1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Sinnvolles Setup für eine PX80

    • Fettkimme
    • May 18, 2011 at 14:55

    135DR 22 Rizi Kombo ist auch das einzig vernünftige was ohne Riesenaufriss zu bewerkstelligen ist.
    Bei 6500 Umin mit ca. 90Kmh ist Übersetzungstechnisch Ritze.
    Dazu mal sqooter Getriebetabelle anschaun.
    Wenn du mehr Schub und Durchzug brauchst gleich nach nem 125 Motor schaun & den dann mit nem 177DR / SIP Road aufrüsten.

    Zu Deinem

    Zitat

    177DR mit 125 R-Welle und ein 28er Gaser mit ASS.


    müßtest du dann noch Gangräder & Nebengelege rechnen da kommt ein kompletter 125/150 Motor billiger.

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • Fettkimme
    • May 18, 2011 at 10:16

    2-)

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • Fettkimme
    • May 17, 2011 at 21:10

    Nop kenn ich nicht persönlich Klaus.
    Hab mir das Topic schon einige male durchgelesen und immer wieder gute Tipps & Ansätze bekommen.
    Kollege Mr. Grumble hat damit das letzte aus seiner LHW Polini Kombo gekitzelt.
    Manche Sachen zb. die Fastflow Geschichte haben mich nicht so überzeugt.
    Kenne einige TMX 30 Kandidaten die ihren LHWMalle ohne Pumpe in allen Drehzahlbereichen an O-Benzinhahn gut versorgt haben.
    Aber wie gesagt ....schlüssig&nachvollziehbare Ansagen kompakt aufbereitet sind das Ziel

    cheers Ante

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 17, 2011 at 20:57

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Vortex gibts nur direkt bei olles Al Bundy äääh Harpham von :
    Hot Rod Scooters
    1542 N. Van Ness Ave
    Fresno, CA 93728

    Geht natürlich auch auf DDR Zwangssteuerung ...Hab vor Jahren so ein Teil Live gesehen aber der Besitzer war nicht richtig happy mit dem Ding.
    Es hatt ne stufenlos einstellbare HD mit ähnlich Arbeitsprinzip wie die nachrüstteile für Koso&co und hat darüber gesifft.
    Wie der das technisch unter dem Düsenstock umgesetzt hat ???Frag mich nicht ..angeblich sind an dem Ding 30 Eingriffe im Gegensatz zum Standart Si erfolgt.
    Für die Asche bekommt man dickere und bessere Gaser.....also verschwand das Teil von der Bildfläche
    Gemäß Vorsprung durch Technik,der weiterentwicklung der Tourenpuffs & speedy55 Steilvorlage wird ein Highend 24/24 aber wieder interessant.
    Lufitechnisch kann man da bestimmt noch was drehen bzw. die guten Ansätze des Vortex adaptieren .


    Serie Pro ... ok soviel zu

    Zitat

    ich muss geld sparen :D

    :+7

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 17, 2011 at 16:03

    So eine speddy55 membran mit gepimptem vortex24/24 und dem neuen polinistenhorn stelle ich mir spaßig vor.
    unterm seitendeckel sieht alles orginal aus puff unterstatment und der hobel hat ein kraftvolles breites band. :+6

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 17, 2011 at 15:42

    Würde trotzdem die Kurze 50-55°nOT nehmen um das untertourige Blowback zu vermeiden.
    Nach hinten ziehen ist ja easy und schnell am Block gemacht
    Aber vorne wirds schnell knapp...nicht das nachher Carsten70 mäßig zugemacht werden muß um die Wellenwange zu kompensieren.
    Tja Einlasszeiten ..da kann Arne mal was zu sagen der fährt ja DDR Zwangsteuerung LHW Malle.
    Mein Malle LHW Motor atmen frei und nimmt sich via Ventil wann & was er will :P

  • 177DR läßt sich nicht mehr Abstimmen

    • Fettkimme
    • May 16, 2011 at 23:11

    Das kann durch die CDI ausgelöst werden wie Ravioli schon meinte.
    Aber was meinst du hat dir sonst unter Volllast den Zyli abgeklemmt wenn nicht ein zu mageres Gemisch ?
    Selbst wenn die Zündung aussteigt durch die Kuweumdrehung wird das Gemisch weiter angesaugt..........

