1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Fettkimme
    • November 3, 2009 at 20:07

    :D ....80 % der Leute die es überhaupt schaffen ne Skr Lenkrohr in ne Px zu implantieren,
    Knicken bei der Kotibefestigung ein und nehmen das O-Teil.
    Man muß aber auch schon nen büschen zaubern damit entsprechende Auflagefläche da ist ...
    Bei LF mehr als bei SF

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Fettkimme
    • November 3, 2009 at 19:15

    PX Racers Bayreuth haben ne Fotostrecke zu dem Thema.

    [Blockierte Grafik: http://www.px-racers.de/images/stories/px-racers/felix_skr_umbau/Bild003_news.jpg]

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Fettkimme
    • November 2, 2009 at 22:57
    Zitat

    Fettkimme: die Links und Fotos gehen leider nicht mehr bzw. kann ich nicht sehen.


    Wie jetzt du kannst das Bild zb.

    [Blockierte Grafik: http://scooterprinz.sc.funpic.de/9417.jpg]

    nicht sehen?????

    Falls du die Likedeelerlinks meinst ....
    da muß der TSI Webmaster wohl was umgstrickt haben
    Denke mal das das die tage gerichtet wird :whistling::D

  • PX 200 stottert und dreht nicht aus (Spritmangel?)

    • Fettkimme
    • November 2, 2009 at 22:46

    Da gibts genug Mühlen die jahrelang deine Kombo ohne Pumpe fahren.
    Also Polini / Malle kodi mit JL/Sito/scorpion an ovalisiertem Gaser
    Spritschlauch mit richtigem Durchmesser ungeknickt.....
    ( am besten mit dem GSF Winkelrohr oben am Hahn ) vorausgesetzt.
    Ist voll Rohr bis zum letzten Reservetropfen kein Prob

  • PX 200 bockt - keine Idee mehr

    • Fettkimme
    • November 2, 2009 at 22:31
    Zitat

    hab drei Stück hier liegen!

    Wieviel du durch hast ist egal.
    Das eine CDI die vorher über alle Drehzahlbereich an einem anderem Roller
    gefunzt hat jetzt verbaut ist.....das sollte stehen.
    Ist dem so kannst du die Elektronik abhaken.
    Benzinzufluß und Gaser hast du ja auch mehr als durch.
    Was ist mit Reiber...

    Zitat

    nach ca. 80km dacht ich mir jetzt dreh ich mal kurz ganz auf. Er zog prima hoch und auf einmal das selbe Bild wie beim Malossi, Beschleunigung reißt ab, wie wenn das Gemisch zusammenbricht und es ist nur noch ein auf und ab. Sonst bis 3/4 Gas keine Probleme.

    Nicht das du dir den Ring festgebacken hast und der Haufen deshalb zumacht
    ist ja immer so ne Sache diese Ferndiagnosen :D

  • welche kupplung würdet ihr fahren

    • Fettkimme
    • November 2, 2009 at 21:27
    Zitat

    Allerdings die sch...... Kronenmutter geht mir sowas von auf den Senkel!!!

    DRT Mutter ;)
    Yep Muß nicht immer gleich Cosa sein.....
    Für nen Dremomotor Polinitrecker/Kodimalle der nicht so brutal hohe Drehzahlen macht,
    hat sich der DRT CNC Korb auf PX Basis bewährt.
    Damit kann Mann dann auch gut und Billig das Getriebe verlängern
    Polini lang 23/64 oder Malle ultralang 24/63 gibts ja nur auf PX Kullubasis.
    Die Pipedesing Prototypen für Cosa lang gibts noch nicht zu kaufen und die
    andere Lösung am Markt ist teuer und noch nicht ausgereift.

    BTW: Habe mal deine beiden Kuplungstopics zusammengelegt

  • PX 200 bockt - keine Idee mehr

    • Fettkimme
    • November 1, 2009 at 16:48

    Aus aktuellem Anlass wechsel mal die CDI (auch wenn funkelnagelneu) gegen die aus nem einwandfrei fahrendem Roller. ;)

  • Fremdgabel (Umbau Lenkkopf für AJP-Bremspumpe)

    • Fettkimme
    • November 1, 2009 at 16:41

    Tante SUFU sacht: hatten wa schonmal sogar mit fodddos
    steck die asche lieber in nen leichten drop ( besserer geradeauslauf ) der o-bzw cosagabel und nen progressiven rs24 dämpfer.
    wirkungs anstatt optiktuning

