1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Läuft ohne Rennpuff endlich so wie es sein soll

    • Fettkimme
    • May 20, 2010 at 19:05

    Steht doch auch so in fast jedem 2 Beitrag.
    Für Stecktuning i177,24Gaser 22Zahnkullu ist der O-puff beziehungsweise Sito oder T5 wegen dem breiten Band erste Wahl.
    Den 30er kannst du dir" Leistungstechnisch "auch schenken.
    Du nutzt jetzt eigentl. nur den Kühlenden Vorteil des längeren Ansaugwegs
    Der 24/24 läßt sich besser einstellen ,verbraucht weniger und ist unauffällig.

    Erst mit gelippter Rennwelle ,Zylinderüberarbeitung & Gehäuseanpassung kann ein RAP sein Potential ausspielen.
    23/65 ist bei deinem Drehmoment eh viel zu lang...du hast also das komplette 200 Getriebe verbaut???

  • Setup VBB -Motor mit 177er DR

    • Fettkimme
    • May 20, 2010 at 18:38
    Zitat

    weil diese Tuninggeschichten ja nicht so oft an einem vbb-Motor gemacht werden-

    Moin Marco

    Das würde ich soooooo nicht sagen.
    GSF Wernerson hat da eine Granatenseite zu im Netz den VNB Report
    Da wird unter anderem der Pinasco 2kanal detalliert vorgestellt
    Oder ein T5 Puff geöffnet und step by step repariert 2-) Kupplungstunning
    Also wenn einer weiß wo beim VNB Motor der Frosch die Locken hat dann der Werner.


    DR177 mit T5 Puff SI24/24 114 HD ,BE3 ,HLKD 160 ND 52/140 = 2,7 hält beim Mr.Grumble in Berlin seit Jahren.
    Da dir der Kram im Stau ( komisch kenne ich in Berlin mit nem Roller garnicht :whistling: ) abgekackt ist.
    Ist 100 % deine ND zu mager bzw. zieht dein Motor Nebenluft.
    Der obligatorische Kerzenbildkontrolle, Benzingeruchtest des Getriebeöls usw.
    Dazu SUFU nutzen

    Wegen den Düsenfunktionen und was macht was beim SI mal hier lesen

  • gf project KANNON 200 RS

    • Fettkimme
    • May 19, 2010 at 15:31
    Zitat

    Von der Größe war ich fast etwas enttäuscht, der ist relativ klein.

    Italotröten eben :D wer dafür 300 legt...selber Schuld.
    Dafür gibts amtliche deutsche Bigbelly Dremoanlagen
    Bei 120 hätte ich aus Neugier auch zugeschlagen.
    Dort wird sich der Preis für Francesco Genageli Anlagen auch einpendeln.

    Krümmerlänge und Bellyform lassen ungefähre Rückschlüße zu
    Leistungtechnisch also in der Nähe des alten Malossipuff .
    Also gut als alternativ zu PEP oder T5 für den Polinizyli zu gebrauchen.
    Dreht besser aus dafür untrenrum nicht so der Drücker
    JL, Scorpion werden da insgesamt mehr können denke ich.

    Danke für die Blumen Arne :love: 180er Flüstermodus gibts bei mir ja erst 3 Jahre
    Aber den 180° gedrehte Style habe ich beim Fichtl Pott das erstemal gesehen.
    Ben von Pepparts hatte vor ca- 4-5 Jahren auch nen gedrehten unter seinem Daily Runner.

  • Nach dem Getriebeölwechsel raucht die Vespa weiß

    • Fettkimme
    • May 16, 2010 at 11:06

    Lass das Getriebeöl trotzdem ab und die Reuse ohne laufen.
    Qualmts dann nach ner Weile ohne Getriebeöl nicht .
    Weißt du das der Motor definitiv Getriebeöl verbrennt.
    Du kannst ruhig ein paar Km ohne fahren .
    Nicht allzuhohe Drehzahlen und möglichst wenig Schaltvorgänge um die Beläge nicht unnötig zu belasten.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fettkimme
    • May 16, 2010 at 10:50

    Defekte CDI hatte ich schon out of the Box ..also nagelneu und platt......aber drei verschieden...hhhmhhhh.
    Kommt stark auf dein Werkstatt-Management an.
    Es gibt ja Schrauber die können nichts wegwerfen...zb. ne Zündung die bei hohen Drehzahlen aussteigt.
    Wird getauscht und weil sie ja noch läuft auf Reserve gelegt.
    Nachher liegen da 2-3 schrotte rum hat man aber wieder verdrängt und Zack wird der Fehler eingebaut.

    Persönlich habe ich mehrer Roller und kann die einzelnen Parts gegenchecken.
    Bei meiner Reserve CDI und Grundplatte weiß ich das die Laufen und kann das VIELLEICHT ausschließen.
    Meist ist bei den Platten nur der sog. Pickup defekt.
    Ist das Teil oben rechts und ist schnell abgeschraubt und angelötet.
    [Blockierte Grafik: http://1.2.3.10/bmi/www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000093.jpg]

    Wenn du also die Zündungskette abgehst...
    Pickup gibt Signal ,Cdi verstärkt, Kabel>Stecker>Kerze leiten weiter.
    Polrad sitzt wegen korrektem ZZP auch da wo es sein soll ?

