1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • V 50 N *Elestart*

    • Fettkimme
    • August 13, 2006 at 20:04

    Ich sach nur Down and Forward

    Zitat

    Die Vespa 50 N, Vespa 50 N Spezial erhält als Modellpflege eine zeitgemäße rechteckige Lenkerform,
    eine aufgesetzte Kaskade und ein grösseres Rücklicht mit oberer Rücklichtabdeckung.
    Schwarze Kaskade und schwarze Rücklichtabdeckung bis circa 1972,
    später Kaskade und Rücklichtabdeckung in grau, sowie 3.00/ 10 Zoll Bereifung.
    Fahrzeuge bis circa 1975/ 1976 mit 3 Gang Getriebe, später mit 4 Gang Getriebe.
    Ab 1969 kommt mit der Vespa 50 Elestart eine weiteres Modell ins Spiel.
    Ausgerüstet mit einer 12 V Dyna Start Anlage und einer linken Seitenklappe,
    unter der sich die zwei 6 Volt Batterien verstecken.
    In Deutschland war diese Modellreihe generell mit 3.00/ 10 Zoll Bereifung,
    2 fach Blinkanlage (bis 1976/ 1977, danach 4 fach Blinkanlage),
    grauer Kaskade und einer Rücklichtabdeckung in Fahrzeugfarbe (bis 1976/ 1977),
    danach geändertes Rücklicht ( Typ ET3) ohne Abdeckung.

    Alles anzeigen

    Sehr detalliert und mit Bilder ,übersichtlicher als der Vespachief
    Viel Spaß

  • Verkabelung P 200 E

    • Fettkimme
    • August 13, 2006 at 19:57

    [Blockierte Grafik: http://content.sip-scootershop.com/de/technik/ima…0e_vsx1_o.b.gif]

    Verde= grün
    giallo = gelb
    Rosso =rot
    Marrone =Braun
    Nero = Schwarz
    Viola=Lila
    Blu =Blau

    Ausdrucken den Scheiß und ausmalen
    Sieht dann so aus wie bei Scooterhelp im PDF,falls du englisch kannst
    Mit dem bunten Plan und vorher ne Gerstenkaltschorle gezischt solltest du das eigentlich hinbekommen.

  • 19/19 Vergaser und Stutzen

    • Fettkimme
    • August 13, 2006 at 17:26

    Vergaser und Ansaugstutzenliste

  • Vespa überholen Tuning??

    • Fettkimme
    • August 13, 2006 at 17:21

    Moin Andy

    Suchfunktion bringt auf die schnelle sowas
    auf der down and forward seite steht gebündelt alles zum lofi bis high end tuning
    hier sind die gängigsten onlineläden zusammengefasst.meine favoriten scooterandservice und scootercenterköln.

    viel spaß ante

  • Vollabnahme beim Tüv

    • Fettkimme
    • August 13, 2006 at 12:19

    Durch die FIN kannst du das Bj.gut bestimmen.Produktionsdaten vom Hersteller im Vespa Archiv
    1981 - 1983 V8X1T 1101 bis 45710 (P 80 X, PX 80 E)
    1983 - 1990 V8X1T 100001 bis 112348 (PX 80 E Arcobaleno)
    D.h zwischen 1983-90 ca.1764 Stück pro Jahr .
    Zb. V8X1T107056 kannst du 1987 zuordnen.
    Dafür das die sonst so eine auf akkurat machen,sind 6 Jahre nach Produktionsende nicht aktzeptabel
    Da ist nicht schlüssig und nachvollziehbar gearbeitet worden,zu deinem finaziellen Nachteil (späteres H Kennzeichen,alle 2 Jahre Asu Gebühr,Gutachtenkosten bei Leistungssteigerung usw).
    Das würde ich auf der Zulassungstelle korrigieren lassen falls kosten entstehen hat das der Prüfer zu zahlen.
    Wenn der auf hart macht ,bei nem Rechtsstreit fährt er vor die Wand.

