1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 9010 Euros in meine neue, alte vespa cosa stecken

    • Fettkimme
    • August 26, 2007 at 16:03

    Hammerlook der schlanke Beamer wär was für meine Pfümpf

    Den PEP hab ich unserem Nine Eleven Man auch nicht empfohlen.
    In nem anderem Topic wollte jemand das softe Programm,dem hatte ich nen umgeschweißten T5 nahe gelegt.

    Natürlich kann man die Reuse mit Motoradlogistikzu Wolle hochkarren lassen mit nem Zettel dran.
    Bitte das maximal Programm,Geld spielt keine Rolle .Bin mir sicher ihr kümmert euch dann schon drum.
    Trotzdem Support your lokalen Tuningschmiede und da gibts ja einige Jockey,SESC usw.
    Zum einen kann man über die Schulter schaun & was lernen.
    Zum zweiten tauchen im Gebrauch ab & an doch Probleme auf.
    Zb. Davids Mallekolben der sich im Frühjahr einfach halbiert hat.
    Wenn man dann schnell und unkompliziert beim Erbauer aufschlagen kann, allein schon des Feedbacks wegen.
    Bestimmt interessant wenn Wilhelmshaven und Seevetal heutzutage noch an der Tuningfront wären.


  • Vespa PX 80 mit Malossi 139 hat kein Standgas mehr

    • Fettkimme
    • August 26, 2007 at 13:06
    Zitat

    Motor ist dicht und kein Getriebeoel im Zylinder


    Wenn das KWGehäuse nicht zum Rest des Motors dicht wäre (Wedi defekt) hättest du Benzin im Getriebeöl
    Vermute aber auch das da alles dicht ist.
    Das sprotzen liegt an den Steuerzeiten der O-Welle,Rennwelle würde länger auflassen und so das Gemisch nicht zurückdrücken (Blowback)
    Trotzdem sollte er P&P laufen und ca.90-95 Kmh bringen mit 108 HD.
    Mit 114HD erreicht er im 4 nicht seine Vmax.

    Eventl. hängt der Schwimmer bzw. schließt die Nadel nicht und das verfettet dir dein Gemisch.
    Nimm den Gaser nochmal auseinander und kontrollier Nadel und Sitz.

  • Vespa PX 80 mit Malossi 139 hat kein Standgas mehr

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 21:12

    Du willst Standgas wechselst aber die Düse für 3/4 > Vollgas.
    Den how 2 do si hast du dann anscheinend noch nicht entdeckt.
    be3 ,lld 52/140, hd 115 sollten beim 24/24 plus rennwelle mit rap schon ganz gut laufen.
    was für ein setup fährst du?meine glaskugel sagt alles o nur zyli getauscht.
    dann sollte der zyli mit 108 hd an o-puff ca. 80 % seiner leistung abgeben können.

    was ist mit deiner drehschieberfläche ,kann man mit dem finger auf riefen kontrollieren.

  • 9010 Euros in meine neue, alte vespa cosa stecken

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 18:18

    Kein Scheiß?Hut ab Digga
    Mal kurz OT :

    [Blockierte Grafik: http://is-parts.de/images/service.jpg]

    Du fährst doch nen ähnlichen Beamer,selbstgaybastelt?
    Der von IS Parts hat ne andere Aufteilung?

  • 9010 Euros in meine neue, alte vespa cosa stecken

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 17:56

    Da wird aber heftig der Lokalmadator verteidigt :thumbup:
    Gebe dir aber recht ,Wolle setzt derzeit die meisten Sachen um.
    Die wassergekühlte 250N is zwar nicht unbedingt das ankommermoped.
    Aber die S&S Sprint hat ein Hammer Motorkonzept und Topfahrwerk.
    Viel Sachen waren theoretisch auf Treffen und im GSF Thema.
    Mit der CNCKullu, MWW Membran waren der Digger & Stahlfix zeitgleich mit S&S....möchte ich mal behaupten.


    Anyway es ging mehr um das Konzept.
    Je nachdem wo du wohnst setzen das auch Läden wie PEP oder Vollgasmotorrollerum.

    Wegen Plastik bzw. Carbonparts probier mal Patrick Even unter 02252309591 anzurufen.
    Der hatte mal nen Shop ROLLERMANIA und vertrieb unter anderem die V50 Blechkaskaden aus Kunstoff.
    Der Link scheint Tod zu sein aber mit Geld kann man ja bekanntlich jeden zwingen sein know How zu reaktivieren.

  • Wie zieht ihr euer 2T-Öl ab?

