Beiträge von Fettkimme
-
-
Zitat
Achso, nebenbei fällt mir noch ein, dass Sprit aus der Cosa
ZitatWie sieht den dein kerzenbild aus?
E-Choke Kannst du nur als Modul austauschen.
Ausbau erklärt sich eigentlich von selbst.Ist einfach ein anfälliges Teil.
Am besten baust du deinen Gaser mal komplett ab.
Säuberst ihn und verbaust eventl. neue Dichtungen.
Außerdem kontrollier mal dein Schwimmerventil u.sitz.si gaser bis auf die chokeaufnahme identisch mit deinem gaser
-
Druck dir aus dem Vespaarchive deinen Schaltplan aus
Dann lass dir vom Hr.Ingenööör zeigen wo der Handbremsschalter fürs Bremslicht vorne sitzt. -
Einfach mal probieren.
Bei diesem Schein war es 2004 kein Problem bei einem Bj 2002 einen Malle ,30TMX Gaser in Verbindung mit nem Rennauspuff eingetragen zu bekommen.
[Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/gsf/briefkopien/Schein%202.JPG]A bisserl was geht immer Oda?
-
3,5 Zoll = 88,9 mm Breit
Also bekommst du den 100 vorne so gerade noch drauf.
130 wenn nur Hinten, geht mit VERÄNDERUNG und tut dem Fahrverhalten nicht wirklich gut.
Probier hinten mal die GS4 Felge damit schleift dir der 100/90 nicht.
Kommt aber auch immer auf den Reifenhersteller und das Modell an.
Heidenau macht nen schmallen Fuß und hat Topreifen zb der K58 oder der sportliche K61. -
Is natürlich ne Geldbeutelfrage bzw Tuningstufenfrage.
Die kleine 6 Federn kupplung hat ne Gesamtreibfläche von 1900mm² bei 3 Scheiben.
Mit 4 Scheiben Kommt sie auf 2670mm² ist aber in der Praxis sehr schwer zu ziehen.Die nächste und beim 139 Malle ausreichende Stufe wäre eine 3 Scheiben Kupplung großer Typ 7 Federn mit 2080mm² aus der 200er.
Gebraucht in der Bucht um 30 €.Zum einbau müßen Kupplungsdeckel (der innenseitige Steg) und etwas am Gehäuse modifiziert werden.Dann kommt die Cosakupplung mit 8 Federn und 2950 Gesamtreibfläche.
Die kann man noch mit stärken Worb Federn in 2 Stufen upgraden.Königsklasse ist aber das lecker Teil im Anhang die CNC gefräste 16 Feder Cosakupplung von Scooter und Service.
Komplett kommt die ungefähr 300€.
Meine war billiger weil Selbstbausatz bei dem man die 8 zusätzlichen Nieten für die Federn selber Bohren und setzten durfte/mußte.
Es war die Hölle,das Material ist dermassen Hart unglaublich..
Meine absolute Lieblingskupplung,da rutscht nichts mehr selbst beim heftigsten Tuning.
Exakter Kupplungspunkt,bissig einfach Top das Teil -
Arrghh die rasende Rita war schneller
-
Ne passt überhaupt nicht....verkauf den T5 Motor lieber mir
Passt natürlich problemlos und 1A , mit Unbedenklichkeitsbescheinigung kein Problem das beim TÜV umzutragen.
Einfach Piaggio unter Angabe deiner 80er FIN und der 125er Motornummer anschreiben.[Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/gsf/briefkopien/UBB1.jpg]
-
Choketechnisches topic
wie sieht den dein kerzenbild aus?
wenn du quasi die ganze zeit mit gezogenem choke fährst bestimmt dunkel bzw schwarz. -
Da geb ich dir recht ,muß ja nichtgleich der Gau sein.
Aus der Ferne ist sowas schlecht einzuschätzen.
Du hast das Kippelmoped also schon 21 Jahre in deinem Besitz.
Beide Züge in der Leerlaufstellung straffen und die Feinheiten wie
den Excenterschrauben nachstellen dürftest du dann ja auf Tasche haben.Ein ausgelutschter Schaltarm in der Schaltraste macht ein korrektes positionieren der Gänge auch unmöglich und geräuschvoll.
Einfach Rastendeckel ab und optisch kontrollieren ob während des schaltens (aufgebockt und per hand am Hinterrad drehen) die ineinandergreifenden Teile zuviel Spiel haben.
