1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • July 21, 2011 at 16:08

    chup,dein Vorschlag gefällt mir
    Obwohl Elektrik das kleine Arschloch dann wieder mit an Bord ist....

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • July 21, 2011 at 15:43

    Läuft das steuern bei Piaggio nicht über so ein mechanisches Thermostatventil?
    Also der Riemen wälzt lustig vor sich hin (meinst du die Pumpe knickt ein wenn sie immer am Limit mitlaufen muß???)
    und ab Temp X ....*Pooof*... macht das Ventil auf .Natürlich ist unter Volllast keine zusätzliche Erhöhung drinn.
    Wenn man aber einen satten Durchsatz von Anfang an gewährleistet kommt es nur auf die akkurat große Kühlerfäche an.
    zb. der hier aus ner Gilera Runner 180

    Oder sind diese mechanischen Ventil nur für Überdruck abdampfen da?
    Aus dem KFZ Bereich weiß ich aber das es zuschaltventile in den Kreisläufen gibt.
    Ich hab mich damit eigentlich noch nie auseinandersetzen müßen :-3

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • Fettkimme
    • July 21, 2011 at 14:34
    Zitat

    Was gibt es zu beachten beim Membranumnbau???
    Was kostet die Rep. etwa???

    SI Gaser Membranspacer heißt das Zauberwort bei defekter DS.
    Dann noch deine vorhandene Welle lippen/ strömungsoptimieren zb. wie GSF Beni und ab geht die Luzie.

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • July 21, 2011 at 14:23

    KISS Mäßige mechanische Zwangskühlung wie beim Lusso RD Mutanten
    schön über Geilriemen,wenn an dann an zb. :+7

  • Getriebe Cosa 200

    • Fettkimme
    • July 21, 2011 at 10:45

    Grenz das Geräusch doch erstmal etwas ein.
    Scheppern hört sich für mich nach Lüraabdeckung an......Beim Kuppeln wandert das Lüra leicht raus
    eventl. hast du beim Rasteziehen das Blech der Lüraabdeckung etwas verbogen/eingedellt?
    Bau das Lürablech mal ab und check ob das Geräusch noch da ist...bei der Gelegenheit die Abdeckung innen auf Schleifspuren kontrollieren.

  • Blechrollertreffen Marienfeld 23-24 Juli 2011 / Soul Nighter / Ausfahrt ; NRW

    • Fettkimme
    • July 20, 2011 at 18:40

    Nein wie geil in Harsewinkeln tut sich Kippelmopedmäßig auch was?Die Orte meiner Jugend um 16 rum
    Da gab es gegenüber dem RAF Flugplatz das legndäre Atlantic wo Mittwochs immer die Reggaeluft brannte.
    Dort habe ich das erstemal David Rodigan Live auflegen sehen...das hat mein Leben verändert 2-)
    Der Sleng-Teng Riddim war 1985 der Burner

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Er hatte auch immer viel Studio One ,Black Ark, Treasure Isle und Channel One Zeuch am Start...feinster Skinhead/Rootsreggae
    Rockt harswinkel immer noch so :+7

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Fettkimme
    • July 20, 2011 at 10:18

    Am besten die Reuse seitlich kippen ,auf dem Motor ablegen & höhe Beinschild Lenker unterfüttern.(Bierkasten uws.)
    Dann hast du ohne Hira nen guten Zugriff und kannst nach unten auch Druck aufbauen.
    Grundsätzliches zum Kulluwechsel hat Kabaschoko hier in Form einer PDF von der legendären Nukes Seite gerettet
    Leider macht die kronenmutterscheiße öfter zicken......schlagschrauber ist dann meist sehr hilfreich :+7

  • Schaltbolzen Ausbau aus der Cosa Hauptwelle

    • Fettkimme
    • July 20, 2011 at 10:06

    Wenn das SK draußen ist sollte das wie geschrieben eigentlich easy gehen.
    Da der Bolzen eh neu muß kannst du auch mit ner Zange ziehen.

  • Cosa Sitzbankschloß läßt sich nicht mehr öffnen

    • Fettkimme
    • July 20, 2011 at 09:57

    Falls es sich um das seitliche Einser Schloß handelt... ..sind hier lösungsansätze
    zweier ist identisch aufgebaut sitz aber direkt über dem mechanismus..also ohne den zug.
    deshalb und wegen der empfindlichen plastikabdeckung ist die ganze aktion dort anspruchsvoller.

  • PX Motor ruckelt und klingelt im teillastbereich

    • Fettkimme
    • July 19, 2011 at 08:45

    Das ruckeln kenne ich von der Tronic bei niedrigen Drehzahlen .
    Bei Gasstellung X springt sie dann in den Verstellbereichen hin und her .
    Kommt man mit minimal gasaufmachen & dadurch 200 Umin mehr raus.

    Tausch doch mal testhalber die Vespatronic gegen die orginale auf 19° -20° ZZP

  • Vespa Cosa 200, 1993, Ausbau Schliessfach bzw. Lenkschloss

    • Fettkimme
    • July 18, 2011 at 18:31

    ...klick klack...skr & pk xl2 haben den gleichen schloßaufbau wie der cosake

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 18, 2011 at 14:32

    Maßangaben wären nicht schlecht

  • PX80 /139 gekauft!