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 16, 2011 at 23:05

    Sehe schon das du vorbelastet bist :+6
    Der Kragen würde auch nur marginal zur Gasstromoptimierung beitragen...die Statik dafür umso stärkerunnötig schwächen.
    BTW: Hast du auch schon die Klemmzangen verarsche mitbekommen
    Die 2,4 Proxon oder Dremel gibts nur noch im Kackset = einen brauchen aber 5 Kaufen müßen.wovon 4 größen gleich in die Rundablage können.
    Habe deshalb sogar schon mit Bosch telefoniert ...aber einzeln Kaufen ist nicht mehr ..neues Marketing Konzept

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 16, 2011 at 22:45

    Boostport kannst du mit andeuten so wie von dir rot markiert.
    Hemd muß bei LHW meist um eben die 1,5 gekürzt werden sonst besteht Kontaktgefahr.
    Je nach Fertigungstoleranz,Lagerzustand und Drehzahl die am Lager zerrt ;)
    Soweit ist das schon fast mehr als nötig am Zyli für nen Tourendampfer.
    Das meiste macht die Kolbenbearbeitung und das CFV aus .
    Man braucht bei dem angestrebten Arbeitsbereich den Boost nicht soweit aufreißen oder Riesentaschen in Gehäus fräsen.
    Einfach das vorhanden übernehmen für nen guten Flow sorgen .....dann atmet das Teil schon ordentlich.

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • Fettkimme
    • May 16, 2011 at 22:28

    OK das kann man so stehen lassen....es geht ja nicht um ne echte Problematik sondern das ausloten der Grenz und überschneidungsbereiche der einzelnen Bauteile.
    Um später gezielter eingreifen zu können.
    Denke mal jetzt ist das Mischrohr BE dran ..zuständig für den unteren & mittleren Bereich.
    Klaus sieht das ...Mischrohr und Schieber ja " immer als Kombination "
    Ich behaupte mal das Mischrohr und HLKD eher als Kombination gesehen werden sollten.
    Da der Schieber ja ab dem Moment wo er öffnet auf den Düsenstock wirkt.
    Das Düsennadelsystem fehlt wie erwähnt also bleibt allein die Mischrohrwahl um die Spritmenge zu definieren...in Verbindung der Mitreiß Luftmenge via HLKD .
    Ölsau hat im GSF Vergaseroptimierungtopic die Sache mal auf den Punkt gebracht.
    In dem Topic steht meiner Meinung nach eh jede erdenkliche rangehensweise an den SI nur leider auf 30 Seiten verteilt.
    Mich würde deshalb auch das kurze knackige interessieren. So kompakt wie der SI Senor Beitrag aus der Scootering
    Nur eben mit den überschneidungsbereichen eventl sollte man das grafisch machen wie auf der SCK Katalog Seite 107

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • Fettkimme
    • May 16, 2011 at 15:33

    Getreu des Mottos : Der Feind des Guten ist das Bessere find ich dein Topic Top Klaus.
    Da die meisten den Vergaser nicht bauen wollen :D finde ich es aber auch wichtig die Essenz des ganzen im 1 Post kompakt zusammenzustellen.
    Fangen wir am besten oben an HLKD und arbeiten uns den Düsenstock runter.

    HLKD das Luftmengenelement des Düsenstocks wirkt am stärksten im mittleren & oberen Bereich steht so ja schon in den meisten Threads.
    Sobald ich den Schieber öffne ist die HLKD aber schon mit dabei ....überschneidet sich aber meiner Meinung nach dort noch mit dem autagen ND System.
    Das arbeitet ja weiter während durch den entstehenden Sog ( Schieberöffnung ) der Venturieffekt langsam eingeleitet wird.
    Im Gegensatz zu einem Standartgaser mit Schieber& Nadel wo die Luft gleich an der optimalsten Stelle den Sprit mitreißen kann & ich noch via Nadel regulieren könnte.
    Ist das beim SI Suboptimal......von oben gesehen öffnet er links aber zerstäubt eher rechts oben = das Gemisch knallt voll gegen den Schieber.
    In Zeitlupe würde das heißen wenn ich mit 1/4 Gas durch die Gegend fahre... rotze ich mir den Schieber zu und von da tröpfelt es dann ins Kuwegehäuse.
    Echtes optimieren in dem Bereich würde heißen (egal ob das jetzt technisch geht ) den Zerstäuber nach links zu setzen.
    Damit würde der Si in dem Bereich exakter& weicher laufen..eben die spontane Gasannahme & zurückfallen ins Standgas

