Sehr schick!
Ich hab mir vor Jahren diese Nachbaudinger gekauft 20 Tacken das Stück bis Kellermann die vom deutschen Markt geklagt hat.
Für nen Blinkerpaar über 100 Oisen ist mir zu heftig die Asche verblase ich lieber für Tuningparts
Beiträge von Fettkimme
-
-
839mm ??? Nicht Durchmesser,sondern Umfang
Für den Umfang Kreidestrich am Rad und auf dem Boden machen.
Jetzt den Roller nach vorne schieben bis der Kreidestrich wieder unten ist.
Die Strecke zwischen den Kreidestrichen messen,das ist dein abrollumfang ca. 1350 mm
Diesen Wert rechnet der Tacho bei jedem Impuls ein.Deshalb ist egal wo der Magnet ist.
Einmal drehen heißt für den Tacho immmer mal eingegebener Wert ,also deine ca.1350 mm. -
Die Lenkschloßblende vorsichtig mit der Niete raushebeln.
Dann kannst du ihn nachher wiederverwenden.
Mit Schlüssel und drehbarem Schloss könntest du es jetzt rausziehen.
In deinem Fall mit 8er Bohrere ausbohren
Neues mit Schlüssel reinstecken, abschließen,Schlüssel raus,Blende mit Niete reinkloppen und fertig. -
Wie schnell ist sie den ?
90 Sachen ?Dann ist doch alles in grünen Bereich. -
Alte Kondensatoren schlagen gerne auch erst im warmen Zustand durch.
Löte dir einfach mal das 6 Euro Ding neu rein.
Du wirst sehen sie läuft dann auch nach ner Stunde noch mit hohen Drehzahlen störungsfrei. -
Wahrscheinlich geht dein Kondensator langsam dem Ende entgegen.
Schau mal in diesem topic da ist seine funktionsweise beschrieben.
altersschwach kommt er bei höheren drehzahlen nicht mehr mit dem schnellen be und entladen hinterher. -
Im direkten Vergleich machen die klassischen Lenkerendeblinker einen schlanken Fuß,während die Ochsenaugen auf Schmallblech klobig wirken.
-
das hätte die suchfunktion gebracht
-
Zitat
Wenn der Choke draußen ist kriegt sie doch mehr Sprit oder?
Korrekt.Dh.irgendwo zieht sie Luft,wahrscheinlich Wedi.
Da das Chokesystem eigenständig arbeitet kann es sein das dein Gaser irgendwo blockiert was du ja ausschließen kannstZitathab alles gecheckt..dran liegts nicht
Ein Gasertausch (vom Kumpel) würde Klarheit schaffen. -
SHBC 19/19 läuft auf der PK 125 mit:
HD 76
LLD 42
Chokedüse 60
Mischrohr 175/100
Passen also deine Düsen,beim Gaserabstimmen eventl mit der HD etwas rauf oder runter. -
Reicht doch wenn du denn 125cm³ Zylinder verbaust.
Steuerlich besser als 80er
Membransteuerung wieder auf Drehschieber geht nicht. -
Zitat
Zündspule und Kondensator zu messen (sehr witzig...wie geht das?)
Nö das war Konstruktiv und nicht als Joke gemeint.
Mit dem Mutimeter auf Durchgang messen war angedacht
leuchtet die Prüflampe bzw.zeigt der Ohmmeter einen sehr geringen Widerstand an. ist der Kondensator platt.
Wenn du an den Unterbrecherkontakten Funkenbildung hast oder die Ladekapazität absinkt= schwächerer Funke...gehts dem Kondensatorende zuDas ist so weil ....Der Job vom Kondensator in erster Linie die Unterdrückung von Funken am Unterbrecherkontakt ist, die durch die Induktivität der Zündspulenprimärwicklung sonst dort entstehen würden.
Die Zündkontakt würde ohne ihn schneller abbrennen und der Funke wäre ohne Kondensator schwächerNochmal kurz Funktionsweise der Konaktzündung.
Für einen ordentlichen Funken der die Luftstrecke zwischen den Zündkerzenelektroden überwinden kann braucht man genügend elektrische Energie
Die Spule auf der Zündgrundplatte erzeugt durch das rotierende Lüra diesen Strom. Der wird im Kondensator gespeichert. Während des kurzen Moments der Zündung entlädt sich der Kondensator über die Zündspule und der Zündkerze via Funken
Falls der Kondensator altersbedingt schwach auf der Brust ist kann er wenig elekrische Ladung speichern und wieder abgeben. Ergo wird der Zündfunke schwächer oder bleibt ganz aus.
Also mißt du die Fähigkeit des Speicherns...so geht dasDenke mal Chris meint mit Zündungsrelais die Elektronikzentrale der Kontaktlosen PX Zündung.
