1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Blinker hinten links geht nicht immer

    • Fettkimme
    • October 21, 2006 at 09:20

    Kontakte überprüfen.
    100% Wackelkontakt,passiert gerade an Backen oft.

  • Vespa Rahmen --> Alternativen 2

    • Fettkimme
    • October 19, 2006 at 21:54

    Kein Problem,einfach die FIN deines 125 Rahmens mit der Motornummer an Piaggio Deutschland mailen.Hier nen Beispiel für ne 80er mit 200er Motek[Blockierte Grafik: http://auf-der-wei.de/gsf/briefkopien/Image1.jpg]

  • Rennwelle für 75 ccm Polin nötig

    • Fettkimme
    • October 19, 2006 at 19:32

    Wenn deine O-Welle noch gut in Schuss ist flex sie dir doch um.Steuerzeitentechnisch
    Siehe Schrauberling > Tuning > Kurbelwelle

  • luftfilterschlauch abmachen?

    • Fettkimme
    • October 19, 2006 at 16:39

    Luftstrom beruhigen bzw.stabilisieren. Dreck und Wasser fernhalten.
    Nur wegen Sound?Damit man derRennleitung eher auffällt?Ohne Leistung zu steigern?sondern eher umgekehrt.
    Ab 30er Gaser kann man mit Schlauchlänge und durchmesser rumexperimentieren.
    Viele getunde Kisten fahren selbst nit 20-25 PS noch Schlauch.
    Ich würde es lassen.Da kannst du dir ja gleich nen kleines Loch in den Puff bohren :D

  • Px 200E Motorkonzept

    • Fettkimme
    • October 19, 2006 at 10:20

    Sehr gut damit hast du also einen passend Kop für deinen Malle.
    Den neuen zurückschicken und den alten montieren.
    Die sog.Quetschkante ist der Abstand zwischen Kolbenoberkante & Zylinderkopf im oberen Totpunkt.
    Aufgabe der QK ist das maximale komprimieren des gemisches .
    Hohe verdichtung =hohe Leistung
    Ist die QK zu klein ist, neigt der Motor zum Klingeln ,überhitzen,hoher verschleiss.
    Ist die QK zu groß ist läuft der Motor unrund & entwickelt nicht den möglichen Power.

    Nach zusammenbau deines Motors kannst du die QKabstimung vornehmen.
    Zyli Kop demontieren und aufs Kolbendach einen 2mm dickes Stück Lötzinn legen.
    Zylikop montieren Kolben in OT bringen und nach nochmaliger Zylikop demontage,das plattgedrückte Lötzinnstück via Schieblehre messen.
    Solte bei 1,3 -1,5 mm dicke liegen.
    Ich fahre ne 1,2 QK dabei sollte man aber beachten das bei hohen Drehzahlen und ausgelutschen Lager ,der Kolben 1mm mehr OT haben und anschlagen kann.
    Dein Zylikop ist ja nun optimiert und bietet dem Kolben Platz und der Brennraum kühlt das Gemisch ausreichend,da brauchst du erstmal nichts nacharbeiten.

  • welcher ist der beste auspuff

    • Fettkimme
    • October 18, 2006 at 18:51

    Down & Forward Puffvergleich
    Kompetente Seite mit Pufftest,Leistungskurven und jedem erdenklichen Abgasrohr was je für ne SF gebaut wurde.

  • Px 200E Motorkonzept

    • Fettkimme
    • October 17, 2006 at 18:19

    Korrektamente Mo

    Du hast deine Hausaufgaben gemacht :D
    Da du mehr Tourentauglich anpeilst eher Kodi.
    Fährt sich angenehmer.

    Bei Freakmoped kannst du dir noch ne gute Anleitung saugen.
    Außerdem ein Steuerzeiten & Kolbenwegprogramm.
    Klärt nochmal die zusammenhänge und manche Fragen im Vorfeld.

    Maximale Kampferfolge Ante

  • Px 200E Motorkonzept

    • Fettkimme
    • October 17, 2006 at 16:07

    56 Endnummer ?Kannte ich bisher noch nicht.

    35 und 36 Endnummer sind vom Volumen her gleich,unterschied ist der Steg vor den Stehbolzenlöchern.
    75 Endnummer Cosa Zentralkopf hatte bisher das grösste Volumen.
    55 Endnummer mit dem bisher kleinste Volumen was mir untergekommen ist.

    Da deine schon bearbeitet sind

    und sie ungefähr so aussehn dürften

    mußt du eh auslitern um das tatsächliche Volumen zu ermitteln.

    Das Drehbankpic habe ich mir von Armin ausgeliehn :D
    Ich lass dir die Adi per PM zukommen.
    Er fertigt dir den Kopf so an das du keine Dichtung mehr auf LHW brauchst passend für dein Kolbendach Polini,Pinasco oder Malle.
    Mußt dir nur überlegen ob mit oder ohne Fudi fahren willst.
    Also Maßanzug anstatt Stangenware zum kleineren Preis.