  • 177DR läßt sich nicht mehr Abstimmen

    • Fettkimme
    • May 16, 2011 at 14:48
    Zitat

    Es ist das BE5 /160 HD120 mit loch

    Welche ND?

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • May 15, 2011 at 15:57

    Alles klar ....im Beitrag 65 bin ich vom Malle ausgegangen ..Polini hat mit dem 4 natürlich null Probleme
    Der Auslass kann noch etwas in die Breite 65% Sehne ist das Optimum = greift die Ringe noch nicht an aber entlastet Thermisch deutlich besser.
    Normalerweiser brauchts der heiße Polini es insgesamt fetter als der Malle & der will X3 AV 262 & 130 HD

    Das X2 ist die dickere = magere nadel im vergleich zur X3 ..auch das 260 ist magerer als das 262.
    Da würde ich nochmal gegenchecken und dafür mit der Qk auf 1,4 max 1,5 runter gehen.
    Außerdem bringt es Leistungs und Thermikmäßig was die Wange zu kürzen und strömungsoptimieren (lippen)
    Im Polini 208 Beipackzettel dem Istruzioni per il Montaggio Kit steht unter Figura C nicht umsonst 19mm an der Wange wegflexen

  • 177DR läßt sich nicht mehr Abstimmen

    • Fettkimme
    • May 15, 2011 at 15:28

    Hast vergessen deine Bedüsung anzugeben aber meine Glaskugel sagt
    160 HLKD BE3 124 HD & 160/55 (2,9) an Lochlufi..... ;)
    Selbst wenn es die CDI sein sollte würde sie das ruckeln erklären aber warum ist der erste Zyli abgeraucht.
    Wie sieht die Kerze aus?Tippe auf defekte Wedis (Benzekn Schnuppertest Getriebeöl )
    Check auch mal ob Gaser>Wanne> Gehäuse noch alles dicht & fest ist eventl zieht er darüber....
    Ich würde außerdem ich die Bohrung Schwimmerkammer > Düsenstock reinigen bzw etwas vergrößern damit die Benzinversorgung auch unter Volllast zu 100% steht.
    Dazu mal das SI Optimierungstopic im GSF lesen.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • May 15, 2011 at 15:01

    Den Vergaserstand kannst du durch eindellen des Rahmens in dem Bereich optimieren.
    Dazu mal in holgers topic nach bildern suchen.
    ab beitrag 174 gings los irgendwann später hat er dann rumgedengelt,damit der gaser optimal arbeiten konnte....war dann aber auch ein 35 glaub ich

    Zitat

    das kerzenbild ist nach 5km stadtfahrt dunkelgrau

    wenn das schon in der stadt grau ist graut mir vor der ersten ausfahrt.
    grundsätzlich die gesamte bedüsung posten .
    ich schreib mir ne gut laufenden kombo immer in meine gaserfibel/bibel :d
    beim phbp30 malle ds hab ich ne

    x3 nadel mit clip 2.von oben
    an av 264 mischrohr & 40er schieber
    hd 130
    nd 52.......stehen.

    steuerzeiten und puff geben auch mit vor was an benzin reingenebelt werden muß = auch mit angeben.
    mit nem guten & dichten zylinderkopf an 1,3 quetschkante sollten 18°-19° zzp klargehen.
    damit kannst du das loch 3-4 eventl. schon stopfen....dafür muß aber im vorfeld klar sein das die kühlung nicht zu stark über das benzin läuft.
    sonst rappelt dir der zylinder im teillast was du nur durch zzp auf 17>15 gedeckelt bekommst und dann fehlt dir für den gangsprung 3-4 der saft.

