1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • ET3 Zylinder so gut wie Polini 130

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 22:43

    @ duuugle : Find ich schon,wenn du die links anklickst merkst du schnell was für einen Sahne Zyli du liegen hast.
    Vmax ist nicht alles sondern auch wie du dahin kommst.der ET3 nimmt sich im Vergleich eher müde aus
    Ohne fräsen einfach Plug and play mit der Banane und 19er gaser um die 80 er HD sind echte 90kmh drinn.
    Besser als der den du meinst kaufen zu müßen.
    Vertick lieber deine Proma und hol dir die Banane ,dann hast du ne haltbare durchzugsstarke Motor.
    Das bißchen rumspielen mit der Düse um den Motor abzustimmen und die Zündung auf 18° zu blitzen nennst du rumärgern?
    Direktlink zweier Kombis die deiner nahe kommen aus dem vorher geposteten SF Setup:
    Banane
    Proma links

    elbochos: Duuugle will das sanfte Programm,da ist er mit nem gesteckte Polini den er ja schon hat doch schon gut bedient.
    Als Stage 2 nimmt er dann ne Rennwelle und Koso24 um 10-15Kmh mehr rauszukitzeln.

    Seit wann haben können Frauen bei Männerhobbys mitreden.
    Hast du etwa bei der letzten Shoppingtour gesagt:
    Baby der Schuh sieht doch genau wie deiner Zuhause und außerdem ist der zu teuer.

  • Was ist das für ein Motor?

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 21:52

    Aus der ferne kein T5 Lüra und ne sehr kleine Hutze sieht schwer nach V8X1 aus.
    Wie Daniel schon meint stell mal die M-Nr rein (in Fahrtrichtung rechts ca 5cm unter der Hutze)
    Hutze was für ein geiler Nick :D

  • Passt ein 200 Rally Motor in eine Lusso?

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 12:02

    Ist nicht meine sondern aus Briefkopie.de ne Super datenbank zu der jeder was beisteuern kann.
    Hatte ich in diesem Topic etwas weiter vorne schon mal verlinkt ;)
    Viel Erfolg damit Cheers Ante

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 11:41

    Wegen dem Y stück ist natürlich loch bzw zugang zum orginalzulauf voraussetzung.Zb Ölrohr bei Lussotank oder eben bohren .
    Damit du quasi vor dem eigentlichen Gaserzulauf schon gabeln kannst,sieht sauberer aus.

    Wegen dem abdrehn hast du die PN von vor ein paar Tagen gelesen????
    Ein bißchen abdrehn bringt dich nicht wirklich nach vorne.
    Es bezog sich mehr auf deine technischen Möglichkeiten wegen dem angesprochenen Projekt

  • Passt ein 200 Rally Motor in eine Lusso?

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 11:15
    Zitat

    Wenn Du den Graukitteln nicht erzählst, dass da ein Cosa Motor drin ist, peilen die das nie.

    Korrekt schön den Ball flach halten, KISS mäßig zum Prüfer mit dieser Kopie aufschlagen.
    Da steht VSR1M also Cosamotek drinn und sitzt im 80er Rahmen.
    Der Bremsenschnickschnack habe ich no nie erwähnt.
    Bei der Vollabnahme testet er eh alles nach Vorgaben mit Testfahrt usw.und gut ist.

  • Passt ein 200 Rally Motor in eine Lusso?

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 10:56

    So siehts aus das gute alte KISS Prinzip keep it simpel & stupid .
    Du nimmst einfach den alten Bremszug der ja schon liegt.
    Hämmerst dir den 10-15€ Geber untern Tank oder Backe und fertig.
    Die dosierbarkeit finde ist ähnlich der Originalen & ihr wißt selber wie flott die blockieren kann.
    Selbst wenn ich nur 1-2 Roller hätte würde ich mir die Hirabremse als allerletztes vollhydraulisch umrüsten.
    Dafür gibts viel zu geile andere Tuningteile die auch richtig Asche Kosten.
    Auslasssteurungselektronik,CNC Kullu,62 LHW usw.

    Wie meinst du das mit AU?
    Meine Reusen sind alle Bj vor 1989 bei meinem Prüfer zählt die FIN.
    Es gibt ja auch austausch Motorhälften ohne Nr und selbst wenn Bj steht da nicht drauf. :D
    Ich glaube das Prinzip FIn zählt auch bei PKW .
    Wenn man sich in eine VW T2 eine Audi A6 Motor nagelt fällt die Au Bj bedingt nach der Vollabnahme auch flach..oder?