    • Fettkimme
    • July 18, 2011 at 14:29

    Moin Angehlino

    Versuch erstmal KeppItSimpel&Stupid mäßig das vorhanden zu nutzen.
    Der Dello wir genausowenig wie der OKO bringen wenn der Vergaser nicht optimal am Motor steht.
    Dazu mal Beitrag 50 in diesem topic lesen .mit integriert links für brauchbare ansaugstutzen .
    außerdem finde ich die paar oisen für eine gebrauchte unterdruckbenzinpumpe oder neu um 14€ sind immer ne gute investition.
    wenn du mal höhe benzintank/level und vergaser /schwimmerkammer bei fremdgasern anschaust weißt du warum.

    sobald der gaser & spritflow stehen kann es ans abdüsen gehen.dello pi mal daumen fang mal mit hd 115-125 nd50 av260 , x2 nadel an.
    persönlich finde ich die koso/oko/bgm mittlerweile garnicht mal so schlecht.
    schön kompakt und mit etwas pimpen laufen sie sauber & vollgasfest.
    neben den besagten bohrungen und schwimmernachstellen mußt du den nadelsitz ca. 1,5 mm tiefer zu fräsen.
    damit reagieren die jjk/jjl/jjm keihin nadel exakt auf das umhängen.um jjl nadel 120-128hd, 32-35nd würde ich da anfangen.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 14, 2011 at 21:03

    Für mehr Mitteldruck eher in Richtung Trapez

    Loperamit:
    Durch die Steuerzeiten hat sich tippe den Arbeitsbereich nach oben verschoben.
    Mal grob geschätzt jetzt bei 4600-8600 Umin und vorher eben 200-300 umin eher.
    da spielt natürlich auch noch stark der Auspuff mit rein aber anyway
    Ventilgesteuerte Einlass arbeitet unabhänig und mit höheren Gasdurchsatz .
    Das macht ihn von der Laufkultur zu einen geschmeidiger und nebenbei entwickelt er eher Druck.
    Das hilft in tippes Fall die Drehzahl aus dem Keller in den Arbeitsbereich zu schieben .

    Der Drehschieber arbeitet nur in einem kleinen Bereich richtig Top,aber in dem drückt er jeden Membranmotor weg.
    Kann man gut auf Diagrammen bei vorher nachher Geschichten bei gleichem Setup sehen.
    Die DS geht dann für 1000-2000 Umin richtig steil
    Wie immer das ewige Thema DS oder Membran :+6
    Fahre & schätze beides, ein gut gemachter DS kann spontan und druckvoll Gas annehmen & die Gänge dann auch drehen.
    Trotzdem rüsselt er sich nach meinen Erfahrungen immer ca. 0,5 Liter mehr rein als meine Membranmotoren

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 14, 2011 at 19:26

    181° wird knapp auf DS , auf Membran sicher fahrbar.Würde aber eher ne LHW verbauen.
    Wenn du es erstmal so probieren willst mind. 65% Sehne machen.Dann ist der Auslass ca. 44,5mm an der breitesten Stelle.
    Sind je nach Auslassform 966mm² Auslassfläche.In der Höhe dürftest du bei 181° jetzt um 25,0 mm haben.

  • Stoßdämpfer für Cosa

    • Fettkimme
    • July 14, 2011 at 11:26

    Neben dem garnicht mal so schlechten O-Dämpfer gibts noch den YSS für 39 €.
    Der ist verstellbar und läßt sich deshalb gut Individualisieren.An 1,5 bar auf der Pelle fährt sich das schon ganz gut für den Preis.
    Bevor ich die Asche für nen Bitubo verbrenne würde eher was drauflegen und den Malossi RS24 mit Adapter fahren.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 21:46
    Zitat

    Aber es ist ja meine Alltagskarre und deswegen will es nicht ausreizen.

    Reschpäkt vor deiner Selbstdisziplin.. ...hab dich immer eher als den haltlosen ,Blinker Links Tüpen eingeschätzt :-3
    Aber ich weiß ja.... wenn es dich zu sehr ankotzt gehts in die Garage und die Orange oder rote Waffe wird in den Schweiß gebracht.


    Tippe was für ein Sehnenmaß soll das sein????Da geht doch noch was...von wegen Hitze wegbringen usw.

  • PX 80 E Tüvgutachten / Händlerhilfe Berlin

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 21:30

    Hier klicken...unter Briefkopien.de.vu gibts noch mehr Daten zu saugen.
    Kontakte mal den Alex von Heiliges Blechle ,der hat 1x die Woche nen Prüfer im Haus der Vespamäßig fit ist.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 21:16

    :+6 Da ist er ja endlich der große ALU Polini ...aber der Tarif 300 Öcken ohne Steuer ......ALDA
    In 1-2 Jahren sind die Jungs Preislich in der Realität angekommen.
    68,5mm ? Alles Klar Mallebohrung,Polini Zylilayout .Pinasco Kolbenstyle...Vermutlich bei Gilardoni gegossen
    Erst mal sehen was der für die Asche mehr kann .....
    Bis dahin Polossi rockt ...BTW..was macht dein Polini Alltagsreusen Projekt?
    Da war doch was mit zuverlässig ,unauffällig usw.

  • PX200: Welcher Vergaser bei diesem Setup?

    • Fettkimme
    • July 13, 2011 at 21:06

    Wegen Polini ASS mal hier ab beitrag 50 lesen
    gaszugmäßig einen neuen am besten etwas längeren mit teflonseele verbauen.
    standart baumarktschrauben , gaser mitnehmen ,testen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™