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 11, 2011 at 23:34

    Stimmt ich vergaß in der SF Horst Liga hat der Keihin Nachbau schon den Stellenwert den ich mir als LF Detlef gerade erst erarbeite :D

    Ne da ist der Malle schnell verfräst deshalb erstmal Tourendampfer Gesamtpaket.......siehe Überschrift :rolleyes:
    Irgendein Malle mit 193/32 von jemand der etwas über das Ziel ist gibt es immer billig zu schießen.
    An dem kannst du dich dann mit fettem Gaser und entsprechendem Puff austoben 2-)

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • May 11, 2011 at 22:57

    Lass mal dies PDF auf dich wirken
    Danach schau dir mal die Neigung deines Dello an.. der Strich stellt ungefähr die waagerechte dar = die Spritlinie in der Kammer

    Zum Vergleich die Linie des Gasers mit MRP DS Stutzen

    Wie der Dello jetzt steht flutest du dir den Zyli so satt mit Sprit das es ein Wunder ist das der Haufen überhaupt anspringt.
    Daher auch der ölige schwarze Zylinderkopf........

  • smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

    • Fettkimme
    • May 11, 2011 at 22:29

    Bei den Steuerzeiten und Puff packt der Malle den normalen 4.

    Zitat

    warum wegen dem alt motor 68%?

    Beitrag 8 ;) = schön soft mit dem alt Gaytriebe


    Zitat

    wäre es nich sinnvoller mit kodi und fudi zu fahren, um später noch die möglichkeit zu haben den Zylinder höher zu setzen?

    Ist ne Idee aber wenn du höher gehst mußt du auch fräsen um die volle Vielfalt zu bekommen :D
    Auf 57 Welle hat der Malle 30° VA mit LHW beschneidest du auf 28°
    Gehst du mit dem A nach oben gewinnst du Fläche & Leistung verschiebst aber den Arbeitsbereich um ca. 500 Umin ( bei 1mm ) nach oben.
    Das bringt wieder Ganganschlußprobs mit sich die dann wieder mit nem entsprechendem Puff...usw.
    Deshalb gleich Kombo durchplanen auf o,5 oder o,8 Fudi festlegen und dann so fahren.
    Mir fallen auf Anhieb 2-3 Forenkollegen ein die immer etwas mehr nach oben gekitzelt hatten bis.... kein Fahrspaß mehr auf nem Daily Runner.
    Mit Kodi & Fudi hast du im Gegensatz zuFudi & passgenau gearbeitetem Kopf immer ne Dichtfläche mehr die abpfeifen kann...(kann aber nicht muß )

    Zitat

    gaser wird nich der si sondern was normales, 28er und 30er dello sowie 30er oko stehen zur verfügung.

    Dann nimm den 30 alte Schule Dello ...Den Keihin Nachbauschnack hab ich nur mit viel LIEBE ans laufen bekommen.
    Schwimmernadellöcher gepimpt, Nadelsitz 1,5 mm tiefer gebohrt erst dann reagiert die JJL auf jeden CLipwechsel, plus akkurater Schwimmerstand & Pumpe.
    Ganz schöner Aufriss aber jetzt spielt er in der gleichen Liga wie Mikuni trotz der mickrigen Schwimmerkammer.

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • May 11, 2011 at 22:14

    Den roten Strich auf deinem Foto in meinem Beitrag hast du aber gesehen.....so von wegen waagerecht

  • Bearbeiteter Polini 208 macht gerade nicht gut Schub !

    • Fettkimme
    • May 11, 2011 at 21:52

    Grundvoraussetzung um den Gaser einzustellen ist ne waagerechte Position der Schwimmerkammer
    Bring mal den ASS via Spacer höher
    Die Dinger Kann man auch gut aus Aluplattenresten vom Schrottplatz selber machen.
    So wie das bei dir aussieht mind. 1cm wenn nicht 1,5cm damit die Wanne Platz hat.
    Oder gleich nen ASS Kaufen der etwas mehr kann bzw. Premium Schnüffelstück von MRP

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™