  • Auspufffrage PX200/Cosa200

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 10:34

    Der Puff passt.
    Aha Bär wie von PKRacer angemerkt die Halterung ist die einzige ,lächerliche Hürde.
    Dort werden später via Silentbuchsen 2 SW 13 Schrauben fixiert.

    Im Anhang ein Pic von der Puffhalterung JL bzw. SIP Performance,Scorpion usw.
    Der innere Weg dieser für PX mitgelieferten Halterung ist 5,5cm.
    Cosatraverse hat dort 7.5cm.
    Alles ganz easy du mußt dir nur ein passendes U Profil winkeln .
    Unterhalb im selben Winkel ( wie dein gelieferte PXmodellhalterung ) ein Streifen ranbrutzeln.
    Vorher zwei Löcher bohren und rückseiteig SV13 Muttern ranbraten.Fertig
    Schraubenbohrungen würde ich vermitteln das sollte dann passen.
    Macht dir jede Schlosserbude für ein paar Taler Kaffekasse.

    Bilder

    • Halterung_Bildgröße ändern.jpg
      • 101.86 kB
      • 705 × 600
      • 449
  • ET3 Zylinder so gut wie Polini 130

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 09:56

    Yosen wurde angaysprochen,Gracie

    Auf nen Prüfstand würde ich auch gerne ausweichhen können.NEID
    Wetterunabhängige belegbare Abstimmungsergebnisse sind was feines.
    Was tut sich eigentlich mit Champs CS1 Lüra (Als Auftragsarbeit) ?
    Irgendwie hat sich nach dem ersten Hype nichts mehr getan?

    oops

    Offtopic sorry

  • Sitoplus nicht wirklich schneller

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 09:27

    Da du schon nen Malle hast schau mal hier bei LF Setup.
    Dort oben links auswählen klicken und auf 210 scrollen & Klicken.
    Jetzt kannst du ca. 70 Kombis eines Malle mit 57 Orginalwelle vergleichen.
    Unter anderem ist es auch möglich den einen oder anderen Erbauer persönlich anzuposten.
    Nur mit nem anderen Puff alleine wird das nämlich nichts.
    Am besten unterstützt der S&S Puff deinen Malle oder der SIP bzw JL Performance.
    Aber bei dem Anschaffungspreis wären das perlen vor die Säue wenn du nicht auch noch Gasertechnisch aufrüstet.
    Was wiederum nach einer stärkeren Kupplung verlangt.

    Am besten suchst du Kontakt zu nem Blechrollerclub in deiner Nähe.
    Gibt ja immer irgendwelche regelmäßigen Treffs ,dort werden dir bestimmt die meisten deiner Fragen beantwortet.
    Macht auch viel mehr Spaß in der Gruppe plus ein paar Bierchen zu schrauben als alleine vor sich hin zu frickeln.

  • Passt ein 200 Rally Motor in eine Lusso?

    • Fettkimme
    • July 27, 2007 at 09:15

    Moin

    Das mit den Motorhälften hast du falsch verstanden.
    Natürlich immer den ganzen Motek verwenden wie Pornstar sagt.
    Die Pics bezogen sich auf die robustere Nebenwellenaufnahme der Cosa im Vergleich zur PX.
    Soweit ich vestanden habe hängt dein Motor doch schon drinn.
    Also nur noch nen Geber organisieren und ab gehts.
    Die Cosamotoren haben Thermikbedingt gerne mal Probleme mit der Grundplatte.
    Falls die Reuse weiter rumruckelt probier mal ne andere Zündgrundplatte bzw. CDI

  • ET3 Zylinder so gut wie Polini 130

    • Fettkimme
    • July 26, 2007 at 22:28

    Wenn du schon einen 133 Polini hast nimm den.
    Ist für den Fall der Fälle ausbaufähiger als der ET3 125cm³
    Den 19 Gaser wegen besserem Füllgrad auf 20-21 aufschleifen.Die reuse schiebt dann besser nach vorne.
    Die orginal Piaggio Bananei ist angenehm leise und untenrum leistungsstärker als der Promascheppertopf

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Fettkimme
    • July 26, 2007 at 21:52

    Das Rohr auf dem Bild von Berts Scooter ,einem von 3 der legendären Desert Formation, war aber kein Zusatztank.
    Schnellverschluß wäre ne Maßnahme aber zu frickelig und umständlich.
    Für die Cosa gibts ja so einen Reservekanister der genau ins Helmfach paßte
    Den konnte man via Y stück an den Zulauf des Orginaltanks flanschen und so zum Reservetank umfunktionieren.
    Wenn schon dann eher so.
    Klar Loch bohren ,kann man bei Fahrten ohne R-Tank doch mit ner Blende aus dem Zubehör Stilvoll verschließen.