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 15:06

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big782.jpg] 
    250 ml reichen für Shorttrips der 500ml Kanister ist immer unter der Rechten Backe.
    Hat mal was um 5 DM gekostet und hält schon seit Jahren.Direktlink

  • Wie Auspuff Scorpion entdrosseln? Was beachten beim Einbau?

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 13:46

    Moin

    Du willst dir den Scorpion also nur wegen der Optik runternageln?
    Sein Arbeitsbereich 6500 Umin > 9500 Umin ist nicht stimmig mit dem des O-zylis.
    Der O-Puff unterstützt den Arbeitsbereich am besten.Gleich nach dem T5 Puff.
    Im Scorpionkrümmer ist oben im Flansch eine Unterlegscheibe reingepunktet die den Querschnitt verengt.
    Wenn du die raushebelst ist er Quasi entdrosselt.
    Der Motor kann jetzt höher drehen und die Leistung des Motors setzt später ein.
    Deshalb höhere HD ab 118 > nach Kerzenbild austesten.

    Persönlich würde ich den den gesamten Ansaugweg,Wanne,Gaser ,Einlass strömungsoptimieren.
    Also alle Kanten und Übergänge beischleifen,sowie den Gaser nach unten hin Trichterförmig öffnen.
    Über dem Düsenstock im Lufi 2 Löcher bohren ( in der Herzförmigen Mulde )
    Dann einen T5 Auspuff kaufen und ihn bei PEP mit Edelstahlkrümmer 200er modifizieren.
    20 °ablitzen fetter abdüsen und du hast eine haltbare,unauffällige,TÜVkonforme ca 105>110 Kmh schnelle PX

    Kannst du natürlich auch mit dem Scorpion machen ist aber nicht so Effektiv.

  • 9010 Euros in meine neue, alte vespa cosa stecken

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 13:09

    S&S kennste ja nun schon.
    Wollen wir hier nicht den Pionier der Deutschen Tuningshops vergessen.
    37PS bei unter 8000 Umin echte 150 Kmh
    Den Motor aus der T5 Demonstrator von WORB [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_love/570.gif] 
    Kraft unten plus lange Übersetzung an getunder Cosakupplung.
    Erste Wahl für die Cosatonne.

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/w5/main/galerie/vespaT5/galerie_t5_02.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/w5/main/dyno/dyno/dyno_kurve_t5_kmh_gross.jpg]

  • PX 177 läuft nicht richtig nach Umbau

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 10:24

    @ Ralphito :
    Schau mal unter LF Setup
    Dann siehst du das beim 177er mit 24/24 oft Sito Minus oder 200 O-Puff gefahren wird.
    Der Polini macht bei 7500 Umin zu und ist ein Gußzylinder mit entsprechend schlechter Wärmeableitung.
    Dh. Zündung auf jeden Fall auf 17° runter und einer zu hohen Vorverdichtung entgegenwirken
    Quetschkante und Brennraumvolumen anpassen usw.
    Dein Scorpion fängt erst bei 6500 Umin an zu ackern also 1000 Umin bevor der Zyli dicht macht.
    Bei 7500 gerade schön im Reso ,saugt der Puff dermassen das der kleine Vergaser nicht mehr mitkommt.
    Daher dein Klemmer,kurzer Ansaugweg plus zuwenig Sprit zum kühlen.

    Deshalb LF Setup oben links auf 177 und zwischen den Zeilen lesen.

  • Öl zwischen Auspuffkrümmer und Zylinder.

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 09:55

    Moin Moin

    Kristian du haust hier ne trockene Frage raus.

    Zitat


    In dem Bereich zwischen Auspuff und dem Zylinder ist es auffallend ölig. Woran liegt's?

    und reagierst dann säuerlich wenn die Kippelmopedgemeinde etwas frotzelt.
    Wie haben ein gemeinsames Hobby ,dir will hier doch niemand ans Bein strullen.
    Fakt ist du hättest von Anfang an den Puff detallieren können.
    Rap mit Federaufhängung ist was anderes als die gequetschte Muffe.

    Salino hat das auf auf den Punkt gebracht was Likedeeler Anfangs schon erwähnte.
    Überprüf also mal ob Luft zwischen Stutzen und Puff ist .
    Um den Spalt dann mit nen Blechstreifen ( Erdnussdose :thumbup: ) den Stutzen zu umwickeln.
    Bevor du den Krümmer draufhämmerst.

    Mal ehrlich im echten Leben wäre dies Dackelzüchterverbandsmäßige Erbsenzählerrei garnicht aufgekommen.
    Oder kannst du dir vorstellen bei einem Treffen Auge in Auge auch so zu reagieren?

    und jetzt nicht muffig sein sondern ein einfaches :D stimmt Jungs,passt dann schon

  • Kosten Motorüberholung px 80?

