1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Klarglasscheinwerfer für V50 spezial?

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 16:08

    Yeeeaaah V50Custom

    So stell ich mir nen Schaltrollerfahrer vor.Rangefedert und selbergemacht.
    Haste mal nen Bild

    @ Beta_Erpel Du scheinst recht zu haben,da steht nicht expliziet eckig.
    Ich hab die mal angemailt.Aber das do it yourself ding find ich viel schicker.

  • Crossreifen für Vespa

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 15:40

    Wenn es dir um beste Fahreigenschaften geht kann es nur einen geben.

    Heidenau K58 gibt es auch als Snowtex = weicher Faservermischte Gummimischung für besseren Grip bei Frost ,Schnee & Kälte

  • Klarglasscheinwerfer für V50 spezial?

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 15:29

    Die haben da sowieso immer das gleiche Bild drinn.Zwischen den Zeilen lesen.

    Art-Nr.: SSP105V50F Klarglas Scheinwerfer V50 etc.105mm mit F.licht / ohne E Norm / * SSP-G * = Trapez

    Art-Nr.: SSP105V50E Klarglas Scheinwerfer V50 Rundkopf inkl.Leuchtmittel / E Norm / * SSP-G * = Rundkopf

    Du kannst die Junx ja mal anschreiben ob sie dir mal nen Bild vom Trapez mailen was du dann hier reinstellst.
    Würde mich ja auch mal interessieren

    Cheers Ante

  • Crossreifen für Vespa

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 11:26

    Bei SIP gibt es den "Shinko" Crossreifen 3.00-10 Art.-Nr. 79600000
    Den Pirelli SC 75 oder 76 gibt es leider nicht mehr
    Onkel Worb hat den hier im Angebot und dann unter Reifen Duro Cross 3,50 -10King Tire hat auch noch nen Stollenreifen
    im Programm den man in einigen Läden 3.50- 10 ordern kann.

  • Klarglasscheinwerfer für V50 spezial?

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 09:29

    Hmmhhh also wenn ich auf den Link klicke lande ich bei IS Parts Düsseldorf Abteilung Smallframe Scheinwerfer

  • Umrüstung v50 special auf 12 Volt

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 09:15

    Ich hab das hier mal bei Tipps und Tricks reingestellt.
    Top gemacht mit integrierten Links da dürfte keine Frage offen bleiben.
    Viel Spaß Ante

    Bilder

    • V50.jpg
      • 63.21 kB
      • 793 × 599
      • 1,099
    • V50 12volt.jpg
      • 54.92 kB
      • 793 × 599
      • 1,304
  • Klarglasscheinwerfer für V50 spezial?

    • Fettkimme
    • December 14, 2006 at 08:41

    Nimm doch die ohne E nummer Version für 50 tacken .
    Bei Kontrollen dann...Wie E-Nr.?Das ist ein Italien Import Bj 63 :D

  • Klarglasscheinwerfer für V50 spezial?

    • Fettkimme
    • December 13, 2006 at 20:09

    Für Geld gibts alles :D

  • Reserve geht nicht!

    • Fettkimme
    • December 13, 2006 at 19:39

    Um den Hahn komplett zu tauschen brauchst du nen Spezialschlüssel.
    Ist aber in deinem Fall nicht nötig.
    Einfach den Tank ausbauen und die 2 schrauben die die Federplatte halten lösen.
    Dann fällt dir der kram schon entgegen.Du brauchst noch nichtmal den Splint vom Hebel lösen.
    2 Minuten Sache und da is 100 pro ne 4 Lochdichtung.
    Falls da alles schick sein sollte kannst du mit Presluft eventl Fremdstoffe rausblasen.
    Was anderes kann da nicht sein bleibt dann nur noch den Hahn mit besagten Schlüssel auszubaun um ihn genauer unter die Lupe zu nehmen.
    Mußte ich bisher nur bei innen angerosteten Tanks machen zur reinigung und neuversiegelung
    Wie du auf dem Bild siehst ist über den Röhrchen ein längliches Fiterröhrchen,das sorgt normalerweise für störungsfreies arbeiten des Reservelochs bzw. Normal Röhrchen


    Viel Erfolg Ante

  • Ölverlust P200E

    • Fettkimme
    • December 12, 2006 at 14:25

    Kannst du die Stelle wo das Öl austritt genau lokalisieren?
    Mach das mal so wie Shova beschrieben hat.
    Dann weißt du genau welche Hauptwelle verbaut ist und alles ist ratz fatz wieder schön.

