1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 3 oder 10 überströmer

    • Fettkimme
    • February 24, 2007 at 16:28

    3 Kanal
    10 Kanal
    Kurz und knackig erklärt

  • Mit meiner ZIP stimmt was nich

    • Fettkimme
    • February 24, 2007 at 13:59

    Hallo Chebawokee


    Im Vespa Automatik Forum wird dir bestimmt besser und schneller geholfen,als hier bei der echt Blech Fraktion .

  • SI Gaser Datenbank

    • Fettkimme
    • February 23, 2007 at 16:30

    Einige Fragen tauchen ja in regelmässigen Abständen auf.
    Von daher fände ich es sinnvoll wenn wir ne komplette Datenbank unter Tips und Tricks reinstellen.
    Am besten als Excel Liste wenn das jemand von euch umsetzen kann.

    SI 20/20 Gemischgaser HD 96 LLD 45/140 BE5 HLKD 140 bei 80 cm³
    SI 24/24 Gemischgaser HD 116 LLD 55/160 BE3 HLKD 160 bei 200 cm³
    SI 24/24 Getrenntgaser HD 110 LLD 50/100 BE4 HLKD 120 bei 200 cm³

    Fehlen noch die 20/20 Gaserdaten auf 125 und 150 cm³
    Ich spreche da mal gezielt rolfounet für 150 und Keule für 125 Gemischgaser an.
    Wer hat einen der beiden Gaser auf Getrennttechnick in Betrieb?

    20/20 auf 80 cm = LLD 52/140 HD 95, HLKD 160 ,BE3
    20/20 auf 125 cm = LLD52/140 HD 102 HLKD 160 BE5
    20/20 auf 150 cm = LLD 48/160, HD 102 ,HLKD 160 , BE3
    24/24 auf 200 cm = LLD 55/160 HD 116 HLKD 160 ,BE3

  • 125 PX motor mit kontakt zündung auf elektronische Zündung von 125 PXE umbauen ?

    • Fettkimme
    • February 23, 2007 at 16:08

    Moin Keule

    Könntest du uns mal bei diesem bedüsungstopic weiterhelfen?
    poste bitte mal die komplette bedüsung deines 20/20 vergasers.

    danke im voraus cheers ante

  • Reparaturbuch für Granturismo 125 L

    • Fettkimme
    • February 23, 2007 at 10:34

    Moin Moin

    Ne Arne Bürgerkäfig is schon Ok .
    Läßt sich jobmäßig ja manchmal nicht vermeiden.
    In Berlin kannst du nen Auto defenitiv knicken.
    Rollern ist ja so entspannend für die Nerven und das Herz Kreislaufsystem

    Anyway rolfounet natürlich tun wir hier unser bestes auch für Automatic Wespen.
    Da ich die Reuse nicht kenne spekuliere ich mal.
    Falls die entlüftungstechnik ähnlich der Cosa ist,hast du einen Tankdeckel ohne Bohrung.
    Ergo hat der Tank üner ein Extraloch .
    Was meist mit nem Schlauch für gezieltes überlaufen versehn ist.
    Könnte so sein

  • Abstand Lüfterrad

    • Fettkimme
    • February 23, 2007 at 10:11

    Ich würde es nochmal abnehmen und Konus & Führung kontrollieren.
    Lüra ohne Halbmondkeil draufstecken und etwas drehen um eine bessere Passung zu erreichen.
    Danach alles wieder normal montieren und mit Drehmomentschlüssel anziehn.
    Sollte es dann noch schleifen ist ne deformierte Abdeckung wahrscheinlicher.

  • Bedüsung & SI Vergaser-Einstellung & Zündung nach Scorpion Auspuff Anbau?

    • Fettkimme
    • February 23, 2007 at 09:57

    Hallo Catweazel

    Standart PX Puff meets Scorpion Test mit Kurve

    In diesem Fall auf nem 125er Motor.
    Auf der Seite findest du noch andere RAP im vergleich zur Orginalanlage.
    Anhand der Leistungskurven kannst du schön sehen das dein Hobel jetzt besser ausdreht, unten Leistung verliert.
    Insgesamt ist der Scorpion spitzer = nicht so harmonisch zu fahren wie der O-Puff.
    Deine O-Komponenten und die Steuerzeiten unterstützen den Arbeitsbereich (Resobereich) des RAPs nur zum Teil.
    Deshalb dürftest du mit ner 118 HD hinkommen weil der Zyli eh oben zumacht.
    2 Löcher im Luftfilter und ein anders Mischrohr können noch etwas Leistung rauskitzeln.
    kann gut sein das du dann ne etwas fettere Nebendüse brauchst.
    Das müßtest du aber anhand des Kerzenbilds & der gasannahme austesten.

