Auf welchem Zyli und Puff soll der laufen?Drehschieber?Membran?
Der 125cm³ Gaser macht erst auf 100cm³ Tuningzylis Sinn
Die Leerlaufdüse wird einfach nur festgeschraubt.
Ist ne Eigenart dieser Gaser durch drehen ändert sich da nichts.
Entweder Düsengröße passt oder nicht.Ist nur für Standgas bis 1/4 Gasbereich verantwortlich.Eher selten das die getauscht werden muß.Meistens setzen sie sich zu und verursachen so Motorzicken.
Beiträge von Fettkimme
-
-
Gibt es keine Vespa Vetragshändler bei dir?
So nen Standart schnick schnack haben die eigentlich immer am Lager.
Zumal die durch die MY und 125Px ja noch im Programm sind.
Nur bei Tuningteilen fangen sie meist an rumzuweinen -
Genau erstmal gaser einstellen und schaun ob sich was vor den ansaugbalg gesetzt hat.
eventl hast du es auch zu gut mit dem öl gemeint?
bei gaytrenntschmierung pumpe einstellen bzw.wechseln lassen.hast ja noch garantie. -
Hier ein Link zum Malossi Boost bottel und seiner Funktionsweise.
Meiner Meinung und Erfahrung nach bringt das Boost Bootel schon was.
Aber...warum werden die Dinger nicht mehr Serienmäßig verbaut?
Man bekommt nen Motor wohl auch ohne abgestimmt
Außerdem ist es ne zusätzliche Fehlerquelle.Einer meiner Motoren hatte wegen nem durchgescheuertem Malle Bottel schon mal böse Nebenluft gezogenZur optimalen Funktion sollte man die Leistungsentfaltung seines Motors genau kennen.Prüfstandlauf.
Damit ermittelt man den Drehzahbereichl bei der einen Blow-Back entsteht.Nun wie ein mechanischer Feder-Masse-Schwinger in Brückenkonstruktionen die Gassäule genau in diesem Schwingungsbereich beruhigen.Das passiert über die Länge des Schlauchs(Feder) und das Kammervolumen der Dose (Masse).
Ist also eher was für Tuningmotoren -
Bisher kenn ich niemand der nachgewiesen (Prüfstandlauf ohne und dann mit dem Zeuchs) einen Leistungszuwachs hatte.
-
Schlecht direkt nicht nur zu fett.
In Honeyfizz link erklärt sich das von selbst.
Probier mal ne 2,8 = 50/140 -
Das schöne am Polini ist aber, das er ein breites Drehzahlband hat und schon bei 6000 U/min knapp 13PS anliegen.Sehr gut fahrbar
Kleine Zylinderauswahl hier
Bis 150 cm³ alles was am Markt ist.Den 170 cm³ Satz gibts ja leider nicht mehr.Alles Klar Link funzt jetzt
-
Kannst du knicken.
Der Querschnitt deines Einlaß ist für den kleinen Gaser zu groß.
Die idealerweise zur "Befüllung" durchzusetzenden Gasmenge hängt nicht nur von Hubraum und dem Vergasereinlaßquerschnitt ab.
Sondern auch von der effektiver Einlaßfläche ,die sich je nach Öffnungsstand ändert. Hier spielen Faktoren die die Druckverhältnisse im Motor beeinflussen eine Rolle (Kolbenpumpwirkung,Vorverdichtung ,Verdichtung usw.)Pauschal ein 19 Gaser auf Drehschieber.
Auf Membran,Lhw und Rennauspuff sind selbst 25 Gaser noch sinnvoll. -
[Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_specs/28.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_specs/27.gif]
Mit freundlicher unterstützung von Vespa T5 Org.
-
-
Zum Thema 120 ein paar lustige Videos
alternativ Plaste Vijjjoooh
Tuning is eher dazu da ratzfatz auf die 100 zu kommen.
Darüber und vor allem länger auf den 10 zoll Rädchen 120Kmh zu rauschen ist nichts für Yestortyschneider.
So ne ET3 mit nem 133 Polini auf Membran,HP4,25 Gaser ,VSP Puff,ordentliche XL Kupplung und 24 zahnprimär.Macht schon genug Spaß
Falls du ein bißchen mehr rumbasteln willst Scooter & Service Smallframe mit eingetragenen 50 Pferdchen und ordentlicher Bremse -
Komisch ,du scheinst die falsche Leerlaufdüse zu haben.