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 09:37

    Den Lagersatz ,anhand von Nops T5 Seite vorher selber besorgen
    Billiger und du weißt das 1A Lager verbaut werden.
    So mußt du nur den Arbeitslohn latzen.
    Plus Dichtsatz,Wellendichtringen & Schaltkreuz aus einem der Onlineläden.

    Je nach Shop & Qualität 30-45 €.
    Von 4-5 Stunden Aufwand kannst du ausgehen.
    Das wäre dann ne Komplettrevision,wenn schon den schon.

    Nur die Wedis tauschen ist fast derselbe Aufwand.Könner mit eine guten Montagebühne schaffen das in 2 Stunden.
    Geht dann ungefähr so wie bei der Nukes Fotostrecke >Tipps &Tricks > Motor öffnen.
    Nur das der Dämpfer noch ausgehangen wird ,um die Kurbelwelle bei eingebautem Motor besser demontieren zu können.

  • Mein Vespa Px 80, raubt mir den letzten Nerv! Der Motor läuft nicht!

    • Fettkimme
    • August 25, 2007 at 09:04

    Moin Moin Der Link im Link is repariert .
    Ran an den Speck Metallmeister :thumbup:

  • Frage zur Bedüsung SI-Vergaser nach Ausbau Getrenntschmierung

    • Fettkimme
    • August 24, 2007 at 20:03

    Antworten in Echtzeit dank sufu
    cosaken klemmen aufgrund der mageren bedüsung ,trotz luftnotfilter schnickschnackrüssel usw. :d gerne ab.
    deshalb wurden die späteren mit 94 hd ausgeliefert.
    ich würde 94-98 je nach kerzenbild austesten.

  • Motor im Betrieb plötzlich ausgegangen

    • Fettkimme
    • August 24, 2007 at 19:58

    Moin Blackpoly

    Bevor du übers Internet reparierst solltest du ein paar Handgriffe selber machen.
    Kerze auf Funken testen ,um einzukreisen ob dein Motor Sprittechnische oder elektrische Probleme hat.

  • Schaltkreuz

    • Fettkimme
    • August 24, 2007 at 19:40

    Yep dann isses breit.

  • Mein Vespa Px 80, raubt mir den letzten Nerv! Der Motor läuft nicht!

    • Fettkimme
    • August 23, 2007 at 18:51

    Spritversorgung kontrollieren.
    Tankentlüftung,Benzinhahn bzw. Leitung.
    Gaser auseinandernehmen reinigen.
    Benzinadditive setzen gerne die Düsen zu.
    Ebenso die 1,5 mm Bohrung der Zuleitung ,Schwimmerkammer > Hauptdüse auf gängigkeit prüfen.

  • Wie schnell....

    • Fettkimme
    • August 23, 2007 at 12:21

    Topspeed passt schon so ansonsten mal wieder vorsprung durch suchfunktion

  • PX 80 Lusso und Luftfilter falsche Düsen?

    • Fettkimme
    • August 21, 2007 at 06:20

    Am besten Champ selber fragen ansonsten wie immer vorsprung dank sufu

  • PX 80 Lusso und Luftfilter falsche Düsen?

    • Fettkimme
    • August 20, 2007 at 14:38
    Zitat

    SI20/20D

    Leerlauf / Teillastdüse 25/ 140

    Hauptlustkorrekturdüse 160

    Mischrohr BE3

    Hauptdüse 95

    Denke mal das die Hauptlust durch das zu fette BE3 korrigiert wird :D
    HD paßt ja soweit, LLD hast du wahrscheinlich falsch entziffert.
    Das würde ja einen Düsenwert von 5,6 geben.
    Luftbohrung (großer Wert ) durch Benzinbohrung (Kleinen Wert) teilen.
    Magerste Düse die ich kenne ist ne 35/120 = 3,4

    Was mit der O abdüsung ist der richtige Weg.
    ringt das nicht den ersehnten Effekt brenn mal den Puff frei damit die Gase wieder ungehindert strömen können.

    @LKD: Digga was lese ich da ,Sieb zu? Wie Das?
    Tankst du etwa aus dem verrostetem Rasenmäher Blechkanister höhöhö :gamer:

  • Cosa 200 umbauen auf PX Vergaser

    • Fettkimme
    • August 20, 2007 at 14:16

    Ja hier hat die suchfunktion ganz viel erfahrung damit.vorsprung durch sufu :thumbup:
    wenn du damit einverstanden bist eihill dann lösche ich dies topic.
    damit leute die die sufu nutzen, nicht von den wiederkehrenden fragen unnötig geblockt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™