    Es könnte gut sein das einer der VORBESITZER schon ordentlich dran rumgebastelt hat.
    Falls du zb. ein anderes (neueres) Motorgehäuse hast mit sog. Ölbohrung muß bei diesem auch die gekapselte H-Welle verbaut werden.
    Sonst suppt es unweigerlich aus diesem Loch raus und man muß es mit Kaltmetall verschließen wenn nur eine PXalt Welle zur Hand ist.
    Vorteil bei diesem Motortyp mit passender Welle,bei Siridefekt läuft das Öl nicht auf die Bremse sondern durch eben diese Bohrung.
    Nachteil zum Siriwechsel mußt du bei dieser H-Welle den Motor spalten da der Siri innenliegend ist.

  • PK50S in Polizeikontrolle beschlagnahmt / sichergestellt

    • Fettkimme
    • December 12, 2006 at 14:04

    @Bastian:Wollt ich doch mal sagen Peeh Berg, Mitte und Fhain sind ja wohl die No Helm Areas schlechthin. :D:D:D
    Anyway kennst du Kasis Roller

    Damit ist er 2004 beim Anrollern wie ein Kranker, an einer Zivilstreife vorbeigeblasen die dann eine wilde Verfolgungjagd losgetreten haben.
    Nachdem die verdeckten mehrer Vespen brutalst im Verkehr genötigt und gefährtet hatten stellten sie Kasi.
    Sahen sich einem wütenden Rollermob von ca 40-50 mann gegenüber,riefen hektisch extrem viel verstärkung herbei,es wurden Platzverweise ausgesprochen und die Reuse beschlagnahmt.
    Auf die technischen Details des Babys will ich hier nicht genauer eingehen ;)
    Das ganze wurde letztendlich mit eine Ordnungswidrigkeit eingestellt.
    Berlin is im Bundesvergelich immer noch am geschmeidigsten,brauchst dir also nich son Schädel machen.

    Lass das ganze erstmal auf dich zukommen,mit der Kopfwichserei Hätte,Könnte,Sollte rührst du dich nur unnötig fertig.
    BTW:nächsten Sa. is X-Mas feier mit Feuerzangenbowle des Berliner Rollerstammtisches .
    Bist herzlich eingeladen gefeiert wird hier is 2 Hinterhof dem Lärm und den Rollern folgen.
    Ab 20:00 Uhr gehts los
    Cheers Ante

  • PK50S in Polizeikontrolle beschlagnahmt / sichergestellt

    • Fettkimme
    • December 12, 2006 at 10:39

    Moin Bastian
    Mal intressehalber welche Stadteil waren deine Kontrollen?Is ja eher Berlin untypisch?
    In Schöneberg war da ja mal ein son Spezi der sich auf smallframe spezialsiert hatte und mit Tuningkatalogen bewaffnet den Leuten aufgelauerte .
    100 Meter entfernt vom damaligen Rollerkönig Laden in der Hohenstauffenstr.
    Nach ein paar Wochen hatte sich der Tüv Prüfer bei der Pol beschwert weil sich um die 50 Roller stapelten und er mit seiner normalen Arbeit nicht nachkommt.
    Da hat halt einer seine Karrierenische endeckt,damit war aber nach ner getürkten Aktion Schluß :D
    Schön auflaufen lassen mit eine lauten O- Roller,beschlagnahme,=Leihwagen plus gleich Anwalt geschaltetl,für unverhältnissmäßigkeit der Maßnahme waren 370 € fällig.
    Seit dem is in Schöneberg wieder alles schön.Das sollte sich doch in deinem Stadtteil wiederholen lassen.

  • Hat jemand Erfahrung mit Largeframe Pinasco 177?

    • Fettkimme
    • December 12, 2006 at 08:49

    Largeframe Setup ,dort im Reiter oben links auf die 116 einträge mit 177cm³ klicken.
    Vergleich mal die Motorkombis mit deinem Setup.
    Dann wirst du feststellen alle 177 sind standfest zu bekommen,sogar der Polini und erst recht der Pinasco.

  • Set Up is ready! Bräuchte mal Meinungen!