Das die Reuse erst vorm totalen abmagern (reindrehn) rund läuft deutet darauf hin
Ist noch die orginale 45/140 drinn mit 3,1=(zweite durch erste zahl geteilt)
probier mal 50/160 mit 3,2 wäre nen Tick magerer -
SI senor Fahrgestellnummer
-
@shova50 : Dein Link bezieht sich auf Smallframe.Bei der PX sieht das Tuningprimär so aus.
@WW : Aber wie Wirley schon meinte.
Da muß dein Motor mehr Power haben damit du so eine übersetzung überhaupt ziehen kannst. -
-
Bei meiner KFZ Zubehör Butze.Die haben das Zeug für mich geordert.
Einfach mal den vertrieb von Reducto kontakten.
Die haben sogar einen Privatkunden link,oder nennen dir einen Händler in deiner Nähe. -
Dafür sollte man wissen worüber man redet
Für Zylinder oder eventl. Motorwahl von nöten.
Eventl. GT125 Fahrgestellnr. VNL2T wurde aber erst 1966-73 produziert
Poste mal die ersten 5 Buchstaben und Zahlen das hilft weiter. -
Vespa GT 150 Bj.64 ??????
Meinst du 150 Grand Lusso?
oder 150 Grand Sport?Bei Wideframe ist das hier angesagt
Largeframe wäre Motortauschmäßig einfacher.
-
Erste frage WARUM?Rutscht da was?Never change a running System
Zu den verschiedenen Kupplungstypen.
Die sog. kleine Kupplung für PX 80 Außendurchmesser mit 104mm und besitzt 6 Federn.20 Zahn
Große PX Kupplung Außendurchmesser von 115mm und 7 Federn.PX125-150 21 Zahn/ 200 23Zahn
Die große Cosa Kupplung Außendurchmesser 115mm und 8 Federn. 20 ,21,23 ZahnSCK dazu
ZitatJeder der seinem Motor eine Leistungssteigerung verpasst, sollte sich im klaren sein, dass die Kupplung mit zu den am höchst belasteten Bauteilen des Motors gehört. Hier ist die Verbindungsstelle zwischen Kurbelwelle und Getriebe, und hier müssen gewaltige Kräfte weitergeleitet werden. Die Anforderungen die dabei an die Kupplung gestellt werden sind immens: -die volle Motorleistung an das Getriebe weitergeben | -dabei keinen ungewollten Schlupf erzeugen | -möglichst gut dosierbar sein | -kleine Handkräfte aufweisen | -einen gut definierten Schleifpunkt haben | -keinen hohen Verschleiß des Belagmaterials entwickeln. Alles in allem keine leichte Aufgabe. Zumal die einzelnen Anforderungen sich teilweise gegenseitig konterkarieren. Die einfachste Möglichkeit eine haltbare Kupplung in seinen Motor zu transplantieren, ist der Tausch der kompletten Kupplung. Dabei greift man auf die Serienkupplung eines hubraumstärkeren Models zurück und hat dadurch automatisch alle Maßnahmen ergriffen, um seinen Motor an die höhere Leistung anzupassen. Prinzipiell gibt es drei verschiedene Kupplungstypen, die auch untereinander getauscht werden können, sofern einige Bedingungen erfüllt sind. Die kleinste und auch am schwächsten dimensionierte Kupplung hat eine Außendurchmesser mit 104mm und besitzt 6 Federn. Die schon wesentlich stärker gebaute Kupplung, wie sie auch original in den 9kW Motoren verbaut wurde, weist einen Außendurchmesser von 115mm und 7 Federn auf. Letzter und unseres Erachtens bester Kupplungstyp ist, der der späten Cosamodelle. Diese Kupplung unterscheidet sich in ihrem konstruktiven Aufbau gänzlich vom konventionellen PX Typ und bietet gegenüber diesen eine Menge Vorteile. Die großen Kupplungen mit 115mm passen generell auch in die Motoren mit kleinem Kupplungstyp. Dazu muss allerdings außer dem Tausch des Kupplungsdeckel auch eine kleine Modifikation am Motorgehäuse vorgenommen werden, die aber ohne weiteres selbst durchgeführt werden kann.
Für deine Zwecke reicht die große PX mit ihren 2950mm² Reibfläche bei 3 Scheiben dürfte da nichts rutschen.Beim Kupplungsdeckel den Steg wegdremeln damit genug Platz ist.Falls du ne gebrauchte billig bekommst.Wenn du neu kaufen willst gleich ne Cosa (ca 25 € mehr)holen.
-
Auch sehr lesenswert
Wenns etwas fetter sein soll