    Zum besseren Verständniss der Vorgehens und Wirkungsweise bei der Gaseroptimierung
    empfehle ich dir diesen link
    dort findest du einen weiteren zu dem sehr hilfreichen gsf wiki.

    viel spaß & stay on scooting
    cheers ant

  • Vespa abgesoffen, springt nicht an, Vergaser geputzt springt noch immer nicht an

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 21:06

    Yep 19° plus minus 2° wegen Fertigungstoleranzen.
    Verdichtungsverhältniss von 1:9 sind bei PK S und XL identisch.

  • nebenluft oder doch nur nen kleiner fehler?

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 20:17

    Ruhig Blut Dirx

    Das mit der Kippe war schon mal ne gute Idee.Ist eher ein kleiner Fehler
    Es könnte durchaus sein das der Benzenkhahn geschlossen ist und kein neuer Sprit nachströmt.
    Dann dreht sie kurz vor dem Ausgehen sehr hoch da das Benzin Luft Verhältniss nicht mehr optimal ist.
    Weil du ja irgendwie nen Stellungsproblem hast.
    Es gibt einmal die Auf Zu Version und die Auf, Zu, Reserve Version.


    ToToi Toi Ante

  • Vespa abgesoffen, springt nicht an, Vergaser geputzt springt noch immer nicht an

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 20:01
    Zitat

    und woher weiß ich wann der richtige ZZP ist?


    Es gibt Standart Richtwerte z.b für Largeframe

    PX 200 Standard 23°
    Malossi 210ccm 19°
    Pinasco 213ccm 24°
    Polini 207ccm 18°
    T5 Standard 16°
    T5 Malossi 172 16°
    T5 Pinasco 162 16°
    T5 Polini 152 16°

    Das wäreauch zu bitter gewesen wenn es am Benzenkhahn gelegen hätte.
    Hast du das Polrad auf korrekten Sitz gecheckt wie im Nachbartopic beschrieben ?

  • Reparaturbuch für Granturismo 125 L

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 19:21

    Willkommen rolfounet

    Da kann ich Arne voll zustimmen nur orginal Blech hier.
    Aber man schaut ja auch über den Tellerrand,trotz Kenkompetenz :D Outsourcing ;) usw.
    IFür dein geschoss kann ich dirdas Vespaforum für die moderne Vespa

    Zitat

    Autofahren möchte ich nicht mehr

    YES Alder dafür hast du bei mir schon mal 100 Punkte.

    Wer gerne und oft mit dem Roller rumdüst darf das auch gern mal automatisch machen.
    Solange er Qasi als ausgleich was für die Oldschool vespakultur tut.
    Deine 150 könnte man technisch runterrüsten auf 125

    Sieht dann ungefähr so aus Vespa unter Angabe der Fin anschreiben und deinen 150 Zyli gegen den hier austauschen.
    Gaser,Auspuff usw. kann unverändert bleiben.Bedüsung muß natürlich angepasst werden .
    Dann ab zum Tüv mit dem Schrieb von Vespa der Dipl Ing. checkt die umsetzung der Sache und deine Zulassungstelle schreibt die Papers um.
    Und dann Oldschool

    Cheers Ante

  • PX80 mit 125ccm: Falsche Bedüsung? Nimmt kein Gas an.

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 14:45

    Dirx

    Den Puff kannst du einfach so drunterschnallen
    PX 80 bis 150 haben identischen Puff mit der gleichen IGM Nr.
    Dann gibt es noch den von dir erwähnten 125er Drosselpuff 80 kmh

    Bedüsung passt soweit,probier das ganze jetzt mal mit dem ungedrosselten aus.
    Solte eigentlich geschmeidig laufen.
    Einzig das BE 5 würde ich versuchen testweise gegen ein BE 3 zu tauschen.
    Eventl. hat dei Bruder ja noch eins


    BTW: für die 125 PX Treter die hier mitlesen Seitenbacke ab,Deckel wegschrauben Lufi runter und kurz mal die Düsen notieren.
    Ihr würdet euch im Umkehrfall auch über Feedback freuen

  • Werkzeug bei Kupplungswechsel PK50

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 14:17

    Moin Ugo

    Neben dem obligatorischen Knarrenkasten
    Kupplungsabzieher, Kupplungsmontagehilfe evtl. Kolbenstopper
    Kannst du dir Step by Step beim
    Schrauberling unter Technik >Kupplung anschaun.