  • Cosa 200 bremst immer noch nicht richtig

    • Fettkimme
    • October 25, 2009 at 17:51

    Yep da hat der Guru recht.
    Es geht nur ums maschinelle entlüften um Fehler auszuschließen.
    Alles andere solltest du selber in Angriff nehmen falls nötig ...weil Zeitintensiv = toier
    Ich drücke meine Bremsfl. zum Beispiel immer vom tiefste Punkt mit ner fetten 500ml Perfusorspritze ins System.
    So können eventl Luftblasen nach oben in den Ausgleichsbehälter entweichen.
    Statt die Blasen umständlich nach unten zu pumpen.1x nicht richtig zugemacht und man fängt von vorne an.
    Befürchte aber nen Grund warum das System undicht ist....siehe Link

  • Cosa 200 bremst immer noch nicht richtig

    • Fettkimme
    • October 25, 2009 at 13:15

    Du scheinst auf jeden Fall noch Luftblasen im System zu haben die den Hydraulischen Druck schlucken
    Kompletter Flüssigkeitstausch in der Automatenwerkstatt wäre am einfachsten.
    Die machen das mit nem Pressluft unterdrucksystem, geht ratzfatz .
    Wenn du die Bremsflüssigkeit dort kaufst sollte das fast im Service mir drinn sein

    Wenns dann noch zickt Sufu Treffer ..... viel spaß damit

  • PX 125 schlingert wie Drecksau

    • Fettkimme
    • October 19, 2009 at 12:17
    Zitat

    Silentgummis hab ich bei der Motorrevision nicht begutachten können, weil der Motorbolzen reingerostet war, und sich nicht entfernen lies.

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • PX 125 schlingert wie Drecksau

    • Fettkimme
    • October 17, 2009 at 19:16

    Neue Silentgummis> Gute Stossdämpfer> korrekter Reifenluftdruck>richtige gummimische & Profil
    und schon fährst du wie auf Schienen

  • wie unterschied an den düsennadeln deuten?

    • Fettkimme
    • October 16, 2009 at 21:47

    Das ist aber eine schöne Umschreibung für alte Säcke 2-)
    Der alte Sack hat mal in den alten Unterlagen geblättert
    Martin Scootermutant hatte mal nen 200 Malle mit umgebautem PSP
    PHBH 32 Winterbedüsung HD 138,ND 40,Mischrohr DQ260, Nadel U7
    gleicher Motor im Sommer magerbedüsung 135 HD ,ND55 ,Mischrohr DQ262,Nadel K22

    Zeigt schon mal schön wieviel Teil die Dellodüsenkiste beinhalten sollte...10 Mischrohrer 20 Nadeln,30 Düsen....
    Ein anderer Malle 210 wenigstens schon Flachschieber...VHSB 34 HD 138, ND 45 ,K22 Nadel
    Sind wie gesagt nur Notizen aus der vor Internet Zeit zum Erntfall kam es nie ......
    Habe gleich vom Dello 30 den Sprung auf 34 SS Mikuni (Aprillia RGV /Suzuki RS) bzw. TMX30 gemacht.

    Die großen Dellos 35 > in meinen Augen nur noch Einsteiger Quartermeilen Gaser .
    Die Dinger sind billig um die 50 Oisen weil sie sich nie sauber über das ganze Band einstellen ließen.
    Für nen Daily Runner Setup rüsseln sie eh zuviel Saft durch

    Ich würde mir K21-22-23 bestellen
    Erstmal am vorhanden Mischrohr testen,notfalls je nach Reaktion ein Rohr größer bzw. kleiner
    HD Set von 132-135-138-140-142 sollte minimum vorhanden sein

  • wie unterschied an den düsennadeln deuten?

    • Fettkimme
    • October 14, 2009 at 18:17
    Zitat

    die anteilnahme nimmt ganz schön ab hier :sleeping: :whistling:

    Ich würd mal sagen gleich null :D
    Meine einer kann wenig zu dem unbekannte Tier beisteuern.
    Die Dellos sind zwar in der Anschaffung billiger aber man sollte dann auch ein reichhaltiges Düsen und Nadelset haben
    Um mich da reinzudenken fehlt mir die Lust und Zeit.......aber interessieren täts mich schon.... was da so geht..
    Auf meine Motoren hämmer ich aktuell lieber nen schönen TMX 30 , Keihin PWK 33 oder Mikuni 34 Schrägstromer.

