzeigenDie Betriebserlaubnis
erlischt nicht mehr nach 18 Monaten. Für eine Wiederzulassung
ist zukünftig eine Abnahme nach § 21 der StVZO (Ganz-
oder Vollabnahme) nur noch erforderlich, wenn für das Fahrzeug
keine Datennachweise wie z.B. Zulassungsbescheinigung Teil I und
II (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein), einer Datenbestätigung
des Herstellers, einer EU-Übereinstimmungserklärung
oder auch einer älteren Abnahme nach § 21 StVZO vorhanden
sind. In allen anderen Fällen genügt zukünftig
die Vorlage der bisherigen Fahrzeugpapiere und eine neue Haupt-
und Abgasuntersuchung, sofern diese inzwischen abgelaufen sind.
Die Gutachten nach § 21 StVZO werden von hierfür zuständigen
Prüforganisationen (TÜV für die alten Bundesländer
und DEKRA für die neuen Bundesländer) erstellt.
Beiträge von Fettkimme
-
-
Wo du recht hast hast du recht
Wer lesen kann ist klar im Vorteil -
Moin TK Waldhessen und Willkommen in der Kippelmopedgemeinde
Wegen dem Ebayzyli hätte Sufu das gebracht .
deine cosa wird wenn sie gut läuft echte 100 kmh bringe.
der o-tacho lügt.was für ein motorkonzept willst du aufbaun?
tuning is ein weites feld.wieviel geld willst du für teile ausgeben ?das 5 gang getriebe am markt konnte sich nicht durchsetzen,zu anfällig erst recht bei mehr schub.
bei nur 4 gänge kannst du zwischen drehmomentstarken tourermotor der relativ früh zumacht & mit langer primär auf ca. vmax 120 kommt.
oder drehzahlorientierter racemotor der seine leistung später abgibt dafür aber mit 25- 35 ps bis 140 kmh schiebt.die frage sollte im vorfeld geklärt werden.
-
-
Wie gesagt du hast Dämpfer und Feder seperat und nicht wie die PK Gabel auf Nobs Pic Federbein
Sonder wie das hier von der WORB Page
Klick mal die Links im vorangegangenen Beitrag an.[Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/w5/main/tuning/scheibenbremse/maxi_4.jpeg]
-
Zusammenspiel von FEDER und DÄMPFERmachts.
Alternativ könntest du eine PK Gabel verbaun.Nop zeigt auf seiner Seite wie es geht
[Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_pkxl2/01.jpg] -
-
Platte plus dem 80 Watt Cosaregler einbaun und fertig.
Verkabelung mußt du nichts ändern.Wenn du ne Batterie hast kannst du die genauso anschließen.
Falls nicht läßt du die Steckplätze einfach frei und speist dein Bordnetz nur mit dem einen Abgang geregelter Strom. -
Zitat
Du willst mir sagen, daß der 2 PS Unterschied durch die Distanz
zwischen der Zylinder-Oberkante und der Auslassfenster-Oberkantezustande kommt
Ja genau das will ich damit sagen.Ich kann dir alternativ auch die Steuerzeiten vom 12 PS Orginal Zylinder geben.
Auslaß 164° Überstrom 115° Vorauslaß 24,5° .Dann kannst du sie dir für den 10 PS Zyli ja selber ausrechnen.Zitatauch wenn ich gerade die Benennung "Oberkante" nicht mit dem direkten Ort am Zylinder und Auslassfenster
verbinden kannWie soll ich den deiner Meinung nach die Begrenzung des Lochs wo die verbrannten Gase aus dem Zyli entfernt werden (nach oben hin) nennen?
Die oberste Kante des Zylinders finde ich auch ganz treffend
Ist gegenüber vom Zylinderfuß ,aber eben nicht der Zylinderkopf sonder nur seine oberste Kante eben -
Hab mir gerade mal den Video gezogen .Hört sich doch voll OK an.
Ein klacken ist bei unsyncronisierten Getrieben normal.
Ansonsten bleibt nur noch der Ruckdämpfer,wenn die zerbröselt sind hört sich das aber weit fieser&krachender an.
Aber steht ja alles in der Antwort vom 27.8.07.ZitatDie Primärübersetzung ist als Bindeglied zwischen Kurbelwelle und
Getriebe enormen Belastungen ausgesetzt. Dabei werden entstehende
Druckspitzen durch die in der Primärritzel /Vorgelegeeinheit
eingebauten Ruckdämpfer wirksam unterdrückt. Nach hoher Fahrleistung und/oder extremer Fahrweise sind die Ruckdämpfer, die aus zwei in einander gesteckten Federn besteht, häufig verschlissen/gebrochen. Dies
macht sich in einem starken Anfahrrucken (ähnlich wie bei einer nicht
sauber trennenden Kupplung die auf einmal voll zupackt) bemerkbar.