  • Welche bedüsung bei Pinasco 213 cm³ Zylinder ?

    • Fettkimme
    • October 17, 2006 at 13:40

    Yep Rest kann so bleiben.
    Wegen Tündung kann ich mich nur wiederholen.Siehe den alte Worb seite Link.
    Platte muß eventl. nicht aufgebohrt werden weil deine 19 z.b echte 17 sind.
    OT markieren via Kolbenstopper ,per Gradscheibe die 19°markieren und dann mit Blitzpistole kontrollieren.

  • Px 200E Motorkonzept

    • Fettkimme
    • October 17, 2006 at 12:53

    Stell mal ein Bild von deinen Köpfen rein.
    Normalerweise sieht man deutlich den vergrößerten Brennraum im vergleich zum O-Kop.
    Wahrscheinlich hattest du schon einen ohne es zu wissen.
    Du könntest auslitern :
    Fensterkit oder Knetmasse,Messbecher ca 200cm³
    Zylinder ,Kolben & Kopf mit Öl einschmieren oder einfetten um anhaften zu vermeiden.
    Die Knetmasse in den Kopf einsetzen , Kopf draufschrauben und Kolben in OT bringen!
    Nun Kopf ab ,Knete raus,den Zündkerzenknubbel soweit abschneiden wie die Kerze ins Gewinde geht..
    Meßbecher mit 150cm³ Wasser(oder anderer Flüssigkeit) füllen Knete rein.
    Abgelesener Überstand ist das Volumen des Brennraums.

    Rally Kopf Nr. 130139 hat 29cm³= 1:10 Verdichtung
    Der sog. USA Kopf Nr.990535 26cm§ =1:8,61 Verdichtung
    PX Kopf Nr.992335 ( Steg Stehbolzenlöcher) = 24.5 cm³ =1: 9,1 Verdichtung

  • Passt eine Pk 50 s Kupplung in eine PK 50 XL 2?

    • Fettkimme
    • October 16, 2006 at 14:39

    Smallframe Kupplungssysteme

  • Vespa 50 auf 133, einmal am Gas gedreht, alle Birnen geplatzt

    • Fettkimme
    • October 16, 2006 at 11:43

    Moin

    Ööööhhhhmmm is die V50 nicht "isch habää garkeinää Spannungsrägler" unterwegs?
    D.H selbstregelnd LIMA also die Spannung richtet sich nach dem Widerstand der Verbraucher.
    Stimmt der Gesamtwiderstandz.b durch eine defekte Lampe nicht mehr.
    Hast du automatisch einen kleinerer Widerstand = höhere Spannung liegt an = PENG.
    War bei der ET3 jedenfalls immer der klassische Grund für Totalausfal die kleine unscheinbare Stadtlichtlampe.
    Mal Rita fragen ,die Elektronikkompetenz hier im Forum.
    Mit nem nachgerüstetem 6V Spannungsregler z.b aus ner YAMAHA XT 500 liegst du jedenfalls auf der sicheren Seite

  • Welche bedüsung bei Pinasco 213 cm³ Zylinder ?

    • Fettkimme
    • October 16, 2006 at 11:15

    Ahoi Tahoi

    19° is nen büschen wenig.
    auf meinem Pinasco beipacktzettel stand was von 20-23° Vorzündung.
    NUR Optiktunig eingestellt oder abgeblitzt.
    Zum Thema Fertigungstoleranzen und wieso IT und A Markierung meist nicht passen empfehle ich Die alte Worb Seite

    ND wird immer in 2 Größen angegeben großer wert (Luftmenge ) durch kleinen (Benzenkwert) ergibt Düsengröße.
    Kleine Düsengröße FETT große Düsengröße MAGER
    55/100 =1,8 = ziemlich Fett
    55/140= 2,4 = eher mager
    55/160= 2,9 =ganz schön mager

    Die Dinger gibts in zig größen 35/120 , 48/140 ,50/160 usw.
    Schau mal genau hin,eventl. mit Stahlwolle polieren dann erkennst du den 2 Wert um deine exakte Düsengröße zu ermitteln

  • Wieviel leistung ist realistisch?

    • Fettkimme
    • October 15, 2006 at 18:31

    Schau mal unter smallframe Setup
    Dort dann unter eingetragene Setups getrennt nach Hubraum in cm³ auf 75 runterscrollen.
    Geschnackt wird ja immer viel,aber dort ist wirklich jeder messbare Bereich aufgelistet.
    Wenn du zwischen den Zeilen liest siehst du ziemlich klar welche Maßnahmen was bringen.

    Habe Anfangs überlesen das du schon einen 75er am Start hast.
    Mit dieser Standart optimierung sind natürlich um die 70 Kmh drinn.
    Unauffällig robuste Kombi die du da gewählt hast.
    Lautstärke bzw. kontrollentechnisch fällt von außen nichts auf.
    Du bist also auf dem richtigen Weg.
    Auspufftechnisch schau dir mal die Banane

  • Welche bedüsung bei Pinasco 213 cm³ Zylinder ?