  • Vollabnahme beim Tüv

    • Fettkimme
    • August 12, 2006 at 20:48

    Bj. 1981, Bombe ;) das hat sich für ihn erledigt.
    Grisu mach dir nich son Schädel,fahr einfach vorbei.
    Die beißen nicht,machen nur oft einen auf wichtig ,suchen nen Bremslichtschalter für Vorderbremse,bemängeln die schwache Bremskraft vorne usw.
    Zu 99% sind die Kopfmäßig schon bei Diagnosesteckern,ABS,ESP,Einspritzanlage.....ne Vespa unterfordert die einfach

  • PK Motor in eine 50n ?

    • Fettkimme
    • August 12, 2006 at 18:05

    JA! 
    Detalierte Begründung Hier
    Auch hier hätte die Suchefunktion schneller weitergeholfen

  • Vollabnahme beim Tüv

    • Fettkimme
    • August 12, 2006 at 14:48

    Is ja ne 80er also vor 1989 oder hast du etwa das letzte Bj dieser Reihe,nämlich 1990?
    Bis 1989 fällt die ASU für dich flach also nur ne normale technische Abnahme.
    Außerdem wird für die ASU ja nur der CO-Wert gemessen.
    Der hat nix mit der Peripherie zu tun.Egal ober dicker Zyli,Membran oder Rennauspuff.
    Das CO lässt sich via Gemischschraube/Luftleerlauf auf jeden gewünschten Wert einstellen.
    Es geht mal wieder nur um ne Möglichkeit zur Mehreinnahme fürn TÜV und ab 1990 biste halt drann

  • 16.10 auf 75ccm?!

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 16:51

    Shova ,ganz ehrlich,bau den Gaser erstmal ab.
    Dann ergibt sich alles von selbst,zuviel rumtheoretisieren bringt einen nicht nach vorne.
    Die Luft soll einfach sauber durch ein Rohr gehen welches durchgängig die gleiche größe hat.
    Das packst du schon,nachher lachst du selber daüber ab wie du mit deinen vielen Fragen das ganze kompliziert hast.

  • Tunnelheck

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 16:30

    [Blockierte Grafik: http://www.tyre-pictures.com/Michelin/S1.gif]
    Den fahre ich aktuell auf der Mattschwatte.(Michelin S1)
    Du meinst den Zippy1 von Conti.Warum ich den nicht mehr kaufe steht hier
    gibt es beide auch in 3.50-10

  • Tunnelheck

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 15:07

    @ Elias:1977 ist nen 130/70.Dafür mußt du an der Traverse rechts an der Traverse einen cm wegsägen und dasselbe links mit ner Scheibe ausgleichen.
    Weil du die Felge via Breitreifenkit vom Motor distanzierst.
    Sonst hättest du Spurversatz und der Reifen würde am Gehäuse schleifen.
    Super Optik aber vom Fahrverhalten bzw. Kurvenlage sind die schmalen Orginalreifen besser.
    Liegt einfach in der Natur der Sache.Kleiner Durchmesser und Breit wie Tonne.
    In Kurven mußt du dich ganz schön reinhängen um der Lenkbewegung des Vorderrads mit dem Fhzg- rest zu folgen.

    Mr.Thommas: Hast PM

  • PX 125 Blinkanlage nachrüsten

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 14:40

    Hallo Wigbold

    Was is den das fürn Luschen TÜV?

    STVZO sagt ganz klar dass Blinker bis 125ccm (sprich Leichtkraftrad, auch wenn es als Kraftrad angemeldet ist) nicht notwendig sind. der entsprechende Auszug aus § 54

    Zitat

    Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an

    einachsigen Zugmaschinen,

    einachsigen Arbeitsmaschinen,

    offenen Krankenfahrstühlen,

    Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,

    Der soll ne technische Abnahme machen und nicht blöd rumlabbern
    (Das sind Dienstleister die bezahlt werden und keine Könige)


    Edith sagt noch was konstruktives:
    Falls du dem Arsch trotzdem Puderzucker in die Mokkahöhle blasen willst.

    Lenkerendenblinker Hella mit E-Prüfnorm.Billigste und styliste Lösung.
    Einfach dauerplus im Lenkkopf auf ein Blinkerrelai legen und via PX Lusso schalter ansteuern.

    Viel Erfolg Ante

  • Tunnelheck

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 13:41

    Yep Thomas, is meine mattschwatte Cut Down.
    Mittlerweile bevorzuge ich etwas mehr Understatement.
    Aber immer wieder lustig wie die anderen Verkehrsteilnehmer auf die Aggro Optik reagieren.
    Gemütlich mitschwimmen is damit nich

  • Beschleunigungswerte eurer Vespen ?

