1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Auspuff und Welle für 177er Polini?

    • Fettkimme
    • April 28, 2007 at 09:40

    Moin

    Klar kannst du auch ne gelippte DS Welle fahren.
    Die 125er Welle bezieht sich auf den Hub.Die brauchst du beim 177 sowieso.
    Das mit dem Lippen ist eine Strömungsoptimierung kann man mit jeder Welle machen.
    Beim Kauf nur drauf achten ob die Welle für Drehschieber oder Membran gelippt wurde.
    Bei Membranwellen wird soviel weggenommen das die Wangen die Dichtfläche nicht mehr verschließen.
    Müßen sie dort ja auch nicht mehr da sie über das Flatterventil (Membran ) gesteuert weden.
    Sieht dann in extremer Form so aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.bastardos46.de/minderleistung…elle_fertig.jpg]

    Von Jans Minderleistungs.de Seite auf der das Step by Step sehr schön beschrieben ist.
    Aber wie erwähnt bei der DS Welle muß natürlich die Dehschieberfläche erhalten bleiben = moderateres Strömungsoptimieren.Sieht dann so aus

    [Blockierte Grafik: http://www.kabaschoko.de/tuning/Bilder/…%20(Medium).JPG]

    Wie du ne Orginalwelle gut selber strömungsoptimierst zeigt dir Kabaschoko :D auf seiner Topseite.
    Kann man natürlich auch fertig kaufen sowas,aber wo bleibt da der Spaß.

  • PX 80, Vollgas = Motor aus

    • Fettkimme
    • April 28, 2007 at 08:51

    Moin

    War das von Anfang an so oder lief sie seit dem Kauf einige zeit Korrekt?
    Wie siehts mit der Kompression aus =verdichtet der Motor das Benzin Luftgemisch noch ausreichend?
    Ist das nicht der Fall würde ich den Zustand von Kolben,Laufbahn ,Ringen üperprüfen
    Genauso wie die Drehschieberfläche unter die Lupe nehmen.
    Also Vergaserdeckel und Lufi ab dann kannst du mit ner Taschenlampe sehen ob da was riefig und angefressen ist.
    Sollte ungefähr so aussehn wie im Anhang.

    Bilder

    • DS1.jpg
      • 58.07 kB
      • 640 × 480
      • 537
    • DS 2.jpg
      • 48.78 kB
      • 640 × 480
      • 487
  • hinterer stoßdämpfer ist ausgeschlagen, wie kann ich es beheben?

    • Fettkimme
    • April 28, 2007 at 08:01

    [Blockierte Grafik: http://www.rollershop-express.de/pics/medias/nyR4tH9JRltPvRpTnglBEd-30.gif]

    Du drehst zuerst den Silentblock 12 mit der längliche Mutter 11 auf den Dämpfer.
    Unterlegscheibe bzw.Federring 13 und Mutter 14 werden dann von oben Fhzg -innenseite ,hinter dem Tank montiert.

  • Was ist eine Vespa 200 TX?

    • Fettkimme
    • April 26, 2007 at 21:21

    Die Reuse wird von Motovespa hergstellt.
    Um den Inländischen Markt besser im Griff zu haben wurden Italienische Vespa dort Höher besteuert.
    Werden in Spanien gebraucht um die 500-700€ gehandelt.
    Wird hier in der kleinen Vespageschichte angeschnitten

  • Motor geht nach kurzer Vollgasfahrt aus

    • Fettkimme
    • April 26, 2007 at 20:55

    Moin Tolho
    Etwas mehr Info zum Setup wäre hilfreich?
    Welcher Gaser(größe) mit Bedüsung,welche Membran auf welchem Stutzen,Puff ,Welle gelippt,was für ne Kerze u. wie ist das Kerzenbild?

  • drop bar/ gedropter lenker. was meint der tüv?

    • Fettkimme
    • April 26, 2007 at 17:57

    Ohne Schweißgutachten so gut wie keine Chance beim normalen TÜV und selbst dann ist der Trend das das Teil gegossen sein sollte.