    • Fettkimme
    • October 15, 2006 at 18:05

    Früher war beim Pinasco der passende Kop gleich dabei.
    Abblitzen vorausgesetztwo liegst du jetzt mit der Zündung?21° hatte ich damals.
    Wegen der hohen Verdichtung wurde damals Supersprit empfohlen.
    Ich habe aber lieber ne etwas dickere Fußdichtung verbaut,die billiger Lösung :D .
    Aber eventl.liegst du mit deinem anderem Kop schon im grünen Bereich.
    Ferndiagnosemäßig ist das immer etwas schwierig.
    Düsenstock passt so.Also HLKD 160,Mischrohr BE3 und die 125 HD
    Ich würde erstmal checken welche ND drinn ist,dann abblitzen sollte reichen.

  • Welche bedüsung bei Pinasco 213 cm³ Zylinder ?

    • Fettkimme
    • October 15, 2006 at 15:58

    Als erstes schau mal tipps & tricks si gaser durch wegen der funtionsweise.
    den pinasco habe ich mit ner hd 125-128 auf shito plus und ovalisiert gefahren.
    welchen auspuff fährst du,?luftfilter angebohrt?
    nebendüse 52/140 = 2,6 hatte ich verbaut ohne lufiloch.
    wahrscheinlich hast du ne 55/160 = 2,9 also sehr mager für nen pinasco.
    hol dir mal ne 52/120 =2,4 sollte als nebendüse reichen.
    da kannst du schon fast wieder nen kleines loch drüber bohren wenn er zu fett läuft

  • Wieviel leistung ist realistisch?

    • Fettkimme
    • October 15, 2006 at 15:36

    Moin Ansaug Baron

    Die bittere Wahrheit Mylord um die 45 Kmh
    Hier ne kleine Liste welche Orginalgaser was wo bringen.
    Als nächstes bringt die Down and forward Seite etwas Licht in den dunklen Geschwindigkeitstunnel.
    Richtig offiziell wirds im Vespaarchiv einfach den mittleren Reiter auf technische Daten 50-75 cm³ bewegen.

    Viel Spaß Ante

  • P 200 E vs PX 200 E

    • Fettkimme
    • October 15, 2006 at 15:18

    Rita Thx Rita

    roller HH
    Dämpfer und Motorteile passen untereinander.
    Es gilt ein paar Sachen zu beachten.
    Die VSX1T bis FIN 215266 haben das PX alt Getriebe verbaut.
    D.h Getrieberäder etwas schmaler,anderes Schaltkreuz und Bolzen.
    Außenliegender Wedi und Hauptwelle mit kleiner gewindegröße Hauptmutter sowie fehlende Querbohrung zum Kreuz eintüddeln.
    Ab FIN 215267 ist dann das massivere Lusso /Cosagetriebe verbaut worden mit gekapselten WEDI für die Hauptwelle
    Damit das Getriebeöl bei defekten Wedi nicht mehr die Bremsbacken schmiert ist eine kleine Bohrung im Motorgehäuse vorm Staubschutz Hinterrad.
    Man Kann die Getriebe Komplett untereinander tauschen.
    Aber keine einzelnen Komponenten z.b Gangritzel oder nur Hauptwelle.
    In der Tabelle wird ja ersichtlich das alles eine Sosse ist und eingetragen werden muß da nichts.
    Ein PX Orginaldämpfer bleibt auch an ner P 200 orginal und Erstausrüsterqualität.
    Obwohl es da bessere alternativen gibt

  • P 200 E vs PX 200 E

    • Fettkimme
    • October 14, 2006 at 15:55

    [Blockierte Grafik: http://www.m1p.de/gsf/gsf_px.jpg]

    Bezugnehmend auf die Bilder hier klicken

    Ist von der Michaels Rolerkeller Homepage

    Von 1977 bis 1982 gabs die P200X und die P200E
    Runde Kaskade & Lenkkopf, kleines Handschuhfach,Rallyähnlich
    Wie überhaupt anfangs die Rally 200 Geteriebe verbaut wurden
    Auch die Seitenhaubenverschlüsse außen,sind ein P 200 Indiez
    Mir ist schon mal ne P200E mit orginaler Unterbrecherzündung untergekommen.
    Die Vespa Malocher haben immer schon gerne das verbaut was gerade im Regal lag.

    Viel Spaß Ante

  • Zylinderwechsel Vespa PX - Anleitung

    • Fettkimme
    • October 14, 2006 at 15:31

    Sorry Salino

    Wollte Frank H nicht warm ans Bein strullen.
    Bin nur großer Keep It Simpel & Stupidfan
    Trotzdem Respekt vor deinem Bericht,macht sich ja auch nicht in 5 Minuten.
    Ist soweit auch schlüssig und nachvollziehbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™