    Viel Spaß Ante

  • Werkzeug zum Lenkkopflager wechseln.

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 13:14

    Der Nop hat das auf seiner T5 Seite top dargestellt.
    Kann man vom Prinzip her übernehmen.
    Bei ner PX gehts zur Not mit Wasserpumpenzange plus Hammer und Meißel weil man besser rankommt.

    Ansonsten......
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_tips/lenkmutterschluessel.jpg]

  • Vespa abgesoffen, springt nicht an, Vergaser geputzt springt noch immer nicht an

    • Fettkimme
    • February 22, 2007 at 13:01

    Moin Daniel

    Du müßtest bei laufendem Motor das Lüra abnehmen können um die Zündgrundplatte zu verdrehen & so den ZZP verändern.
    Kein Lüra = Kein Funke = kein laufender Motor
    Das das nicht geht ist klar, wie man es richtig macht steht.
    Auf der alten Worb Seite richtiges einstellen der Zündung anklicken.

    Vespa rockt

  • Welche Vespa für Anfänger?

    • Fettkimme
    • February 21, 2007 at 20:47

    Schau dir mal die
    PK Typenliste mit Link zum Vespa archiv an.
    Hat der Wolfgang von Fuffi Tours aka Carlican sehr toll gemacht.
    Im Vespa archiv kannst du dann die technischen Daten und ein Bild deines Wunschmodells sehen.

  • PX80 mit 125ccm: Falsche Bedüsung? Nimmt kein Gas an.

    • Fettkimme
    • February 21, 2007 at 20:29

    HLKD 140 könnte passen
    Das Ding kannst du in 3 Teile zerlegen
    Steht ja im Link Teil 3 4 und 5
    Was steht auf den Teilen 4 und 5 und Quizfrage wie würdest du sie nennen damit wir wissen über was wir reden.

    Nebendüse 45/140 = 3.1 Düsengröße dafür teilt man den zweiten durch den ersten Wert.
    Die Nebendüsen mit kleinem Wert sind fetter.Großer Wert magerer =also mehr Luft im Gemisch.
    Ich fahre auf nem 207 Polini zb ne 2,4 ND.Deine Nebendüse scheint mir auch passend.

    Was du mit mittler 60 meinst ist denke ich mal die Chokedüse unter dem Schwimmerkammerdeckel.
    Vergleich mal anhand des SI Gaser Links.

    By the way wie alt ist dein Auspuff & hast du ihn schon mal freigebrannt?

  • Vespa abgesoffen, springt nicht an, Vergaser geputzt springt noch immer nicht an

    • Fettkimme
    • February 21, 2007 at 20:06

    Bezeichnung der ZK wäre interessant .
    Wenn also Sprit und Funke da sind aber nichts zündet.
    Dann kann es nur wie im Nachbartopic beschrieben,
    falscher ZZP durch fehlenden Halbmondkeil,Federnut sein.

  • PX80 mit 125ccm: Falsche Bedüsung? Nimmt kein Gas an.

    • Fettkimme
    • February 21, 2007 at 17:41

    Moin Dirx

    Da wir ja alle die stylischen Blechroler weiter on the road halten wollen finde ich es klasse das du dich da so reinhängst.
    Meine Muffigkeit rührte nur etwas daher das ich ab und an denke (jetzt nicht nur bei dir)
    Mann Mann stept einfach mal runter an den Hobel und machen.
    Viele Fragen würden dann garnicht erst auftauchen bzw sich von selbst klären.
    Z.b die Düsen ausbaun und sehen aha da is ja die Nr.Falls man nichts drauf erkennt ,mit Stahlwolle abreiben .
    Dann hebt sich die dunkle Vertiefung der Nr. besser gegen das nun hellere Messing ab.

    Also keep on kepping Dirx

    WO SIND DIE SI 20/20 GASERDATEN IHR 125er KNECHTE ?
    HELFT DEM MANN !!!

  • Vespa abgesoffen, springt nicht an, Vergaser geputzt springt noch immer nicht an

    • Fettkimme
    • February 21, 2007 at 16:05

    Wir gehen mal weiter von Spritmangel aus und funktionstüchtiger Zündung.
    Deshalb muß sie mit Handeinspritzung zünden,Nimm mal Gemisch pur.


    Ansonsten Schau mal in das nachbartopic

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™