    • Fettkimme
    • December 10, 2006 at 20:31

    Saug dir mal hier die O-tuning Anleitung.
    Da steht einiges zum Wellen lippen drin.
    Auf Drehschieber hast du sonst mit der LHW sog.Blowback.
    D.h der Zeitquerschnitt in dem das Gemisch zurückschlagen kann ist recht lang.

  • Px 200E Motorkonzept

    • Fettkimme
    • December 10, 2006 at 17:24

    Schau dir deinen geschrotteten mal genau an da is ne Kennung drauf
    Du hattest wahrscheinlich einen von STEFA in braun 5CB (31x62,1x4,3/5,8 ) verbaut.

    Piaggio Händler verbauen eigentlich nur den schwarze Rolf 31x62,1x5,8/4,3

    den gibts bei Worb5 im Classicshop>Largeframe > Simeringe > V2020103 PX Simmerring Kulu METALL schwarze Lippe.
    Auf den schwört er selbst und klebt den immer mit Loctite® 603 ein

    Mein Favorit der Corteco ist auch braun CFW B1SFDRW 31x62,1x5,8/4,3

    Dazu schreibt er aber : Die gute Ausführung mit brauner Dichtlippe !!!! Oft sollte dieser Ring in der Höhe nachgearbeitet werden, da er entweder mit der Gummierrung am Lagerinnenring schleift oder zu weit raussteht und an der Kurbelwange schleift. Der schwarze Simmerring ist von der Bauhöhe her etwas flacher und hat NICHT diese Probleme.

    Egal welchen du nimmst sauber arbeiten ist Voraussetzung und gutes Werkzeug.
    Ich hab zb. den passgenauen Schlagdorn der via Gewinde eingezogen wird.
    Man kann natürlich auch mit einem alten Lager improvisieren.
    Am Ende sollte das Ding tight und Plan drinsitzen.

  • Welcher grössere Motor passt in die vnb3t 125 ?

    • Fettkimme
    • December 10, 2006 at 11:30

    Bei diesem Modell passt so ziemlich jeder Largeframemotor PX/Rally/Sprint usw.

    Alternativ 177er Polini P&P,24er SIGaser plus engl. Rennauspuff
    Zurückrüstbare und Leistungsstarkes Tuning für deinen orginal Motor.

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaclub.com/tecnica/vespa-56-64/1962-125vnb3-high.jpg]

    Etwas anspruchsvoller :D

    [Blockierte Grafik: http://www.nukes.de/runsbilder/gs4-treffen/imag0006.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.nukes.de/runsbilder/gs4-treffen/imag0007.jpg]

  • Vespa steht da...kann ich sie mir einfach nehmen?

    • Fettkimme
    • December 10, 2006 at 08:26
    Zitat

    ps, wo steht denn das ding.- lach

    Irgendwo wo der Kontaktbereichsbeamte noch genug Langeweile hat sich um so nen Scheiß zu kümmern.
    Ihr Leichenfledderer :D Man sollte nicht vergessen vorm Urlaub seine Reuse reinzustellen

  • Woher bekomme ich die Einfahrvorschriften?

    • Fettkimme
    • December 9, 2006 at 19:16

    Für Fuffis gab es die soweit ich weiß nur in der Muttersprache aller Vespas


    Die bei SIP ist glaube ich von den deutschen Tourenmodellen 3 Gänge in 20/35/55 Kmh Staffelung

  • Woher bekomme ich die Einfahrvorschriften?

    • Fettkimme
    • December 9, 2006 at 17:24
  • Reserve geht nicht!

    • Fettkimme
    • December 9, 2006 at 17:08

    Im Anhang siehst du ein Pic mit den wesentlichen Bestandteile deines Benzenkhahns.
    Einfach Tank ausbauen und die Teile auf Gängigkeit überprüfen.
    Wahrscheinlich ist deine 4 Lochdichtung in Rente gegangen.(ca 1€)
    Dh. die Reste verstopfen eins der 3 Löcher im Benzinhahngehäuse.
    Der Drehschieber hat so ne Art Mulde mit dem er immer 2 Löcher verbindet.
    Entweder den mit dem Kurzen dicken Rohr (offen) oder die Bohrung im Fuß (Reserve) mit dem Abgangsloch,auf dem der Benzinschlauch draufsteckt.

    Bilder

    • Benzenkhahn_Bildgröße ändern.jpg
      • 37.94 kB
      • 800 × 534
      • 444
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™