    Dann muß sie bei Funke , dichtem Kuwegehäuse und Sprit laufen bzw. hochdrehen.

  • Nach dem Getriebeölwechsel raucht die Vespa weiß

    • Fettkimme
    • May 16, 2010 at 10:19

    Neues Benzin und nicht zuviel Zweitaktöl im Gemisch?
    Obwohl die Reuse dann eher bläulich qualmt.


    Nochmal Getriebeöl ablassen und auf Konsistenz und Geruch prüfen.
    Riecht es nach Benzin und ist dünnflüssig besteht ein Verbindung Kurbelwellengehäuse <> Getriebe.
    Deshalb wird Getriebeöl (meist weißer dicker Qualm ) mitverbrannt ....Fazit Motor spalten
    Der innenliegende Welledichtring hinter der Kurbelwelle der zur Kullu hin abdichtet erneuern.

    Dazu auch mal die SUFU anschmeißen.

  • Briefkopie: Auspuff BSAU 193A 1990 T2

    • Fettkimme
    • May 16, 2010 at 09:27

    Moin Olaf
    Klickedieklick... ;) ...sind zwar allle alte Proscooterparts Puffs aber
    3 mal BSAU 193A 1990 T2 unter anderem..........

  • Si 24 Vergaser Schwimmerkammerbohrung vergrößert -> Motor stottert jetzt nur mehr.

    • Fettkimme
    • May 16, 2010 at 09:15
    Zitat

    Vergaser immer so gut wie möglich nach Bohrarbeiten reinigen

  • Bremsleitung austauschen Vespa Cosa 200 Bj.89

    • Fettkimme
    • May 16, 2010 at 09:09

    Die Leitung ist an der Stelle wo sie in den Rahmen führt über eine Blechklammer gesichert.
    Zumindest bei der TYP2.


    Ist wahrscheinlich durch Dreck oder Unterbodenschutz des Vorbesitzer verdeckt.
    Anhand des Bilds kannst du jetzt durch ertasten und mit nem kleine Schraubenzieher das Blech ziehen.
    Wen es zu eng für deine Flossen ist ....
    Cosa auf die Seite legen vorher die Traversenmutter lösen und den Bolzen ziehen.
    Jetzt kannst du den Motor etwas wegbewegen dann sollte genug Platz sein.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fettkimme
    • May 15, 2010 at 19:00

    Nö..wenn sie mit der ND anspringt hat sie ja ihren Hauptjob gemacht.
    Nach deiner Aussage tuckert sie ja schön im Leerlauf.

    2 veschieden ZGP/2 verschieden CDI,kerze,kabel,stecker/Auspuff getauscht....
    Tja da bleibt eigentl.NUR die Zuleitung des Kraftstoffs,Tankentlüftung

    Was ist grundsätzlich mit schupper schnupper Getriebeölcheck ...?

  • Si 24 Vergaser Schwimmerkammerbohrung vergrößert -> Motor stottert jetzt nur mehr.

    • Fettkimme
    • May 15, 2010 at 09:34

    Ich gehe mal davon aus das der Kanal noch dicht ist.
    Und nicht durch zu schräg bzw. zu groß der Sprit unter den Gaser flutet.
    Müßte dann eigentlich auch irgendwo suppen wie die Hölle.

    Die beiden zusätzlichen würde ich mit Kaltmetall oder via zulöten wieder verschließen.
    Die O-Bohrung ist ja im Verhältnis zum Schwimmer aus tariert .
    Wird die Fläche mehr spielt der Falldruck mit rein und der Schwimmer schließt nicht mehr 100 %
    Bei vollem Tank müßte der Effekt am stärksten sein.

  • Si 24 Vergaser Schwimmerkammerbohrung vergrößert -> Motor stottert jetzt nur mehr.

    • Fettkimme
    • May 15, 2010 at 09:05

    Solange der HD Wechsel noch Wirkung zeigt ist die Bohrung nicht zwingend notwendig.
    Die Tatsache das dies bei manchen getunten 200 Motoren nicht mehr der Fall war hat ja erst zu Nadelöhr suche geführt.
    Eigentlich dürfte die Vergrößerung alleine nicht so dramatisch sein.
    Wenn nicht wie von Diablo angemerkt mechanisch ( Späne ) der Schwimmer klemmt und flutet....
    Hast du zusätzlich auch die Schwimmernadelbohrung vergrößert ?
    So das auch mehr Fläche gegen den Schwimmer und damit in die Kammer drückt.
    Das würde Theoretisch die Spritmenge unter dem Düsenstock anheben und den Effekt eventl.erklären.

  • 30er BGM Gaser auf Zugchoke umbauen

    • Fettkimme
    • May 15, 2010 at 08:39

    Zughülle in Messinghülse der Innenzug geht durch.
    Innenzug durch Feder und in den Schieberkolben fädeln.
    Jetzt den ganzen Schnack mit Dichtring in den Gaser schrauben.