Prost Ante
BTW. Hab eben mit nem Kollegen telefoniert der ne P 150 hat
Stimmt er hat ne HD100 LLD 48/100 HLK 160/100 und nen BE3 drinn.
. -
neu jetzt mit bildern
-
Deine Vermutung mit dem Wellendichtring der via kaputem Benzinhahn und geflutetem Kurbelgehäuse beschädigt ist würde sich anders bemerkbar machen.
Die ZGP kannst du ja durchmessen.Ich würde auf kontaktlos umstricken,gibts billig bei Ebay.
Letzte Woche ist ne Cosaplatte mit Lüra für 40 Tacken ersteigert worden.Damit kannst du sogar H4 Licht fahren.Deine Bedüsung halte ich trotzdem für zu fett,aber wenn er damit vorher gut lief.
hier wird ausführlich auf den si vergaser eingegangen ,hilft dir auch sehr beim korrektem einstellen. -
Eigentlich checkst du den Bereich übers Ansprechverhalten.
Die Kerzenbildkiste ist für HD.
Da mußt du den Hahn aber auch nen Kilometer aufgerissen lassen und dann Zündung weg ,ausrollen und nachschaun.
Theoretisch müßte das eigentlich áuch im Standgas gehen
Hobel warmfahren und dann Kerze raus,sauberbürsten und wieder einbauen.
1-2 Minuten Pöt Pöt Pöt Standgas dann Kiste aus und checken.
Hab ich aber noch nie gemacht -
Ach ja Nick du wolltest Fakten Fakten Fakten.
Hier stehen über 900 Motorkombis mit allen Details.
Genau 98 Kisten mit 102 Zyli mit bester Vmax 110 SachenViel Spaß Ante
-
85er Satz mit 3.00er Primär ist zwar nicht so spektakulär wie nen 75er hat aber nen Bombenanzug
Durch die lange Übersetzung sind auch 75-80 Sachen drinn bei entspannden Drehzahlen.
Kann man auch easy im 2ten mit anfahren mit deiner noin Kullu :D.
Persönlich würde ich den 102 nehmen.HUBRAUM sach ich nur.
Leider ist er mit am lautesten.
Ihr erinnert euch bestimmt noch wie laut der alte O-puff auf einmal nur mit dem wechsel von 50cm³ auf 75cm³war. -
Du hast den SI 20/20 richtig?
Getrenntschmierung oder Gemisch?
Laut Dellorto wird der 20/20 mit
Haupdüse 96
Leerlaufdüse 45/140
Mischrohr BE5
Hauptluftkorrekturdüse 140
Chokedüse 60
ausgeliefert.
Leider habe ich im vespaarchiv nichts genaueres gefunden.
Die PX 80 hat ja den selben Gaser aber bestimmt hat einen von den beiden Mühlen ne abweichende Bedüsung.Fakt is das deine HD 105 und das 160 BE3 Standart für den 177 DR sind.
Wahrscheinlich hast du dann auch ne ND 50/120 drinn.
Das kleine Mesingteil neben dem Düsenstock.
Ist natürlich zu fett und deshalb geht die Reuse aus.
War aber schon immer so?Oder wie war das letztes Jahr???
Dann hat der Vorbesitzer nur den Zylinder vor dem verkauf getauscht. -
In dem Bericht bezieht sich Markus auf den Leerlauf.
Die Nebendüse hat dann die richtige Größe wenn man nur ca 1 einhalb bis 2 einhalb umdrehungen an der Gemischschraube drehen muß.
Dreht der Motor zu hoch mußt du per Schraube anfetten
D.h bei Luftleerlauf =(vor dem Schieber die schraube) reindrehen
Manche Hersteller haben diese Schraube nach dem Schieber plaziert, dann heißt sie Gemischstellschraube und zum anfetten muß diese Schraube rausgedreht werden.
Dreht der Motor zu niedrig etwas abmagern via dieser Schraube.Alle Angaben sind für den Standgasbereich.
Muß man mehr drehen sollte man entweder ne größere Nebendüse (falls man nicht per schraube anfetten kann ) verwenden oder umgekehrt ne kleinere (falls man nicht genügend abmagern kann)
Habe mal ein Foto angehangen das zeigt welche Teile im Vergaser für welchen Bereich zuständig sind. -
Zitat
besteht da nicht die gefahr, dass der vergaser zu gross wird und er somit schlussendlich nicht mehr richtig läuft?
No worrys Trashhoe!
Anhand derVergaserliste kannst du sehen das Piaggio den V50 Motor für den 16/16 konzepiert hat.
Nur in Schland wurde wieder rumgewürgt und die Performance verschlechtert.
16/16 läuft auf 50 cm³ und 75cm³ erste Sahne.