Ein anderer Defekt äußert sich in lösenden Nieten. Dabei wird häufig
Material vom Motorgehäuse durch hervorstehende Nieten weggeschliffen.
Daher ist bei Defekt eine Reparatur der Primär unumgänglich. Aus diesem
Grund bieten wir einen Reparatursatz an der nicht nur die Ruckdämpfer sondern auch die Deckscheiben und die Nieten beinhaltet.Die Reparatur am Primärtrieb bedingt allerdings die komplette Zerlegung
des Triebwerks. Erst dann kann der sogenannte Tannenbaum aus dem
Motorgehäuse entfernt werden um die Nieten der Deckscheiben zu
entfernen. Dabei gibt es mehrere Methoden.Am Einfachsten ist das
abschleifen der Nietenköpfe mittels einer Flex und dem darauf folgenden
heraustreiben der Nieten mit einem passenden Splinttreiber
(Durchschlag). Ist dies nicht möglich müssen die Nieten ausgebohrt
werden. Dies geschieht am besten in einer Standbohrmaschine, da die
Nieten zwar sehr weich sind, das Primärritzel selbst jedoch sehr hart
ist. Dadurch kann bei einer handgeführten Bohrmaschine schnell zum
Abrechen des Bohrers kommen. Sind alle Nieten entfernt, können die
Deckplatten abgenommen werden und die defekten Federn entfernt werden. -
bitteschön nächstesmal vorher die sufu nutzen
-
Sufu hätte das wie gebracht:
ZitatDie Distanz Zylinder Oberkante zur Auslassfenster Oberkante macht den Unterschied,kann man easy mit dem Maßband kontrollieren
38 mm beim 12 PS Zyli. der 10PS Zyli hat dort 40,5.mm.
Zylinder und Kolben sind gleich und die Teile können untereinander getauscht werden
Bei der 12PS Version sitzt alles etwas höher.
Das hatte mit den damaligen Versicherungsklassen zu tun.
Benutz auch mal das Vespaarchiv im Reiter> technische Daten 200 -
Wenn Sprit ankommt,also bis über den Schieber kann man das Problem auf die Elektrik einkreisen.
Zündkerze,Stecker,Kabel hast du ja schon gecheckt ,schon mal die CDI ausgetauscht? -
Zitat
dass sie dann anfängt zu rucken (als sei der Tank leer) und/oder sie dann irgendwann ausgeht.
Yep Spritproblem,Tankentlüftung sichergestellt,wegen nach Rüttelstrecke auch schon mal in den Tank geschaut (Sieb sauber)?
Tank hochnehmen und Benzinhahn auf Funktion testen,Vergaser checken. -
das hätte unter anderem die sufu gebracht.
feines tool das.
bevor man aber gleich total abgeht mit schaltkreuz oder primär ruckdämpfer wechseln.
führ sie mit hilfe des links clubs in deiner nähe den lokalen vespaholikern vor. -
Wenn du nen kompletten 200er kaufst (ca. 400-500 €) sollte Gaser,plus Puff inkl. sein
100 Kmh sind damit realistisch.Für mehr Schub.Schau mal unter Largeframe Setup.
Dort links oben die 200 scrollen und klicken.
Die 2 Reuse in der Liste von oben ( Lucifer) zeigt auf was du für Vmax 120 auf O-Zyli bringen mußt.
How 2 do gibts auf Freakmoped Seite unten rechts als PDF.
Für Tuningzylinder Polini 207 oder Malle die 210 klicken( 57mm Wellenhub )
Bzw.Polini 218 Malle 221 beu verwendung einer Langhubwelle 60 mm
So bekommst du ein Bild von dem was machbar ist. -
Könnte ne hängender Schwimmer bzw Nadel sein.Auf Seitenständer abgestellt?
In Zukunft nach Fahrtende den Benzinhahn zu damit sie dir nicht zusuppt und schlecht anspringt.
Wenn dann mal Zeit ist Gaser checken. -
Ein durchgescheuertes bzw. gerissenes oderabgefallenes Wechselstromkabel (blau) (zb.) im Verteilerkasten überm Lüra ,würde den Totalausfall erklären.
Dann geht nur noch die separate Zündung rot/weiß/grün plus grünem Killkabel. -
Congratulations und Blinker Links
Falls du um den 29.9 im Hamburger Land bist komm mal mit deinem Stuggi hammer aus Cali rum.
Dann verblasen wir dich du Sack -
Cururo hast du in einem anderem Schaltrollerforum zufällig den Nick Mc Besserwisser?
Das ist ne ernstgemeinte Frage,bei dem Junge ist der Name Programm.
Würde deine Beratungsresistents dann nämlich erklären.Alufolie und Auspuffpaste hätte ich ja noch nachvollziehn können....aber Hanf & Plastik Fermit