    Da der Zugweg extrem kurz ist ,man eh erst oben einhängen muß gestaltet sich das ganze etwas fummelig.
    Nach zirka Länge ermitteln, oben löten, das Z zum einhängen (chokezug Rahmen) biegen.
    Zum Chokezug/Rahmen einhängen unten am Gaser nochmal alles lösen damit du genug Spiel hast.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fettkimme
    • May 14, 2010 at 07:13

    Zündgrundplatte wurde auch mal gegen ne andere getauscht ?
    Hast du zufällig immer den gleichen Puff verbaut ?
    Was reingeht muß auch raus können....kann es sein das der Auspuff komplett zu ist.... :whistling:

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 14, 2010 at 06:46

    Yep rangefedert
    Du fährst ja den DRT vierten und wenn du dann noch Freund der digitalen Fahrweise bist...
    Kann das schon Spaß machen ...einfach austesten....... :+6

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 13, 2010 at 12:58

    Immer wieder gut Marcos Auspuff 1X1 Link....

    Zitat

    Es gibt also optimalerweise nur immer gute Kompromisse zwischen maximalen Nm-Wert, Drehzahlbandbreite und Resonanzbeginn im Drehzahlband. Bei einigermaßen vergleichbaren Nm-Werten hat eine Anlage, die spät im Drehzahlband einsetzt (so sie denn gut ist) immer ein breiteres Drehzahlband, als eine die weit unten mit der Leistung einsetzt. Man kann zwar in gewissen Grenzen das Drehzahlband bei früh einsteigenden Anlagen verbreitern, muß aber dafür dann einen viel geringeren Nm-Wert in Kauf nehmen.
    Noch wieder neue, revolutionärere Auspuffanlagen, die alles können im Vergleich zum momentanen Angebot wird es also eher nicht geben !


    Da du im unteren Drehzahlbereich Nutzhub & effektive Verdichtung brauchst um Schubkraft NM zu entwickeln.
    Brauchts oben VA für Spitzenleistung durch optimales Zyli-entleeren und wiederbefüllen .
    Durch mehr VA verschenkst du unten fast immer das was du oben gewinnst.
    Irgendwann hast du soviel unten verschenkt das du oben garnicht mehr ankommst .
    Dann brauchst du entweder 1-2 Gänge mehr oder ne walze im Auslass die den VA mechanisch anpasst ..
    Oder beides RD mit 6 Gängen und Auslasssteuerung .... 2-)

    VA32 hatte ich 2008 für den CBR am Start....
    Genutzt hats nichts irgend so ein Sack :-3 mit roter PX, Panzerschlitzleuchte & Vollgasvergaseraufkleber hat gewonnen ....
    Mit NSR V5 hab ich so gerade den normalen 4 gepackt.....auf gerader Strecke.....frag mal den Henning von S&S :D
    Die S&S kann meiner Meinung nach ganz oben nicht soviel wie die V5 steigt dafür aber früher ein.
    Dadurch nen Tick die bessere Alltagsanlage.....wobei beide gerissen werden wollen.

  • P125X: Und plötzlich blockierte das Hinterrad

    • Fettkimme
    • May 10, 2010 at 12:04

    BE 5 ist nicht grundsätzlich schlecht.
    Aber die Tatsache das der Zyli angeklemmt hat deutet auf ne zu magerer Geschichte hin.

    Mischrohr deckt ja den mittleren bis Vollgasbereich ab.
    Die HLKD (von 120-190) gibt durch seine Bohrungsgröße die Luftmenge vor die das MR mit HDSprit vermischen kann.
    Jetzt hast du zb. mit 190 schon die magerste Düse weil größte Bohrung.
    Dazu noch das magerste BE5 weil den größten Luftdurchsatz .
    Da ist man extrem am Limit...ok Aluzyli wollen es etwas magerer
    und getrennt sieht Piaggio auch immer magerer Kombos als bei den gemischten vor.....
    Aber BE5 eigentlich immer nur in Kombi mit max 160 HLKD meist 140

    Deshalb würde dein Hobel höchstwahrscheinlich mit nem BE 3 HLKD 160 und entsprechender ND HD
    kraftvoller laufen & ne bessere Gasannahme haben....Nur so ne Vermutung.... :whistling:

    [Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/cy/scooter-center-3021/vespa-katalog-15069/seite-106-gross.html]

  • Motorprobleme

    • Fettkimme
    • May 9, 2010 at 19:32
    Zitat

    Hab schon so viele Sachen versucht

    Was den Konkret ?

  • Vollgasruckeln

    • Fettkimme
    • May 9, 2010 at 09:44

    Yep jetzt wo die Details stehen .....arbeitet der passend bedüste Gaser ja.
    Zündung checken

  • Polrad befestigen

    • Fettkimme
    • May 9, 2010 at 09:23

    Korrekt nur den Zahnscheibe zur Sicherung und die Mutter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™