    BTW: Was macht das Abdreh Project?

    Verlinken von Bildern im Text geht leider nur über existierend O-Seiten.

  • Sitoplus nicht wirklich schneller

    • Fettkimme
    • July 26, 2007 at 11:13

    Moin

    Wegen dem Wieso,weshalb warum.
    Falls du dich wirklich einfuchsen willst hier ein paar Grundlagen

    Ein Zweitakter Moped braucht sog. Rückstau, dadurch erhöht sich der Füllungsgrad
    Die Schallwellenresonanz ( ,Austrittsverhältniss zur Reflektierenden Fläche)
    muss zur Abgasschwingung für den spezifischen Drehzahlbereich passen.
    Solche sog RAPs ResonansAusPuff werden im Idealfall speziell für ein bestimmte Motorkonzept entwickelt.

    Also immer Zylinder,Steuerzeiten ,Vergaser,Zündzeitpunkt mit einbeziehn.

    Der O-Puff hat wenn man ihn aufschneidet eine ca 10cm Verlängerung im Dämpfer mit ca 14 15mm Löchern.
    Der Dämpferraum ist noch einmal durch ein recht dickes Prellblech (in Fahrtrichtung links unterteilt) danach gehts für die Abgase raus.

    Beim Sito Minus ballern die Gase nach ein paar cm. vor ein dünnes Blech an dem es dann seitlich langgeht.
    Der Dämpferraum ist mit dünnem Lochblech ausgekleidet,welches mit der Zeit losrappelt weshalb der Sito mit der Zeit lauter wird.
    Danach gehts für die Gase durch 2 unterschiedliche dicke ineinandergesteckte Lochrohre nach draussen.


    In der Praxis hat der Sito dadurch weniger Rückstau als O-Puff.
    Damit verschiebt sich das Drehzahlband nach oben setzt aber auch später ein.

    Wenn du Leistung aus deinem Malle holen willst überleg dir zuerst wann sie sich entfalten soll.
    Dann kann man dir Tipps zu Kombi : Welle,Steuerzeiten,Gaser plus Puff geben.

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Fettkimme
    • July 25, 2007 at 15:01

    Der Smallframe prototyptank (11 Liter) von S&S ist da wohl eher dein Ding

    Gibts im GSF nen Topic zu. ;)
    In der 250 N Demonstrator von S&S ist aktuell ein 7 Liter Zusatztank unter der linken Backe verbaut.
    Dann wird aber ne Pumpe nötig sein,die beim Prototypen flachfällt.

  • Schwung abnehmen bei Vespa 150 GS

    • Fettkimme
    • July 25, 2007 at 14:38

    Danach am besten den Sprenring und die entsprechende Mutter ordern.
    War bei glaube ich Bestnr.V49280 für Mutter und V36740 für den Seegering.
    Am besten vorher mal die 08772 91290 durchrufen und abfragen.
    Sieht dann so aus wie im Anhang von meiner Rally

    Bilder

    • Lüra nut.jpg
      • 100.85 kB
      • 632 × 618
      • 472
  • Passt ein 200 Rally Motor in eine Lusso?

    • Fettkimme
    • July 25, 2007 at 11:11

    Moin Moin


    Erst das sufuergebniss lesen


    kleines pic von der reuse das ich gestern in einem gsf topic gepostet hatte
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_07_2007/post-1297-1185299021_thumb.jpg]

    yep nick :d das teil gibts noch und wird regelmäßig eingesetzt.
    gsf member jesus war einer der ersten die diese kombi auf die strasse gebracht haben.
    mittlerweile gibt es ein paar davon,alle mir bekannten umbauten laufen mit der orginal cosabremse.
    die hydraulik wird über einen teilhydraulischen geber angesteuert.
    entweder die von der grimeca/tec oder die etwas kleineren der skr.
    die pk trommel geschichte ist leider nicht umsetzbar,lebensgefährliche wacklige geschichte.
    es war mal angedacht was passendes zu drehen aber warum der ganze aufwand wenn es einfacher mit der o-bremse gibt.

    dämpferaufnahme rahmen mußt du etwas steiler stellen sebacs haben sich wegen der unteren aufnahme als am besten erwiesen.
    die ganze sache ist bei mir aus der not entstanden nachdem mir ein gehäuse geplatzt war und das budget nur für nen 200 cosamotek reichte.
    mittlerweile schätze ich neben dem toppreis für meine reservemotoren (ich habe aus schlachtungen 3 gehäuse geschenkt bekommen ) die stabilere nebenwellenaufnahme.
    im anhang mal ein pic vom cosamotor und der px mit riss an der nebenwellenaufnahme und quasi solbruchstelle die die cosa nicht hat.
    in der praxis hält der motor mit den gleichen tuningkomponenten jetzt schon doppelt so lange.
    außerdem geht ein motorwechsel durch das geschlossen bremssystem erstaunlich schnell.