    Du könntest (theoretisch) ein Gutachten über Bauteilfestigkeit nach aktueller Norm fertigen lassen dafür brauchst du aber mind. 2 Drops.
    Weil sie dir ja mind. einen Putt machen :D

    Am besten mal bei Ernst Motorsport durchrufen.
    Teuer teuer aber der macht so ziemlich alles möglich.

  • Welcher Tuningzylinder P200E

    • Fettkimme
    • April 26, 2007 at 14:04

    Moin

    Zu 1 : Das Hauptprob mit O-Gaser beim Polini ist der kurze Ansaugweg

    Zu 2 : Komplexes Thema wie du im GSF sicher mirgeschnitten hast.
    Learning by Doing man kann nen Polini auch stabil zum laufen bekommen.
    Stecktuning ist am ehsten mit dem Malle machbar .
    Aber die Leistungentfaltung ist dann auch dementsprechend müde.
    Am besten kontakt zu den lokalen Blechpiloten suche und schaun (bzw. fahren) was die so haben.
    Dann wirst du schon was passendes finden.

  • Frage zu Hauptwelle PX80 Lusso

    • Fettkimme
    • April 25, 2007 at 21:00

    Passt... aber trotzdem Kommts drauf an wie alt.
    Es gibt 2 Typen.
    Einmal den moderneren Lussowellentyp mit innenliegendem Wedi.
    und den alten Typ mit außenliegendem Wedi.

    In deinem Lussogehäuse ist ne kleine 2mm Bohrung kurz vor der Staubschutzkappe.
    Wenn du nun ne alte Welle verbaust mußt du das Loch mit Epoxikleber verschließen.
    Sonst läuft dir das Getriebeöl ratzfatz dort raus, weil ja kein Wedi von innen anliegt.
    Sinn diese Lochs ist bei den Lussowellen das bei defekten Wedis das Getriebeöl vor der Bremse ablaufen kann.
    Nicht so wie beim alten Typ der bei defekten Wedi die Hirabremse schmiert :D

  • Welcher Tuningzylinder P200E

    • Fettkimme
    • April 25, 2007 at 16:23

    Moin Bieberpower

    Polini 207
    Pinasco
    Malossi

    Steht alles bei was man theoretisch Wissen muß.
    Das Feeling dazu gibts in der Praxis ,entscheiden mußt du selber.

    Eventl. ist die O-Tuning Anleitung vom GSF member Freakmoped was für dich.
    Dort wird klar wieso du wenn schon ,denn schon mäßig an die Sache rangehen mußt.

    Persönlich halte ich den Polini mit verlängerten Einlasszeiten,strömungsoptimierter RW,ovalisiertem SI24/24 Gaser und modifiziertem O-Puff für ne Klasse Sache.
    P&P mäßig hast du mit dem zylinder schnell thermische Probleme und schiebst Frust.
    Aber steht ja alles im Link.

    Viel Spaß

  • Windschild für Cosa 200

    • Fettkimme
    • April 25, 2007 at 15:47

    Gib mal bei SIP Artikelnr.Art.-Nr.: 23680000 ein.
    Du kannst die von ner PX nehmen,Befestigungspunkte sind ident.
    Die Scheibe läßt sich in der Höhe, für einen sauberen Abschluß mit der Lampe individuell verstellen.
    Hat SIP in mehreren Ausführungen und in der elektronischen Piratenbucht sind auch alle paar Wochen welche im Programm.

  • Wie verlängere ich ein P80X Getriebe?

    • Fettkimme
    • April 25, 2007 at 15:32

    Mit dem PX80 orginal 68 Z Primär hat z3ros3bn recht

    Zitat

    auf das originale primär mit 68 zähnen kannst du meines wissens nach 20,21 und 22er kupplungen setzen

    Kannst du alle nehmen,mein Post bezog sich nur auf den Aufwand /Nutzen Faktor und was die Masse der DR Fahrer auf der LF Setup Seite, fahren.

  • PX 200 E Schaltzug gerissen? Antriebswelle defekt,Schaltkreuz wechseln?

    • Fettkimme
    • April 25, 2007 at 10:35

    Ok Junx dann ist ja wieder alles grün und wir könne auf dem nächsten Run zusammen die Hopfenkaltschorle anstossen.


    Zitat

    Welche Spezialwerkzeuge brauche ich für die Kupplung? Habe bisher nur Werkzeuge für die Smallframe.