Dein Symptom das du im Stand bei sauber trennender Kullu den ersten einlegst und es heftig kracht lassen meist nur 2 Verdächtige zu.
Kullu oder nachgeordnet Ruckdämpfer.
Schaltkreuz kündigt sich meist mit Lastspringen im 2 Gang an.
Kam das krachen schleichend? -
Moin
Wahrscheinlich Ruckdämpfer.
Was macht der Gabelumbau?
ZitatDie Primärübersetzung ist als Bindeglied zwischen Kurbelwelle und Getriebe enormen Belastungen ausgesetzt. Dabei werden entstehende Druckspitzen durch die in der Primärritzel /Vorgelegeeinheit eingebauten Ruckdämpfer wirksam unterdrückt. Nach hoher Fahrleistung und/oder extremer Fahrweise sind die Ruckdämpfer, die aus zwei in einander gesteckten Federn besteht, häufig verschlissen/gebrochen. Dies macht sich in einem starken Anfahrrucken (ähnlich wie bei einer nicht sauber trennenden Kupplung die auf einmal voll zupackt) bemerkbar. Ein anderer Defekt äußert sich in lösenden Nieten. Dabei wird häufig Material vom Motorgehäuse durch hervorstehende Nieten weggeschliffen. Daher ist bei Defekt eine Reparatur der Primär unumgänglich. Aus diesem Grund bieten wir einen Reparatursatz an der nicht nur die Ruckdämpfer sondern auch die Deckscheiben und die Nieten beinhaltet.
Die Reparatur am Primärtrieb bedingt allerdings die komplette Zerlegung des Triebwerks. Erst dann kann der sogenannte Tannenbaum aus dem Motorgehäuse entfernt werden um die Nieten der Deckscheiben zu entfernen. Dabei gibt es mehrere Methoden.Am Einfachsten ist das abschleifen der Nietenköpfe mittels einer Flex und dem darauf folgenden heraustreiben der Nieten mit einem passenden Splinttreiber (Durchschlag). Ist dies nicht möglich müssen die Nieten ausgebohrt werden. Dies geschieht am besten in einer Standbohrmaschine, da die Nieten zwar sehr weich sind, das Primärritzel selbst jedoch sehr hart ist. Dadurch kann bei einer handgeführten Bohrmaschine schnell zum Abrechen des Bohrers kommen. Sind alle Nieten entfernt, können die Deckplatten abgenommen werden und die defekten Federn entfernt werden. -
In der Bucht würde die T4 um die 2500 € minimum bringen.
Drück dir die Daumen das das Klappt.
Wie schon erwähnt FINGER WEG VOM LACK -
Moin Batab
Da hast du bei der Montage nen Fehler gemacht.
Kupplung noch mal auf und nach Schrauberling step by step zusammenbaun
Schrauberlin Seite >Technik > Kupplung -
@ alexhauck: Sorry ALEX...
werde das bei Gelegenheit mit ner Hopfenkaltschale ausbügeln@ Moskito: Zu macht er schon noch.
Habe mal einen alten Tank aus der Werkstatt gezerrt um ein Pic für den Anhang zu machen.
Man kann gut den 3 Wege Hahn und die Mulde im Deckel erkennen den ich in der Hand halte.In der Stellung Chiuso = geschlossen verbindet diese Mulde, Loch 1 mit dem nicht vorhandenen Loch ganz oben .
Dreht man nun auf den Benzinhan auf Mittelstellung werden Loch 1 und 2 Verbunden.Der Sprit fließt.
Loch 1 hat in der Reserveversion das besagte Rohr auf der Tankinenseite.Wird die Rohrhöhe vom Benzinstand unterschritten fließt kein Benzin mehr.
Also weiterdrehen und nun Loch 2 und 3 verbinden.
Loch 3 läßt solange fließen bis der Tank leer ist= Riserva= Reservestellung.Fehlt nun das Rohr an Loch 1 kann der Sprit schon in der Mittelstellung durchgurgeln bis der Tank leer ist.
Loch 1 befindet sich Tankinnenseitig jetzt auf dem selben Niveau wie Loch 3 .
Trotzdem kann ich mit dem Benzinhann weiterhin in die Stellung chiuso bringen und die Benzinzufuhr stoppen.
Eben wie die Auf -Zu Version Aperto-ChiusoRollerrocker : Das fehlende Entlüftungsrohr läßt wie gesagt das Benzin nicht optimal strömen.
Eventl. ist deine Tankentlüftung (das Loch im Tankdeckel) zugesetzt.