    die graue bleibt auf jeden fall bestandteil meines fuhrparksunersetzlicher testkanditat
    neu......jetzt mit tüv :thumbup: .......neu

    @ smalrame: da du schon bei der motoridentifikation ein paar probs hattest ,würde ich mir an deiner stelle , hilfe beim umsetzen der silentgummis holen.
    die cosagummis sind von hause aus weicher als px.
    da du sie eh vor dem flexen rausholst und danach die anschläge umpunktest keine hürde die zu tauschen.

    viel erfolg cheers ante

    Bilder

    • Kopie von Cosa 1_Bildgröße ändern.jpg
      • 83.49 kB
      • 800 × 600
      • 335
    • Kopie von Px 1_Bildgröße ändern.jpg
      • 76.74 kB
      • 800 × 600
      • 328
  • 208er Polini mit 24er Si -- welche Düsen

    • Fettkimme
    • July 23, 2007 at 22:12

    Wurde hier ja schon öfter beschnackt.SUFU is ne feine Sache

    Passenden Kopf und Zündung auf 17° blitzen ist Standart.
    Bei der Cosa den ganzen Plattenluftfilter schnickschnack raus und den Ansaugschlauch kurz hinter der Rahmenlippe abschneiden is auch klar.

    Der schlechten Wärmeableitung des Grauguß(im Vergl. zu Alu) mußt du via Spritkühlung kontra geben.
    30 Gaser mit längerem Ansaugweg wäre natürlich optimal.
    Geht aber mit einer Summe kleiner Tricks auch auf O-Gaser.
    Vergaser ovalisieren d.h Kanten brechen und für einen 1A Gasstrom Gaser ,Wanne,Einlass sorgen.
    Den Kanal von der Schwimmerkammer unten zur HD von 1,5 auf 2mm aufbohren sorgt dafür das deine Gaser auch auf die größeren HD,s anspricht.
    Im Klemmbereich der unteren Stehbolzen etwas Material am Kolben wegnehmen und kleine Ölbohrung setzen
    Von außen mit Flex Stehbolzenkanäle ähnlich dem Orginalzylinder öffnen. Auslass rechts links ca 1mm erweitern und Kanten brechen.
    Dann solltest du mit:
    HD 138
    ND 50/120
    BE 2
    HLKD 160
    gelöchertem Lufi (herzförmige Mulde)

    auf Rap JL Performance,Scorpion Hülsenlos usw.klarkommen.

  • Lenkerblinker "Straßenkampf"

    • Fettkimme
    • July 23, 2007 at 13:02

    Die SIP Strassenkampf sind eigentlich die seitlichen zusatzblinker vom Fiat Brachetta.
    Laufen mit 12 Volt und sind trotz Prüfnorm schwer eingetragen zu bekommen.
    Da von Vorne der Abstrahlwinkel nicht ausreicht.
    Auf deutsch kacke von Vorne zu sehen.

  • Wie findet Ihr diese Sportsitzbank?

    • Fettkimme
    • July 23, 2007 at 12:52

    Auch nicht von schlechten Eltern und billige alternative die V50 Mono die Heiner da vorschlägt.
    GIULIARI Corsa-Sportsitzbank kostet locker das doppelte als Nachbau.
    Ne orginale alte wenn du sie überhaupt bekommst das dreifache hat aber den ultimativen Look.

    Mußt du halt selber entscheiden Ich empfehle vom Sitzkomfort und Look auf jeden Fall eine von den beiden.

  • Wie findet Ihr diese Sportsitzbank?

    • Fettkimme
    • July 21, 2007 at 10:13

    GIULIARI Corsa-Sportsitzbank das nenn ich

    Zitat

    is ja so übertrieben cool

    Hat Kollege Simon aus Steglitz drauf.
    Sieht selbst auf ne PK hammer aus


    BTW: Die Reuse steht derzeit zum Verkauf
    PK 125 S,TüV HU 08.07 (auf wunsch neu)
    850 € Preisvorstellung
    Bei Intresse PM an mich ich rücke dann die Phonenumber raus.

    Bilder

    • PK3 Side.jpg
      • 122.96 kB
      • 1,098 × 1,076
      • 464
    • PK flip.jpg
      • 131.97 kB
      • 667 × 1,200
      • 408
    • PK Front.jpg
      • 95.75 kB
      • 958 × 1,178
      • 376
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™