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 10:09

    Hmmmhhh ?

    Testet deinem 20 PS Hobel doch kurz selber.
    Mit nem Kumpel und ner Stopuhr.

    SCK Zitat zeigt das verhältniss von Power und zu bewegender Masse (ja auch deine Körpermasse :D ) auf.

    Zitat

    Der 136ccm Malossi ist die absolute Bombe für alle Leistungsfetischisten. Die mögliche Power, mit der der Malossi die Kurbelwelle malträtieren kann, lässt auch Leistungsverwöhnte nach der Fahrt mit so einem Motor die Hände zittern. Eine Literleistung bis zu 108 kW-Liter (eine Suzuki GS500E kommt da gerade mal auf 68kW-Liter) und ein Leistungsgewicht von ca. 5kg-kW lassen fast jedes Auto alt aussehen (Ein schon recht heftiger Audi S3 mit 155kW kommt da auf knapp 8kg die jedes Kilowatt zu bewegen hat!!! Ein Auto mit 155 kW beschleunigt schon gar nicht schlecht...)

    Kannst auf dem Minusschraubern Rennauswertungs PDF nachlesen was ne gut gemachter Roller für die viertel Meile braucht.

    [Blockierte Grafik: http://www.minusschrauber.com/bilder/flyer/bild_200_1.jpg]

  • Farbe für meine ET3

    • Fettkimme
    • August 11, 2006 at 09:24

    Check mal den Farbwechsler.Top Entscheidungshilfe
    Einfach mit dem Pfeil auf die Farbe und der Roller macht das Chamäleon. :D

    Viel Spaß

  • Vespa Wert und die Überlegung Verkauf oder Behalten...

    • Fettkimme
    • August 10, 2006 at 21:37

    Interesse ist da und wenn das Ding in der Mark Brandenburg stände wäre ich die paar Km nach Potsdam schon längst rübergerockt.
    Wie ist den der Transfer nach Schland angedacht??

  • Grösserer Tank für PK

    • Fettkimme
    • August 10, 2006 at 21:01

    [Blockierte Grafik: http://images.mercateo.com/images/products/fahrzeugausruestung_de/20100001.jpg]

    Benzinkanister, 5 Liter
    Maße (BxTxH): 120x230x310mm
    Farbe: RAL 6003 olivgrün
    Gewicht: 1,9kg
    Eigenschaften:
    aus 0,9mm dickem, beschichtetem Stahlblech
    mit Innenbeschichtung
    für alle Kraftstoffarten geeignet
    mit Sicherheitsstift
    mit TÜV/GS-Zeichen
    mit UN-Zulassung
    für gewerbliche Transporte geeignet

    Gibts gebraucht ab 7 Euro funkelnagelneu das doppelte.
    Kann man anstelle des Reseverads unter der linken PX Backe unterbringen,mit leichten Modifikationen 8)

  • Vespa Wert und die Überlegung Verkauf oder Behalten...

    • Fettkimme
    • August 10, 2006 at 16:47

    Yep is ne Motovespa,müßtest du auch noch an den Piaggio Kaskadenemblem ablesen können.
    Die spanische Gebrauchsanweisung hab ich schon mal :D
    Bei deinem Schätzchen is das volle Programm angesagt,Sandstrahlen,Repbleche einschweißen und Motorrevision.
    Schönes Winterprojekt

  • Wo liegt der unterschied beim Dell Orto Luftfilter

    • Fettkimme
    • August 10, 2006 at 15:01

    Gern geschehen Navi,dafür ist son Topic doch da.

    DER SCHALTROLLER LEBE HOCH

  • Klarglasschweinwerfer für PK?

    • Fettkimme
    • August 10, 2006 at 14:52

    Der Scheinwerferdurchmesser von PK und PX MY scheinen identisch zu sein.
    Habe eben im Regen vor dem Laden eines Kollegen beide Kugelmopeds nebeneinander gesehn.
    Hatte natürlich kein Maßband dabei bzw Lust genau Maß zu nehmen.
    Also Junx wer hat hier ne XL2 bzw. die PX MY?Messen und posten.
    Dann wissen wir mehr

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™