Im Prinzip wie wenn du aus der Flasche trinkst mit kann Luft optimal einströmen,tritt die Flüssigkeit schneller und besser aus.
Bei dir blubberts derzeit nur. -
Könnte iim Falle der neuen Cosakupplung großer Typ 8 Federn, der seit einigen Jahren Serie ist nen 20Z sein.
Theoretisch haben die 125er aber eine 21Z Kullu (kleiner Typ 6 Federn)
Beim alten kleinen Typ haben nur die 80er die 20Z orginal .
Da gibts nur eins Deckel ab Kullu raus und abzählen. -
Moin Bombe
Als kleines Welcome Back Present habe ich dir unter dem Honeyfizzlink die 8 Seiten Polini 207 Gutachten hochgeladen.
Damit sollte der Polini kein Prob mehr sein.Mit dem Puff weißte ja Tagesform ,Auslegungssache und nach 89 eher ungerne.
Ist aber einen Versuch Wert am besten mit einer Scheinkopie die beides schon eingetragen hat.
Ich stöber mal auf meiner Festplatte -
Bebilderte Step by Step Anleitung bei den Nukes unter Tips &Tricks
Höchstwahrscheinlich hast du sogar die gleiche Cosakullu verbaut.[Blockierte Grafik: http://www.nukes.de/TipsTricks/KuLu-Ausbau/KuLu-Ausbau14.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nukes.de/TipsTricks/KuLu-Ausbau/KuLu-Ausbau15.jpg]Los gehts ,viel Spaß dabei
-
Yep Teutonics
In dem oben erwähnten Topic steht ja die Bedüsung meines Si 24/24 ovalisiert und manuellem Choke.
Also der aus der PX. Am besten demontierst du deinen Tank und enfernst den Lüftungsschlauch.
Alles was nach der Lippe eintrittsöffnung Chasis kommt kannst du abschneiden.
Den Filter und schnichk schnack rausballern.
Da du nun mehr Luft bekommst ist zwingend die Bedüsung aus dem erwähnten Topic notwendig.
Wo du die HD findest erklärt dir das topic -
Hättest du den Honeyfizz Link angeklickt wären dir die 4 Teile hochaufgelöste Gutachten für den 139 Malossi aufgefallen.Ganz runterscrollen.
Wie Rita schon meint
Piaggio für Piaggiorelevante Sachen & Teile
Tuningteile immer ein Gutachten des Herstellers oder selber eins ,für unmengen Geld erstellen lassen. -
ChinEnte: Die meisten deiner Fragen kannst du dir selber Beantworten wenn du den geposteten Topiclink aufmerksam durchliest.
Einen angepassten Kopf brauchst du nur bei einem Tuningzylinder,für12 Ps reicht dein alter Kopf und Zylinderwechsel.Zitatwenn ich nur den kopf kaufe und die überströmer größer fräse habe ich dann ein gleiches ergebnis?
Überleg doch mal.Das Fenster hat doch schon die richtige größe.
Es ist nur an der falschen Position und muß weiter nach oben.
Also oben was abdrehen und das gleiche unten drunter schiebt das komplette Fenster hoch.
Wenn du nur das Fenster bearbeitest öffnet es viel zu frühDa die Cosa die schwerste 200er ist kommt für Softtuning am ehesten der Polini in Frage.
Weil er mehr Drehmomrnt hat und seine Leistung auch ohne fette Gaser u. RAP früh abgibt.
Mein Cosasetup steht in dem Link.
Wie der Wechsel von statten geht siehst du hier dann Tips & Tricks anklicken und dort Motoröffnen.
Natürlich nur die Schritte für Zyli-Kopf ab und Stehbolzen raus vornehmen.Mein Tip kauf dir nen guten gebrauchten in der Bucht (meine beiden sind so um 50€ weggegangen)
Schraub deine Orginale HD raus und hol dir eine die 2 nummern größer ist.
Bei deinem Plattenluftfilter-spezialgedöns müßte das ne 96 oder 98 sein.
Dann noch ein ausgebrannter Orginalauspuff der die Abgase leise und zuverlässigr nach draußen leitet u. schon sind echte 100 machbar.Do. gegen 20Uhr trifft sich die Heidelberger Schaltrollergemeinde an dem eisernen Brückenaffen.
Um diese Jahrezeit am besten vorher ne Mail an 90racer@web.de ob es alternativ ne Indoor Location gibt.
Dort kannst du dann deine Fragen mit nem Zäpfle in der Hand klären.