    Am besten im GSF nen Thread aufmachen, Lammys sind mit den Teilen noch oft zusehen.

  • Umbau Vespa PX 125 auf 200er 4-Takt-Motor und Sport-Variomatik

    • Fettkimme
    • October 13, 2009 at 15:56

    OOOOOOOPPPSSS
    Habe ich auch gerade bemerkt und die Bilder rausgenommen
    SCHADE aber verlinken darf ich ja noch 2-)

  • Umbau Vespa PX 125 auf 200er 4-Takt-Motor und Sport-Variomatik

    • Fettkimme
    • October 13, 2009 at 15:38

    .....Weltenklasse...
    Auf keinen Fall schließe...ich verschiebe es nur in die Labberecke

    Mann Mann Mann da ist man mal 2 Tage offline und verpasst solche Granaten...
    Die Mischung aus keinen Plan ,provozieren und beschränken des Umbaus nur auf den Antrieb..... klatschen-)

    Tja mein Junge da kommst du ein paar Jahre zu spät
    und wie der Brenner schon meint den Langen Atem traue ich dir ( bisher ) nicht zu.

    Die ganze Story mit ca. 100 Bildern gibts auf gs4.de CLCK CICK

    Mal sehen ob da noch was kommt wenn du dich durchgeklickt hast.
    dürften ja fast kein Fragen mehr offen sein..... :D ...... :whistling:

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Fettkimme
    • October 11, 2009 at 21:31

    Welche Kopfversion vom Digger Bzw. VD
    1:11,5, QK 1,2mm sollte drücken
    Nebenbei Zündung OK? nicht das ne schrotte CDI ..... :whistling:
    Membranmechanik auch einwandfrei........das kann nicht nur der Gaser sein

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Fettkimme
    • October 11, 2009 at 12:52

    Noch nicht die Flinte ins Korn pfeffern Christoph

    1,5er Fudi und trotzdem 189/129/30 8|

    Malle P&P auf 60er gesteckt:187/131/28
    Wie der Brenner sagt:0,8 Fudi und den Rest vermitteln
    Beim Malle O-Auslass gehe ich ca.( Pi mal Daumen werte um bei deinen Steuerzeiten zu landen.)
    3mm nach unten und nen guten 1mm nach oben.

    Selbst mit 30 TMX ,JL/SIP Performance sind dann um 25 MembranPonys am Rad.
    8500 Umin macht er dann auch locker.
    Bei dir ist wie abgeschnitten...Hmmhhmm wie ist dein Auslassbreite

  • Umbau Vespa PX 125 auf 200er 4-Takt-Motor und Sport-Variomatik

    • Fettkimme
    • October 11, 2009 at 12:11

    :D:D:D

    Der 4takter in der LF Traverse gibts ja schon ein paar Jährchen
    Ab 2010 in neuem Gewand für den amerikanischen Markt.
    Also nur ne Frage der Zeit wann das Teil in Deutschland angeboten wird.
    Jetzt soll nur das Intresse ausgelotet werden.
    Wird ein Exot bleiben weil.... wenn schon denn schon 2takt oder gleich GTS 300.

  • wie unterschied an den düsennadeln deuten?

    • Fettkimme
    • October 10, 2009 at 19:18

    Mit länger oder kürzer sollte das eigentlich nichts zu tun haben. eher der Winkel.
    Der letztendlich zusammen mit dem Mischrohr den jeweiligen ZulieferRingspalt bildet.
    So muß zb. ne K4 über den gesamten Bereich fetter sein.
    Der Gesamtweg der Nadel bleibt bei 39 aber oben ist der A Durchmesser etwas geringer bei gleichem B Durchmesser.
    Ergo flacherer Winkel gößerer Ringspalt,mehr Sprit.

    Zickt sie dann im A Bereich zu fett muß man eventl mit ner anderen ND gegesteuern
    Oder sprotzt sie oben B Bereich rum muß auch die HD nen Nummer kleiner.
    Deshalb sind Referenzwerte so wichtig sonst braucht man nen reichhaltigen Düsen und Nadelset. :D
    Persönlich habe ich nie so ne Riesen Dellos (Was hattest du genau für ne größe und Tüp jetzt ...35???)
    gefahren und hier in Berlin fährt nur Frank GSF Griesgnaddelt son 35>38 Teil.
    Was immer erst freigerotzt werden muß und sehr digital gefahren wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™