    Da deine 200er bei der Km Leistung ja noch recht neu ist brauchst du nur nen Knarrenkasten um die Kullu loszubekommen.
    Bei den Nukes Tipps und Tricks ,Kupplung wechseln ist das 1A bebildert.
    Nur das du (wahrscheinlich) anstelle der Kronenmutter ne SW 19 Feingewindemutter hast.

    Zitat

    Auf jeden Fall schonmal danke für die Hinweise, auch für diejenigen die vielleicht falsch sind :-)).

    NaNaNa ....falsch ist hier eigentlich garnichts da die Helfer ja zwischen den Zeilen Ferndiagnose lesen müßen.Wir geben hier alle 100 % ;)

    So schnell schert bei ner Orginal vespa nichts ab und de Russenmotor ist eher robust.
    Wahrscheinlich ne kleine Sache mit großer Wirkung die den Kraftschluß verhindert.

  • Wie verlängere ich ein P80X Getriebe?

    • Fettkimme
    • April 24, 2007 at 19:54

    Wat Bombe?Extra wegen 23/64 Motor gespalten und umgenietet?
    Da hätte ich gleich auf 177 und LHW umgestrickt wenn schon den schon :D

  • zu Lahm

    • Fettkimme
    • April 24, 2007 at 19:29

    Looki Looki Stufe 1
    Looki Looki High End

  • Wie verlängere ich ein P80X Getriebe?

    • Fettkimme
    • April 24, 2007 at 18:29

    Bei scooter-concept.de findest du im Downloadbereich ein Getriebeübersetzungs PDF von Hr. Rossi.
    Im Prinzip ist das untereinander alles tauschbar für nen 135 ist das 21/68 schon Ok.
    Unter Largeframe Setup siehst du das beim DR 135 fast ausschließlich das O-Getriebe mit 20 Kullu (oder eben 22 ) gefahren wird.

  • PX 200 E Schaltzug gerissen? Antriebswelle defekt,Schaltkreuz wechseln?

    • Fettkimme
    • April 24, 2007 at 17:20
    Zitat

    Wo is´n Superingo (aka Fettkimme)? Der hat bestimmt noch ne Idee...

    Hier.. Moin Moin :D

    Null Vortrieb?Eventl. die Verzahnung des Hira breit bzw Hauptwelle rund (grüner Pfeil ).
    Am besten erstmal Hira ab und checken ,falls da alles ok kannst du gleich mal den Kupplungsgehäusedeckel abnehmen.

    Bilder

    • Getriebe.jpg
      • 54.86 kB
      • 384 × 556
      • 1,203
  • PX80 mit 135ccm laut Brief aber welcher Zylinder ist wirklich drauf?

    • Fettkimme
    • April 23, 2007 at 19:13

    Zylinderbohrung messen
    135 DR = 60,0 mm
    139 Malle hat 61,0 mm
    PX 80 orginal =46,0 mm

    Si Gaserbezeichnung steht auf dem Gaser wenn der Deckel u. Luftfilter demontiert sind.
    SI 20/20 D Standartbedüsung 96HD,45LLD,BE5 ,HLK140
    was is wo beim si gaser

  • Vespa beim Bundesheer

    • Fettkimme
    • April 23, 2007 at 18:51
    Zitat

    Leider wurde sie so nie eingesetzt

    DerScooter Militaire wurde im Indochina und Algerienkrieg (die Variante im Link) eingesetzt.

  • verzinnen - wer weiss wies geht?

    • Fettkimme
    • April 23, 2007 at 18:10

    Karoseriverzinnen ;)

  • Passt Zylinder 125 VNB bei der 125er PX?

    • Fettkimme
    • April 23, 2007 at 14:28

    Vespa 125 von 1958-75 VNB/GT/GTR/Super/VNC/VNL = 2Kanal Zyli

    Vespa 125 von 1975 TS(VNL3) hat dann 3kanal Zyli. wie Sprint Veloce (VLB) und PX (VNX1T bzw VNX2T)

    Vom Hub und Kolben müßte es passen, nur den 3 ÜS fräsen ,aber das willst du nicht wirklich.
    Lieber was mit 3 ÜS besorgen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™